Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Terrarium gebaut! Was ist nun die perfekte Beleuchtung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neues Terrarium gebaut! Was ist nun die perfekte Beleuchtung?

    Hallo,
    wir haben ein neues Terrarium gebaut!
    Es ist quasi wie ein großes L aufgebaut!
    Maße:

    2,40 x 1m x 0,80 m ( L x B x H ) ( ist quasi das Rechteck und daran kommt noch )
    1,00 x 0,50 x 80 ( L x B x H )

    So angebracht das es ein L ergibt!

    Nun habe ich von einem Freund schon eine "ideale" vorgabe bekommen, was ich denn an Beleuchtung reinsetzen soll.
    Aber, ein Freund aus diesem Forum meinte das das nicht wirklich gut ist!

    Also bitte ich euch um Hilfe!
    Könnt Ihr mir sagen was ich da alles reinmachen soll damit es meinen Tieren auch wirklich gut geht?

    Danke schonmal im Vorraus!!!

  • #2
    Hi,

    sag doch erstmal, was dein Freund als "ideal" vorgeschlagen hat

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
      Hi,

      sag doch erstmal, was dein Freund als "ideal" vorgeschlagen hat

      Gruß Manu
      Ideal nach seiner Auffassung zum Equitment im Terrarium:

      2 x 105cm ReptGlo 8.0 40W
      1 x Spot 40 W
      1 x SunGlo 150 W
      1 x 100W Wärmestrahler

      Nur Irgendwie höre ich das die ReptiGlo 8.0 net wirklich gut ist!
      Daher meine Sorge, es soll Ihnen ja gut gehen!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von toyo Beitrag anzeigen
        Ideal nach seiner Auffassung zum Equitment im Terrarium:



        Nur Irgendwie höre ich das die ReptiGlo 8.0 net wirklich gut ist!
        Daher meine Sorge, es soll Ihnen ja gut gehen!
        Die weg lassen dafür die Osram Ultra Vitalux 300 Watt als UV-Licht, den rest überlasse ich Manu

        Kommentar


        • #5
          Wenn ich das lese, würde mich interessieren, wie dein Freund die ideale Frau beschreibt....

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Sabine_Ulm Beitrag anzeigen
            Wenn ich das lese, würde mich interessieren, wie dein Freund die ideale Frau beschreibt....

            Kommentar


            • #7
              Also,

              wie ja schon im Vorfeld besprochen würde ich da empfehlen:

              Min. 2 x 2 Doppelbalken T5 54 W BioLight oder Daylight, wie auch immer.

              Jeweils in jedes Stück des L's eine PowerSun 100W fest installiert, oder eben für jedes L eine Osram Vitalux, die dan täglich 30 Min. brennt, damit garantiert wird das Jedes Tier genügend UV abbekommt, egal in welchem Teil des L es sich aufhält. (Die Sog. UV Versorgung)

              In Jedes L min. 1 x 70 W oder besser noch 1 x150W HQI Einbaustrahler Lichtfarbe NDL oder D.

              Als Wärmepunkte min. 2 x 75 W Halogen strahler (auch wegen der Restwärme, da sie sehr viel davon abegeben was ja bei einem Terrarium der Größe nicht verkehrt sein wird) auf Steine oder Äste gerichtet und ggf. noch 1 x SunSpot zB aus dem Baumarkt Wattstärke egal.

              Bin gespannt was die Anderen sagen.

              Gruß, Massa.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sabine_Ulm Beitrag anzeigen
                Wenn ich das lese, würde mich interessieren, wie dein Freund die ideale Frau beschreibt....
                LoL, das würde mich auch interessieren.
                Das schlimme ist ja das er ein Bartagamenpaar so hält!
                Das was ich bekommen soll, und ich weiß, das es ihnen da wohl nicht so wirklich gut geht.
                Daher will ich das es ihnen hier um so besser geht!
                Also bitte ich um die Hilfe!

                mlg

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                  Also,

                  wie ja schon im Vorfeld besprochen würde ich da empfehlen:

                  Min. 2 x 2 Doppelbalken T5 54 W BioLight oder Daylight, wie auch immer.

                  Jeweils in jedes Stück des L's eine PowerSun 100W fest installiert, oder eben für jedes L eine Osram Vitalux, die dan täglich 30 Min. brennt, damit garantiert wird das Jedes Tier genügend UV abbekommt, egal in welchem Teil des L es sich aufhält. (Die Sog. UV Versorgung)

                  In Jedes L min. 1 x 70 W oder besser noch 1 x150W HQI Einbaustrahler Lichtfarbe NDL oder D.

