Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagamen Beleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Anschii Beitrag anzeigen
    bitteee antworten brauche Hilfe ))
    Hallo Anschii,
    bitte wühl Dich mal mittels Suchfunktion durch das Bartagamenforum und nimm Dir Zeit dazu, das Thema Beleuchtung für Bartagamen wurde hier nun wirklich schon oft genug gründlichst durchgekaut ...
    so long,
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #17
      ähm ja ich weiss es ging ja jetzt auch nur speziell um die T5 - deswegen hab ich ja den Link reingegeben - wollte lediglich wissen ob sowas geeignet wäre - wie gesagt kenne mich nicht aus. aber danke.

      Kommentar


      • #18
        Hallo,

        nein, 1. sind die Röhren mit 24 Watt zu kurz und 2. ist das die falsche Lichtfarbe (für Bartagamenterrarien sind 5500 bis 6500 Kelvin geeignet).

        Günstiger als bei terra-lights.de gehts kaum. Vielleicht hast du ja einen Freund, der dir das zusammenbauen kann?

        http://s182236962.e-shop.info/shop/c...4%26aid%3D2%26

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #19
          Günstig? hmm seh ich nicht so...abgesehen davon hätte ich die gerne ja ausserhalb des Terrariums - das Set auf dem Bild ist ja für innen richtig?

          Kommentar


          • #20
            Außerhalb vom Terrarium? Hä?

            Im Übrigen: Kaufst du 2 ReptiGlo-Röhren, kostet dich das etwa 30 bis 40 Euro. Das alle 6 Monate sind wir bei 120 bis 160 Euro in 2 Jahren. Die T5-Röhren halten in etwa so lange und kosten dann etwa 15 bis 20 Euro..wieder für an die 2 Jahre.

            Kommentar


            • #21
              Naja aussen zum drauflegen aufs Terrarium...ReptiGlo geben UV ab...T5 wiederum nicht, d.h. da brauch ich zusätzlich was für die UV Versorgung..

              Kommentar


              • #22
                ReptiGlo geben aber 1. zu wenig UV für Bartagamen ab und 2. nur bis maximal 40 cm Abstand. du brauchst also so und so noch was für UV.

                Kommentar


                • #23
                  Und drittens filtert Glas die UV-Strahlung.
                  UV-Röhren, die du von außen auf das Terrarium drauflegst und die durch Glas strahlen, sind praktisch wirkungslos.

                  Kommentar


                  • #24
                    @my evil twin

                    da verwechselst du jetzt was - wir haben von T5 gesprochen - diese wollte ich aussen drauf legen und die geben ja sowieso kein UV ab......

                    ....Repti Glo - bis zu 50 cm Abstand...mein Terrarium ist 60cm...wenn man da noch den Bodengrund abzieht...also passts

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Anschii Beitrag anzeigen
                      @my evil twin

                      da verwechselst du jetzt was - wir haben von T5 gesprochen - diese wollte ich aussen drauf legen und die geben ja sowieso kein UV ab......

                      ....Repti Glo - bis zu 50 cm Abstand...mein Terrarium ist 60cm...wenn man da noch den Bodengrund abzieht...also passts
                      So, tu ich das?

                      ....Repti Glo - bis zu 50 cm Abstand...mein Terrarium ist 60cm...wenn man da noch den Bodengrund abzieht...also passts
                      Naja aussen zum drauflegen aufs Terrarium...ReptiGlo geben UV ab...T5 wiederum nicht, d.h. da brauch ich zusätzlich was für die UV Versorgung..
                      Könnt ihr mir sagen was ihr von dem Produkt ReptiGlo 10 haltet??
                      Aus den Äußerungen schließe ich, daß Du gern eine Reptiglo außen auf's Terrarium drauflegen willst, was keinen Sinn macht, da das Glas die UV-Strahlung wieder filtert.
                      Ansonsten hast Du Dich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hm..ich meine schon erklärt zu haben, dass die ReptiGlo für Bartagamen unzureichend UV abgeben, es sei denn die Tiere kleben förmlich an der Röhre, was sie aber kaum tun werden.

                        Auch wirtschaftlich fährst du mit T5-Röhren und der Vitalux (die ca. 5 Jahre hält) günstiger.

                        Ich wüsste nicht, was für diese Röhren sprechen sollte.

                        (Und warum du T5-Röhren aufs Terrarium legen, Reptiglos aber reinhängen würdest, ist mir auch nicht klar geworden).

                        Gruß Manu

                        Kommentar


                        • #27
                          Ok dann hab ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt Ne die Repti Glo würde ich IN das Terrarium hängen, da sie ja UV abgeben - Da T5 das nicht tun, kann man diese ja auch ausserhalb anbringen..wie lang halten denn die T5 so durchschnittlich?? Wirklich 5 Jahre?

                          Die Tiere brauch ja nicht gleich an der Röhre "kleben"...aber wenn sie einen Sonnenplatz weiter oben haben und ich nehme ja an, dass sie gerne weiter oben sitzen auf Steinaufbauten etc. dann bekommen sie schon UV ab von der Compact Lampe..Die Osram Vitalux kann ich ja zusätzlich kaufen, kein Thema, da ich aber die Compact Lampe zu Hause habe,wird es sicher nicht schaden! Ich denke nur daran dass sie ja auch sehr viel Licht abgibt..die T5 sind leider so wahnsinnig teuer

                          Kommentar


                          • #28
                            Sowas

                            http://cgi.ebay.de/T5-Aufsatz-oder-H...hippingPayment

                            könnt ich mir noch vorstellen, ist zwar auch viel Geld, aber wenn sie - wie ihr sagt - 5 Jahre hält, dann wäre es schon wert oder?

                            Sorry, wenn ich schon lästig bin, aber ich finde sowas sollte schon gut überlegt sein...

                            Kommentar


                            • #29
                              Nein, die Vitalux hält etwa 5 Jahre. Die T5-Röhren aber wie schon beschrieben auch gute 2 Jahre und kosten dann auch wesentlich weniger als die ReptiGlos, die spätestens alle 6 Monate ausgetauscht werden müssen (und ic hbleibe dabei: nicht genügend UV abgeben).

                              Nochmal, Rechnung für 2 Jahre:

                              T5-Doppelbalken: ~100 Euro plus Vitalux 30 bis 40 Euro = 140 Euro
                              ReptiGlo (2 Stück): ~60 Euro x4 = 240 Euro.

                              Kommentar


                              • #30
                                Hmmmm und hast du auf den Link geguckt? Eignet sich diese?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X