Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tote Heimchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tote Heimchen

    hab gestern 2. tote Heimchen am Rücken liegen gesehen im Terrarium, frisst das die Bartagame ned normal im ganzen?

    weil ich hab Angst das meine Baby-Bartagame die vielleicht gar ned frisst! hab zusätzlich Salat usw reingetan, habt ihr noch Tips was ich reingeben kann und welches Tierchen ned so flüchtet oder sich versteckt wie das Heimchen?

    meine Bartagame ist mit schwanz glaub ich 10 cm! LG
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 07.10.2006, 15:02.

  • #2
    Hallo,

    versuch mal die Heimchen in eine Faunabox oder in einen Karton zu tun und setze deine Agame dazu. Dann wirst du beobachten können das Deine Bartagame die Heimchen schon frisst...


    VG Marco
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 07.10.2006, 15:03.

    Kommentar


    • #3
      @ pups:

      Es wäre nett, wenn Du die Frage noch einmal ausformulieren würdest... Ich würde Dir gerne versuchen zu helfen, habe jedoch ehrlich gesagt Verständnisprobleme... Ich greife Dich damit nicht persönlich an!

      liebe Grüße,
      Fabe

      Kommentar


      • #4
        Wie groß sind denn die Heimchen? Sie sollten nicht größer als maulbreit sein. Ind er Größe sit schwer etwas anderes zu bekommen, wenn man nicht saelber züchtete. Du kannst die Heimchen kurz in den Kühlschrank stellen, dann sind sie langsamer.
        10cm ist arg klein, in der Größe sollte man die normalerweise noch nicht abgebenen. Wo hast du den Kleinen denn her? HAst du schon eine Kotprobe untersuchen lassen? Wie sind denn die Haltungsbedingungen?

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Normal kenn ich eine Faustregel...

          nur so große Heimchen füttern, wie breit das Maul der Agamen ist.

          irre ich mich?

          bis dann chris

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Tanja753
            Sie sollten nicht größer als maulbreit sein.
            Nein, du irrst dich nicht

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              hmm also ich denke du kannst auch gut Regenwürmer oder Schnecken anbieten. Aber wie wäre es wenn du mal aus der Handfütterst? sprich mit Pinzette falls man sich vor Heimchen ekelt...


              War eben im Zoo Zajac und habe mit Mittelmeergrillen geholt.

              1. Machen die net so krach.
              2. Können die zwar springen aber net so wie die Heimchen.

              gibt viele Möglichkeiten um seine Agame zu füttern.

              Probiere mal Weizenkeimlinge aus... die Fressen meine Tiere wie verrückt.
              Kresse geht auch aber AUF KEINEN FALL KOPFSALAT ODER KOHL SORTEN!

              bye Chris

              Kommentar


              • #8
                hat sich erledigt hab heute wieder heimchen rein getan und die Bartagame daszugesetzt und siehe da, sie hat gleich ein paar verschlungen! Das Problem ist dass sich die kleinen Heimchen verstecken, aber ich versuchs immer wieder hervor zu locken in dem ichs ansprüch und dann findet meine Bartagame diese auch!

                also, alles im Grünen bereich. und zum Maulbreit, darauf hab ich eh geachtet, hab sehr kleine HEimchen ein paar große sind zwar dabei aber das meiste sind kleine babys! !

                danke für die tips aber es scheint eh alles ok zu sein!

                Kommentar


                • #9
                  Und wie sieht es mit der Kotprobe aus?

                  BB,
                  Tanja

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Tanja753
                    Und wie sieht es mit der Kotprobe aus?

                    BB,
                    Tanja
                    hää? bitte wieso soll ich ne Kotprobe untersuchen lassen?!
                    also ich lass sicher nix untersuchen so lange es frisst, sch... u trinkt!
                    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 08.10.2006, 19:51.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von pups
                      hää? bitte wieso soll ich ne kotprobe untersuchen lassen?!
                      also ich lass sicher nix untersuchen so lange es frisst, sch... u trinkt!

                      Hervorragende Einstellung! Ist ja auch viel schonender halbtote wieder zum Leben zu erwecken. Gibt auch immer so schöne Threads alla "HIIILFEEE, was hat mein Tier denn "plötzlich" "...

                      Aber mach du mal, is ja auch billiger.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Morlchen

                        Hervorragende Einstellung! Ist ja auch viel schonender halbtote wieder zum Leben zu erwecken. Gibt auch immer so schöne Threads alla "HIIILFEEE, was hat mein Tier denn "plötzlich" "...

                        Aber mach du mal, is ja auch billiger.
                        also ihr läßt alle von jedem Tier das ihr habt ne Kotprobe halt so machen?! interessant! ich hab das noch nie gemacht bei keinem Tier und sie leben alle noch!
                        Zuletzt geändert von Fachmoderation; 08.10.2006, 19:54.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von pups
                          hää? bitte wieso soll ich ne kotprobe untersuchen lassen?!
                          also ich lass sicher nix untersuchen so lange es frisst, sch... u trinkt!
                          Bei Bartagamen lässt man gleich am Anfang und dann regelmäßig zwei Mal im Jahr, einmal davon vor der Winterruhe, eine Kotprobe untersuchen. Das gehört zur Standardpflege und das macht eigentlich jeder Reptilienhalter.

                          Wenn dein Tier einmal nicht mehr kotet, frisst und trinkt, ist es schon zu spät. Hast du vorher keine Literatur zu dem Thema gelesen?

                          BB,
                          Tanja

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja, ich bin Morlchen die Schreckliche....habe die Ehre.

                            Kannst du mir mal sagen, wie du die Bücher zu deinen Tieren und die Threads hier im Forum gelesen hast, ohne in jedem zweiten Satz über die Frage "Kotprobe schon gemacht?" zu stolpern?

                            Reptilien sind potentielle Parasitenträger und Parasiten neigen dazu, sich im Stressfall explosionsartig zu vermehren, weswegen die meisten Probleme mit latenten Befällen nach einem Umzug, sprich Verkauf, auftreten. Auch ansonsten sind sie der Gesundheit nicht gerade förderlich. Natürlich macht jeder mit ein bissl Sachverstand bei jedem neuen Tier obligatorische Kotuntersuchungen, weil kaum jemand besonders viel Lust hat seinen restlichen Bestand oder im schlimmsten Fall sich selbst mit rigendwelchen Würmern, Amöben, Salmonellen, Milben oder sonstigem zu infizieren. Und da Reptilien erst sehr spät sichtbare Krankheitsanzeichen entwickeln, ist die Behandlung "Wenn man was sieht" anstrengender für das Tier als die Behandlung eines geringen Befalls der durch eine routinemäßige Kotprobe vorab gefunden wird.

                            Aber spiel ruhig die Beleidigte.

                            Merci
                            Christina

                            Kommentar


                            • #15
                              Schicke mal lieber vorsorgehalber eine frische Probe zu Exomed und laß eine beim (reptilienkundigen!) Tierarzt auf Flagellaten untersuchen - dann reden wir weiter...
                              Kostet doch nicht die Welt...
                              Man ist meistens wirklich verwundert, was da so alles schlummert...

                              mfG
                              Fabian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X