Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV-Sparlampen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Also der Bericht in der Elaphe ist äußerst interessant - hat mich auch nachdenklich gestimmt.

    @Anja:
    In Deine Überlegung müsste dann ein entsprechendes Terrarium eingebaut werden
    Möglich ist das alles sicherlich, jedoch eher um einiges schwieriger in den 150x80 Kisten.

    Gruß
    Markus

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Sm@cks Beitrag anzeigen
      Also der Bericht in der Elaphe ist äußerst interessant - hat mich auch nachdenklich gestimmt.

      @Anja:
      In Deine Überlegung müsste dann ein entsprechendes Terrarium eingebaut werden
      Möglich ist das alles sicherlich, jedoch eher um einiges schwieriger in den 150x80 Kisten.

      Gruß
      Markus
      Das stimmt aber egal wie gross das Terrarium ist um so mehr Beleuchtung must du rein machen und wärst wieder vor dem Problem mit der Grundtemperatur, aber bei einem Cabrio Terrarium geht das bestimmt


      Man müsste das vieleicht mal ausprobieren mit verschiedenen Terrariengrößen

      LG

      Anja

      Kommentar


      • #18
        Hallo.

        Das sehe ich anders. Bei entsprechender Größe wäre es mit Sicherheit realisierbar.
        Entsprechende Lüftungsflächen vorausgesetzt.

        Gruß
        Markus

        Kommentar


        • #19
          Hat jemand vielleicht nähere Infos zu seinem Bericht? Mich würde interessieren, warum er gerade diese Beleuchtungsdauer vorschlägt.

          Das wäre nett

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
            Hat jemand vielleicht nähere Infos zu seinem Bericht? Mich würde interessieren, warum er gerade diese Beleuchtungsdauer vorschlägt.

            Das wäre nett
            Ich setzte noch einen drauf

            Bei einer Beleuchtungsdauer von 6 Stunden, wäre es nicht schlecht zu erwähnen wie die Beschaffenheit des Terrariums ist, ansonsten kann jemand auf die Idee kommen und in einem 150 x 80 x 80 Becken die Osram 6 Stunden brennen zu lassen und die Tiere bekommen noch eine Überhitzung oder sehe ich das Falsch?????

            LG

            ANja

            Kommentar


            • #21
              Auch wenn ich so arg schreibfaul bin *seufz*

              Böttcher stützt seine Aussagen auf zahlreiche Messungen der UV-Strahlung in Tansania. (Also zu unterschiedlichen Tageszeiten und Witterngsbedingungen - verteilt über drei Wochen) Seine Ergebnisse (also die UV-Werte) stellt er sehr anschaulich in einem Balkendiagramm dar (also Werte je nach Uhrzeit...Morgens um 7 Uhr und Abends gegen 19 Uhr niedrige Werte und um die Mittagszeit Höchstwerte) Die Verteilung der Messwerte entspricht über den Tag gesehen jeweils ungefähr der Gauss'schen Normalverteilung.

              Seine Aussage mit den Brennzeiten der Vitalux (10-16 Uhr) stützt er auf die gemessene UV-Abgabe bei diesem Lampentyp. Diese vergleicht er im Prinzip mit seinen Messungen in der Natur und kommt so zu dem Ergebnis, dass man z.B. mit der Kombination Repti Glo 8.0 (von 7-19 Uhr) und Vitalux 300 Watt (10-16 Uhr) annähernd an die niedrigen Werte morgens und abends und die hohen Werte um die Mittagszeit herankommt. Da die Menge an UV mit dem Abstand zu Lampe abnimmt, geht er hier von 60cm zum erreichen der gewünschten Werte aus. Natürlich muss man dabei immer genauestens die Tiere beobachten (Augenblinzeln o.ä.)

              Er weißt am Ende aber darauf hin, dass es natürlich wichtig wäre, weitere Messungen dieser Art durchzuführen.

              Wie genau man die Lampe jetzt installieren sollte, ist ja von Fall zu Fall unterschiedlich. Natürlich müssen dabei Temperaturen und Verbrennungsgefahr berücksichtigt werden - aber da kann man nicht einfach so eine allgemeingültige Aussage machen.


              So nu langts aber...


              Grüße
              Martin

              Kommentar


              • #22
                hat den jemand bei einen Abstannt von 60cm schlechte erfahrung gemacht?

