Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame immer noch in der Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Aha, aber es spielt eine Rolle, wie du das siehst, ja?

    3. kannst du dir sparen oder dir selber an die Nase langen. Mein Tier ist kerngesund.

    NOCH ist es wohl kühl, deshalb ist 1. auch überflüssig. Und das Tier, dem 2 Wochen "solala" geschadet hätten, möchte ich sehen.

    Im Übrigen denke ich mir sowas auch nicht einfach aus. Andree Hauschild empfiehlt z.B. eine Einleitung zur Winterruhe von 3 bis 4 Wochen, davon die Hälfte um Beleuchtung und Temperatur zu verringern, nach der Winterruhe wird beides - ich zitiere - "etwa 2 Wochen langsam" wieder hochgefahren.

    Kommentar


    • #17
      Ich würde die gesamte Beleuchtung hochfahren,im Habitat dreht auch niemand an Knöpfen und Zeitschaltuhren.
      Bea

      Kommentar


      • #18
        Aber auch in Australien hats nicht am 30.9. 10°C und am 1.10. 30°C

        Kommentar


        • #19
          Hallo

          Danke euch allen für eure schnellen Antworten. Heut ist schon der Zweite Tag mit beleuchtung heut 5 1/2 h Leider ist er noch nicht zu sehen. Nachdem ich ihn gestern gesehen habe war es ihm wohl zu hell und er ist wieder so weit in die höh´le das ich ihn nicht mehr sehe. Sade halt. Aber verwirrt bin ich trotzdem ganz schön. Weil mal wieder jeder was anderes sagt.
          Hoffe ich bekomme ihn bald länger zu gesicht.

          MfG Marlen

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
            Aber auch in Australien hats nicht am 30.9. 10°C und am 1.10. 30°C
            Muß ich dir aber auch widersprechen Manu,denk doch mal schon bloß an unser Wetter,Ostern war doch ein gutes Beispiel.

            Das mit der langsamen hochfahrerrei der Beleuchtung kann einfach nicht gut sein.

            Bea

            Kommentar


            • #21
              Und warum bitte wird es dann in der Literatur vermehrt (extra so formuliert, wahrscheinlich steht es nicht überall) so ausgedrückt? Hab das jetzt beim schnellen Durchblättern in mehreren Büchern und Zeitschriften so gefunden.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                Und warum bitte wird es dann in der Literatur vermehrt (extra so formuliert, wahrscheinlich steht es nicht überall) so ausgedrückt? Hab das jetzt beim schnellen Durchblättern in mehreren Büchern und Zeitschriften so gefunden.
                Ja da steht etwas von Stunden,aber doch nicht von weglassen der halben Beleuchtung.
                Was sind denn bitte 5.5 Stunden für eine Beleuchtung?die hat er ja fast in der Winterruhe!
                Bis dieses Tier endlich auf seine Temperaturen und Licht kommt,ist Zeit für die nächste Winterruhe.

                Bea

                Kommentar


                • #23
                  Quatsch, hab ich doch oben geschrieben, nach 2 Wochen ist alles beim Alten, Beleuchtung komplett hochgefahren. Außerdem hat er mit 5 Stunden angefangen, das war nicht mein Vorschlag.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                    Quatsch, hab ich doch oben geschrieben, nach 2 Wochen ist alles beim Alten, Beleuchtung komplett hochgefahren. Außerdem hat er mit 5 Stunden angefangen, das war nicht mein Vorschlag.

                    Dann solltest du dich vieleicht auch dazu äußern anstatt nur für eine stufenweise Beleuchtung zu plädieren.
                    Ist doch klar das der Fragesteller denkt was Magicmaus schreibt, muss richtig sein,du äußerst dich so oft und auch so manchesmal kompetent ,das Anfänger dir sicher auch ein U für ein A abnehmen und gar nicht merken wann du daneben liegst.

                    Hier sollten die Zeiten zu finden sein zwecks Sonnenauf-und untergang.

                    http://australia.stumpe.org/

                    Gruß
                    Bea

                    Kommentar


                    • #25
                      Jetzt kommt doch nicht so, Bea. Ich hab meine persönliche Meinung. Eine Summe aus dem Lesen diverser Bücher und Texte, meinen eigenen sowie den persönlichen Erfahrungen anderer Halter. Die schreib ich hier aus bestem Gewissen hin. Wenn jemandem diese Meinung nicht passt, argumentiert er dagegen. Und dann kommt von mir ein Argument, bis einer von uns beiden vom anderen überzeugt ist - oder eben nicht. Das muss nun echt nicht persönlich werden, oder?

                      Ich hab mit der stufenweisen Beleuchtung bislang gute Erfahrung gemacht, angefangen bei 6 Stunden täglich (Tagesrhythmus bekommen sie ja so auch mit). In der Literatur steht vielmals was vom langsamen Hochfahren von Licht und Wärme. Ich kenne andere Halter, die das ähnlich praktizieren - und auch diesen Tieren geht es wunderprächtig.

                      Kommentar


                      • #26
                        Manu du hast ihm doch zu 5 Stunden für den Anfang geraten,wo bitte ist es in Australien nur 5 Stunden hell?
                        Das ist nichts persönliches,nur verstehe ich deine Angaben nicht und kann sie noch weniger nachvollziehen.
                        Ich bin auch für Simulation der verschiedenen Jahreszeiten,aber mit 5 Stunden ist nicht halbes und nichts ganzes simuliert,meine Meinung.

                        Bea

                        Kommentar


                        • #27
                          Nein, habe ich nicht, ich habe nur auf seine 5 Stunden Bezug genommen.

                          Weißt du, wir drehen uns ein bisschen im Kreis. Denn wo ist es im australischen Winter ganz dunkel?

                          Kommentar


                          • #28
                            Na ich denke mal in deinem terrarium ja auch nicht,oder?
                            Wenn es jedoch Sommer wird wird es zunehmend länger hell und warm,speziell um die Mittagszeit.Das kann der Fragensteller aber so sicher nicht erreichen.

                            Kommentar


                            • #29
                              Ja und nein, hatte beides probiert, hat meinen Herrn nicht interessiert, der hat gepennt wie sonst noch was. Aber es wird ebenfalls oft empfohlen, das Licht ganz auszuschalten

                              Kommentar


                              • #30
                                ... der Vergleich mit Australien und der Dunkelheit hinkt etwas, denn wenn sich die Viecher in Australien eingraben bzw. in irgendwelche Höhlen (z. B. verlassenen Nagerbauten) zurückziehen, dann viel tiefer als im Terrarium möglich. Sie müssen ja unter den Frostbereich. Somit ist es schon "wochenlang dunkel" ... und wenn es wärmer wird kommen sie erst mal für ein paar Stunden vorsichtig raus.
                                Somit ist die Methode des Lichtmanagements von Manu OK.
                                Eine andere Methode wäre die von vornherein gemäßigtere Winterruhe, wo man die Beleuchtungsdauer nur um 4 - 5 Stunden verkürzt und die Temperaturen nur allgemein etwas herunterfährt. Auch diese Methode hat bei mir gut funktioniert. Die Tiere gehen bei dieser Methode allerdings nicht völlig auf standby ...
                                so long,
                                Peter
                                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X