Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie stark soll der 2. HotSpot Strahler sein?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie stark soll der 2. HotSpot Strahler sein?

    Hey zusammen,

    ich habe vor in meinem 120x60x60 Terrarium indem meine 2 Babys hausen (ca. 9 W alt) noch einen Zweiten Hot Spot einzurichten ... in der Mitte hängt eine UV PowerSun 160 Watt über dem Terrarium und die 2 "kloppen" sich wenn auch zärtlich um diese Stelle, also soll ein zweiter Hot Spot her etwas weiter rechts oberhalb einer großen dicken Baumwurzel.

    Der abstand zum Tier von der Lampe aus wo ich sie aufstellen würde, wären ca. 20cm was empfehlt ihr da für eine Watt Stärke bzw Leistung der Spot Lampe?

    Ich dachte da an 60 Watt oder doch lieber nur 40?

    Gruß, Massa.
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 23.01.2007, 22:51.

  • #2
    Hi,

    das musst du selber ausprobieren. Ich würde erstmal einen 35 W Halogenstrahler versuchen. Kostet im Baumarkt so um die 3,40 Euro und erzeugt Temperaturen von ca. 50°. Bring den einfach im Becken an, dann können sich die Tierchen aussuchen, wie warm sie es haben wollen.

    Die Powersun sollte ebenfalls innerhalb des Beckens angebracht werden, damit die Bartagamen ihr UV-licht auch nutzen können. Dieses wird ansonsten vom Glas herausgefiltert. Außerdem bleibt die Wärme so im Becken, was für Wüstenbewohner ja irgendwie sinnvoll ist.

    Hoffe du verwendest auch noch andere Lichquellen, als die von dir gennanten!? Besorg dir doch schonmal eine 70W HQI mit einem NDL Brenner, damit es heller und somit natürlicher für deine Tiere wird. Außerdem kannst du den dann auch später in deinem Becken für die ausgewachsenen Tiere einsetzen (mindestens 1,50*80*80 für ein Päärchen).

    Kommentar


    • #3
      Hallöchen,

      also ich hab auch schon in ne'm Anderen Terrarium den Tipp bekommen, bei ne'm Abstand von ca. 20cm nicht höher als 40W zu gehen, daran werde ich mich auch halten denke ich ...

      Nein da hast du Recht, sonst habe ich keinerlei Beleuchtung im Terrarium, ich denke dass es bei einem 120x60x60 auch nicht so wirklich von Nöten ist, da es sich bei der PowerSun UV um eine doch recht helle Ganztagslampe handelt, die von 10:00 - 21:00 Uhr Abends brennt wenn dann noch in ein paar Tagen der 2. Spot mit ca. 40 Watt dazu kommt, reicht es denke ich dicke aus ... außerdem wären es dann schon ingesamt 200 Watt und verstrahlen möchte ich die Tierchen dann doch nicht *g*.

      Oder was meint Ihr?

      Gruß, Massa.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
        Nein da hast du Recht, sonst habe ich keinerlei Beleuchtung im Terrarium, ich denke dass es bei einem 120x60x60 auch nicht so wirklich von Nöten ist, da es sich bei der PowerSun UV um eine doch recht helle Ganztagslampe handelt
        Oder was meint Ihr?

        Gruß, Massa.

        Hallo
        Die Powersun mag ja dem menschlichen Auge realtiv "hell" errscheinen, nicht jedoch dem Sonnenanbetendem Reptil.
        Sie stehlt lediglich eine UV-Quelle dar, ist für die Grundbeleuchtung nicht geeignet. Außerhalb des Terrariums macht sie übrigens als UV-Quelle keinen Sinn (Glas filtert UV heraus), im Terrarium wird die 160 Watt Version zu heiß.
        Kurz und knapp: Sie ist für Dein Terrarium nicht geeignet.
        Für die Grundbeleuchtung kommst du an HQI/T5 nicht vorbei, gerade bei
        diesen Sonnenanbetern.
        Zur UV-Beleuchtung empfehle ich die kotrollierte Bestrahlung mit der Osram
        von außerhalb, natürlich bei offenen Scheiben.
        Eine optimale UV-Versorgung, in Verbndung mit einem ausreichender Vitamin/Mineralstoffversorgung ist bei der Aufzucht von Nöten.
        Gruß
        Tom
        Zuletzt geändert von TomM; 24.01.2007, 06:21.