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Draco1986 Beitrag anzeigen
                  hat den jemand bei einen Abstannt von 60cm schlechte erfahrung gemacht?
                  Das kann schon zu Verbrennungen führen, bei Jungtieren zumindest.
                  Übrigens, wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, sollte das Licht von OBEN kommen, seitliche Bestrahlung schadet den Augen.

                  Kommentar


                  • #24
                    Nein, habe auch bei kurzzeitig 40 cm Entfernung keine schlechten Erfahrungen gemacht und kenne auch niemanden, dessen Tier von der Vitalux Verbrennungen erlitten hat.

                    Warum baust du die Vitalux nicht seitlich sein?

                    Kommentar


                    • #25
                      Ehrlich gesagt versteh ich hier jetzt gar nichts mehr.
                      Es ist doch ganz klar allgemein bekannt das die Vitalux von Oben kommen sollte um evt.Augenreizungen zu vermeiden und der Abstand sich zwischen 80-100 cm sein soll.
                      Quelle : Dr.Rödiker Reptilienkundig,Zootierarzt und von DGHT empfohlen.(nur falls mal wieder einer nachfagen sollte)
                      Oder sollen hier nur evt, nicht vorhandene Terrarienhöhen entschuldigt werden.
                      Norbert

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Nobse Beitrag anzeigen
                        Ehrlich gesagt versteh ich hier jetzt gar nichts mehr.
                        Es ist doch ganz klar allgemein bekannt das die Vitalux von Oben kommen sollte um evt.Augenreizungen zu vermeiden und der Abstand sich zwischen 80-100 cm sein soll.
                        Quelle : Dr.Rödiker Reptilienkundig,Zootierarzt und von DGHT empfohlen.(nur falls mal wieder einer nachfagen sollte)
                        Oder sollen hier nur evt, nicht vorhandene Terrarienhöhen entschuldigt werden.
                        Norbert
                        Da stimme ich zu.
                        Herr Rödiger ist zwar kein Doktor, aber Fachtierarzt für Reptilien, hat eine Praxis in Berlin Reinickendorf, betreut u.a. Zootiere und wird nicht nur von der DGHT, sondern auch von mir empfohlen! (Termin beim Chef machen, die Assistenzärzte sind nicht alle so reptilienkundig )

                        Wenn man sich die Kopfform einer Bartagame mal anschaut, ist klar, dass die Augen bei Bestrahlung von oben geschützt sind, von der Seite nicht. Und ja, es führt zu Augenerkrankungen, wenn die Strahlung von der Seite kommt und ja, es kommt auch bei Beleuchtung von oben zu Verbrennungen bei 60 cm Abstand. Bei oben erwähnten Jungtieren reichten 30 min pro Tag.
                        Mach es dir bei der Terrariumeinrictung nie zu einfach, alles Geld, das du da sparst, trägst du hinterher zum Tierarzt!

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Fanny Beitrag anzeigen

                          Wenn man sich die Kopfform einer Bartagame mal anschaut, ist klar, dass die Augen bei Bestrahlung von oben geschützt sind, von der Seite nicht. Und ja, es führt zu Augenerkrankungen, wenn die Strahlung von der Seite kommt und ja, es kommt auch bei Beleuchtung von oben zu Verbrennungen bei 60 cm Abstand. Bei oben erwähnten Jungtieren reichten 30 min pro Tag.
                          Da bin ich jetzt aber baff
                          Das sind ja seine Worte
                          Norbert

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich werd es so weiter machen wie bisher ab in eine Kiste und 30min mit 100cm abstandt bestrahlen werd hier keine versuche starten.
                            Danke für die Antworten

                            Kommentar


                            • #29
                              *hust* Mit ein bisschen Nachdenken sollte man schon erkennen, dass ich damit nicht seitliches Bestrahlen meinte, sondern einen Einbau auf der einen Seite des Terrariums in 80 cm Höhe, so dass sie schräg von OBEN runterstrahlt. Das ist sicherlich stressfreier für die Tiere als sie täglich in eine Kiste zu stecken.

                              Solange sie Rückzugsmöglichkeiten haben - und die haben sie bei 160x100 Grundfläche definitiv, passiert auch nichts. Ganz blöd sind die Tiere ja nun auch nicht.

                              Kommentar


                              • #30
                                Wenn es nicht so ernst wäre würd ich ja jetzt echt lachen
                                Die armen immer in eine Kiste packen ,na ich weiß nicht.
                                Da ist Magicmaus ihr Vorschlag schon vorzuziehen,obwohl für mich immer noch nicht optimal.Schräg ist schräg ,aber besser wie die Kiste würd ich sagen.
                                Norbert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X