Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungszeiten von Jungtieren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtungszeiten von Jungtieren

    Hallo zusammen ,

    ich wüßte gerne mal von euch, wie Ihr Jungtiere im Alter von 4 Monaten bzw. das Terrarium der Tiere, erfahrungsgemäß zu dieser Jahreszeit, in Deutschland bestrahlen / beleuchten würdet?

    Im Internet & Literatur, findet man ja allein schon zahlreiche Tipps & Tricks, aber da weiß man ja nie, ob dass dann nun "gut" oder "nur ausreichend" ist .

    Ich denke nun anhand der Infos, die ich bisher habe, dass die Beleuchtungszeiten so aussehen könnten:

    HQI & T5: 09:00 - 21:30
    UV & Wärme: 09:30 - 21:00

    ... was meint Ihr dazu?


    Gruß, Massa.
    Zuletzt geändert von Massatus; 18.04.2007, 10:54.

  • #2
    Hi Massa,

    generell ist erstmal festzustellen, dass auch im Terrarium Jahreszeiten stattfinden. Das heißt, dass auch dementsprechend die Beleuchtungszeiten angepasst werden müssen, unabhängig vom Alter der Tiere. Ich halte mich an Andree Hauschilds Vorgaben:

    12 bis 14 Stunden im Sommer
    10 bis 11 Stunden im Frühling/Herbst
    8 bis 10 Stunden im Winter (außer Winterruhe natürlich)

    Welche Uhrzeiten man nun genau wählt, ist egal. Wer früh aus dem Haus geht, wird das Terrarium evtl eher früh morgens beleuchtet wissen..oder auch erst später, damit man am Abend länger was davon hat. Das ist jedem selbst überlassen.

    Man muss sodann nur mehr beachten, dass es in freier Natur immer erst hell und dann warm wird. Zudem sollte es nicht gleich volle Kanne hell werden, sondern nach und nach. Daher halte ich das momentan so:

    8h T5
    8.30 1. HQI (und daher schon etwas Wärme)
    9h Spot (hab nur einen, der reicht für mein Terrarium; wer mehrere hat, kann noch mehr spielen)
    10h 2. HQI (ist mit integriertem EVG, gibt also viel Wärme ab, daher das etwas spätere Zuschalten)
    mittags Vitalux (alle 2 Tage)
    17h Spot aus (Wärme wird ja lange gespeichert)
    17.30 2. HQI aus
    18.30 1. HQI aus
    19h T5 aus

    Das Verhalten meiner Bartagame ist dementsprechend: Erste halbe Stunde wach werden und schauen, dann sonnen unter der 1. HQI und später unterm Spot, irgendwann ordentlich aktiv. Nachmittags wird er wieder ruhiger, was sich immer mehr verstärkt je mehr Licht ausgeschaltet wird. Die letzte halbe bis ganze Stunde liegt er meistens schon mehr oder weniger schlafbereit rum.

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Hm,

      dann würde das ja sogar passen ... wie ich mir das dachte, man findet ja auch echt viel an Erfahrungsberichten im Internet her ... das ist auch wieder so ein Thema, der eine richtet sich nach den Zeiten in Australien, der Andere meint, wenn Xh Minimum gegeben sind, ist der Rest egal ... :ups:

      Naja mal abwarten, vllt. hat ja Jemand noch eine Andere Meinung / Erfahrungswert dazu?

      Gruß, Massa.
      Zuletzt geändert von Massatus; 18.04.2007, 11:30.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
        Hm,

        dann würde das ja sogar passen ... wie ich mir das dachte, man findet ja auch echt viel an Erfahrungsberichten im Internet her ... das ist auch wieder so ein Thema, der eine richtet sich nach den Zeiten in Australien, der Andere meint, wenn Xh Minimum gegeben sind, ist der Rest egal ... :ups:

        Naja mal abwarten, vllt. hat ja Jemand noch eine Andere Meinung / Erfahrungswert dazu?

        Gruß, Massa.
        Moin,

        das mit der Beleuchtung ist genauso Voodoo wie das mit der "richtigen" Supplementierung.

        Jeder hat ein anderes Rezept und bei jedem scheint es zu funktionieren.

        Da Bartagamen von Hause aus recht widerborstig sind, tolerieren diese dadurch auch einiges was andere, empfindlichere Viecher nicht so locker wegstecken.

