Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame ist zu dünn!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame ist zu dünn!!

    hallo! meine Bartagame war vor kurzen krank, seit wir beim Tierarzt waren geht es ihm/ihr zwar wieder gut, aber ich finde er/sie ist zu dünn! was kann ich machen?

    danke für euren rat!

    mfg denise

  • #2
    Hallo Denise

    Das beste was du machen kannst ist regelmäßig und ausgewogen füttern.

    Gruss Christoph

    Kommentar


    • #3
      Das tu ich ja auch! Wenn es die nächsten Tage nicht besser wird, werde ich wohl nochmal zum Tierarzt müssen!
      danke

      Kommentar


      • #4
        Hallo erstmal,

        also das mit dem Gewicht ist so ne Sache das würd mir auch Sorgen machen. Wie alt ist das Tierchen und wie groß??? Vielleicht ist deine Bartagame ja gar nicht zu leicht. Ist das Tier noch so jung das der Tierarzt noch nicht bestimmen konnte ob es Männlein oder Weiblein ist oder konnte er es nicht erkennen weil er keine Erfahrung mit Bartagamen hat? (würde ein Tierarzt natürlich nie so zugeben )
        Ansonsten, was hatte dein Tierchen denn Vorher als es krank war? Vielleicht ist es ja doch noch nicht ganz gesund?

        MfG Roberto

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Tropi Beitrag anzeigen
          Hallo Denise

          Das beste was du machen kannst ist regelmäßig und ausgewogen füttern.

          Gruss Christoph
          Hallo!

          Hier bitte aufpassen, jeder versteht unter "ausgewogen füttern" was anderes. Ich würde trotz der überstandenen Krankheit nicht mehr vrfüttern, als es für das Alter und die Größe des Tieres üblich ist. Gerade, wenn man versucht, dass Tier nach Krankheiten / langen Hungerstrecken reichlich zu füttern besteht die Wahrscheinlichkeit auf Organverfettung, da man ja auch nicht weiss, inwiefern die Funkionsfähigkeit der Organe von dieser Krankheit mitgenommen wurde.

          Gruß,

          Sandra

          Kommentar


          • #6
            Stellt sich vielleicht erstmal die Frage, weswegen das Tier beim Tierarzt war und gegen was es wie behandelt wurde.......

            Gruß Manu

            Kommentar


            • #7
              Meine Bartagame ist ca. 5 Monate alt und ist jetz 18cm groß!
              Es hatte zu wenig Vitamine zu sich genommen, dadurch bekam es immer Krämpfe in den hinteren Beinen. Dann war ich beim Tierarzt, der konnt ihm nur ein appetitanregendes Mittel geben, damit es wieder ißt! Es frisst auch schon wieder richtig gut, zumindest Heimchen, an das Gemüse und Obst geht es noch nicht so gut ran. Und es geht ihm meiner Meinung nach wieder richtig gut, weil als es krank war, lag es nur rum und jetz "springt" es wieder wie vorher rum

              denise

              Kommentar


              • #8
                Nun, dann sag uns doch bitte mal, was er an Vitaminen und Kalzium bekommt und wie es mit der UV-Versorgung aussieht...

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Sandra

                  Zitat von Sanpe Beitrag anzeigen
                  Ich würde trotz der überstandenen Krankheit nicht mehr vrfüttern, als es für das Alter und die Größe des Tieres üblich ist.
                  Was anderes habe ich auch nicht gemeint oder geschrieben.

                  Gruss Christoph

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                    Nun, dann sag uns doch bitte mal, was er an Vitaminen und Kalzium bekommt und wie es mit der UV-Versorgung aussieht...
                    Die Heimchen werden mit Korvimin bestäubt, ansonsten stelle ich immer einen Napf mit Obst / Gemüse zu verfügung! Ich habe eine UVB- und eine UVALampe !

