Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumbau + Rückwandgestaltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariumbau + Rückwandgestaltung

    Hallo ihr Lieben!

    Nun ist es soweit und die "Bauarbeiten" haben begonnen
    Ich möchte alles richtig machen bei der Materialauswahl und hätte dabei ganz gerne von euch gewusst, ob ich folgendes bedenkenlos anwenden kann:

    Aquariensilikon (sollte nicht schädlich sein, oder?)
    Bau/Montageschaum (habe gesehen, das manche so Rückwände mitgestalten)
    Nitroverdünnung

    Weiters wüsste ich gerne, ob ihr es für sinnvoll haltet diverse Vorsprünge und Strukturen an der "Grundstyroporfläche" mit Styroporkleber zu befestigen, oder wäre es besser auch hier Silikon anzuwenden?

    Muss ich beim Kauf von Fliesenkleber (für das Überziehen der Rückwand) etwas beachten? Weiters habe ich gelesen das die Abtönfarbe lösemittelfrei sein sollte. Gibt es auch hier noch etwas zusätzlich zu beachten?

    Weiters möchte ich als "Schutzlasur" eine Holzleimschicht (D3) auftragen anstelle dieses anderen Zeugs (Expozydharz??) das viele benutzen, hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob es nicht gar so sehr glänzt und ob es auch gut zu reinigen ist?

    Und zum Schluss wäre ich natürlich über diverse Tipps und Tricks erfreut, die mir meinen ersten Versuch der Rückwandgestaltung erleichtern könnten

    Danke euch schon mal im Voraus!

    LG Claudia

  • #2
    Hi,

    ich habe vorkurzem auch ein Terrarium selbst gebaut und sag Dir gleich... das ist ne heiden Arbeit

    Strukturobjekte kannst Du mit dem Aquarium-Silikon befestigen, ist völlig ausreichend, vorallem da Du Dir so die Kosten für den Styroporkleber sparen kannst...

    Beim Fliesenkleber solltest Du darauf achten, das Du nicht den billigsten nimmst und vorallem darauf achtest, das es FLEX-Fliesenkleber ist, sonst hast Du ganz schnell Risse in Wänden & Co.

    Hmm ja... das wars erstmal was ich dazu sagen könnte

    Achja... wofür brauchst denn die Nitroverdünnung, wenn ich fragen darf !?

    MfG
    KoWaLLe

    Kommentar


    • #3
      Hy KoWaLLe!

      Da ich mich schon lange mit dem Terrariumbau auseinander gesetzt habe, bin ich davon ausgegangen das es ne heiden Arbeit wird! Vor allem wo wir gleich zwei bauen *hehe*. Aber das haben meine Zwei verdient und einstweilen habe ich noch große Freude am Bau (mal schauen wie lange noch ).

      Danke dir aber erstmals für deine Antworten, damit wäre das eine oder andere schon mal geklärt!

      Die Nitroverdünnung ist für das Modellieren des Styropors gedacht - habe gelesen das es sich damit ganz gut arbeiten lässt. Mal ausprobieren und staunen Vielleicht wanderts auch gleich wieder weg vom Arbeitsbereich, oder es wird genutzt. Ich berichte gerne!

      Übrigens: Es freut mich das es bei deiner Bartagame zu einer falschen Diagnose kam und du nun endlich einen Tierarzt gefunden hast, der kompetent ist. Drück' dir diesbezüglich auch weiterhin die Daumen das du bald wieder quietschgesunde Tierchen hast! =)

      LG Claudia

      Kommentar


      • #4
        Hallo Claudia,

        besser du nimmst Styroporkleber. Bei mir hat sich das Silikon teilweise in den Styropor gefressen, genau wie ein normaler Kleber oder ein Heißkleber..

        lg
        Conny

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Go2Garfield Beitrag anzeigen
          Hy KoWaLLe!


          Die Nitroverdünnung ist für das Modellieren des Styropors gedacht - habe gelesen das es sich damit ganz gut arbeiten lässt. Mal ausprobieren und staunen Vielleicht wanderts auch gleich wieder weg vom Arbeitsbereich, oder es wird genutzt. Ich berichte gerne!


          LG Claudia
          nimm lieber nen Heißluftfön und ne Holzraspel, Nitro frisst sich dermaßen schnell durch, kannst mit ein paar Tropfen die ganze Arbeit versauen.
          zum D3 Leim: die letzte Schicht im feuchten Zustand mit sand deiner wahl bestreuen und dann glänzt nix mehr, sieht dann echt echt aus.

          Grüße

          Kommentar


          • #6
            @ Conny: D.h. es wäre besser ich würde diesen Styroporkleber benutzen. Wie viel trage ich davon auf? Eher sparsam arbeiten, oder "ordentlich zukleistern"?