                  Als Wärmepunkte min. 2 x 75 W Halogen strahler (auch wegen der Restwärme, da sie sehr viel davon abegeben was ja bei einem Terrarium der Größe nicht verkehrt sein wird) auf Steine oder Äste gerichtet und ggf. noch 1 x SunSpot zB aus dem Baumarkt Wattstärke egal.

                  Bin gespannt was die Anderen sagen.

                  Gruß, Massa.
                  Danke Massa

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                    Jeweils in jedes Stück des L's eine PowerSun 100W fest installiert, oder eben für jedes L eine Osram Vitalux, die dan täglich 30 Min. brennt, damit garantiert wird das Jedes Tier genügend UV abbekommt, egal in welchem Teil des L es sich aufhält. (Die Sog. UV Versorgung)
                    Sehen das alle so?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Sabine_Ulm Beitrag anzeigen
                      Sehen das alle so?
                      Sabine was denkst du denn?
                      Was währe deiner meinung nach gut für das Terrarium?

                      mlg toyo

                      Kommentar


                      • #12
                        Eure Meinung ist gefragt

                        Schreibt mir bitte alle Eure Meinungen.

                        Das ist mir wirklich wichtig!

                        Danke Toyo

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich weiß nicht, ich würde lieber nur eine Vitalux nehmen und die Tiere per Hand 30 min täglich bestrahlen...

                          Und zwei Powersun, die den ganzen Tag brennen verbrauchen meiner Ansicht nach unverhältnismäßig viel Strom bei gerade mal annehmbarer UV-Ausbeute. Und wenn man es von der Wärme-Seite her betrachtet kosten sie ungefähr das 30-fache eines Spots.

                          Aber ich lasse mich gerne berichtigen, hab auch selbst kein Terrarium in L-Form.

                          Bine
                          Zuletzt geändert von Sabine Durante; 02.05.2007, 14:31. Grund: Ich kaufe ein "r"

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Sabine_Ulm Beitrag anzeigen
                            Ich weiß nicht, ich würde lieber nur eine Vitalux nehmen und die Tiere per Hand 30 min täglich bestrahlen...

                            Und zwei Mischlichtstrahler verbrauchen meiner Ansicht nach unverhältnismäßig viel Strom bei geade mal annehmbarer UV-Ausbeute.

                            Aber ich lasse mich gerne berichtigen, hab auch selbst kein Terrarium in L-Form.

                            Bine
                            Hi Bine!
                            Das hatte ich mir auch schon gedacht sie rauszunehmen.
                            Aber ich habe mal gehört das es nicht so gut ist sie so oft rauszunehmen da das ja auch Stress für die Tiere bedeutet!
                            Aber berichtigt mich gerne sollte ich damit falsch liegen !

                            mlg toyo

                            Kommentar


                            • #15
                              Nee,

                              hatte schonmal in ne'm Thread erwähnt was da die Richtwerte sind, wenn man die Ganztags also zB 12h laufen lässt dann verbrauchen sie quasi mehr Strom das is Richtig, aber du hast dadurch ein paar Entscheidende Vorteile:

                              Du bekommst über den Tag mehr UV rein, als wie bei einer Zeitweise Bestrahlung durch die Vitalux.

                              Du hast ein für die Tiere "natürlicheres" UV Licht, da die Sonne ja auch keine 30 Min. am Tag scheint und das Gute bei der PowerSun 100 W zB is dass sie auf 60cm fast baugleiche Leistung hat wie die 160er .

                              Achja und mal abgesehen davon dass "wenn" du die Vitalux net fest installieren kannst, hast du 2 Probleme, erstmal den Stress dass die Tiere immer rausgeholt werden müssen und Zweitens, das wenn du sie fest installierst du immer drauf hoffen mußt, dass sich Alle Tiere in einem "L" Aufhalten.

                              Aber naja, ich lass mich auch von den Anderen überraschen.

                              Achja @ Toyo: Bitte bei der UV Versorgung nie vergessen: Glas filtert UV Licht, also bitte im Terrarium einbauen, nicht oben drauf.

                              Gruß, Massa.
                              Zuletzt geändert von Massatus; 02.05.2007, 14:32.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X