Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagame häutet sich sehr langsam

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo!

    Wenn du die Vorschaltgeräte unbedingt behalten möchtest, dann tu deinen Tieren doch bitte den Gefallen und tausch deine Röhren gegen diese:

    http://www.terrarientechnik.de/produ...-11--30-W.html

    Diese bringt eine Lichtleistung von 2350 lm und hat ein gutes Spektrum. Mit zweien kommst du also auf 4700 lm. Wichtig ist hier, dass über beide noch ein Reflektor kommt:

    http://www.terrarientechnik.de/produ...-f-r-30-W.html

    T5 wären noch idealer, da du mit zwei Röhren gleichen Spektrums und 39W auf 5700lm kommen würdest, also nochmal 1000 mehr als mit den T8.

    Ich finde also, dass man mit den T8 auch leben kann (bzw. deine Tiere).

    Zum Vergleich:
    Bisher liegen mir von den Repti-Röhren nur Daten von Sylvania vor:

    http://sylvania.aquanet.de/dtech.htm

    Deren Reptistar mit 30W bringt 700 lm und deine Replux sind sicher auch nicht besser. Im Vergleich zu den oben verlinkten T8 von Osram kann man die Reptiteile für Bartagmen nicht gebrauchen, da sie, wie gesagt, wenig und suboptimales Licht und zusätzlich bei der Höhe eines Bartagamenterrariums so wenig UV-Strahlung bringen, dass diese über einem Abstand von 30cm gen 0 tendiert.

    Und nochmal zum Thema Licht, Wärme und UV:

    Für jedes Einsatzgebiet benötigt man andere Lampen, es gibt keine Alleskönner:

    HQI: Hohe Leistung, mit dem richtigen Brenner schönes naturnahes Tageslicht, werfen jedoch Schatten, kein UV.

    T5/T8: Ebenfalls hohe Leistung, gehen jedoch nicht zu tief, werden zur Aufhellung der Schatten, die die HQI werfen, benötigt, kein UV.

    T-Rex : gute/ausreichende UV-Abgabe, strahlt gut Wärme ab, jedoch realitiv wenig Lichtleistung und nicht optimale Lichtfarbe (grünstich).

    Alternative zur T-Rex, die Vitalux: gute/ausreichende UV-Abgabe, weniger Stromkosten als mit der T-Rex, da nur 1xtäglich für 30 min. und im Abstand von 1m verwendbar, keine zusätzliche Wärme- und Lichtquelle im Terrarium.

    Spots (ob Halogen, oder Glühfaden): sehr gute Wärmeabgabe, sehr geringe Lichtabgabe, sehr schlechte und unnatürliche Lichtfarbe, daher kann man diese nicht als Lichtquelle sehen, sie dienen nur der Schaffung der nötigen Wärme.

    Wärme, UV-A/B und ein naturnahes und sehr helles Tageslicht sind gleichermaßen wichtig, man benötigt für eine einigermaßen artgerechte Haltung von Bartagamen also alle o.g. Lampentypen.

    "Einigermaßen" übrigens deshalb, weil man den Tieren im Terrarium nie die Natur ersetzen kann, schon gar nicht das Sonnenlicht, was viel intensiver als HQI und T5/T8 ist. Aber gerade deshalb sollten wir den Tieren das Bestmögliche (s.o.) zur Verfügung stellen. Wenn du alles schön änderst, wirst du sehen, welch schönen Farben deine Tiere doch haben und wie lebendig sie sein können.

    Zum Thema Vitamine: Viele benutzen Korvimin ZVT Reptile, was unter wenigen Mitteln zu empfehlen ist. Du bekommst Korvimin beim Tierarzt oder über Ebay. Zur richtigen Dosierung findest du viel im Forum. Da ausgewachsene Bartagamen, sofern sie schon früh daran gewöhnt wurden, viel Grünfutter und somit Vitamine zu sich nehmen, reicht es, die Futtertiere ein- bis zweimal die Woche mit Korvimin zu bestäuben. Bei der restlichen Verfütterung von Futtertieren werden diese mit Calziumpulver eingestäubt. Trotzdem sollte man immer Sepiaschale bereitstellen.

    Nochmal zum Grünfutter (da in Zoohandlungen auch viel falsches gesagt wird):
    http://www.bartagamen-infopage.de/futter.htm

    Das Studium meiner Seite und dieses Buches;

    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...055689-3512865

    möchte ich dir ans Herz legen.




    Gruß

    Björn
    Zuletzt geändert von gonzo1979m; 06.04.2006, 23:38.

    Kommentar


    • #17
      so hab mich jetzt noch ein wenig durch Shops und Baumärkte gekämpft und hab mal zusammengerechnet:

      Leutchbalken + 2 Röhren ca. 70-80 Euro?!
      2 Refekltoren 10-20€
      HQI Strahler + Brenner ca. 150 Euro?!
      UV-Strahler T-Rex ca 65€
      Sprich nochmal min 300 -350€ € nur für die Beleuchtung?

