Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbau Rückwand...Abtönfarbe?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienbau Rückwand...Abtönfarbe?

    Bin gerade dabei mein Terrarium umzubauen,
    Hab nun in einem guten Buch gelesen, dass ich die Rückwand mit Abtönfarbe einfärben könnte, also in den Fugenzement die Farbe einrühren und auftragen...
    Ist das generell zu empfehlen oder soll ich mich an die Fugenfarbe halten, die ich normalerweise hineinmischen würde???

    dankeschööön

  • #2
    Also das kann man machen wie man möchte. Wir haben die Abtönfarbe auf den Fliesenkleber gestrichen.
    Deborah

    Kommentar


    • #3
      also es ist nicht schädlich die Abtönfarbe zu benutzen?
      wetterbeständig ist sie ja, also ich meine wegen der Feuchtigkeit..

      Würdest du Plastikpflanzen empfehlen oder doch lieber gar nix an Plastik oder lebendigen Pflanzen einsetzen?

      danke

      Kommentar


      • #4
        Ich habe in die oberste Schicht Fliesenkleber auch Abtönfarbe gemischt. Ob du die Farbe reinmischt oder drüberstreichst ist glaub ich ziemlich egal.

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Tanja753
          ... Ob du die Farbe reinmischt oder drüberstreichst ist glaub ich ziemlich egal ...
          ... wenn man sie reinmischt sind Kratzer aber nicht so zu sehen ...
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Peter Fritz
            ... wenn man sie reinmischt sind Kratzer aber nicht so zu sehen ...
            Dafür sind gestrichene Wände leichter auszubessern: Einfach mit der entsprechenden Farbe drüberstereichen. Ich habe die Farbe druntergemischt, ich müsste im Bedarfsfall den gleichen Farbton wieder treffen.
            Es hat also alles seine Vor- und Nachteile, lessi wird sich entscheiden müssen

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Tanja753
              Dafür sind gestrichene Wände leichter auszubessern: Einfach mit der entsprechenden Farbe drüberstereichen. Ich habe die Farbe druntergemischt, ich müsste im Bedarfsfall den gleichen Farbton wieder treffen.
              ... wieso
              haben Felsen überall genau den gleichen Farbton
              so long,
              Peter
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #8
                Ok, das liegt an meinem übertriebenen ästhetischen Anspruch, nur bestimmte Grautöne mit einer Spur rot an manchen Stellen zu verwenden

                Aber wenn man jahrelang das ganze mit verschiedenen Grautönen ausbessert, gibt das sicher eine tolle Farbe!

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Peter Fritz
                  ... wieso
                  haben Felsen überall genau den gleichen Farbton
                  so long,
                  Peter

                  Korrekt.
                  Das ganze sieht eh erst richtig gut aus, wenn man es nach dem Anstrich
                  ordentlich schattiert, z.b. mit der sogenannten "Trockenwischtechnik".

                  Gruß
                  T m

                  Kommentar


                  • #10
                    Zur Unbeenklichkeit: Auch Aquarianer verwenden zT Abtönfarbe für Rückwände und auch empfindlichen Fischen schadet das nicht.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Hi;
                      könnte ich auch Acryl Buntlack verwenden ?

                      Kommentar


                      • #12
                        Bloß kein Lack . Ist giftig , kann blättern und wenn du den mal überstreichen willst , viel Spaß . Am besten ist wirklich Abtönfarbe . Oder du kaufst schon eingefärbte Wandfarbe (ist günstiger ). Da haben wir eine Riesenpott in kiesel gekauft , dazu noch verchiedene Abtönfarbe , da kann man sich dann künstlerisch austoben . Ich habe dann im Wohnzimmer das Stück hinter dem TV in der gleichen Farbe gestrichen . Sieht gut aus . Und ich persönlich finde Abtön bzw. Wandfarbe leichter zu streichen . Bei Lack musst genauer sein , sonst gibts Blasen und Tropfnasen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Genu, kein Lack.

                          Wir haben auch beides gemacht. Wir haben Abtönfarbe ganz grob in den Fliesenkleber gemischt und mal dünne, mal dicke Schichten auftgetragen. Je nach Einmischen erhälst du unterschiedliche Töne.

                          Wir haben dieses pro Schicht mit unterschiedlichen Farben gemacht. (Gelb, Rot, Okker, Sand, Grün)

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Tanja753
                            Dafür sind gestrichene Wände leichter auszubessern: Einfach mit der entsprechenden Farbe drüberstereichen. Ich habe die Farbe druntergemischt, ich müsste im Bedarfsfall den gleichen Farbton wieder treffen.

                            Hallo Tanja,

                            es ist zwar schön und gut, wenn Du quasi auf alles ein Antwort hast - nichtsdestotrotz ist der Tipp von Peter vollkommen richtig.
                            Ausbesserungen an einer durchgefärbten Rückwand sind einiges einfacher, bzw., viel wichtiger, teils gar nicht notwendig! Im Übrigen kommte es bei Ausbesserungen auf das gleiche hinaus, ob Du nun die "entsprechende Farbe", oder den "gleichen Farbton" heraussuchst/zusammenmischst.
                            Am praktikabelsten ist es, wenn man die Rückwand in der gewünschten Grundfarbe vorab einfärbt (quasi kein Zeitaufwand) und hinterher wie gewünscht Strukturen und Verläufe aufmalt/wischt, etc. pp.

                            Gruß vom
                            Durchfärber und Nachmodellierer

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke für die Antworten, leg gleich heut abend mit dem Farbexperiment los

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X