            @ olinator: Okay, dass mit dem Heißluftfön hatte ich ohnehin vor. In diesem Fall kann ich mir als die Nitroverdünnung sparen? Wenn das Zeugs so heikel ist, dann werde ich mal die Finger davon lassen. Mag es mir ja nicht versauen!
            Danke wg. deiner Antwort zum Holzleim. Darüber habe ich mir schon viele Gedanken gemacht! Und wie ist das dann bei der Reinigung wenn ich abschließend Sand darauf streue? Kann ich dann eventuelle Schmutzflecken auch mal ordentlich putzen oder eher nur vorsichtig da rangehen?

            Kommentar


            • #7
              Hm...wenn du es richtig verarbeitest und der Sand gut in den Leim eingebettet ist kann es auch schon mal etwas Rauer zugehen, viele dünne Schichten als untergrund sind auf jedenfall besser als wenig dicke...wär aber generell vorsichtig weil der Unterbau (Styro) doch sehr empfindlich ist.

              Wenn das alles mal Wasser dicht ist kannst aber auf jeden Fall mit viel Wasser hantieren, hauptsache keine Lösungsmittel die den Leim weich machen könnten. Es werden ja auch Brunnen und Wasserläufe so aufgebaut, falls der Sand mal weniger wird kannst ohne Probleme nach kleben, Weißleim könntes sogar futtern, ist absolut ungiftig.

              Greetz

              Kommentar


              • #8
                Deinen ersten Absatz verstehe ich nicht ganz!
                Viele dünne Schichten als Untergrund sind besser, okay. Meinst du nun den Fliesenkleber oder den Holzleim? Hatte nämlich bei dem Leim vor, nur einmal drüber zu gehen?
                Und wie meinst du, dass der Unterbau empfindlich ist? Meinst du ich muss beim Arbeiten vorsichtig sein das mir nicht alle Teile wieder abfallen?? =)

                Zitat von olinator Beitrag anzeigen
                Hm...wenn du es richtig verarbeitest und der Sand gut in den Leim eingebettet ist kann es auch schon mal etwas Rauer zugehen, viele dünne Schichten als untergrund sind auf jedenfall besser als wenig dicke...wär aber generell vorsichtig weil der Unterbau (Styro) doch sehr empfindlich ist.

                Wenn das alles mal Wasser dicht ist kannst aber auf jeden Fall mit viel Wasser hantieren, hauptsache keine Lösungsmittel die den Leim weich machen könnten. Es werden ja auch Brunnen und Wasserläufe so aufgebaut, falls der Sand mal weniger wird kannst ohne Probleme nach kleben, Weißleim könntes sogar futtern, ist absolut ungiftig.

                Greetz

                Kommentar


                • #9
                  Grins...ne so war net Gemeine...mit dem Fliesenkleber dünn anfangen und gegen ende etwas dicker auftragen, du kannst (bin mir jetzt aber net ganz sicher) in die letzten 2-3 Schichten Fliesenkleber auch schon etwas Leim zugeben, dann mehrere Schichten dünn mit Holzleim bepinseln, falls zu dickflüssig mit Wasser strecken (beim Kauf daruf achten das er verdünnbar ist) die Letzten 2 Schichten mit Sand bestreuen (2 deshalb, weil du dann versch. Farben nehmen kannst und so eine Art Tiefenglanz erzeugen)

                  Das mit dem Styro war so gemeint, dass das Styropor bei druck (z.B. beim grüdlich putzen) nachgibt und so fast irreparable dellen und risse usw. in der Fliesenkleberschicht hinterlässt

                  hoff jetzt ist besser

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Conny Beitrag anzeigen
                    Hallo Claudia,

                    besser du nimmst Styroporkleber. Bei mir hat sich das Silikon teilweise in den Styropor gefressen, genau wie ein normaler Kleber oder ein Heißkleber..

                    lg
                    Conny
                    Hi,

                    so unterschiedlich sind die Erfahrungen

                    Ich habe mit Styroporkleber schlechte Erfahrungen gemacht was die Haltbarkeit bei Vorsprüngen betrifft
                    .
                    Und auch insgesamt wirds mit vernünftigem Silikon stabiler finde ich.

                    Und das Silikon sich in Styropor frißt habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Klingt so als hättest du welches mit Lösemitteln verwendet ? Das wäre natürlich eh nicht terrarientauglich bis gefährlich. . .

                    Styropor läßt sich bei ausreichend dicken Schichten Fliesenkleber ( ca. 4 ) und Holzleim ( 1-2 ) nicht mehr eindrücken.

