Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verdrecktes Terrarium von Vorbesitzer / Warum breitet sich der Rücken aus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Blindflug Beitrag anzeigen
    ..........das kriegste bei jedem Friseur *lach
    hmm, es hat auch bereits den Beutel angeätzt, wir haben es auf eine Metallplatte gestellt.

    Es wurde in der Apotheke frisch zubereitet, mit nem Hinweisaufkleber drauf...

    Aber bei manchen soll es sowas ja auch beim Bäcker geben.
    Ich hab meine Erfahrungen mit dem Zeug gemacht, mir brauchste nichts erzählen.

    Mich beschleicht soeben das Gefühl, das es einige hier zum Verzehr geeignet halten?!

    oder bereits getan haben?! brr...
    Zuletzt geändert von Sandor Köhler; 20.06.2007, 12:46.

    Kommentar


    • #32
      Naja, aber ich glaube der Anteil in den Haarfärbemitteln oder auch das, was Friseure zum Mischen nehmen ist weitaus geringer und die Lösung aus der Apotheke sollte noch mit Wasser verdünnt werden.
      Aus Wasserstoffperoxid lassen sich eben auch Bomben basteln. Daher wurden diese Kontrollen eingeführt die manchmal mehr, manchmal weniger streng gehalten werden. Aber schaut man genau finden man im Internet eine noch stärkere Lösung..

      lg
      Conny

      Kommentar


      • #33
        Ähm, nur weil man es beim Friseur bekommt heißt das doch nicht, dass es harmlos ist. Wenn man nen 12 %igen Wasserstoff beim Friseur holt ist es deshalb ungefährlich für dich?

        Ich weiß wie Haarefärben funktioniert *gg* und kann nur sagen, dass Wasserstoff in keiner Hinsicht ungefährlich ist. Wenn man das direkt auf die Hand bekommt (ist mir auch schon passiert, wenn ich nicht aufgepasst habe) wird die Haut total weiß ... tot halt einfach. Wenn man es zB zu lange auf dem Kopf lässt kann es sogar zu Blasen und Haarausfall kommen (natürlich gemischt mit Haarfarbe....).

        Also nur weil man es beim Friseur bekommt heißt das nicht, dass es harmlos ist. Beim Friseur wird nur Chemie verwendet .... und Chemie ist nicht immer gut verträglich ... sehr naiver Gedanke "wenns beim Friseur verwendet wird ist es harmlos"

        Ob es für Reptilien oder Terrarien geeinigt ist, kann ich nicht beurteilen. Habe mir damals ein spezielles Mittel dafür besorgt - fragt mich nicht nach dem Namen, den hab ich nicht im Kopf.

        Kommentar


        • #34
          Also beim blondieren fängt man je nach Haarfarbe mit 6 bis 12 %igem an!
          Geht halt zum Friseur und fragt.
          Lächerlich für 3%iges einen Ausweis und alles!

          Kommentar


          • #35
            3%ige Lösung wird auch (verdünnt) zur Munddesinfektion benutzt. Sprich man kann das Zeug in der Tat gurgeln - sooooo arg gefährlich kanns dann wohl auch nicht sein.

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
              3%ige Lösung wird auch (verdünnt) zur Munddesinfektion benutzt. Sprich man kann das Zeug in der Tat gurgeln - sooooo arg gefährlich kanns dann wohl auch nicht sein.

              ... die Empfindlichkeit der menschlichen Haut ist verschieden stark ausgeprägt. Deshalb wäre ich vorsichtig mit solchen Verallgemeinerungen.
              Ich selbst habe da schon schöne Erfahrungen beim Knochenbleichen gemacht ... schlimm wenn man keine Fingerabdrücke mehr hat.

              B b Harte (... der sich nicht an der Hetzjagd gegen irgendwen beteiligt und Notfalltiere meist für Todeskandidaten hält)

              Kommentar


              • #37
                Ich gebs doch auch meinem Tier nicht zum Gurgeln

                Kommentar


                • #38
                  Na ja ich weiß jetzt nicht wie Reptilien darauf reagieren, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand für nen 3%igen Wasserstoff einen Ausweis und ein Rezept will, weil du das ganz normal im Friseurbedarf kriegst ... fraglich was das also tatsächlich ist ... für nen 3%igen braucht man kein Rezept.

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                    Ich gebs doch auch meinem Tier nicht zum Gurgeln
                    Wenn Reste der Lösung im Terrarium aufgleckt werden ist es also was anderes?

                    Dachte oral gibts nur eine Schleimhaut.

                    Super Tips übrigens hier. Daumen hoch.

                    Fachleute unter sich.


                    Aloha

                    H.S.

                    p.s. Beschwerdemails dürfen gern direkt an mich verschickt werden.
                    AG Skinke!

                    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                    Kommentar


                    • #40
                      Nun, Henning ist ja zum Oberexperte mutiert, ein Wunder, dass er noch hier ist.

