Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschäftigung für Bartagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
    • Geräuschpegel? Technisch machbar ein Natur-CT laufen lassen
    • Futter Jagd? habe ich schon gesagt mit Insekt im Gefäß
    • Terrarium immer mal anders? Grünfutter als Lametta und auch wirklich schon mal verwelkt
    • Steinhaufen, Astgestrüppd? war sonst nicht da und hinter denen jetzt das Futter ist
    • Fliegen und Wespen im Terrarium? man ist das spannend
    • Freilandgehege
    Sag mal gibt es son Beruf? Tierpsychiater oder so?
    nicht dass ich in das Schubfach rutsche
    Abgesehen vom Geräuschpegel ist mir nix neu, leider.

    Insekten in ner Heimchenbox - viel Spaß!
    Grünfutter ist nicht immer nur in der Schale, sondern hängt auch gern mal irgendwo.
    Verwelkt wird auch oft angeboten.
    Umstrukturiert hab ich erst.
    Fliegen machen auch viel Spaß (willst du n Video sehen? )
    Freiland geht leider nicht, Balkon zu klein, zu unsonnig, zu Parkplatznah.

    Nu ja

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
      ... eine geradezu vorbildliche Form der artgerechten Haltung ...
      :wall:
      @ Peter
      hallo, ich verstehe Deine Kritik an Flexilexi bezüglich der schwimmenden Bartagame nicht.

      @ Allgemeinheit
      Warum ständig dieses Herumgereite auf "artgerechter Haltung" – Eine Haltung von Tieren, die nicht, wie Hunde, seit sehr langer Zeit domestiziert werden, ist wohl immer ein Kompromiss. Tatsache ist doch, dass Terrarien genauso wenig das ursprüngliche Habitat für Bartagamen sind, wie Hochhaussiedlungen das der Menschen. Mein Ziel ist es, unserem Tier, welches ja eine Nachzucht seit vielen Generationen ist, ein möglichst schönes Leben in seinem Terrarium zu bieten.

      Keine Angst, Chips, Eis am Stiel und Fernsehabende mit der Familie auf dem Sofa gibt es nicht

      Was aber spricht dagegen, wenn eine Bartagame gern schwimmt? Sollte sie es nicht tun, nur weil in ihrem natürlichen Umfeld die Möglichkeit in der Regel nicht besteht? Ist das überhaupt so? In der einschlägigen Literatur finden wir durchaus unterschiedliche Angaben zum Thema „Bad(e)agamen“. Ich hätte also nichts dagegen, wenn unser Jungtier die angebotene Bademöglichkeit später einmal annehmen würde, was bisher nur aus Versehen passiert, aber so hatten wir es ja auch mehrfach gelesen.

      Meiner Meinung nach sind Bartagamen heute wirklich „Haustiere“ – auch wenn das einige Terrarianer nicht gern hören. Unser Jungtier möchte bestimmt nicht geknuddelt werden, wie auch andere so genannte „Kuscheltiere“, wie Kaninchen oder Katze. Trotzdem sind wir davon überzeugt, dass unsere Bartagame es interessant findet, auch mal auf der Hand zu sitzen oder über uns herüber zu laufen. Auch bin ich der Meinung, dass gelegentliche Ausflüge im abgesicherten und gut gesaugten Wohnzimmer keine Gefahr für das Tier darstellen sollten. Nicht artgerecht? Doch, ich denke schon, sowas würde ich Erkundung der Umgebung nennen.

      So, nun muss ich aber schließen, wir haben unserer Bartagame ein Kino-Abo zu Weihnachten geschenkt und wir müssen zur Vorstellung

      Viele Grüße,
      oskar_65

      Kommentar


      • #18
        Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen

        Meiner Meinung nach sind Bartagamen heute wirklich „Haustiere“
        *schüttel*

        Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
        Trotzdem sind wir davon überzeugt, dass unsere Bartagame es interessant findet, auch mal auf der Hand zu sitzen oder über uns herüber zu laufen. Auch bin ich der Meinung, dass gelegentliche Ausflüge im abgesicherten und gut gesaugten Wohnzimmer keine Gefahr für das Tier darstellen sollten. Nicht artgerecht? Doch, ich denke schon, sowas würde ich Erkundung der Umgebung nennen.
        Mal schauen, ob du deine Meinung nicht revidierst, wenn sie ihre erste Atemwegserkrankung hat.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
          @ Peter
          hallo, ich verstehe Deine Kritik an Flexilexi bezüglich der schwimmenden Bartagame nicht.
          ... dann tuts mir leid ...

          Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
          Warum ständig dieses Herumgereite auf "artgerechter Haltung"
          Was sonst

          Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
          Was aber spricht dagegen, wenn eine Bartagame gern schwimmt?
          Weil sie es nicht gerne macht ... oder willst Du beurteilen, was sie gerne macht. Du kannst doch da nur Deine offensichtlich allzu vermenschlichenden Maßstäbe ansetzen ...

          Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
          Sollte sie es nicht tun, nur weil in ihrem natürlichen Umfeld die Möglichkeit in der Regel nicht besteht?
          ... zum Beispiel ...

          Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
          Ist das überhaupt so? In der einschlägigen Literatur finden wir durchaus unterschiedliche Angaben zum Thema „Bad(e)agamen“.
          ... kommt drauf an, was man als einschlägige Literatur bezeichnet ...

          Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
          Ich hätte also nichts dagegen, wenn unser Jungtier die angebotene Bademöglichkeit später einmal annehmen würde,
          ... weil Du es schön und putzig findest?

          Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
          Meiner Meinung nach sind Bartagamen heute wirklich „Haustiere“
          ... dann ist ja gut ...

          Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
          Trotzdem sind wir davon überzeugt, dass unsere Bartagame es interessant findet, auch mal auf der Hand zu sitzen oder über uns herüber zu laufen.
          ... Du bringst da was durcheinander, nicht die Agame, sondern Ihr findest das interessant ...

          Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
          Auch bin ich der Meinung, dass gelegentliche Ausflüge im abgesicherten und gut gesaugten Wohnzimmer keine Gefahr für das Tier darstellen sollten.
          Welche klimatischen Verhältnisse herrschen in Eurem Wohnzimmer?

          Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
          Nicht artgerecht? Doch, ich denke schon, sowas würde ich Erkundung der Umgebung nennen.
          Richtig, Du würdest es so nennen ...

          Du solltest Dich etwas besser mit den von Dir betreuten Tieren / Lebewesen beschäftigen oder darüber nachdenken, ob nicht eine Katze oder so besser wäre, das sind nämlich Haustiere ...

          so long,
          Peter
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
            *schüttel*



            Mal schauen, ob du deine Meinung nicht revidierst, wenn sie ihre erste Atemwegserkrankung hat.
            Hallo Magicmaus,

            „abgesichert“ heisst neben "gut gesaugt" (auch unter den Möbeln)
            - kein Zugang hinter den Schrank
            - Fenster und Türen geschlossen
            - keine fremden Personen im Zimmer
            - warme Zimmertemperatur
            - „Treppe“ zur selbstbestimmten Rückkehr ins Terrarium
            Was soll da bitte passieren? Ich meine gelegentliche Erkundungen im Wohnzimmer. Unsere Bartagame hat ihren festen Wohnsitz im Terrarium und kehrt in der Regel nach fünf bis zehn Minuten dorthin zurück, nachdem sie ausgiebig die Umgebung erkundet hat.

            Auch in Bezug auf „Reizarmut“ könnte das interessant sein, wenngleich unser Oskar sich offensichtlich recht gut unterhalten fühlt, wenn er uns von seinem hohen Lieblingsplatz beobachtet – Bartagamen-TV eben.

            vg oskar_65

            Kommentar


            • #21
              Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
              und kehrt in der Regel nach fünf bis zehn Minuten dorthin zurück, nachdem sie ausgiebig die Umgebung erkundet hat.
              ... oder nachdem sie gemerkt hat, dass ihr die Verhältnisse da draußen gar nicht zusagen ...
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #22
                *tief durchatmen*

                Kleinste Staubpartikel, die ihr gar nicht sehen könnt (hier seien mal die Begriffe "züngeln" und "Jacobsonsches Organ" erwähnt) zum Beispiel oder für den Menschen unbemerkte Zugluft durch Tür- und Fensterritzen.

                Übrigens, weils grad passt: Dass euer Terrarium auf dem Boden steht, ist alles andere als günstig. Alles was von oben kommt, wird instinktiv als Flugfeind angesehen. Da kannst du Bartagamen für Haustiere halte, wie du willst, Instinkte kannst du ihnen nicht absprechen.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                  Was soll da bitte passieren?
                  MENSCH- halt mal die Luft an!!!!!!!

                  du solltest zur Anatomie, Morphologie, Stoffwechsel und Sonstiges deines Haustieres Bescheid wissen.

                  a) Anatomie: die Bartagame ist nicht angepasst auf einen Fußboden für Menschen zu laufen, sie hatte evolutionsmäßig nicht die Zeit sich dementsprechend zu entwickeln:wall:

                  b) Stoffwechsel:die Bartagame ist ein wechselwarmes Tier und ihr komletter Stoffwechsel ist vom Licht abhängg. Ich bezweifle, dass du es geschafft hast die idealen Lichtverhältnisse im Terrarium zu bieten.
                  100%ig nicht in deinem ach so sterilen Wohnzimmer. Was du dem Tier sträflichst antust, kannst du nicht im geringsten ermessen.


                  Kennst du das?
                  Solange der Mensch denkt, muss das Tier erleiden, dass der Mensch denkt!
                  klemm es dir hinter den Siegel und dann schlag zu!
                  Zuletzt geändert von Smaragd; 14.01.2008, 20:53.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                    [B]... und ihr kompletter Stoffwechsel ist vom Licht abhängig.
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #25
                      He Peter,
                      wenn ich so wütend war

                      ist egal, versteht der eh nich
                      dachte, du löscht meinen Ausbruch

                      Siehe neue Antwort, sag ich doch, nix verstanden...........kann ich auch Fehler machen
                      Zuletzt geändert von Smaragd; 14.01.2008, 21:19.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                        ... dann tuts mir leid ...