                    Tip:
                    Weißer Fliesenkleber ( Marmor/Stein Kleber ) führt zu unverfälschteren und schöneren Farbergebnissen.
                    Und Vorsicht vor Abtönfarbe in Terracotta Nur einen kleinen Schuß davon untermischen.
                    Sonst wirds schnell mal zu rot.
                    ( oder bei grauem Billig - Fliesenkleber auch mal grün . . )

                    Grüße
                    mirac
                    Agama lionotus dodomae
                    Agama lionotus lionotus
                    Agama agama
                    Stenodactylus sthenodactylus
                    Bunopus tuberculatus
                    Pog.vitticeps
                    Epicrates c.cenchria


                    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                    Kommentar


                    • #11
                      Guten Morgen ihr fleißigen Schreiberlinge!

                      Also ich habe am Samstag meinen Einkauf erledigt und mir massenhaft Styropor, Silikon, Styroporkleber, etc. zugelegt.

                      Es war ne ziemliche Sauerei die ich veranstaltet habe, aber ich habe natürlich mal den Styroporkleber ausprobiert und fand ihn eigentlich nicht gut. Vielleicht habe ich ihn falsch angewendet, aber der zweite Versuch mit Silikon gelang eigentlich auf Anhieb und war "unzerstörbar" Beim Styroporkleber brauchte ich mehrere Anläufe und es hielt bis zum Schluss nicht wirklich toll!

                      Für den Tipp bzgl. des mehrmaligen dünnen Auftragen des Holzleims und zwei Schichten Sand bestreuen bin ich dankbar! =)

                      Was diese Farbmischerei angeht: Was für Abtönfarben kaufe ich denn da? Sind das normale Farben wie es sie für das Ausmalen in Räumen gibt? Muss ehrlich gestehen das ich mich damit nämlich noch nicht auseinander gesetzt habe. Was kaufe ich da am Besten?
                      Gedacht hatte ich an Sand- bzw. Brauntöne. Aber das nur nebenbei! =)

                      Gut das wäre es dann meinerseits.
                      Danke euch und lg
                      Claudia

                      Kommentar


                      • #12
                        Guten Morgen,
                        schön das es bei dir geklappt hat...bin auch gerade an der Planung von einenm Terrarium...aber das ding wird ganz schön kompliziert.
                        zum Thema, musst mal schauen was auf dem Material das du einfärben willst drauf steht, ich würd es mit ganz normaler Abtönfarbe auf Dispersionsbasis versuchen (natürlich erst mal in kleinen Mengen, nicht das die Farbe oder das Gemisch anfängt zu flocken)

                        Ich kann dir noch das Buch Terrarienbau vom NTV-Verlag empfehlen (19.80).
                        da steht das wesentliche über Terrarienbau drin.

                        Grüße Oli

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallöchen Olinator!

                          Erstmals danke das mich so nett berätst Hoffe das beim Bau deines hoch komplizierten Terrariums alles klappen wird.
                          Bis zum Einfärben habe ich noch sehr viel Zeit, da ich bisher erst ein Terrarium verschalt habe und gestern erstmals einen "Fels mit Sonnenplatz" gestaltet habe. Das heißt es ist noch ein langer Weg bis der Fliesenkleber dran kommt und anschließend die Farbe Aber es wird, es wird!

                          Was ich mich noch gefragt habe, als ich gestern so im Styropor rumgestochert habe - wie sehr kann man eigentlich mit dem Fliesenkleber noch Form in die Sache bekommen und wie dick wird so eine 5x aufgetragene Fliesenkleberschlicht?

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,

                            wenn du den Fliesenkleber als richtig dicke Pampe aufträgst kannst du damit noch etwas formen.

                            Ich persönlich finde das aber überflüssig und gestalte lieber vorab das Styropor passend und trage dann nur relativ dünne ca. 3 Schichten Kleber auf + abschließend 2-3 Schichten Leim.
                            So zerstört man die vorher ins Styropor gebrachte Struktur nicht und hat´s trotzdem stabil.

                            Davon ab wirds natürlich auch um so schwerer desdo mehr man mit Fliesenkleber arbeitet.

                            Das ist aber natürlich jedem selbst überlassen

                            Meiner Meinung nach der beste Ratgeber zum Thema Terrarienbau

                            http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...active01114-21

                            Grüße
                            mirac
                            Agama lionotus dodomae
                            Agama lionotus lionotus
                            Agama agama
                            Stenodactylus sthenodactylus
                            Bunopus tuberculatus
                            Pog.vitticeps
                            Epicrates c.cenchria


                            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                            Kommentar


                            • #15
                              Habe meine Rückwand auch selber gebaut.Habe die Styropor-Platten einfach mit einer Stahlbürste bearbeitet Riesensauerei aber funktioniert dann 3 Schichten Fiesenkleber drüber,dann mit Leim eingepinselt und mit rotem Sand beworfen.Das Ergebniss kann sich sehen lassen.Macht halt alles nur ne Riesensauerei.
                              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 17.09.2007, 14:02.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X