Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkubatortemperatur

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Magicmaus
    Oh no und ich hör den Stolz über diese Anzahl an Eiern raus..
    hab ihr irgendwelche Probleme?
    Klar bin ich stolz!
    Sind nunmal alle gesund und die inzwischen geschlüpften Jungtiere auch!!!!

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Magicmaus
      Oh no und ich hör den Stolz über diese Anzahl an Eiern raus..
      ach und noch was....
      es waren bei 2 Weibchen fast 100 Eier und die 1. 2Gelege sind fast vollständig verkauft.
      Habe Zu manchen Käufern noch Kontkt und kann die Tiere regelmäßig sehen und sie entwickeln sich prähtig!
      Also warum greift ihr mich an????

      Kommentar


      • #18
        Hallo.

        Also ich nehm gerne welche von nichtverbesserlichen Möchtegernzüchtern, meine adulten Tiere freuen sich immer über'n Leckerbissen.

        (Genau wie sich die Pygocentrus hin und wieder über so n Leckerli freuen....)

        Gruß
        Markus

        Kommentar


        • #19
          Hallo zusammen......

          Ueber Sinn/Unsinn der Inkubation von Bartagamen-Gelegen wird ja nun schon oft genug geredet. Und wie auch von anderen hier angemerkt, es ist nunmal Tatsache, das es definitv zu viele gibt.
          Je mehr Halter, je mehr Gelege, muesste aber aus 2 Gruenden ja wohl trotzdem nicht sein !
          1. meine geliebte Einzelhaltung der Tiere, schliesst schon mal die Nachkommen aus.
          2. Ich kann es sehr gut verstehen, das man sich an der Inkubation / Aufzucht der Jungtiere (uebrigens egal welcher Art von Reptilien) auch erfreuen kann.
          Die Entwicklung ist nun mal etwas tolles !
          Aber warum zum Teufel inkubieren die meisten das komplette Gelege ??
          Was haelt Euch ab, einfach 2/3 (fiktive zahl) zu entsorgen ? Und bitte, schrei jetzt wieder keiner, das ist Mord oder so ein Zeug.......

          Ich selber entsorge 80 % meiner C.calyptratus Eier auch, nicht weil ich faul bin, sondern weil ich einfach nicht weiss wohin mit den ganzen Nachzuchten.
          Die paar Tiere, die schluepfen duerfen, sind schon Wochen im voraus vergeben.
          Meine Bartagamen leben getrennt und werden sich nie begegnen. Da entfaellt also die Inkubation total.

          @Tommygirl

          Wenn es stimmt, das Du wirklich die meisten Deiner Tiere untergebracht hast, kann ich Dir nur gratulieren !
          Hoffe nur, das es mit der Abnahme in Deinem "Bekanntenkreis" auch so weit bestellt ist, das diese Leute auch wissen, was da auf Sie zukommt.
          Ansonsten denk einfach mal drueber nach, ob Du wirklich unbedingt weiterhin verpaaren musst oder eben alle Eier zum Schlupf bringst........

          In dem Sinne
          Gruss
          Heiko

          Kommentar


          • #20
            Hallo,

            ich muss sagen, auch ich bin der Meinung, dass es genügend Bartagamennachzuchten gibt auf dem Markt. Allerdings verstehe ich auch Menschen welche Inkubieren möchten und die meisten hier, mal ganz ehrlich, haben selbst schon mal inkubiert, oder?

            Ich verstehe beide Seiten irgendwie.
            Wenn tommygirl erst mal die Erfahrung gemacht hat und weiss, wieviel Mühe es macht die Tiere ohne Mängel aufzuziehen, wird sie vielleicht anders denken.
            Welche Kosten (wie z.B Futterkosten, Stromkosten, Terrarienkosten, ab und an mal Tierarztkosten, den Zeitaufwand usw.) entstehen, das weiss man alles erst wenn man es selbst erlebt habt.
            Ich geh mal davon aus, sie behält die Tiere 8 Wochen lang ehe sie die Nachzuchten abgibt. Wie dies jeder tun sollte wenn er sich "verantwortungsbewusst" nennt.
            Wenn sie dann immer noch nachziehen möchte, dann ist das auch ihr Problem.Ich werde heute noch nach Nachzuchten gefragt und hätte keine Probleme meine Nachzuchten loszuwerden.
            Die meisten Tiere die verkauft werden sind doch oft entweder :
            -nicht richtig ernährt,
            -hatten unzureichend UV-Licht,
            -irgendwelche Verstümmelungen,
            -Parasitenbefall
            - onstige Mangelerscheinungen.
            Oftmals versterben solche Tiere bei den neuen Haltern, da sie auch keine 8 Wochen alt sind wie gesagt wurde, sondern lediglich 3-4 Wochen alt.

            Hier verstehe ich Euren Ärger, aber warum man Personen immer gleich angreifen muss, das verstehe ich nicht.

