Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterschlaf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterschlaf

    Hallo ich hätte mal ne Frage :

    Kann mir mal jemand erklären, wie ich das mit dem Winterschlaf bei Bartagamen genau mache? Ich weiß bis jetzt, dass man das Licht immer kürzer anstellen und das man dann irgendwann nicht mehr füttern soll !!! Aber genau weiß ich es halt auch nicht .Meine Bartagamen haben dieses Jahr dann ihren 1.Winterschlaf,denn jetzt sind sie alt genug.

    MFG Emily

  • #2
    Hallo,

    sorry für die Frage, aber hast du kein Buch? So ein bisschen was über WinterRUHE sollte man im Laufe der Zeit schon mitbekommen haben.

    Wir alt sind die Tiere denn? Auch Jungtiere können ruhen.

    Fürs erste: http://www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      einmal Lesen, das wird dir bestimmt weiterhelfen

      http://www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php


      LG

      Anja

      Kommentar


      • #4
        Ja die Seite hilft mir schon weiter. Aber:

        1.Wie lange soll ich das Licht anmachen bzw. sollte es eigentlich nicht ganz aus sein?

        2. Wann(welcher Monat) sollte ich die Winterruhe einleiten?

        3. Ich hab mal gehört, die Tiere kommen in einen Styroporkarton in den Keller,ist dass den richtig? Dann kann ich ja kein Licht mehr anmachen.

        Danke für die Antworten.

        Emily

        Kommentar


        • #5
          Hy! Bei meiner Bartagame klappt das mit dem Winterschlaf meistens von alleine unabhängig vom Licht, meistens werden sie mitte September anfang Oktober ruhiger und verkriechen sich in der Höhle und hat auch weniger interesse am fressen! Man merkt es schon wenn sie in den Winterschlaf wollen, zumindestens ist es bei mir so!

          Wenn es bei mir losgeht mit dem Winterschlaf setze ich das Licht jede woche um 15min zurück bis es nur noch 8 Std am Tag an ist! bei minderer Temperatur zwischen Tagsüber 30-35 Grad und Nachts zwischen 15-20 Grad! Das Terrarium wird dann mit einem schwarzen Tuch (Molton) abgedeckt damit das Tier nicht so gestört wird da es bei mir im Wohnzimmer steht! Klappt eigentlich ganz gut! Ab März setze ich dann alles umgekehrt wieder hoch!

          Kommentar


          • #6
            Du hast während der Winterruhe Tagestemperaturen von bis zu 35°C?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von mrpointblue Beitrag anzeigen
              Hy! Bei meiner Bartagame klappt das mit dem Winterschlaf meistens von alleine unabhängig vom Licht, meistens werden sie mitte September anfang Oktober ruhiger


              Ab März setze ich dann alles umgekehrt wieder hoch!

              Okt.
              Nov.
              Dez.
              Jan.
              Feb.
              Das sind 5 Monate

              Ist das nicht ein wenig viel
              Nobse

              Kommentar


              • #8
                Wie beim eintreten der Winterruhe so ist es bei mir auch nach der Winterruhe er macht sich bemerkbar und wird aktiver nzumindestens ist es bei mir so!

                Zu den 35 Grad! Bekomme es leider nicht kühler durch das Licht versuche aber trotzdem bei der nächsten Winterruhe es etwas kühler zu halten! Durch austausch der Vorschaltgeräte gegen Elektronische vorschaltgeräte in den leuchtstoffröhren! Wechsel den Spot bei der winterruhe immer von 100 Watt auf 50Watt das hilft schon etwas! Möchte gerne zwischen 20-25 grad am Tag haben! 30-35 Grad erscheint mir auch etwas zu warm!

                Kommentar


                • #9
                  @ Nobse
                  Meine sind letztes Jahr auch Mitte Oktober in die Winteruhe. Anfang Februar machten sie Anstalten sie zu beenden, zogen sich dann doch noch bis Ende Februar zurück.

                  @ mrpointblue
                  Hast Du während der Winterruhe die Beleuchtung eingeschalten? Ich nicht, dann klappts auch mit der Temperatur.

                  Gruß Plior

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für eure Hilfe.

                    Naja meine sind auch schon ziemlich faul liegen nur rum, schlafen auch übelst oft und verkriechen sich. Also denke ich mal, dass ich bald anfangen werde mit der Verkürzung der Lichtdauer.

                    MFG Emily

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von mrpointblue Beitrag anzeigen
                      Wechsel den Spot bei der winterruhe immer von 100 Watt auf 50Watt das hilft schon etwas! Möchte gerne zwischen 20-25 grad am Tag haben! 30-35 Grad erscheint mir auch etwas zu warm!
                      Ähm... Warum hast du denn überhaupt Licht an? Natürlich sind 30 bis 35°C deutlich zu viel, auch 25 wären noch zu viel. In Australien ruhen sie, um eben die kühlere Wetterperiode zu überleben. 16 bis 20°C solltest du im Terrarium anstreben. Licht brauchen sie nicht, lediglich einen Tages-/Nachtrhythmus, der allerdings oftmals schon durch das Fensterlicht gewährleistet wird. Wenn nicht, eigenen sich Energiesparlampen, die nur wenig Licht, aber keine Wärme abgeben.

                      Die Tiere brauchen diese niedrigen Temperaturen, damit ihr Stoffwechsel auch wirklich ausreichend reduziert wird. Ist es während der Winterruhe zu warm, entstehen zu viele Stoffwechselprodukte, die durch die Leber, Nieren etc. evtl. nicht ausreichend entsorgt werden können. Außerdem kann so das nach der Winterruhe nötige Glucosedepot in der Leber ist ausgezehrt sein.

                      Deshalb: Runter mit den Temperaturen.

                      Gruß Manu

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Meine Bartagame soll diesen Winter auch das erste mal eine Winterruhe halten. Da das Terrarium allerdings im Wohnzimmer steht, bin ich nicht sicher wie ich die Temperaturen handhabe. Wie macht ihr das, bzw diejenigen, die ihr Terrarium ebenfalls im Wohnbereich haben. Max. 20 grad? Frier...

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Pinguin,

                          meiner hat zwar ein "eigenes" Zimmer, aber mein Vorschlag wäre in diesem Fall die Bartagame in eine Kiste/ Karton zu packen und ab in ein anderes Zimmer oder sogar in den Keller, falls dieser im Winter nicht unter 15°C fällt.

                          lg
                          Conny

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            mein Bartagamenmännchen geht dieses Jahr das erste mal in die Winterruhe.
                            Nur scheint er das noch nicht zu wissen ,denn er ist aktiv wie eine Rennmaus.
                            Habe mir vorgenommen mitte Oktober die Kotproben abzugeben und dann Anfang November die Winterruhe einzuleiten.
                            Norbert

                            Kommentar


                            • #15
                              Hey,also hab mich jetzt auch sehr viel über die Witerruhe informiert, ich würde sie nicht einleiten, wenn er will, dann geht er und wenn nicht,lässt er es...

                              Lg
                              Anne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X