Hallo ihr Lieben!
Nun ist es soweit und die "Bauarbeiten" haben begonnen
Ich möchte alles richtig machen bei der Materialauswahl und hätte dabei ganz gerne von euch gewusst, ob ich folgendes bedenkenlos anwenden kann:
Aquariensilikon (sollte nicht schädlich sein, oder?)
Bau/Montageschaum (habe gesehen, das manche so Rückwände mitgestalten)
Nitroverdünnung
Weiters wüsste ich gerne, ob ihr es für sinnvoll haltet diverse Vorsprünge und Strukturen an der "Grundstyroporfläche" mit Styroporkleber zu befestigen, oder wäre es besser auch hier Silikon anzuwenden?
Muss ich beim Kauf von Fliesenkleber (für das Überziehen der Rückwand) etwas beachten? Weiters habe ich gelesen das die Abtönfarbe lösemittelfrei sein sollte. Gibt es auch hier noch etwas zusätzlich zu beachten?
Weiters möchte ich als "Schutzlasur" eine Holzleimschicht (D3) auftragen anstelle dieses anderen Zeugs (Expozydharz??) das viele benutzen, hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob es nicht gar so sehr glänzt und ob es auch gut zu reinigen ist?
Und zum Schluss wäre ich natürlich über diverse Tipps und Tricks erfreut, die mir meinen ersten Versuch der Rückwandgestaltung erleichtern könnten
Danke euch schon mal im Voraus!
LG Claudia
Nun ist es soweit und die "Bauarbeiten" haben begonnen

Ich möchte alles richtig machen bei der Materialauswahl und hätte dabei ganz gerne von euch gewusst, ob ich folgendes bedenkenlos anwenden kann:
Aquariensilikon (sollte nicht schädlich sein, oder?)
Bau/Montageschaum (habe gesehen, das manche so Rückwände mitgestalten)
Nitroverdünnung
Weiters wüsste ich gerne, ob ihr es für sinnvoll haltet diverse Vorsprünge und Strukturen an der "Grundstyroporfläche" mit Styroporkleber zu befestigen, oder wäre es besser auch hier Silikon anzuwenden?
Muss ich beim Kauf von Fliesenkleber (für das Überziehen der Rückwand) etwas beachten? Weiters habe ich gelesen das die Abtönfarbe lösemittelfrei sein sollte. Gibt es auch hier noch etwas zusätzlich zu beachten?
Weiters möchte ich als "Schutzlasur" eine Holzleimschicht (D3) auftragen anstelle dieses anderen Zeugs (Expozydharz??) das viele benutzen, hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob es nicht gar so sehr glänzt und ob es auch gut zu reinigen ist?
Und zum Schluss wäre ich natürlich über diverse Tipps und Tricks erfreut, die mir meinen ersten Versuch der Rückwandgestaltung erleichtern könnten

Danke euch schon mal im Voraus!
LG Claudia
Kommentar