            Wenn man gesunde Tiere verkauft, dann hat man tatsächlich Kosten, die den Kaufpreis einer Bartagame übersteigen. Diese Menschen, die öfter "korrekt" nachziehen, werden es auch schaffen ihre Tiere zu verkaufen und machen sich auch irgendwann einen Namen. Hier geht es nicht um den Profit, sondern um Lieberhaberei.
            Ich ärger mich über alle selbst definierten "Züchter", die auf Teufel komm raus vermehren. Zu einer Zucht gehört schon mehr.

            Ich kann nicht beurteilen zu welcher Sorte die Threadstellerin gehört. Die Eianzahl ist schon sehr hoch, aber meine erste Inkubation bestand auch aus 36 Eiern.
            Mir sagte man, die Hälfte der Tiere schlüpft sowieso nicht und einige Jungtiere sterben auch in den ersten Wochen. Es schlüpften dann doch 34 gesunde Bartagamen. Da war ich dann zeitweise auch leicht überfordert, ganz ehrlich. Ich hatte keine Zeit mehr für was anderes außer Bartagamen und Arbeit.
            Meine späteren zu inkubierende Eier habe ich von der Anzahl der neuen Besitzer abhängig gemacht. Meist hab ich zwei mehr inkubiert, da ja doch eines kaputt gehen könnte.
            Heute habe ich leider überhaupt keine Zeit mehr und würde daher auch nicht mehr nachzüchten.

            Nur man vertreibt auch Menschen, die wirklich Interesse an den Tieren haben, mit agressiven Beiträgen. Das stört mich häufig in solchen Foren, deshalb bin ich oft nur sporadisch da. Wäre schön wenn alle etwas harmonischer miteinander umgehen würden. Manchmal wollen die Menschen auf der anderen Seite des Bildschirmes auf was lernen.

            In diesem Sinne, einen schönen und harmonsichen Abend

            wünscht
            Steffi E.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Steffi E.
              Allerdings verstehe ich auch Menschen welche Inkubieren möchten und die meisten hier, mal ganz ehrlich, haben selbst schon mal inkubiert, oder?
              Nein, ich nicht

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Tommygirl220379
                ach und noch was....
                es waren bei 2 Weibchen fast 100 Eier und die 1. 2Gelege sind fast vollständig verkauft.
                Habe Zu manchen Käufern noch Kontkt und kann die Tiere regelmäßig sehen und sie entwickeln sich prähtig!
                Also warum greift ihr mich an????
                Irgendwie verstehst Du den Zusammenhang nicht.

                Tom

                Kommentar


                • #23
                  100 Eier

                  Also habe nur bei DHD mal wieder gelesen, dass jemand 96 Babys verkauft, hielt das mal für nen Scherz,....

                  Bleibe da mal ieder bei der These, dass eine gernige Anzahl von verschiedenen Privaatzüchtern sinnvoller ist, wie Massennachzuchten. Denke die Inzuchtwarscheinlichket, 2. oder 3. Grades wird hier sehr hoch sein.

                  Schätze mit deiner Nachzucht wirst du im Umkreis von 150 km alle versorgen können, (denke ja nicht dass Du die Tiere verschickst) und wenn diese dann züchten? Dann wäre doch die Warscheinlichkeit sehr groß, daß hier ein Geschlechtspartner aus der Gegend ins Spiel kommt.

                  Oder jemand kauft bei Dir, hört nach einem Jahr wieder auf, evtl. wegen der Stromrechnung, verkauft sein Tier und jemand der schon ein Tier bei Dir gekauft hat denkt sich: super ähnliches alter, ideal zum Züchten,...

                  Naja, andererseits, 90x15 € sind auch wieder ein gutes Argument,....

                  Soll mal nich böse gemeint sein,...

                  LG Tom

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von skytiger
                    Dann wäre doch die Warscheinlichkeit sehr groß, daß hier ein Geschlechtspartner aus der Gegend ins Spiel kommt.
                    ... das passiert hier mit Bartagamen seit Jahrzehnten ...
                    so long,
                    Peter
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo an alle "ich will das mal erleben und ich töte doch keine Tiere" inkubierer,

                      Wie schon so oft bemerkt habe auch auch ich in den letzten 4 Jahren noch nie ein Gelege inkubiert.

                      Hier mal ein Beispiel von 2 Haltern die diese Einstellung wie oben beschrieben haben und das Ende der Nachzuchten.

                      Es wird inkubiert was das Zeug hält (bereits seit 2 Jahren) und natürlich bringen besagte "Züchter" nicht alle Tiere los, umliegende Zoohandlungen nehmen die Tiere auch nicht mehr an und zum Verfüttern werden die Tiere nicht hergegeben also lässt er alle übriggebliebenen frei.

                      Und ich denke das ist kein einzelfall, traurug aber wahr.

                      Also, auf zum fröhlichen inkubieren (Sarkasmus) auf das wir in zukunft bei der globalen Erwärmung bald echte German Giants haben.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X