Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
??@Magicmaus:Hhmm verstehe ich jetzt nicht so ganz was genau du meinst??Hab ich vieleicht doch zulange in der Sonne gelegen?Er hat doch ein henrylawsoni Weibchen und hat sich ein henrylawsoni Männchen dazugeholt oder nicht?? Verwirrte grüsse Micha
Hallo zusammen
...und er ist ein nachweisbarer P.henrylawsoni.
Na da bin ich ja mal gespannt
Also wenn man mich fragen würde....ich würd sponatn sagen astrein ist die Blutlinie nicht. Da die Kopfform wesentlich von der Artenbeschreibung abweicht und dabei zufällig starke Ähnlichkeit mit der vitticeps-Kopfform aufweist, tippe ich auch auf Bastard (-Nachkömmling)
Gruß
Christina
P.S.
Ist der Begriff "Hybride" eigentlich Generationsgebunden?
Natürlich sind das beide P.henrylawsoni, das sieht man doch sofort.
Nö, sorry . Ich sehe da absolut nichts sofort.
Vor allem schon lange nicht eine eindeutige P. lawsoni.
Wenn das ein P.vitticeps sein sollte wäre er doch etwas klein für 11 Monate oder?
Es gibt diverse Gründe warum auch eine P. vitticeps im Wachstum so zurück bleiben kann.
Eines meiner Tiere ist 2 Jahre alt 37 cm GL und wiegt 154 Gramm. ( das Tier ist ( mittlerweile ) durchaus bestens versorgt ) Wenn ich mich recht erinnere war sie mit 11 Monaten ebenfalls noch gut unter 30 cm.
Ich hoffe wir sprechen überhaupt über die GL ? ( Gesamtlänge )
Immer noch:
Für mich ist das rechte Tiere keine eindeutige P. henrylawsoni. Viel zu viele Merkmale deuten auf vitticeps.
Grüße Mirac
Agama lionotus dodomae
Agama lionotus lionotus
Agama agama
Stenodactylus sthenodactylus
Bunopus tuberculatus
Pog.vitticeps
Epicrates c.cenchria
1 -300 Insekten, 2-30 Säuger . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .
Es bleibt aber immer noch die Frage offen, ob das Weibliche Tier irgendwann mit dem Winken aufhören sollte oder ob es ein normaler Dauerzustand ist, dass die Weibchen bzw, die unterlegenden Tiere ständig winken.
Naja, es stellt sich aber gleichezeitig die Frage, ob das nun zwei verschiedene Arten sind oder nicht. Wenn ja, wirst du sie nicht zusammen halten können.
Ständiges Winken ist nicht normal, da scheint jemand extrem gestresst zu sein...
Kommentar