        Kommentar


        • #5
          Hallöchen,

          also ich weiß garnicht wie oft ich das noch schreiben soll *lach* die Lampe steht zwar oberhalb des Terrariums aber auf der Gaze die exakt so breit ist wie der Reflektor der Lampe das heißt es kommen alle Strahlen gut durch ... Punkt 2 wäre, sie wird aufgrund dieser Tatsache auch weder zu heiss, noch wäre die Temperatur im Terrarium dadurch zu hoch ... Grundtemp. von 28° am HotSpot unter der PowerSun ca. 35° ich denke das sind Opti werte!

          Die PowerSun ist einfach sehr hell, fast genauso hell wie eine vergleichbare HQL Lampe und eben extrem viel UV mit dabei das sind die 2 Vorteile ...

          So nun möchte ich mir halt ne'n 2 HotSpot machne also Rechts von der Lampe die Frage is nun ... welche Lampe?

          Was könnte man denn noch als weitere Lampe nehmen? Um den Rest auszuleuchten?

          Gruß, Massa.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
            ...Die PowerSun ist einfach sehr hell, fast genauso hell wie eine vergleichbare HQL Lampe und eben extrem viel UV mit dabei das sind die 2 Vorteile ...
            Es wurde dir ja auch nicht zu HQL sondern zu HQI / HCI geraten. Laß dich nicht von deinen Augen täuschen, sehr hell ist meist nicht hell genug.
            Zuletzt geändert von Sascha_R; 24.01.2007, 10:45. Grund: Zitat-Code verbessert

            Kommentar


            • #7
              35° sind als Wärmste Stelle definitiv zu kalt!!! Mindestens 45° müssen es schon sein, da die Tiere diese temperaturen benötigen um ihre Verdauung und den Stoffwechsel besser regulieren.
              Außerdem muss dein Becken besser ausgeleuchtet werden, damit die Tiere nicht langfristig an "Depressionen" (ich mag eigentlich keine Vermenschlichung von Tieren aber wenn es zum besseren Verständniss beiträgt greife ich gerne darauf zurück) leiden. Vergleich doch einfach mal das Sonnenlicht bei uns mit dem Licht der Powersun...

              Kommentar


              • #8
                Jut,

                also muss ich noch min. 1 HQI bzw HCI Lampe + den eh schon geplanten HotSpot oben drauf kloppen ja?

                Hmmm, wie bring ich die am Besten an?

                Hatte es ja bisher so bzw geplant ...

                Ich unterteil euch das mal in Links Mitte und Rechts:

                __x__ __/\__ __o__
                Links Mitte Rechts ... das ist quasi das Dache also alles was bisher auf dem Gaze steht, bzw stehen soll ...

                x = Nix, freier platz ....
                /\ = PowerSun UV 160 W
                o = geplanter 40W HotSpot ...

                Wo soll ich also eurer meinung am besten die quasi Restbeleuchtung anbringen?

                Gruß, Massa.

                Kommentar


                • #9
                  Ist das ein Glasterrarium, ja?

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja ist komplett aus Glas ... ich denke deßhalb entwickelt auch selbst die 160 Watt PowerSun nichtdie immense Hitze die man eigentlich erwartet ...

                    wie gesagt was ich euch da versucht habe zu zeichnen ist einfach die Gaze die ca. 15 cm breit ist und auf der die Lampen stehen, gleichzeitig ist das natürlich der große Belüftungsschlitz des terras.

                    Ich wäre um eine weitere "Lampen" und keine Röhren Lösung dankbar.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                      Hallöchen,

                      also ich weiß garnicht wie oft ich das noch schreiben soll *lach* die Lampe steht zwar oberhalb des Terrariums aber auf der Gaze die exakt so breit ist wie der Reflektor der Lampe das heißt es kommen alle Strahlen gut durch ... Punkt 2 wäre, sie wird aufgrund dieser Tatsache auch weder zu heiss, noch wäre die Temperatur im Terrarium dadurch zu hoch ... Grundtemp. von 28° am HotSpot unter der PowerSun ca. 35° ich denke das sind Opti werte!

                      Die PowerSun ist einfach sehr hell, fast genauso hell wie eine vergleichbare HQL Lampe und eben extrem viel UV mit dabei das sind die 2 Vorteile ...

                      So nun möchte ich mir halt ne'n 2 HotSpot machne also Rechts von der Lampe die Frage is nun ... welche Lampe?

                      Was könnte man denn noch als weitere Lampe nehmen? Um den Rest auszuleuchten?

                      Gruß, Massa.