      Autsch ;((( nicht das mir das Tier nicht soviel Wert ist, es ist mir 1000 mal mehr wert, aber so viel hab ich gerade nicht auf der Kante liegen ;((

      Ich werde mir erstmal die T-Rex holen und 2 Reflektoren für meine, denn ich denke die fehlende UV-Strahlung brauch das Tier!!
      (Ich habe übrigens genau 2 von den Röhren drinne, sind die4 wirklich soo schlecht? http://www.reptilica.de/shop/product...rman/index.htm

      Dann Rähren und dann HQI? Oder wer nen besseren Vorschlag?

      Kommentar


      • #18
        Hallo!

        Zitat von Sizi
        Leutchbalken + 2 Röhren ca. 70-80 Euro?!
        Yep.

        Zitat von Sizi
        2 Refekltoren 10-20€
        Auch.

        Zitat von Sizi
        HQI Strahler + Brenner ca. 150 Euro?!
        Nein, geht wesentlich billiger. Bei ebay (gebraucht tuts locker, Brenner muss nur neu sein) mit etwas Glück 30 €, sonst 40-50 €.

        Zitat von Sizi
        UV-Strahler T-Rex ca 65€
        Ja.
        Zitat von Sizi
        Sprich nochmal min 300 -350€ € nur für die Beleuchtung?
        Eher gute 200 €.

        Die Röhren sind leider nix. Deren Lichtleistung lässt mit der UV-Leistung schon nach einigen Monaten stark nach.

        T-Rex ist das Wichtigste erstmal, ja. Denn UV ist lebenswichtig. Dann entweder

        - Reflektoren für T8-Röhren kaufen und einen HQI-Strahler, T5 später.

        - T5 plus Reflektoren (für T5 natürlich ), HQI später.

        Grüße Manu

        Kommentar


        • #19
          wäre sowas in Ordnung? kommt mir so billig vor stimmt da was nich?
          http://cgi.ebay.de/LIVAL-70-W-HQI-St...QQcmdZViewItem

          http://cgi.ebay.de/70-W-HQI-Strahler...QQcmdZViewItem

          Kommentar


          • #20
            Hallo!

            Den runden Strahler würde ich nicht kaufen, denn hier kosten die Brenner ziehmlich viel, nimm die Stabförmigen (Rx7s Sockel). Des Weiteren denke ich, wird dieser einen recht engen Lichtkegel bilden und da du eine Grundbeleuchtung mit möglichst großflächiger Ausleuchtung schaffen willst, benötigst du breit strahlende.
            Der zweite Strahler wäre ok, allerdings können die Leuchtmittel auch platzen und bei diesem Strahler besteht wegen des Zwischenraumes zwischen Strahler und Sicherheitsscheibe die Gefahr, das Glasteile eines geplatzten Brenners ins Terrarium fallen, was wiederum Verletzungen deiner Tiere zur Folge haben könnte.
            Außerdem haben beide Brenner die falsche Lichtfarbe: 830. Für Bartagamen benötigst du bei CDM-TD die Lichtfarbe 942, bei HQI die Lichtfarben NDL oder D und bei HCI die Farbe NDL. Weiteres zu den Unterschieden siehe hier: http://www.bartagamen-infopage.de/seite9.htm

            Diese "Hängestrahler" haben meiner Meinung auch den Nachteil, dass man hiermit meist nur schräg bleuchten kann. Ein Einbaustrahler nimmt weniger Platz weg und lässt sich daher in der Mittel des Terrariums platzieren, wo er im 90° Winkel beleuchten kann.

            Daher würde ich z.B. folgenden Strahler vorschlagen:
            http://cgi.ebay.de/2-hochwertige-HQI...QQcmdZViewItem

            Hängestrahler wie diesen kannst du aber auch nehmen:
            http://cgi.ebay.de/Strahler-Halogen-...QQcmdZViewItem

            Diesen mit einem solchen Brenner bestücken:
            http://cgi.ebay.de/CDM-TD-70W-rx7s-9...QQcmdZViewItem



            Mit folgender Konstellation kannst du gut und günstig fahren (es muss nicht immer zwingend T5 sein, ist aber besser):
            • T-Rex = 65,00 €
            • 2 der oben verlinkten T8 Röhren = 13,00 €
            • 2 der oben verlinkten Reflektoren = 23,60 €
            • HQI-Strahler = ca. 40 €
            • Brenner = 18 €
            • Versand aller Teile ca. 26 €

            Also insgesamt ca. 186 €. Wenn man Tiere hält, sollte man dieses Geld schon auf der hohen Kante haben, denn es können ja unvorhergesehene Kosten wie z.B. durch Krankheit auf dich zukommen.

