Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
dass gleiche Problem hatte ich auch.
habe mir 4 junge Bartagame gekauft.
2 wuchsen und wuchsen ,2 blieben klein.
Bei einem öffnetten sich plötlich die Augen nicht mehr und ich musste ihn zwangernähren mit so einem Vitaminsaft.Einige Tage später ist er leider verstorben.
Dem anderen kleinen ging es noch gut,aber einige Tage später hatte auch er die Augen verschlossen und konnte keine Nahrung mehr zu sich nehmen.
Aber jetz ein Tipp von mir,wenn bei euren Tieren nochmal die Augen verklebt sind badet sie und schüttet ihnen Wasser über den Kopf,so habe ich es auch gemacht und sieh an,er öffnete seine Augen wieder.
Ihm ging es also wieder gut,nur dass er nicht wuchs war ein Problem.
Einer der beiden größeren Tiere die nun schon fast 2,3 mal so groß waren wie der Kleine haben den Kleinen einige zeit später getötet....sie haben versucht ihn zu fressen,aber zum Glück betrag ich gerade das Zimmer und konnte den Kleinen noch befreien,aber da war er schon tot.
Heute weiß ich das ich den Kleinen in ein anderes Terrarium hätte tun müssen.Damals wusste ich noch nicht das Bartagame Kanibalen sind.
Ich glaube der Kleine hätte eine Chance gehabt zu überleben,wenn er nicht getötet worden wäre.
die kleineren Bartagamen wuren womöglich einfach unterdrückt. Mir stellt sich noch die Frage, wie man sich eigentlich 4 junge Bartagamen schaffen kann? Mit viel Pech stellt sich heraus, es sind 4 Männchen und plötzlich braucht man 4 verschiedene Terrarien! Dieses Risiko würde ich niemals eingehen.
hall
@Pogona-Viticeps
Ich glaube das ist jedem selbst überlassen wie viel Bartagamen man sich anschafft...
Und eigentlich kann man das auch erkennen ob Männchen oder Weibchen.
Bei meinem Thema hast du auch schon immer alles in Frage gestellt was ich gemacht hab.
Also es war ihm selbst überlassen ob er sich eine oder vier Bartagamen kauft oder?
gruß night rider 02
hall
@Pogona-Viticeps
Ich glaube das ist jedem selbst überlassen wie viel Bartagamen man sich anschafft...
Und eigentlich kann man das auch erkennen ob Männchen oder Weibchen.
Bei meinem Thema hast du auch schon immer alles in Frage gestellt was ich gemacht hab.
Also es war ihm selbst überlassen ob er sich eine oder vier Bartagamen kauft oder?
gruß night rider 02
Sorry, aber "Pogona-Vitticeps" hat schon recht,
4 junge Bartagamen kann ein hohes Risiko bedeuten, die Wahrscheinlichkeit das da mind. 2 Männchen dabei sind ist schon sehr hoch.
@Night Rider 02
Kannst du bei einer jungen Bartagame (sagen wir so bis 4 Monate) ein sichere Geschlechtsbestimmung machen? Ich nicht, und ich kenn auch niemand der sowas 100% kann.
Gibt zwar schon Manche die können sowas angeblich, aber ich persönlich hab da kein Vertrauen
Sicher bleibt es jedem selbst überlassen, wie viele Tiere amn sich anschafft. Bei Jungtieren das Geschlecht erkennen - nein, man kann es schätzen, das ist es aber schon.
Wenn man sich 4 Tiere holt und bereit ist, bei Bedarf 4 Terrarien aufzustellen ist das natürlich ok. Die meisten möchten aber eine Gruppe und wissen dann nicht, wohin mit den Männchen (die will auch geschenkt kaum einer) und dann geht das Theater los. In einem Kleinanzeiger war vor kurzem einer, der versuchte, Männchen abzugeben, nachdem seine 3(!) Männchen im Terrarium angefangen haben sich an den Hals zu gehen. Bei der ersten Anzeige fehlte einem Männchen schon ein Fuß, bei der letzten Anzeige (5Wochen später), hatte das bedauernswerte Tier nur noch einen Fuß.
Diese Szenen sind leider weitaus häufiger, als Menschen mit 4 Terrarien mit 4 Männchen (weil das ist ja dann plötzlich richtig teuer - und das wo die Agamen im Dreierpack sogar günstiger gab und der Verkäufer doch versprochen hat, dass das doch ganz sicher eine Gruppe sei).
Vielleicht hilft dies, die Hintergründe der Mahnungen hier im Forum zu verstehen.
ich wollte garantiert keinen damit angreifen. Doch ehrlich gesagt zweifle ich daran, dass es besonders viele gibt, die das Geld für 4 Terrarien, ausgestattet mit T5 und HQI hätten.
hey @ all
Kann man das denn nicht erkennen an der Schwanzwurzel bei den Männchen?
Also bei meinen ist das so.
Man kann die zwei Taschen für die 2 Hemipenise erkennen was bei einem Weibchen logischer weise nicht der Fall ist
mfg
Micha
Doch, kann man. Wenn man das bei einem jungen Männchen sehen kann, ändert sich wahrscheinlich auch nicht mehr viel. Es kann aber durchaus noch nach knapp einem Jahr passieren, dass sich bei einem vermeindlichen Weibchen plötzlich Hemipenistaschen zeigen, daher ist die Geschlechterbestimmung bei so jungen Tieren sehr unsicher.
ich finde schon man kann bei sehr jungen Tieren das Geschlecht erkennen.
Ich habe mal bei einem Gelege alle Jungen markiert und nachgeschaut welches Geschlecht es sein könnte. Bei 80% lag ich richtig und bei den anderen konnte ich keine Geschlechtsmerkmale erkennen.
Es gibt schon welche die sich erst später entwickeln, aber das sind meiner Meinung nach eher wenige.
Die wenigsten würden sich auch die Mühe machen das mal zu machen. Ist nämlich super anstrengend mit den kleinen Flitzern, weil dauernd rennt mal einer durchs Becken und die Farbe (natürlich nicht giftigt) ist ab.
Kommentar