Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Sehr Gute Erfolge!

    Also meine großen Bartagamen habe ich seit drei Jahren und seit dem auch die Pflanzen. Sie dürfen nur nicht zu klein und kurz sein. Wenn man sie so klein einsetzt das die Echsen gemütlich von oben abbeissen können, dann ev.ja. Meine sind 70cm. lang und da beißt keiner mehr so schnell ab! Dadurch das sie von oben nach unten langfasrig sind können meine süßen nicht wirklich was rausbeissen und versuchen es deshalb auch gar nicht mehr! Ausserdem gibt es bei meinen so gut wie immer "Grünzeug" drinnen und somit ist der Reiz bei meinen Bartagamen sehr gering and die harten, fasrigen Blätter zu gehen! Da fressen mir eher die Heuschrecken die Pflanze an als die Bartagamen. Genau das gleiche bei meinen jetzt "Seminadulten". Bei sechs Terrarien und 12 Bartagamen haben sie noch keine einzige Sansiveria aufgefressen. Da muß ich sie eher wegen des Klimas immer wieder tauschen, weil mit der Zeit die Spitzen braun werden aber das ist es mir wert. Also ich kann jedem nur empfehlen, es zumindest zu probieren.
    LG
    Zuletzt geändert von meineseite; 09.01.2007, 10:57.

    Kommentar


    • #17
      Hallo ,

      schön ist auch eine flache Schale mit Golliwog ( bei Fressnapf ) zu bepflanzen .
      Am besten 2 Stück , ist die eine abgeweidet kann man tauschen und den Pflanzen Erholung gönnen .

      Mit genügend Wasser , wachsen die im Terrarium wie die Pest .Unsere wurzelt jetzt schon ins Substrat rüber , haben hoffentlich irgendwann einen Rasen .
      Sind auch sonst sehr robust .

      Oder in Hängeampel pflanzen , rankt dann nach unten .

      Grüße Nadine

      Kommentar


      • #18
        Hallo

        Ich habe mir schon mehrere Disskusionen über Pflanzen für Bartagamen in diesem Forum durchgelesen. Ich finde sie zwar sehr spannend aber nicht allzu aufschlussreich, denn wenn ich schon versuche in meinem Terrarium die Landschaft in Australien nachzubilden warum dann nicht auch bei den Pflanzen. Das führt mich eher etwas gras- oder stauchähnliches zur Bepflanzung vorzuziehen und aber möglichst nicht irgend ein Ziergras aus dem Baumarkt.

        Da in in der Nähe einer großen Heide wohne und das ja auch sehr karger sandartiger Boden ist bin ich auf die Idee gekommen mir die Pflanzen dort mal näher anzusehen. Dort wächst ein büschelartiges Gras das sehr nett aussieht. Kennt jamand dieses Büschelgraß auf der Heide und weiß ob es giftig ist?

        Viele Grüße Ilka

        Kommentar


        • #19
          Zitat von avarnya Beitrag anzeigen
          . Das führt mich eher etwas gras- oder stauchähnliches zur Bepflanzung vorzuziehen und aber möglichst nicht irgend ein Ziergras aus dem Baumarkt.

          Da in in der Nähe einer großen Heide wohne und das ja auch sehr karger sandartiger Boden ist bin ich auf die Idee gekommen mir die Pflanzen dort mal näher anzusehen. Dort wächst ein büschelartiges Gras das sehr nett aussieht. Kennt jamand dieses Büschelgraß auf der Heide und weiß ob es giftig ist?

          Viele Grüße Ilka

          Moin

          Wozu der ganze Aufwand mit dem Erfragen geeigneter Pflanzen, wo doch die Lösung ganz simpel ist.
          Man steche einen Grasbüschel aus, gibt diesen ins Terrarium und lässt ihn ganz natürlich vertrocknen.
          It looks like Down Under

          Gruß
          Tom

          Kommentar


          • #20
            Für Bartagamen würde ich abraten Pflanzen zu kaufen da diese sofort gefressen werden.

            Mfg

            Kommentar

            Lädt...
            X