            So sollte dein Terrarium gut ausgeleuchtet sein.
            Es muss auch nicht alles auf einmal sein, ich würde das so machen:

            Diesen Monat (so schnell wie möglich) T-Rex und neu T8 mit Reflektoren.
            Nächster Monat HQI-Strahler + Brenner.

            Ist dann irgendwann mal mehr Geld übrig kannst du auf T5 umsteigen, was schöner wäre, aber nicht zwingend notwendig ist.




            Gruß

            Björn
            Zuletzt geändert von gonzo1979m; 08.04.2006, 00:08.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von gonzo1979m
              Ist dann irgendwann mal mehr Geld übrig kannst du auf T5 umsteigen, was schöner wäre, aber nicht zwingend notwendig ist.
              Ansichtssache! Wer schon mal T8 und T5 im direkten Vergleich gesehen hat, würde im Normalfall nie das oben genannte empfehlen.

              Gruß Manu

              Ich würde bei der Terrariengröße sogar dazu tendieren, dass ein Doppelbalken T5 "reicht" (es reicht eigentlich nie). Diese Investition ist im Endeffekt deshalb auch lohnend, weil man sich etwa 2 Jahre keine Gedanken um neue Röhren machen muss (im Gegensatz zu den oben genannten T8) und die auch nur etwa 6 € pro Stück kosten.

              Kommentar


              • #22
                Sooo, mein Sid hat nun sine UV-Trex-Lampe und schonmal die Refekltoren.

                Vielleicht kommt es mir nur so vor, aber ich hab das GEfühl als wäre er jetzt heller geworden. KAnn das sein schon nach so kurzer Zeit?

                Liebe Grüße
                Sizi

                mit der neuen Lampe hab ich aufm Thermometer nun 47° anstatt den vorherigen 41°

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Magicmaus
                  Ansichtssache! Wer schon mal T8 und T5 im direkten Vergleich gesehen hat, würde im Normalfall nie das oben genannte empfehlen.

                  Gruß Manu

                  Ich würde bei der Terrariengröße sogar dazu tendieren, dass ein Doppelbalken T5 "reicht" (es reicht eigentlich nie). Diese Investition ist im Endeffekt deshalb auch lohnend, weil man sich etwa 2 Jahre keine Gedanken um neue Röhren machen muss (im Gegensatz zu den oben genannten T8) und die auch nur etwa 6 € pro Stück kosten.
                  Hast du denn die T8 als Reptiröhre im Vergleich zu den t5 gesehen? Die Reptidinger schaffen lange nicht so viel Lichtleistung wie eine Osram Lumilux T8 und so schlecht sind die auch nicht. Wenn man schon das Vorschaltgerät und die Reflektoren hat, würde ich erstmal auf die T8 von Osram umsteigen, da die nur zur Schattenaufhellung benutzt werden und nicht viel schwächer sind, als die T5. Die Reptiteile sind viel schwächer als beide.

                  Ein T5 Doppelbalken reicht nicht ansatzweise, da bei t5 unten lange nicht so viel Licht ankommt, wie bei HQI, Leuchtstoffröhren sollten doch immerhin nur zur Schattenaufhellung benutzt werden und da reichen meiner Meinung auch die T8.

                  Du widersprichst dir ein wenig wenn du für ein 150x80x80 Terrarium, welches 0,96 m³ hat, zwei 70er HQi plus T5 empfiehlst und bei einem 120x60x80 mit 0,57m³ einen t5 Leuchtbalken aus ausreichend empfindest.

                  Mit einem t5 Doppelbalken kommst du mit der HO Ausführung auf 5700 lm, was für das Terrarium nie reicht.

                  Mit einem 70er HQI-Strahler mit CDM-TD Brenner und den von mir empfohlenen T8 kommst du auf 10400 lm. Was reicht da wohl eher aus?

                  @ Sizi:

                  Wenn man nur einen Sonnenpunkt benutzt und dieser nur 41°C hat ist dies etwas wenig. 47°C ist gut. Dann wird es auch sonst schon etwas wärmer im Terrarium sein, oder? Dadurch kann es auch sein, dass er heller ist, da er sich wohler fühlt und mehr Wärme bekommt.


                  Gruß

                  Björn
                  Zuletzt geändert von gonzo1979m; 08.04.2006, 11:53.

                  Kommentar


                  • #24
                    an seinem Sonnenpunkt, kommt es jetzt an die 50° ran.
                    Ich habe das Gefühl er ist schon aktiver als sonst! Die Sepiakrümel nimmt er aber nicht ;(.

                    Trinken seh ich ihn auch nie ;(.

                    aber auf die Heuchrecken ist er scharf .. hossa. Ich hab ihm kleine gekauft, ca 1cm groß davon hat er vorhin 5 Stück gefuttert..und ich glaub er würde nochmal 5 verdrücken ^^

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X