Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen?

    wollte fragen ob ihr irgendwelche Pflanzen im Terrarium habt bei dern Bartagamen oder ist das gar nicht gut?!

  • #2
    habe nur 2 Plastik Kakteen drin, da mir gesagt wurde, Bartagamen würden alles fressen was man reinstellt. Mehr kann ich dir leider auch nicht dazu sagen.
    Allerdings bin ich nun auch mal auf weitere Antworten gespannt

    Gruß

    Linda

    Kommentar


    • #3
      Zitat von linda64
      habe nur 2 Plastik Kakteen drin, da mir gesagt wurde, Bartagamen würden alles fressen was man reinstellt. Mehr kann ich dir leider auch nicht dazu sagen.
      Allerdings bin ich nun auch mal auf weitere Antworten gespannt

      Gruß

      Linda
      aha oki danke. hab ich mir eh schon gedacht das nix mit Lebenpflanzen ist!!

      und das Plastik fressens eh ned? dann werd ich auch so was reintun
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 05.10.2006, 09:56.

      Kommentar


      • #4
        Ich ahbe gute Erfahrungen mit Lebenden Steinen gemacht. Alles andere muss man halt regelmäßig austauschen

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Hallöchen,
          ich könnte Agaven empfehlen, oder Sansevieria sp.. Haben vergleichsweise lange durchgehalten Haworthia sp. wurde ebenfalls bereitwillig als Nahrungsergänzung akzeptiert.
          Schön sind auch Triodia-Arten („Spinifex“) aus dem Habitat. Die sind auch ziemlich robust. Am einfachsten und erholsamsten für die Pflanzen wäre es, auf eine Bepflanzung zuverzichten

          Gruß
          Dani

          Kommentar


          • #6
            und das Plastik fressens eh ned? dann werd ich auch so was reintun [/QUOTE]


            Hallo
            Wollte auch mal meinen Senf dazu abgeben:
            Die Bartagamen meiner Scwägerin fressen die Plastikpflanzen. Sie reissen immer einzelne Blätter ab und schlingen die dann runter. Deshalb musste sie diese raus nehmen.
            Unsere hingegen gehen da nicht dran. Ich denke das ist von Bartagame zu Bartagame unterschiedlich. Musst du halt einfach mal ausprobieren.

            Kommentar


            • #7
              Hi

              Ich habe bei meinen Tieren auch Agaven ins Terrarium gesetzt. Allerdings muss ich auch da in regelmäßigem Abstand für Ersatz suchen. Die scheinen extrem lecker zu sein!

              Gruss Christoph

              Kommentar


              • #8
                Also ich hab so Kakteen aus Plastik drin, die sehn aus wie echt und da kann der nix abrupfen.....

                Gruß
                Linda

                Kommentar


                • #9
                  also ich hab mir grad wie immer wieder mal, die Futterliste hier angeschaut......dacht das passt hier rein muß ich nu ned extra schreiben..... sagt mal, ist Vergissmeinnicht und Veilchen ned giftig? und die Vogelmiere? ist das ganz sicher das man die füttern kann????

                  Gruß Linda
                  Zuletzt geändert von Fachmoderation; 05.10.2006, 18:17.

                  Kommentar


                  • #10
                    mir wurde gestern in nem Fachhandel gesagt das lebende Pflanzen eher nix sind weil die Bartagamen alles fressen! er hatte irgendsowas ähnliches wie nen Kaktus drin!

                    werd auch nur Plastiksachen rein tun! und Moos hab ich auch drin bissi angefeuchtet!

                    hab zum glück in der nähe ne echt sehr kompetente Tierfachhandlung, spezialisiert auf Reptilien!

                    Kommentar


                    • #11
                      Nimm einfach ein paar Grasbüchel, welche dannauf natürlichem Weg vertrocknen.

                      Sieht optisch,entsprechend dem Biotop, naturgetreu aus und ist
                      extrem kostengünstig

                      T m

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von TomM
                        Nimm einfach ein paar Grasbüchel, welche dannauf natürlichem Weg vertrocknen.

                        Sieht optisch,entsprechend dem Biotop, naturgetreu aus und ist
                        extrem kostengünstig

                        T m
                        *gg* bissi grün ist eh drin, das moos halt, hi hi

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von pups
                          echt sehr kompetente Tierfachhandlung
                          Ist mir in Wien keine bekannt... Lies dir mal ein paar Beiträge zum Thema Zoofachhandel durch, dann wirst du in so einen Laden vermutlich nicht mehr gehen.

                          Moos in einem Steppenterrarium? Wie das?

                          BB,
                          Tanja

                          Kommentar


                          • #14
                            Also,
                            ich weiß nicht wie das bei den großen Bartagamen ist, aber meine P. henrylawsoni sind noch an keine Pflanze rangegangen. Ein Tier hat mal in das Blatt einer Crassula-Pflanze gebissen, das wars dann aber auch.
                            Ich habe zurzeit in meinen Terrarien Crassula und Aloe Pflanzen. Sehen recht gut aus und die Agamen scheren sich nicht drum.

                            Kommentar


                            • #15
                              Meine Aloe hat auch seeeehr lange überlebt, über ein Jahr. Ich besetze aus optischen Gründen immer mit neuen Pflanzen nach, wichtig ist, dass sie nicht giftig sind. Da gibt es hier tolle Infos.

                              Ich pflanze auch immer wieder Katzengras ein, an dem darf dann geknabbert werden.

                              BB,
                              Tanja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X