Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pilzbefall->Überlebenschancen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
    ...und damit ist dein Terrarium leider immer noch eine Dunkelkammer

    DER Lichtblick: Die Vitalux.

    Gruß Manu

    Wieviel Licht soll denn da noch rein? Du weißt, dass die Kamera das Licht nicht komplett einfangen kann.

    Es sind jetzt 4 Lichtquellen drinne. Dazu die Osram-Lampe- Zudem kommt noch Sonnenlicht von draußen rein.

    Kann ja noch nen 2000 Watt Baustellenstrahler draußen hinstellen, hab noch welche im Keller (achtung Ironie)

    Nenne mir doch bitte, was ich an dem Terrarium noch machen kann/muss.
    Zuletzt geändert von Majo; 22.07.2007, 15:40.

    Kommentar


    • #77
      Du hast abgesehen von der Vitalux die FALSCHEN Lampen drin, das ist das Problem...

      Kommentar


      • #78
        Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
        Du hast abgesehen von der Vitalux die FALSCHEN Lampen drin, das ist das Problem...

        Die sind doch Extra für Bartagamen? Ich meine auf der Verpackung ist auch eine Bartagame drauf, also kann es ja nicht verkehrt sein.

        Wieso sollte dir Firma Exo Terra Lampen für Bartagamen herstellen, wenn sie gar nich dafür geeignet sind ???

        Kommentar


        • #79
          Tja, Geldmacherei, leider fallen viel zu viele drauf rein. Warum hast die Posts, die dir hier persönlich geschrieben wurden, nicht gelesen? Dann hättest du gewusst, welche Lampen gut gewesen wären (bzw. immer noch sind)

          Lies BITTE mal in Ruhe hier:

          http://schroete.heim.at/technik/index.htm

          http://www.dihu.ch/technik/beleuchtung/beleuchtung.htm

          Übrigens ist die SunGlo auch nichts anders als ein stinknormaler Reflektorspot - nur eben mit Bartagamenbild vorne drauf. Kostet im Baumarkt 2 Euro.Macht aber kein Licht bzw. kaum und nur gelblich, ist halt was für die Wärme.

          Kommentar


          • #80
            Zitat von Majo Beitrag anzeigen
            So Leute, es wird Zeit, für einen kleinen Zwischenbericht.
            Hab jetzt eine Sun Glo, eine Repti Glo 2.0 und die Osram Ultra Vitalux
            Frage:
            wie lange ist tgl. die Osram eingeschaltet?
            Ist sie wie vorgesehen 2x die Woche 30 Min., so ist die restliche Zeit ne Dunkelkammer und das zeigen die Bilder auch.
            Warum hast du die in der Leistung geringere ReptiGlo drin? Die mit geraden Stäben ist heller und hat mehr UV, dennoch für Sonnenanbeter zu wenig Licht. Ich habe die in 30cm Würfel drin und das reicht dort.

            Ich fürchte, du musst umrüsten.
            Seh gerade, dass du schon fragst:
            Ersetzt die ReptiGlo durch eine Powersun und nimm noch mehr Leuchtstoffröhren rein.
            Diesen Spot kannst du auch in der Leistung erhöhen, indem du eine HQL nimmst.
            Dann hast du am Tag sehr viel Licht und bestrahlst zusätzlich noch mit der Vitalux.
            Das alles hättest du aber einfacher durch 2xHQI haben können.

            BG
            Smaragd
            Zuletzt geändert von Smaragd; 22.07.2007, 15:58.

            Kommentar


            • #81
              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
              Frage:
              wie lange ist tgl. die Osram eingeschaltet?
              Ist sie wie vorgesehen 2x die Woche 30 Min., so ist die restliche Zeit ne Dunkelkammer und das zeigen die Bilder auch.
              Warum hast du die in der Leistung geringere RetiGlo drin? Die mit geraden Stäben ist heller und hat mehr UV, dennoch für Sonnenanbeter zu wenig Licht. Ich habe die in 30cm Würfel drin und das reicht dort.

              Ich fürchte, du musst umrüsten.
              Seh gerade, dass du schon fragst:
              Ersetzt die ReptiGlo durch eine Powersun und nimm noch mehr Leuchtstoffröhren rein. Dann hast du am Tag sehr viel Licht und bestrahlst zusätzlich noch mit der Vitalux.

              BG
              Smaragd
              Sowas hier? :

              http://www.reptilica.de/product_info...n_UV_(de_2574)) ?

              Kommentar


              • #82
                Für was denn die Powersun, wenn eh mit der Vitalux bestrahlt wird?? Dann das Geld doch bitte lieber in einen HCI-Strahler investieren, der gibt doch um einiges mehr an Licht ab. Die Vitalux als UV-Quelle reicht (und sollte doch meines Wissens schon eher 3 bis 4x die Woche für 30 Minuten an sein).

                Kommentar


                • #83
                  ja sowas meinte ich, habe ich auch drin, aber nur, weil meine Anlage schon viel älter ist und ich nicht mehr umrüsten will.

