Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bitte berichtigt mich ...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Da hab ich noch eine Frage: wie kann ich die Rückwand "versiegeln"? Kunstharz? Oder gibt es was anderes/besseres? Es soll ja ungefährlich sein.
    Weil in dem Terrarium war vorher ein anderes Tier, was jetzt verstorben ist. es sit zwar schon einmal desinfiziert und wird auch nochmal, aber ich will lieber auf Nummer sicher gehen, also evtl. noch bestehende Keime versiegeln.

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      T5 sind Röhren, kein Strahler. Du musst mit ca. 130 Euro rechnen, wenn du einen kompletten Balken willst, ein Bausatz ist etwas günstiger.
      Zu den T5 eben Spots. Die Anzahl und die Wattzahl musst du ausprobieren, bis eben die Temperaturen stimmen. Dazu dann eben die Vitalux, mit der du von außen bestrahlst. Wenn das neuen Terrarium ca. 1 Meter hoch wird, kannst du sie auch fest installieren!

      Gruß, Miri

      Edit: Zum versiegeln kannst du Holzleim oder Acryllack verwenden!

      Kommentar


      • #18
        Epoxydharz. Der zum Beispiel http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ME:L:LCA:DE:11

        Kommentar


        • #19
          Ich muss zu meiner Schande gestehen, ich weiss es nicht! Der Besitzer ist noch im Urlaub. Weiss auch nicht, wie schnell Bartagamen wachsen. Hatte sie zwar schon in der Hand, kann die Grösse aber nicht schätzen (ich habe diese Gabe!) Sie ist aber nicht zu alt! Ich hab mal meine Hand vermessen - vielleicht so 15 cm???? Kann mich aber auhc irren, wie schon gesagt, mit Grössen hab ich s nicht so! Denke aber, dass sie auf alle Fälle 1-2 Wochen im Aquarium aushalten kann (von der Grösse).

          tolle Angaben, die ich hier mache, oder?

          Kommentar


          • #20
            Danke mit dem Epoxydharz! Steht auch auf meiner Liste. Kann mir doch nichts merken....

            Kommentar


            • #21
              Hauptsache das Tier ist nicht erst 6 Wochen ;-)
              In der Größe dürfte es ja alt genug sein.

              Kommentar


              • #22
                Ich glaube nicht, dass sie so jung ist. Weil das Muttertier ist schon wieder trächtig. Gut, ich weiss nicht, in welchen Abstand die schwanger werden können und "im wievielten Monat" sie ist. aber ich habe in Zooläden schon weitaus kleinere Bartagamen zum Verkauf gesehen. "Meine" hat schon Bartansatz und frisst auch die mittleren Heimchen. Ausserdem halte ich viel auf dem Verkäufer und ich glaube nicht, dass er mir zu junge Tiere "andreht".
                Ich bin schonmal mit zu jungen Tieren reingefallen....

                Kommentar


                • #23
                  Nur mal kurz zum Thema Rückwand, die muss eigentlich nicht versieglt werden. Wird ja schließlich kein Regenwaldterrarium. Ich habe meine Styropor-Rückwand mit Moltofill für Innen verputzt, geht super. Und vor allem hat das Zeug im Ökotest die Note "Sehr Gut" bekommen. Kann man auch leicht mit natürlichen Farbpigmenten einfärben, muss dann aber ordentlich was rein. Bekommt man da, wo es auch Ökofarben und Lacke gibt.
                  Soviel nur als Tip...
                  Gruß,
                  Nils

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,

                    ich würde auf jeden Fall versiegeln, da Bartagamen ziemlich scharfe Krallen haben und ohne Versiegelung oft schon die ganze Rückwand auseinander genommen wurde. Außerdem lässt es sich viel besser reinigen (z. B. Dampfreiniger) wenn versiegelt wurde.

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #25
                      Dr. Evil, keine Angst, ich will aus dem Terrarium kein begehbaren Swimming-Pool machen!
                      Es ging mir halt nur um die Hygiene! Wenn ich es desinfiziert habe und geschrubbt, dass es nach meinem Empfinden sauber ist (bin da etwas pingelig!), dann ist wohl von der Rückwand nicht mehr viel übrig und nur noch Styropor zu erkennen!
                      Aber das Moltofill merk ich mir (und schwupps- steht auch das auf dem Zettel!), muss ja sowieso nochmal ein grosses Terrarium her!

                      Ich freue mich auf jeden Fall, dass mein Kopf noch dran ist!
                      Mit unwissenden wird hier manchmal etwas ruppig umgegangen und da habe ich schon die Antwort befürchtet "informier dich richtig!". Aber das tu ich ja auch die ganze Zeit schon! Nur aus der Fülle an Informationen, die da bei der Anschaffung auf einen einprasseln ist es schwer zu sondieren. Und Erfahrungen von mehreren anderen Personen scheint mir eine sehr gute Informationsquelle.

                      Also der kleine Spot macht die Schieferplatten richtig schön warm. wär ich jetzt eine Bartagame, ich würd mich da sofort drauflegen. aber ich passe wohl nicht in das Aquarium und wenn ja, würde es wohl ziemlich doof aussehen. Obwohl im Winter für kalte Füsse könnt ich s mir merken...
                      Bevor das hier kleine Kinder lesen: Nein! Nicht nachmachen! Auf gar keinen Fall mit irgend einem Körperteil oder gar komplett in ein Terrarium steigen!!!!!!

                      Kommentar


                      • #26
                        Achso, ja, der Einwand von Pogona-Vitticeps scheint auch berechtigt. Ich habe ja Zwergbartagamen und die zerpflücken das Moltofill nicht. Aber bei so nem Kawennsmann von Bartagame kann das gut sein...
                        Gruß,
                        Nils

                        P.S.: Das mit der Hygiene ist ne gute Idee, vielleicht sollte ich mir das mit dem Versiegeln ja auch mal überlegen

                        Kommentar


                        • #27
                          Mich stört da der hinter der Aussage...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X