        Da ich auch abends, nach der Arbeit etwas von meinen Tieren haben möchte und damit die Tiere auch noch nach dem Füttern etwas Restwärme zum verdauen haben beleuchte ich etwas anders als Manu.

        Meine Beleuchtung wird komplett um 10 Uhr angeschaltet und um 22 Uhr ausgeschaltet.

        Auch bei dieser Beleuchtungsweise habe ich die von Manu angesprochenen jahreszeitlichen Temperatur- und Tageslängenänderungen.

        Nur erledigt das halt morgens bei mir mein Südfenster und abends mein ordinäres Raumkunstlicht.

        Temperaturunterschiede sind auch vorhanden, darum kümmern sich unsere Jahreszeiten.

        So erreiche ich Spitzenwerte von im Sommer 42 Grad am Tage und im Winter 15 Grad in der Nacht.


        Gruß

        Henning Schwier
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar


        • #5
          Hallo Henning,

          danke für den Einwurf, ich hatte es bisher auch so dass um 10:00 Uhr alle Lampen angingen und um 21:00 Uhr dann alle wieder aus, leider mußte ich feststellen das die Tiere, grad gegen Abend Aktiver wurden und daher war es leider etwas ärgerlich dass sie meist genau dann, Schlafenszeit hatten ...

          Nunja, jetzt nachdem wie ich das mit den Jahreszeiten gelesen habe, werde ich es wohl so machen:

          HQI & T5: 09:00 - 21:30 Uhr

          Wärme Pkt. (2): 09:30 - 21:00 Uhr

          UV PowerSun: 10:00 - 20:45 Uhr

          Mhm ...

          hört sich gut an , oder was sagt Ihr?

          Gruß, Massa.

          Kommentar


          • #6
            HQI und T5 nicht gleichzeitig anmachen, wäre ein ziemlicher Lichtschock.

            Den einen Wärmespot würde ich auch früher ausmachen.

            Kommentar


            • #7
              Hm ok,

              aber is ja schonmal besser als vorher, also zumindest aus meiner Sicht ... super hätten wir das Thema ja auch wieder geklärt hehe.

              Manchmal kommt mir die Terraristik vor wie ein Riesiger Chemiebaukasten ... eigentlich kompliziert, nach Studium doch recht simpel und macht Spaß .

              Gruß, Massa.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                HQI und T5 nicht gleichzeitig anmachen, wäre ein ziemlicher Lichtschock.
                Ein was? Lichtschock?

                Man lernt in diesem Forum auch immer wieder lustige neue Begriffe.

                Und was machen die Bartagamen wenn sie aus ihrem Unterschlupf in die morgendliche Sonne Australiens, wogegen Massatus' Beleuchtung die Power einer Kerze hat, stapfen um sich aufzuwärmen?

                Verstecken sich die Tiere dann erstmal einige Minuten unter Resten von Braunglas?

                Gruß

                Henning Schwier
                AG Skinke!

                www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                Kommentar


                • #9
                  Hm,

                  immer ruhig Blut ... (ja ich weiß, das sagt der Richtige ) ... wir müssen ja nunmal leider davon ausgehen, dass sie bei uns eben nicht erst, wenn Ihnen die Nase danach steht aufwachen und umher rennen sondern, meist ist das ja zwingend verbunden mit unseren Zeitschaltuhren ...

                  Wie dem auch sei, an einen "Lichtschock" oder eine Überdosis von Zuviel Licht glaube ich auch nicht, aber das "verschieden" Schalten von den Wärmespots zB oder der PowerSun halte ich für sinnvoll aber klar, habs ja vorher auch so gemacht wie du Henning und die Tiere sind mir auch nicht abgebruzelt oder sind blind.

                  Gruß, Massa.

                  Edit:

                  Wo du grad Braunglas schreibst, da fällt mir doch direkt die Story von Buschmann Xi und der "Cola Pulle" ein, aus "Die Götter müssen verrückt sein" .
                  Zuletzt geändert von Massatus; 18.04.2007, 12:38.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                    Hm,

                    immer ruhig Blut ... (ja ich weiß, das sagt der Richtige ) ... wir müssen ja nunmal leider davon ausgehen, dass sie bei uns eben nicht erst, wenn Ihnen die Nase danach steht aufwachen und umher rennen sondern, meist ist das ja zwingend verbunden mit unseren Zeitschaltuhren ...
                    Dem ist eben nicht so.