                  Kommentar


                  • #84
                    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                    Für was denn die Powersun, wenn eh mit der Vitalux bestrahlt wird?? Dann das Geld doch bitte lieber in einen HCI-Strahler investieren, der gibt doch um einiges mehr an Licht ab. Die Vitalux als UV-Quelle reicht (und sollte doch meines Wissens schon eher 3 bis 4x die Woche für 30 Minuten an sein).
                    Hast du mal nen Link fzu nem HCI-Strahler?


                    Tierarzt meint, jeden Tag 25-30 Minuten. So mach ich das auch

                    Kommentar


                    • #85
                      Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                      Für was denn die Powersun, wenn eh mit der Vitalux bestrahlt wird?? Dann das Geld doch bitte lieber in einen HCI-Strahler investieren,
                      hast ja Recht, aber da ist die Fassung drin und das ist der einfachste Weg,
                      klar kann komplette neue Leuchtmittel umgerüstet werden, weil die Powersun 6 Monate hält
                      ich bestrahle zusätzlich mit Vitalux 3x die Woche.

                      Kommentar


                      • #86
                        Das ist ok!

                        Schau mal, hab gleich mal ein Schnäppchen entdeckt:

                        http://cgi.ebay.de/70-Watt-HQI-Einba...QQcmdZViewItem

                        Davon 2 Stück mit passenden Brennern (z.B. http://cgi.ebay.de/OSRAM-HQI-TS-Bren...QQcmdZViewItem 70 Watt NDL oder D) und es wird hell in deinem Terrarium!

                        Kommentar


                        • #87
                          Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                          hast ja Recht, aber da ist die Fassung drin und das ist der einfachste Weg,
                          klar kann komplette neue Leuchtmittel umgerüstet werden, weil die Powersun 6 Monate hält
                          ich bestrahle zusätzlich mit Vitalux 3x die Woche.
                          Aber das rechnet sich nicht. 1. sind die Stromkosten viel höher (Powersun 160 Watt im Vergleich zu 70 Watt HQI) und 2. wird zuviel Energie in Form von Wärme abgegeben. Die Lichtfarbe ist sicher auch nicht vergleichbar mit HQI/HCI-Strahlern.

                          Ich glaube kaum, dass es mit einer Powersun als Ersatz für die ReptiGlo wesentlich heller werden würde im Terrarium. Kanns mir echt nicht vorstellen.

                          EDIT: Googlesuche hat ergeben, dass die Powersun 1680 lumen hergibt, das ist nicht wirklich viel. Hier noch ein paar Vergleichsdaten:

                          70Watt HQI = ca. 5200 lm
                          150 Watt HQI = ca. 11200 lm
                          125Watt HQL= ca. 5000 lm
                          54 Watt T5-Röhre = ca. 3500 bis 4500 lm (je nach Lichtfarbe)
                          36Watt Leuchtstoffröhre= ca. 2900 lm
                          100Watt Spotstrahler= ca. 1300 lm
                          60Watt Glühbirne= ca.730 lm
                          11Watt Energiesparlampe= ca.600 lm

                          So 15000 bis 20000 lumen sollte man schon für ein Bartagamenterrarium anstreben.
                          Zuletzt geändert von Magicmaus; 22.07.2007, 18:17.

                          Kommentar


                          • #88
                            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                            Ich glaube kaum, dass es mit einer Powersun als Ersatz für die ReptiGlo wesentlich heller werden würde im Terrarium. Kanns mir echt nicht vorstellen.
                            Ich habe mein Terrarium hier gezeigt und es ist hell.
                            Was einen kleinen 30cm Würfel ausreichend erhellt kann unmöglich ein "Wüstenbecken" genug erhellen und umgedreht möchte ich werder die Powersun noch sonst eine Beleuchtung in den Aufzuchtsbecken einschrauben
                            http://www.terrarientechnik.de/index...leuchtung.html

                            wenn ich ein neues Becken einrichten würde, so wäre meine Wahl diese Beleuchtung:ggg:

                            Kommentar


                            • #89
                              Hab meine Antwort editiert, Esther, diesmal mit Zahlen

                              Wenn der HQI-Strahler neu sein soll (halte ich aber für überflüssig, solange der Brenner neu ist), kann man auch bei www.terra-lights.de schauen

                              Kommentar


                              • #90
                                Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                                Ich habe mein Terrarium hier gezeigt und es ist hell.
                                Was einen kleinen 30cm Würfel ausreichend erhellt kann unmöglich ein "Wüstenbecken" genug erhellen und umgedreht möchte ich werder die Powersun noch sonst eine Beleuchtung in den Aufzuchtsbecken einschrauben
                                http://www.terrarientechnik.de/index...leuchtung.html

                                wenn ich ein neues Becken einrichten würde, so wäre meine Wahl diese Beleuchtung:ggg:
                                was ist bitte ein 30 cm Würfel

                                LG

                                Anja

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X