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von sweetgirl086 Beitrag anzeigen
                      Dann war ich beim Tierarzt, der konnt ihm nur ein appetitanregendes Mittel geben, damit es wieder ißt!
                      denise
                      hmm das hört sich dannach an als hätte der Tierarzt nicht wirklich Ahnung.
                      Ich hab sehr gute Erfahrung mit diesem Tierarzt www.reptilientierarzt.de gemacht.
                      Mein Rambo hatte Stoffwechsel bedingten Durchfall, daß konnte der nette Herr in weiss nach einem Gespräch über die Haltungsbedingungen und nach einer halben Stunde, als das Ergebnis der Kotprobe vorlag, diagnostizieren. Der nette Mann hat dannach darauf bestanden das Ich für die Echse eine Osram Ultra-Vitalux oder eine Radium Sanolux UV-Lampe besorge, da diese die einzigen UV-Lampen sind die seiner Erfahrung nach genug UVB-Strahlung abgeben,so das es bei den Tieren nicht zu Mangelerscheinungen kommt.

                      Obst und "Gemüse" verfütter Ich nur selten, hauptsächlich bekommt mein Rambo Grünzeug wie Löwenzahn, Wegerich Latuga-und Romanasalat, Giersch, Klee, Kresse und Krabbelgetier gibt es nur 4-max.5 St. pro Woche. Zusätzlich geb Ich Vitamin und Mineral Mixturen von Herpetal. (an Ingo die neue Mixtur haftet echt besser, weiter so ) Krämpfe hatte mein Rambo noch nie also so weit so gut.
                      Krämpfe in den Hinterbeinen könnten ja auch von zu großen Futtertierchen kommen die auf die Nerven drücken. Geh am besten zu einem guten Tierarzt der sich richtig mit Reptilien auskennt, dir wird nie ein Tierarzt sagen:" Ich behandele deine Bartagame nicht, weil Ich mich nicht so gut mit Reptilien auskenne! " Tierärzte müssen schließlich alle ihre Patienten behandeln, ob Fachgebiet oder nicht.

                      MfG Roberto

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von robertorambo Beitrag anzeigen
                        ... "Gemüse" verfütter Ich nur selten, hauptsächlich ... Löwenzahn, Wegerich Latuga-und Romanasalat, Giersch, Klee, Kresse ...
                        ... das ist Gemüse ... (im Gegensatz zu Obst )

                        Zitat von robertorambo Beitrag anzeigen
                        Krämpfe in den Hinterbeinen könnten ja auch von zu großen Futtertierchen kommen die auf die Nerven drücken.
                        ... wo ich noch mal betonen möchte, dass das nicht bewiesen ist ...
                        so long,
                        Peter
                        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo liebster Peter,

                          als ob Ich nicht wüßte das Latuga-und Romanasalat Gemüse ist. Aber für mich ist Salat und Grünzeug was anderes wie "klassisches" Gemüse a la Karotte, Zuchini, Paprika etc...
                          Und meines Erachtens nach gehört Grünzeug wie Kresse, Klee und Löwenzahn zur Kategorie Kräuter oder lieg Ich da falsch?

                          Zur Lähmung der Hinterbeine durch zu Größe Futtertiere hab Ich auch nur das übliche Material gelesen, Ich würde mich aber sehr über eine ausführliche Studie die diesen Verdacht wiederlegt freuen. Ich könnte dann ja auch Riesenschaben verfüttern. (freu)

                          MfG Roberto

                          Kommentar


                          • #14
                            hallo, kann man eine Bambuspflanze in das Terrarium stellen oder ist sie giftig?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von robertorambo Beitrag anzeigen
                              Hallo liebster Peter,

                              als ob Ich nicht wüßte das Latuga-und Romanasalat Gemüse ist. Aber für mich ist Salat und Grünzeug was anderes wie "klassisches" Gemüse a la Karotte, Zuchini, Paprika etc...
                              Und meines Erachtens nach gehört Grünzeug wie Kresse, Klee und Löwenzahn zur Kategorie Kräuter oder lieg Ich da falsch?

                              Zur Lähmung der Hinterbeine durch zu Größe Futtertiere hab Ich auch nur das übliche Material gelesen, Ich würde mich aber sehr über eine ausführliche Studie die diesen Verdacht wiederlegt freuen. Ich könnte dann ja auch Riesenschaben verfüttern. (freu)

                              MfG Roberto
                              Wenn Du Dir nicht sicher bist dass zu grosse Futtertiere auf die Nerven drücken können warum schreibst Du es dann?Meiner Meinung nach ist das Quatsch:wall:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X