                      Anhand Deiner getätigten Aussagen fehlt einiges an Grundlagen...................................
                      Zum Lachen ist dies eigentlich nicht, eher traurig.

                      Powersun= nicht hell genug, sprich zur Grundausleuchtung fehl am Platz.
                      HotSpot= 35 ° bei weitem zu gering.
                      Optimal sind 50/55° für eine optimale Verdauung.

                      Tom
                      Zuletzt geändert von TomM; 24.01.2007, 12:06.

                      Kommentar


                      • #12
                        Also,

                        ich hab grad mit 2 Terrarien Kundigen Menschen telefoniert ... und ich habe nun vor mir eine 115cm T5 Röhre hinten aufs Glas zu legen natürlich mit entsprechendem Reflektor und dann neben der PowerSun UV einen ca. 40-50 Watt starken HI Spot zu installieren ...

                        na was sagt Ihr dazu?

                        So hätten die Tierchen einen weiteren Wärme Platz der wesentlich heisser ist, als unter der PowerSun UV und das Terrarium würde komplett mit fast Sonnenlicht vergleichbaren Werten ausgeleuchtet, is das jut? .

                        Gruß, Massa.
                        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 24.01.2007, 18:48.

                        Kommentar


                        • #13
                          möglicher Aufbau ohne Röhren:

                          Links: 70W HQI (+eventuell einen kleinen Strahler je nach Temperatur)
                          Mitte: Powersun
                          rechts: 70W HQI + 60 W Strahler als Wärmepunkt

                          Wie du siehst ist diese Lösung relativ kostenintensiv, da schon alleine die Powersun permanent 160W verbraucht. Habe bei meinem ersten Setup auch ähnliche Fehler gemacht... Besser ist hier die Vitalux, die zwar 300W verbraucht, aber nur ca eine halbe Stunde pro Tag laufen muss (Suchfunktion).

                          Bei deinem großen Endterrarium musst du mit wesentlich höheren Energiekosten rechnen, um die Tiere artgerecht halten zu können. Mein Kumpel betreibt sein neues Becken (1,80*1,00*80) mit 2*150W HQI, 1*70W HQI, 2*54W T5 Balken und 2 Baumarktstrahlern zu jeweils 60 W. Zusätzlich die Vitalux (täglich eine halbe Stunde). = ca 600W Dauerbetrieb

                          Die siehst also, dass die Haltung von Bartagamen und anderen Sonnenanbetern generell ein sehr teures Hobby ist, wenn man es richtig betreiben möchte. Viele Leute machen leider den Fehler sich im Vorfeld nicht ausreichend zu informieren oder verlassen sich auf die "tolle" Beratung im Zoofachhandel.

                          Jetzt liegt es in deinen Händen, ob du den Tieren ein artgerechtes Zuhause bieten möchtest, oder ob du sie auch weiter im Halbdunkeln vor sich hin vegetieren lässt, wie es viele verantwortungslose Halter machen. Bei Fragen zur Optimierung deiner Haltungsbedingungen stehen dir hier sehr viele nette Menschen zur Seite, wenn von deiner Seite auch die Bereitschaft besteht diese Veränderungen durchzuführen. Es geht hier ja nun einmal um das wohl deiner Tiere.


                          Ps. Sorry, habe den Artikel vor deiner Antwort geschrieben. Ist schonmal ein guter Anfang mit der T5 Röhre. Nimm 2 dann wird es noch besser...

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                            Also,

                            ich hab grad mit 2 Terra Kundigen Menschen telefoniert ... und ich habe nun vor mir eine 115cm T5 Röhre hinten aufs Glas zu legen
                            Gruß, Massa.

                            zu was wurde denn die ganze Zeit geraten..................................................... ...ích glaub´s net.......
                            Zuletzt geändert von TomM; 24.01.2007, 12:59.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Mica,

                              danke für deine kompetente Auskunft ...

                              Ja was würdest du denn sagen also wie wärs für die Tierchen am Besten?

                              Die 2 HQI Lampen wie du sagtest? + dem einen Hot Spot oder lieber nur den einen Hot Spot und eine T5 Röhre?

                              Btw mit welcher Hot Spot Lampe hast du denn gute Erfahrungen gemacht? Der Abstand vom Tier zum Hot Spot wäre 20cm ca.

                              Welche würdest du da empfehlen.

                              Gruß, Sven.


                              P.S: Vor allem wo findet man z.B. solche 70 Watt HQI Lampen?
                              Zuletzt geändert von Massatus; 24.01.2007, 13:19.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X