Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Algen (?) auf Bartagameneiern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Algen (?) auf Bartagameneiern

    Hallo allerseits,
    wie man dem Titel schon entnehmen kann, habe ich ein Problem mit 4 Eiern,auf deren Oberseite sich Algen (?)- oder keine Ahnung was, gebildet haben. Als ich den Inkubator öffnete, vernahm ich diesen süßlichen Geruch, und als ich dann einen Blick auf die Eier geworfen hatte, wusste ich auch,wieso! Auf ihnen Hatte sich etwas Grünliches gebildet. Es sieht so aus,als seien es Algen. Insgesamt sind 4Eier (wie bereits erwähnt) betroffen, die nicht zusammen in einer Heimchendose gebettet waren. Ich habe das komplette Vermiculit aus den Dosen mit den teils betroffenen Eiern entfernt und es komplett erneuert Die Logischste Erklärung für mich wäre, dass sie durch einen Wassertropfen,der vom Deckel auf die Eier getropft ist,gelangt sind. Ich hab meinen Inkubator nicht selbstgebaut. Ich habe ihn im Internet bestellt. Er funktioniert nach dem Styroporbox-Aquarienheizstab Prinzip. Die Eier sind ca. 1 1/2 Wochen alt und definitiv befruchtet. Meine Frage: Soll ich diese Eier nun aus dem Inkubator entfernen, oder kann ich sie evtl. weiterhin im Inkubator belassen? Von dem einen auf den andren Tag waren diese grünlichen Gebilde auf 4 der insgesamt 13 Eier
    Ich hoffe,dass ihr mir helfen könnt

    MfG
    P.S. Hier ein Link,wo die Eier abgebildet sind (für das Foto habe ich die betroffenen Eier in eine "Heimchen"dose gelegt)
    http://www.directupload.net/show/d/688/hhME89m3.jpg

  • #2
    21hits und niemand antwortet? eigentlich habe ich gehofft,dass mir jemand drauf antworten kann, so kann man sich täuschen. trotzdem danke.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      das wird sicher Schimmel sein. Ich würde die Eier von den nichtbefallenen trennen , entweder wegwerfen oder seperat inkubieren. Wenn es Schimmel ist verteilen sich die Sporen im ganzem Inkubator und befallen die anderen Eier mit.
      Wenn du die " grünen " seperat weiter inkubierst würde ich versuchen den Schimmel mit einem Wattestäbchen vorsichtig zu entfernen.

      Gruss
      Angie

      Kommentar


      • #4
        Da ich selber erst mein erstes Gelege erwarte,und alles nur aus Infos zusammengeklaustert habe.Ich aber genauso wie Du über die teilweise mangelnde Antwortgebung der Kollegen,die einen all zu oft auf links und die Suchmaschine verweisen....(Das wird mir wahrscheinlich meinen Kopf kosten;lol)werde ich Dir meine von dem Bild persönliche Meinung geben<.<<<<<<<<<<das sieht ganz offentsichlich aus wie Schimmelpiltz .Das muss aber nicht bedeuten,wie ich schon oft gelesen habe ,daß die Eier nix mehr taugen,keine Panik. Greetz ALEX

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          ok, danke euch zwei. Ich habe die befallenen Eier allesamt entsorgt und hoffe, dass die andren dadurch, dass sie mit den "angeschimmelten" noch ein paar Stündchen im Inkubator verweilt haben, nichts abbekommen haben
          MfG

          Kommentar


          • #6
            Das dir an einem Freitagabend keiner binnen drei Stunden antwortet, ist klar. Ich wäre fast versucht, dich wegen dieser Unhöflichkeit mit Nichtbeachtung zu strafen...

            Die Eier liegen viel zu feucht, das sieht dann so aus. Entferne diese und lagere die anderen trockener, eventuell, in dem du Heimchendosen mit einem neues Substrat herrichtest. Substrat gut einwässern, dann kräftig (!) ausdrücken. Das ganze soll feucht, nicht nass sein.

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              Ach ja, Schimmel ist das keiner, nur zu viel Feuchtigkeit. Es ist also nicht "ansteckend", wenn die anderen schnell genug trockener werden.

              BB,
              Tanja

              Kommentar

              Lädt...
              X