Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Fütterblumen"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Kann man auch Hortensienblüten verfüttern?

    Und wieso bläst *theo* sich bei Petunienblüten auf und bekommt einen schwarzen Bart, ist bei einigem an Gemüse so, woran liegt das?

    LG
    Linda

    Kommentar


    • #32
      Hallo Blütenfreaks.

      @ Punkti: Tomatenblüten würde ich nicht verfüttern. Überhaupt wäre ich bei allen Nachtschattengewächsen vorsichtig. Sie sind alle irgendwo giftig, leider alle woanders. Außerdem willst Du doch Tomaten, oder?

      Auf Petunienblüten reagieren sie wahrscheinlich so merkwürdig, weil die Blütenblätter kleben. Ich reagiere übrigens ähnlich darauf.

      Bunte Grüße, Renate

      Kommentar


      • #33
        Hm, er geht ja gar nicht hin, er stellt schon den Bart wenn er die Blüten nur sieht und läuft rückwärts.

        Wie ist das nun mit den Hortensien, kann man die verfüttern oder nicht?

        Gruß
        Linda

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Tristan Beitrag anzeigen
          Hallo Blütenfreaks.

          @ Punkti: Tomatenblüten würde ich nicht verfüttern. Überhaupt wäre ich bei allen Nachtschattengewächsen vorsichtig. Sie sind alle irgendwo giftig, leider alle woanders. Außerdem willst Du doch Tomaten, oder?
          Danke Renate dass du mir das sagst .. ich wusste nicht, dass aus den Blüten dann Tomaten werden. Ich hab das erste mal Tomatenstauden besorgt u. mich da nicht so großartig schlau gemacht ... lasse wachsen .. was halt wächst ;D hehe .. da hätte ich ja meine Tomatenernte verfüttert *gg*

          Kommentar


          • #35
            Hallo,

            @ Linda64: Ich hab mich lahm gegoogelt, aber über den Nährwert von Hortensien habe ich nichts gefunden. In meinen Büchern zu Hause auch nichts. Ich würde es lassen. Sicher ist sicher.

            @ Punkti: War doch nicht so ernst gemeint. Das Problem ist halt bei den Bartagamen, dass sie oft einfach auf die Farbe anspringen. Ich bin sicher, dass sie giftige Sachen fressen würden, wenn sie nur schön bunt sind. Tristan hat neulich einen lila Geschenkbandschnipsel auf dem Teppich anvisiert und ist ganz aufgeregt im Terrarium hin- und hergerannt, als sei das die ultimative Beute.

            Blumige Grüße, Renate

            Kommentar


            • #36
              Meine Bartis fressen auch gerne mal die Blüten von wildem Klee.
              gruß pB

              Kommentar


              • #37
                Hallo Ihr

                Also hier in Andalusien gibt es im Moment auch viel bluehendes, nur habe ich ueberhaupt keinen blassen Schimmer was ich davon denn verfuettern koennte, und was nicht.

                Ich finde auch irgendwie auf Google nichts womit ich diese Pflanzen bestimmen koennte , um dann wenigstens zu erfahren wie diese Pflanzen heissen und ob man sie verfuettern kann.


                Hat da jemand Ahnung von?

                Wie sieht es mit der Drillingsblume aus?

                Nichtswissende Gruesse,
                Micha

                Kommentar


                • #38
                  Ich hab keine Bartagamen aber bei mir fressen viele Echsen sehr gern Thymian-blüten.

                  Kommentar


                  • #39
                    Auf
                    http://www.doxon.de/Iguana/Home.htm
                    gibt es Bilder von einheimischen Pflanzen, die man verfüttern kann und auch eine Liste von Zier- und Zimmerpflanzen. Bougainvillea (Drillingsblume) steht drauf.
                    Ein Blick in
                    http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm
                    lohnt sich auch bei Zimmerpflanzen/Gartenpflanzen. Die Angaben über Giftigkeit sind zwar für Säugetiere, aber es werden auch immer die Inhaltsstoffe angegeben.
                    Viele Grüße
                    Jennifer

                    Kommentar


                    • #40
                      Vielen lieben Dank Jennifer mit dem unaussprechlichen Nick....
                      Da habe ich Unmengen von im Garten....
                      Nun gibt es was neues auf dem Speiseplan fuer die Bartagamen.
                      Mittlerweile bin ich fast soweit, dass ich kein Gruenfutter mehr kaufen muss, da ich eine Wildkraeuterwiese habe, Loewenzahn und div. Gemuesepflanzen auf der Terrasse.
                      Hier ist so etwas auch wichtig da die Spanier wie man ja schon vor Kurzem ueber spanische Paprika hoerte gerne Unmengen spruehen....


                      Lieben Gruss Micha der sich nun in den Garten begibt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X