Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
...und ich hab vor einer Woche eine Emailanfrage an Osram geschickt, die mir dann auch geschrieben haben, dass man die Vitalux beliebig befestigen kann...
Ich weise darauf hin, dass bei mir annähernd horizontale Bestrahlung mit der Ultravitaluix bei einem Grünen Leguan zu einer beachtlichen -Gott sei Dank- reversiblen Konjunktivitis geführt hat.
Ich halte das nicht für sinnvoll.
Wenn du dir eh schon die Arbeit machst, dass du die Vitalux nur dann einschaltest, wenn es deiner Meinung nach ungefährlich für die Bartagame ist, wieso hängst sie dann nicht über das Terrarium und schaltest sie dort an??
Mehr Aufwand stellt es nicht dar u. du bräuchtest dir jetzt gar keine Gedanken darüber machen ob vertikal auch funktioniert o. nicht o. ob es gefährlich ist etc.??
Die Vitalux ist jetzt an der Seitenwand befestigt und dort bleibt sie auch, es klappt wunderbar und wenn er mit dem Rücken zur Vitalux sitzt kann auch nix passieren.
Wenn du dir eh schon die Arbeit machst, dass du die Vitalux nur dann einschaltest, wenn es deiner Meinung nach ungefährlich für die Bartagame ist, wieso hängst sie dann nicht über das Terrarium und schaltest sie dort an??
Mehr Aufwand stellt es nicht dar u. du bräuchtest dir jetzt gar keine Gedanken darüber machen ob vertikal auch funktioniert o. nicht o. ob es gefährlich ist etc.??
lg, Romi
überm Terrarium? Dann ist doch das Glas dazwischen
1)Ich habe nie Behauptet das die Osram immer Kaputt geht wenn sie Diagonal Hängt nur das dass bei mir der Fall war und Laut Hersteller auch so Angegeben wird.
Lies mal die Bedienungsanleitung/Datenblatt, dort steht: Brennstellung beliebig, sprich du kannst sie auch von unten nach oben brennen lassen.
Die Vitalux ist jetzt an der Seitenwand befestigt und dort bleibt sie auch, es klappt wunderbar und wenn er mit dem Rücken zur Vitalux sitzt kann auch nix passieren.
LG
Anne
Na dann schau mal schön, das er sich ja nicht umdreht!
Ich weise darauf hin, dass bei mir annähernd horizontale Bestrahlung mit der Ultravitaluix bei einem Grünen Leguan zu einer beachtlichen -Gott sei Dank- reversiblen Konjunktivitis geführt hat.
Ich halte das nicht für sinnvoll.
Lies mal die Bedienungsanleitung/Datenblatt, dort steht: Brennstellung beliebig, sprich du kannst sie auch von unten nach oben brennen lassen.[/QUOTE]
Also habe jetzt bei der Neuen mal gelesen da steht es nicht mehr drin bei meiner alten stand es so.
Aber es ist immer noch schädlich für die Augen habe auch mit meinen Tierarzt darüber geschprochen, aber wenn ihr meint das dass so gut ist dann macht weiter so.
ja, wenn ich Ihn von draussen bestrahlen würde, wäre das auch schräg, aber das Thema hatten wir ja schon...Wie gesagt, ich habe meine Tierärztin gefragt und die sagte mir, dass ich das so machen kann...Sie muss es wohl wissen...
Sie muss es wohl wissen und was mir bzw meinem Iguana passiert ist, passiert Dir ja garantiert nicht.
Ich bleibe dabei, dass ich das leichtsinnig finde.
Man kann auch hundertmal ohne Schaden unangeschnallt im Auto fahren.
überm Terrarium? Dann ist doch das Glas dazwischen
LG linda
Wenn das Terrarium komplett aus Glas ist .. ja *g* ... aber klarerweise meinte ich, dass sie die Osram oben anbringen könnte, im Falle dessen, dass sie ein Terrarium mit ausreichender Belüftung hat (lt. Draco wären das 50% der Decke) u. da wärs ja dann kein Problem.... bzw. wenn die Decke aus Holz wäre (selbstgebaut), dann könnte man da einen dementsprechenden Ausschnitt machen und mit Gaze versehen u. drüber die Osram... zum Bleistift
Nur ist sie eh von der Seitenbestrahlung überzeugt - also spar ich mir weitere Worte ;D
...durch die anderen Leuchtmittel habe ich an der Decke auch gar keinen Platz mehr für die Vitalux, ich bekomm gerade noch so die 2 HQI`s unter, und nein, wirklich überzeugt bin ich davon nicht, aber vielmehr Möglichkeiten habe ich auch nicht.
Kommentar