                      Ich hatte nie Probleme beim Desinfizieren mit Wasserstoffperoxid, dies hier auch öfter gelesen und öfter selbst geraten. Nie kam was, von keinem. Auch von dir nicht. Musst du neuerdings überschüssige Energie loswerden und tust das hier?
                      Zuletzt geändert von Magicmaus; 20.06.2007, 14:07.

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen

                        Super Tips übrigens hier. Daumen hoch.

                        Fachleute unter sich.


                        Aloha

                        H.S.

                        p.s. Beschwerdemails dürfen gern direkt an mich verschickt werden.
                        In der Aquaristik ist es normal sein Aquarium damit regelmäßig zu desinfizieren und ich denke, das würde nicht gemacht werden, wenn danach das Fischesterben groß ist..
                        Allerdings auf die ganz leichte Schulter würde ich das Mittelchen auch nicht nehmen und mehrmals ordentlich nachspühlen!

                        Besser ist doch ein Kärcher Dampfer oder eine gute Dampfente.

                        lg
                        Conny

                        Kommentar


                        • #42
                          Zitat von Punkti Beitrag anzeigen
                          Na ja ich weiß jetzt nicht wie Reptilien darauf reagieren, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand für nen 3%igen Wasserstoff einen Ausweis und ein Rezept will, weil du das ganz normal im Friseurbedarf kriegst ... fraglich was das also tatsächlich ist ... für nen 3%igen braucht man kein Rezept.
                          ... das ist z. B. von Bezugsquelle zu Bezugsquelle verschieden. Im Zweifelsfall hat bei Missbrauch der Verkäufer eine Mithaftung.

                          ... hat das eigentlich noch was mit dem Thema zu tun?
                          Diverse Hausmütterchenputzmittel müssten die hier schreibenden Damen doch auch kennen.
                          Eine zusätzliche sehr lange Nichtbenutzung sollte auch nützlich sein.

                          B b Harte

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                            Diverse Hausmütterchenputzmittel müssten die hier schreibenden Damen doch auch kennen.

                            B b Harte
                            Also ich putze bestimmte Räume gern mit Klorix
                            Aber ob das auch gegen Coccidien wirkt

                            Außerdem riechen die Hände noch einen Tag danach nach Chlor - Freibad-Feeling!

                            .. sorry :ups:

                            lg
                            Conny

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von Conny Beitrag anzeigen
                              In der Aquaristik ist es normal sein Aquarium damit regelmäßig zu desinfizieren und ich denke, das würde nicht gemacht werden, wenn danach das Fischesterben groß ist..
                              Allerdings auf die ganz leichte Schulter würde ich das Mittelchen auch nicht nehmen und mehrmals ordentlich nachspühlen!

                              Besser ist doch ein Kärcher Dampfer oder eine gute Dampfente.

                              lg
                              Conny
                              Reste der Lösung werden durch befüllen der Aquarien tausendfach verdünnt.

                              Reste im Terrarium hingegen nicht.


                              @Manu

                              Deine Erfahrung mit 2 Tieren von denen eines nach einem Jahr verstorben ist und das andere eine Fettleber aufweist zeugt natürlich absolut von den positiven Auswirkungen deines fachlichen Könnens!

                              Grüßle
                              AG Skinke!

                              www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                              "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                              Kommentar


                              • #45
                                Reines, wasserfreies Wasserstoffperoxid ist eine wasserklare Flüssigkeit, die bei Erwärmung und vor allem in Anwesenheit von Schwermetall-Verunreinigungen spontan explodieren kann. Aufgrund dieser Eigenschaft wird sie im Handel mit Wasser verdünnt angeboten. Die handelsübliche 30%-ige Lösung zerfällt unter Licht- und Wärmeeinwirkung in Gegenwart geringfügiger Verunreinigungen, z.B. von Staub, oder von Laugen zu Wasser und Sauerstoff.
                                Durch Katalysatoren wird der Zerfall ebenfalls beschleunigt. Daher werden bei der im Handel erhältlichen Flüssigkeit Stabilisatoren wie Natriumphosphat oder Phosphorsäure zugesetzt, die diesen Zerfall verhindern. Auf Kaliumpermanganat und Chlorkalk wirkt es reduzierend, die meisten anderen Stoffe werden durch Wasserstoffperoxid oxidiert, z.B. schweflige Säure zu Schwefelsäure oder Alkohole zu Aldehyden.
                                Verwendung:
                                Zur Herstellung von Waschmitteln (sauerstoffaktive Perborate zum Bleichen); zum Bleichen von Papier, Zellstoff, Holz, Textilien und zum "Blondieren" von Haaren; als Rohstoff für weitere Produkte wie Glycerin, Weichmacher, Peroxide und Epoxide; zur Abwasser- und Trinkwasserreinigung, auch in Schwimmbädern; in der Medizin als Desinfektionsmittel; früher auch als Raketentreibstoff, z.B. in der V2-Rakete; als U-Boot-Treibstoff oder zur Herstellung des Explosivstoffs Acetonperoxid (Handelsname des Sprengstoffs: TATP).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X