Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hefepilz bei Bartagamen durch Wiesenheuschrecken?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Vielleicht habe ich es nur überlesen, aber wie alt und groß ist dein Kleienr denn?

    Das hier fehlt auf deiner Literaturliste.

    BB,
    Tanja

    Kommentar


    • #17
      Danke Tanja....

      wir werden uns das Buch besorgen.

      also, als wir *Theo* gekauft haben (am 16.08) wurde uns gesagt er sei ca 3 Monate alt, damals war er 21 cm.

      Wir haben ihn nun also seit mitte August und er hat zwischenzeitlich (aktuell gemessen) 26 cm.

      Gruß
      Linda

      Kommentar


      • #18
        so nun muss ich doch nochmal schreiben.

        also ich habe nun seit gestern wieder Heuschrecken gefangen und verfüttert, habe eben Kot entfernt und er ist wieder weinrot.....

        Solang er Heimchen und Grillen bekam war die Farbe wieder ganz normal.

        Seid ihr euch ganz sicher. dass diese Hefebakterien ( welche ja anscheinend durch die Wiesenheuschrecken übertragen werden), Theo NICHT schaden.

        Gruß Linda

        Kommentar


        • #19
          Sicher kann manh sich nie sein, aber zumindest meinen fünf hat der rote Kot nie geschadet, der ging wieder weg, als sie kein Wiesenplankton mehr bekamen.

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #20
            hallo Tanja,

            danke für deine Antwort, aber ich hab das Gefühl der Kot riecht auch ekelig wenn er so rot ist.....was ansonsten nicht der Fall ist.

            Ich mach nun einfach den Test, ich fütter noch 2- 3 Tage Heuschrecken, (am Samstag, gehen wir eh auf die Messe nach Karlsruhe) kauf dann dort, nochmals Heimchen und Grillen und werde beobachten ob sich der Kot dann wieder von alleine normalisiert......

            Gruß Linda

            Kommentar

            Lädt...
            X