Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium Neubau für 1,1 Bartagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium Neubau für 1,1 Bartagamen

    Hallo an alle,

    habe mich vor kurzem entschlossen Bartageman zu halten und bin auch schnell nach solchen fündig geworden. Ich werde in Kürze 1,1 Bartagem aus sehr guter Haltung übernehmen. Um entsprechenden Platz bieten zu können habe ich ein neues Terrarium selbst gebaut, ein Photo habe ich hier verlinkt:

    http://www.gmxattachments.net/de/cgi...DSCF0373%2EJPG

    ich hoffe das es geklappt hat

    Die verbaute Technik besteht aus:

    2 HQI 70W
    2 HQL 50W
    2 Spotstrahler zu je 100W
    1 Osram Vitalux (fehlt auf dem Photo noch)
    2 Keramikheizstrahler 100/150W gesteuert über einen BIOTHERM mit 8 Grad Nachtabsenkung.

    Als Bodengrund habe ich 125kg Spielsand eingefüllt, ca. 16cm hoch.

    Die Scheiben und somit natürlich auch die Frontblenden fehlen derzeit noch.
    Ach so, die Abmessungen betragen, ohne Sockel, 230 x 75 x 120
    Für Kritik / Lob / Vorschläge bin ich recht offen und hoffe auch auf solche Mitteilungen.

    Danke vorab

    Thermolux
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 26.06.2006, 17:24.

  • #2
    Klappt nicht, anscheinend ist das Bild in deinem privaten GMX-Mediacenter. Zum angucken bräuchten wir deinen Account

    Bei Bedarf an esoxis@gmx.de schicken. Ich stells dir gerne umsonst online.

    Ohne es gesehen zu haben würde ich aber mal eben behaupten, dass ich neidisch bin. Groß genug ist es auf jedenfall! Dein Stromanbieter wird sich freuen, großes Lob ^^" hoffentlich wird das nicht zu warm

    Kommentar


    • #3
      hallo,

      Wenn du jetzt noch die Keramikheizstrahler rausschmeißt und gegen stinknormale Spots ersetzt (Eventuell PAR-Strahler) hast du eine vernünftige Beleuchtung im Terrarium.

      Nochmal 2 T5 Röhren zur Grundbeleuchtung wären sicherlich auch nicht das schlechteste, aber ist m.M. nach auch nicht unbedingt notwenig.

      Ansonsten hört sich das alles recht vernünftig an.

      ps. kann deine Bilder leider auch nicht sehen.

      gruss
      sebastian

      Kommentar


      • #4
        Jep, ich schließ mich Sebastian an. Schmeiß die Keramikstrahler raus (es sei denn du brauchst die in kalten Nächten zur Temperaturerhöhung weil du zu den Niemals-Nicht-Heizern gehörst ) und ersetz sie gegen einen T5-Doppelbalken und evtl noch ein Spot.

        Ansonsten...tja bisher nix zu meckern.

        Aber wie kommst du bei der Größe mit 125kg Sand 16cm hoch?

        Gruß
        Christina
        Zuletzt geändert von Morlchen; 26.06.2006, 21:35.

        Kommentar


        • #5
          @ EXOSIS, danke für Dein Angebot, habe ich soeben in Anspruch genommen.

          Ich bitte um Entschuldigung aber die tatsächliche Füllhöhe beträgt nur 12cm,
          war ein Vertipper!

          Die Keramikheizer sind eigentlich nur verbaut weil ich beide zusammen für einen Spotpreis ersteigern konnte und den BIOTHERM hatte ich noch aus alten Zeiten übrig. Ich geh davon aus, dass diese eh nur in kalten Wintermonaten zum Einsatz kommen, da unsere Heizung des Nachts abschaltet und dadurch schon einmal Raumtemperaturen von unter 17 Grad erreicht werden.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Thermolux
            ... dadurch schon einmal Raumtemperaturen von unter 17 Grad erreicht werden.
            ... macht garnichts ...
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              hört sich sehr gut an, kann mich bei den T5 aber nur anschließen. Ich zweifle ein bisschen, ob man mit 2 HQIs ein Terrarium dieser Größe komplett ausleuchten kann.

              Bin auf die Fotots gespannt!

              Grüße Manu

              Kommentar


              • #8
                Hier das Bild zum Terrarium:

                http://www.terra-australis-incognita.de/img/DGHT1.jpg


                Bitteschön

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Für mich als unbedarften Anfänger sieht das geradezu traumhaft aus! Ich trage mich derzeit auch ernsthaft mit dem Gedanken an Selbstbau und du kannst das so schön, magste mir nicht auch eins bauen????

                  Eine Beschreibung wie du es gemacht hast wäre aber auch schon was schönes

                  Kommentar


                  • #10
                    Wirklich schön :9 Reichen die Wände den Bartagamen denn so zum klettern? Bei der Höhe wäre eine zweite Ebene vielelicht noch ganz cool

                    Mal so eine Frage: Tut t5 da wirklich Not? Es sieht imho sehr hell aus... Was haben alle nur vor t5 gemacht und ist das wirklich das allheilmittel?

                    Kommentar


                    • #11
                      @ Esoxis , nochmal vielen Dank für das Hochladen des Bildes.

                      Eine 2. Ebene in die Rückwand zu intergrieren war nicht angedacht, da ich das Terrarium von vorneherein so geplant habe, dass auch zu späteren Zeiten evtl. andere Pfleglinge gehalten werden können. Dementsprechend sind auch bereits alle Flächen wasserdicht versiegelt, falls doch mal ein mehr oder weniger feuchtes Biothop von Nöten ist.

                      Zusätzlichen Bewegungsraum schaffe ich durch mehrere Äste (noch sind nicht alle verbaut).
                      Von den t5-Leuchten werde ich vorerst noch Abstand nehmen, da es auch so schon extrem hell ist. Das die Lichtintensität des Habitats nicht einmal annähernd erreicht wird ist mit natürlich klar.

                      @ kuni

                      Bei Interesse, und etwas Zeit meinerseits, schicke ich dir gerne Photos der einzelenen Bauphasen, welche ich dann auch gern etwas kommentiere.

                      Grüße an alle

                      Christian
                      Zuletzt geändert von Thermolux; 27.06.2006, 20:00.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Herr Mäh
                        Mal so eine Frage: Tut t5 da wirklich Not? Es sieht imho sehr hell aus... Was haben alle nur vor t5 gemacht und ist das wirklich das allheilmittel?
                        Da haben sie T8 genommen oder noch ne HQI reingehangen , aber T8 ist zumindest in dieser Region des Forums zum Unwort geworden, deshalb *psst*, nicht weiter erzählen .

                        Gruß
                        Christina

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          T5 ist nun mal das Muss der Bartagamenbeleuchtung. Würde auch in diesem Terrarium hier nicht darauf verzichten. HQL sind eher weniger geeignet.
                          Trotzdem sehr sehr schön geworden.

                          Gruß!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Pogona-Vitticeps

                            T5 ist nun mal das Muss der Bartagamenbeleuchtung.
                            Ahso.....na dann ist wohl mittlerweile der Weg das Ziel. Amen!

                            Kommentar


                            • #15
                              Naja, bei 2 HQI-Strahlern im Terrarium, kann man sicher auch mit T8 "arbeiten".

                              Aber Röhren brauchst du in jedem Fall noch, man sieht auf den Bildern (klasse Terrarium übrigens!!!) doch recht eindeutig, dass die HQIs nur punktuell strahlen und viele Schatten werfen.

                              T5 wären natürlich optimal, aber 2 T8-Röhren würden auch schon gut was bringen.

                              Grüße Manu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X