                        Was sonst



                        Weil sie es nicht gerne macht ... oder willst Du beurteilen, was sie gerne macht. Du kannst doch da nur Deine offensichtlich allzu vermenschlichenden Maßstäbe ansetzen ...



                        ... zum Beispiel ...



                        ... kommt drauf an, was man als einschlägige Literatur bezeichnet ...



                        ... weil Du es schön und putzig findest?



                        ... dann ist ja gut ...



                        ... Du bringst da was durcheinander, nicht die Agame, sondern Ihr findest das interessant ...



                        Welche klimatischen Verhältnisse herrschen in Eurem Wohnzimmer?



                        Richtig, Du würdest es so nennen ...

                        Du solltest Dich etwas besser mit den von Dir betreuten Tieren / Lebewesen beschäftigen oder darüber nachdenken, ob nicht eine Katze oder so besser wäre, das sind nämlich Haustiere ...

                        so long,
                        Peter

                        Hallo Peter,

                        wenn ich jetzt wieder zitiere, wird es zu kompliziert.

                        - wenn eine Bartagame, wie von Flexilexi beschrieben, freiwillig 15 Minuten schwimmen geht, tut sie es gern, das hat doch nichts mit vermenschlichenden Maßstäben zu tun
                        - auch in den Steppen Australiens gibt es Wasser. Wissen wir, ob sie es nicht aufsuchen?
                        - „einschlägige Literatur“ heisst z.B. Köhler et al., wonach sie eine „Vorliebe für das nasse Element haben“.
                        - nö, putzig würde ich es nicht finden, wenn Oskar baden würde, aber eben gut für ihn, siehe vorheriger Punkt
                        - dass nur wir es interessant finden, wenn die Bartagame auf unserer Hand sitzt oder über uns herüber läuft, musst du ja von dieser selbst wissen, denn wir können nicht mit ihr reden, wir nehmen das aufgrund ihrer Reaktion an. Sie sitzt hoch erhobenen Hauptes dort, schaut sich um und zeigt keinerlei Verängstigung.
                        - Richtig, wenn ich sehe, dass meine Bartagame die Umgebung erkundet, dann nenne ich das auch so.
                        Sie hat dabei ihr Terrarium ständig im Blick und somit auch keine Panik.

                        Peter, ich wollte nicht Dich persönlich mit dem Begriff „Haustier“ provozieren – ich möchte niemanden provozieren. Auch ich finde es befremdlich, wenn Liz Palika in ihrem Buch „Leben mit Bartagamen“ von „Dressur“ schreibt. Trotzdem denke ich, dass das „Terrarien-Tier, bloß nicht streicheln, nur angucken“-Motto auch übertrieben ist.

                        Ich schätze die hier erhaltenen Tipps und habe darauf hin auch unser nun wirklich großes Terrarium gestalten lassen, die Temperaturen optimiert und bin bei der Perfektionierung des Lichtes.
                        Trotzdem bin ich bei den „Glaubensfragen“ bezüglich der Haltung von Tieren eben ein wenig kritisch, was hier ja wohl möglich sein sollte.

                        Viele Grüße

                        Oskar_65

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von oskar_65
                          - „einschlägige Literatur“ heisst z.B. Köhler et al., wonach sie eine „Vorliebe für das nasse Element haben“.
                          Zitat von Peter Fritz
                          ... kommt drauf an, was man als einschlägige Literatur bezeichnet ...
                          ...
                          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                            *tief durchatmen*

                            Kleinste Staubpartikel, die ihr gar nicht sehen könnt (hier seien mal die Begriffe "züngeln" und "Jacobsonsches Organ" erwähnt) zum Beispiel oder für den Menschen unbemerkte Zugluft durch Tür- und Fensterritzen.

                            Übrigens, weils grad passt: Dass euer Terrarium auf dem Boden steht, ist alles andere als günstig. Alles was von oben kommt, wird instinktiv als Flugfeind angesehen. Da kannst du Bartagamen für Haustiere halte, wie du willst, Instinkte kannst du ihnen nicht absprechen.
                            Magicmaus,

                            ich komme für unsere Bartagame nie überraschend von oben, könnte eigentlich nur passieren, wenn sie gerade am Fressen ist, aber dann störe ich sie nicht. Und wenn wir Lebendfutter füttern, kommt sie ganz sicher freiwillig nach unten ;- Wenn ich vor dem Terrarium knie und die Türen öffne, sitzt sie häufig auf ihren Lieblingsplätzen, die über einen Meter über dem Boden liegen. Die höchsten Sitzplätze liegen 1,3m über dem Boden und holzdurchschlagende Flugfeinde haben wir hier nicht.

                            vg oskar_65

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                              ... ich komme für unsere Bartagame nie überraschend von oben ...
                              ... robbst Du immer durchs Wohnzimmer
                              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                                ... robbst Du immer durchs Wohnzimmer
                                Wenn wir uns Oskar nähern, tun wir eben das, was man bei der Bundeswehr als "Gleiten" bezeichnet, um ihn nicht bei seiner artgerechten Haltung zu stören

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X