                    Grad jetzt im Frühjahr sind einige meiner Tiere manchmal schon einige Stunden vor dem Einschalten der Beleuchtung aktiv und versuchen die ersten Sonnenstrahlen zu erhaschen.

                    Im Hochsommer hingegen verweilen manche Tiere den ganzen Tag in ihren Verstecken um den hohen Temperaturen zu entgehen.

                    Interessanter Weise werden diese Tiere dann erst nach Abschaltung der Terrarienbeleuchtung aktiv und wandern auf Nahrungssuche quer durch das Terrarium.

                    Dieses Verhalten ist im Habitat auch nicht untypisch.

                    Gruß

                    Henning Schwier
                    AG Skinke!

                    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                    Kommentar


                    • #11
                      Oh tatsächlich? ...

                      Mhm, das ist ja mal was dann müssen meine ja Beide sehr "wohl" erzogen, oder eben zu faul sein, sie haben ganz feste Schlafzeiten.

                      Naja liegt vllt ja daran dass sie noch Jungtiere sind, aber gut zu wissen, dann muss ich mich hinterher wenigstens nicht wundern .

                      Gruß, Massa.

                      Kommentar


                      • #12
                        Also mein Dicker würde nach Abschalten der Beleuchtung um 22:00 Uhr noch stundenlang rumflitzen, schließlich bin ich ja im Zimmer und habe Licht, manchmal sogar das zu verteufelnde TV-Gerät an. Ich löse das, in dem ich abends eine wunderschön bespannte Leinwand vor das Terrarium stelle und es somit einigermaßen dunkel kriege. Gegen die Sommermorgensonne kann ich auch nichts machen, aber das ist ok, so brauche ich den Sonnenaufgang schon nicht simulieren....

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                          Ein was? Lichtschock?

                          Man lernt in diesem Forum auch immer wieder lustige neue Begriffe.

                          Und was machen die Bartagamen wenn sie aus ihrem Unterschlupf in die morgendliche Sonne Australiens, wogegen Massatus' Beleuchtung die Power einer Kerze hat, stapfen um sich aufzuwärmen?

                          Verstecken sich die Tiere dann erstmal einige Minuten unter Resten von Braunglas?

                          Gruß

                          Henning Schwier


                          Ich versuche nur, das Ganze natürlich zu gestalten. Und die Sonne scheint nun mal nicht gleich am Morgen super hell. Bei mir spielt noch eine Rolle, dass das Terrarium im Flur steht und nicht wirklich viel Tageslicht abbekommt. Nur ein wenig Dämmerung am Morgen (er ist übrigens auch schon meistens vorm Licht wach), den Rest simuliere ich dann mit meiner Beleuchtung. Deshalb werden die Lampen erst nach und nach zugeschaltet und ich erkenne gerade auch nichts Falsches daran

                          Gruß Manu
                          Zuletzt geändert von Magicmaus; 18.04.2007, 14:25.

                          Kommentar


                          • #14
                            hmmmm

                            also ich weiß auch nicht, bei uns kann das Licht abends an sein so lang wir wollen, spätestens um 19 - 19.30 Uhr verzieht sich Theo in seine Höhle.

                            Seit der Winterruhe nun sogar schon zwischen 17 und 18 Uhr ....es ist ihm egal ob da noch Licht brennt und Wärme ist, er geht schlafen.

                            Morgends allerdings streckt er sein Kopf raus so wie es hell wird im Zimmer, bleibt dann aber meist in der Höhle liegen bis dann Licht und Wärme vollkommen komplett ist.

                            Ist das nun abnormal?

                            LG

                            LInda

                            Kommentar


                            • #15
                              @Manu

                              Ich hab ja auch nichts gegen deine Lichtschaltung gesagt, aber dieses mit dem Lichtschock, nunja, das war dann doch ein wenig zu seltsam um es unkommentiert stehen zu lassen.

                              @Linda

                              Nein, es ist absolut nicht "abnormal".

                              Abnormal wäre es wenn alle unsere Tiere sich gleich verhalten würden.

                              Wir pflegen nunmal Reptilien, Wildtiere und dazu noch Individuen.

                              Manchmal wird das leider gern vergessen.


                              Gruß

                              Henning Schwier
                              Zuletzt geändert von H.S.; 18.04.2007, 14:59.
                              AG Skinke!

                              www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                              "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X