Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zigarettenrauch?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    ich bin zwar weder Raucher noch halte ich Bartagamen, dennoch wage ich hier mal ein Posting.

    Um die Ausgangsfrage zu klären, ob man denn auch in dem Zimmer rauchen könne/dürfe/solle/müsse in demdie Tiere untergebracht sind, müsste man eigentlich mehr die eventuelle Belästigung der Tiere durch den Geruch, als eine gesundheitliche Gefährdung bewerten. Denn ob nun in der Küche oder im Wohnzimmer geraucht wird, hat letztlich keinen entscheidenden Einfluß auf den Gehalt an den gefährlichen, krebsverursachenden Stäuben in der Luft, nur riechen kann man sie nicht überall gleichermaßen.

    Die Bartagamen werden sicher nicht an Lungenkrebs erkranken, zum einen aufgrund des relativ geringen potentiellen Alters, zum anderen aufgrund des im Gegesatz zum Menschen niedrigen Metabolismus.

    Ob die Tiere über die Atemwege oder olfaktorische Organe Zigarettenrauch wahrnehmen und als unangenehm betrachten wage ich nicht zu beurteilen, unterstelle aber, dass man eine Beeinträchtigung der Tiere kaum beobachten kann, wenn man sie so im Terrarium sitzen sieht.

    Ich würde grundsätzlich außerhalb zu Rauchen, um einen eventuelle Beeinträchtigung der Tiere auszuschließen, nur weil sie nicht husten oder tränende Augen haben, heißt das ja nicht, dass sie nicht beeinträchtigt werden.

    Grüße

    Dennis

    PS: Sorry, aber 'n Nichtraucherkommentar kann ich mir nicht verkneifen,... hast du schon mal ausgerechnet, wieviele Terrarien Du noch aufstellen könntest, wenn Du aufhörst zu rauchen?
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #17
      Es ist doch interessant die unterschiedlichen Meinungen zu diesem Thema zu lesen .

      Ich bekenne mich - ich rauche auch - noch schlimmer - ich arbeite bei einem Tabakkonzern -und zwar gerne

      Ich rauche da wo ich keinen Nichtraucher störe

      Ich rauche da wo ich keines meiner Tiere mit meinem Genuss zum mitrauchen zwinge

      Ich rauche gerne und bin mir über die Risiken bewußt

      Also wenn genügend Toleranz und Rücksicht zwischen Rauchern - Nichtraucher -
      Umsicht mit gepflegten Tieren stattfinden würde und extreme Ansichten nicht verallgemeinert würden - würden alle glaube ich glücklicher leben .


      Grus

      Kommentar


      • #18
        Zitat von MilaSuperstar Beitrag anzeigen
        ...Wir rauchen im Wohnzimmer und deshalb habe ich das Terrarium für meine Zwergbartagame in die Küche gestellt.
        ...
        Was meint Ihr? Ist der Zigarettenrauch zu schädlich?
        ...
        Laut Köhler soll man ja das Terrarium in einem rauchfreien Raum aufstellen, aber vielleicht gibt es ja welche unter Euch, die die Erfahrung gemacht haben, dass der Rauch nicht wirklichen Einfluss auf das Wohlbefinden der Tiere hat??

        Hallo Maria,

        mal ganz ehrlich - Du gibst Dir selbst die beste Antwort und hoffst dann darauf, dass Dir jemand gut zuredet, dass der Rauch doch nicht so schädlich ist?
        Hmmm.
        In Anbetracht der Tatsache, dass Gunther KÖHLER nicht nur Herpetologe, sondern auch Veterinärmediziner ist, wäre mir seine Empfehlung mehr wert, als ein Schulterklopfen vom nächsten Raucher.
        Ob es veröffentlichte Untersuchungen gibt, müsste ich nachschauen, mir ist jedoch im privaten Freundeskreis ein Fall in Erinnerung wo Jungschlangen tatsächlich Vergiftungserscheinungen aufwiesen durch extrem starken Zigartettenrauch. Muss da nochmals nachhöhren, wie sich das damals zugetragen hat.

        Wieder ohne Rauch, dafür mit Bauch...
        Und trotzdem froh über die Entscheidung, auch wenn ich gerne geraucht habe.

        Gruß
        Felix

        Kommentar


        • #19
          Weil die Frage aufkam:

          Wie ich schon schrieb, natürlich rauche ich auch wegen mir, weil ich nicht mehr in einer verqualmten Wohnung leben will, auf dem Balkon. Aber ich würde das meinem Tier trotzdem nicht antun wollen.

          Nächstes Jahr ziehe ich wieder um, mit meiner Freundin zusammen, die ebenfalls raucht und zwar in der Wohnung. Erst war ein eigenes Terrarienzimmer gedacht, da wäre es kein Problem gewesen, doch mittlerweile gefällt mir die Idee ein großes Terrarium im Wohnzimmer zu integrieren weitaus besser.

          Auch hier werde ich darauf achten, dass er keinen Raum abbekommt und ich bin mir sicher, meine Freundin versteht das und wir finden einen Kompromiss.

          Denn wie gesagt - er kann sich dem Rauch nicht entziehen.

          Gruß Manu

          Kommentar


          • #20
            Unser Terrarium steht auch im Esszimmer. Die Tür steht auch bei diesen Temperaturen immer etwas auf, da meine Hunde immer die Möglichkeit haben sollen, in den Garten zu kommen. Im Wohnzimmer wird einfach zu viel geraucht, und gerade abends, wenn es doch recht kühl ist, lüftet man weniger.
            Küche, Terrasse und(leider) Wohnzimmer sind überwiegend unsere "Raucherecken"
            Zuletzt geändert von primatropenklima; 06.12.2006, 12:18.

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              danke erstmal für die vielen Beiträge.
              Meinen zweiten Beitrag hatte ich nicht so gemeint, dass ich nur eine Bestätigung haben will und Gegenargumente nicht erstnehme. Sonst hätte ich garnicht erst nachgefragt. Ich wollte gerne hören, wie das andere Leute machen, die rauchen. (Leider haben wir keinen Balkon zum Rausgehen...) Und die Frage, was man macht, wenn man Raucher ist, haben sich ja wahrscheinlich auch schon etliche andere Raucher gestellt, die sich Terrarien aufgestellt haben.

              Wie gesagt, ich bin sehr dankbar für die verschiedenen Meinungen. Ich würd zwar immernoch gerne das Terrarium im Wohnzimmer haben, aber ich muss mir das noch gründlich durch den Kopf gehen lassen und werde dann wohl auch eine Ausweichmöglichkeit zum Rauchen finden müssen, mindestens soweit, dass nicht allzu viel Rauch in der Nähe vom Tier ist.

              Gruß,
              Maria

              Kommentar


              • #22
                Um mal einen alternativen Lösungsvorschlag anzubringen:

                Grundsätzlich bestünde natürlich auch die Möglichkeit die Terrarien nicht mit verqualmter Raumluft, sondern mit vorgewärmter(!) Aussenluft zu versorgen - sofern diese denn weitgehend unbelastet von Verkehrs-, Industrie- und sonstigen Abgasen ist.

                Einfacher, vor allem aber auch gesünder, ist es wohl einen geeigneten Neujahrsvorsatz zu fassen und diesen ausnahmsweise einmal einzuhalten.

                Vorsatzlos rauchfrei mit den von Felix angesprochenen Nebenwirkungen,

                Peter
                curiosity killed the cat

                Kommentar

                Lädt...
                X