Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviel Anfangskosten etwa?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
    ... wenn Du das erste mal mit dem Kopf von unten an die offenen Flügeltüren gestoßen bist, wirst auch Du anders denken.
    Vom benötigten Platz beim Öffnen mal abgesehen.
    Es wird doch unter Umständen einen Grund haben, dass bestimmt 99% aller Terrarien Schiebetüren (oder kleine Becken Falltüren) haben, oder
    so long,
    Peter
    Hallo Peter,
    ich nehme an, dass die meisten Hersteller selbst keine Terrarien betreiben und Schiebetüren nicht verbauen, weil diese teurer sind. Und die meisten Selbstbauer kommen deshalb nicht auf die Idee, das zu tun, weil sie an diese Alternative aufgrund der von Dir genannten 99% garnicht denken. Das Argument mit dem Kopfstoßen zählt für mich nicht, schließlich gibt es im Haushalt auch andere Gelegenheiten, sich diesen zu stoßen, ohne überall Schiebetüren zu haben. Und über "Platz" bezüglich eines Terrariums muss ich Dir ja wohl nicht sagen, dass ein Terrarium nicht so eng stehen sollte, dass man nicht mal mehr eine Flügeltür an der Glasfront öffnen könnte...

    vg oskar_65

    Kommentar


    • #32
      Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
      H Und über "Platz" bezüglich eines Terrariums muss ich Dir ja wohl nicht sagen, dass ein Terrarium nicht so eng stehen sollte, dass man nicht mal mehr eine Flügeltür an der Glasfront öffnen könnte...
      Das möchte ich gerne genauer erklärt haben! ......

      Verwirrte Grüße

      Kommentar


      • #33
        @ oskar_65
        ... darüber unterhalten wir uns in ein paar Jahren noch mal, bis dahin werden Dir noch mehr Vorteile von Schiebescheiben aufgefallen sein ...
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Mirac Beitrag anzeigen
          Hi,

          dafür habe ich mir allein 2 Eigenbauten je 1,80 x 1,0 x 1,0 hingestellt.
          Inkl. ringsum Innengestaltung + artgerechter Beleuchtung ( T5, Spots usw. )
          Die noch dazu Strom ( bezgl. kaum Wärmeverlust ) sparen.

          Es ist schon erstaunlich wie unterschiedlich hier die genannten Summen ausfallen. Und vor allem wie meiner Meinung nach unnötig hoch teilweise.
          Naja, jeder so wie er mag.

          Ich halte es da lieber so wie Michael ( Mr. Fox )

          Grüße mirac

          http://www.pictureupload.de/pictures...8123538_5q.jpg
          http://www.pictureupload.de/pictures...8123806_5r.jpg
          Ich denk mal das Du dann das Holz von einem Schrank genommen hast. 2 Terrarien dieser Größe mit kompletter Beleuchtung, wie T-5, Vitalux, HQI/HCI, Spots, Fassungen, Einrichtung, Silikon und den ganzen Kleinkram, zu bauen, ist eine Utopie. Wenn man natürlich einiges an Material zu Hause schon hat, ist es was anderes.
          Normales Silikon aus dem Baumarkt, würde ich nicht verwenden. Mir ist die Gesundheit meiner Tiere schon wichtig. Und Bau-Quarzsand sollte man hier nicht empfehlen, dieser ist sehr scharfkantig und kann bei den Tier zu innere Verletzungen führen. Sparen kann auch nach hinten los gehen. Und nur einfache Spots aus dem Baumarkt reichen nicht um eine gute Lichtversorgung für ein tagaktives Wüsten/Steppentier hinzubekommen.

          @Oskar
          Das hat schon seinen Sinn das die meißten Terrarien Schiebetüren haben. Wegen der Verletzungsgefahr beim zumachen der Türen ! Es gibt viele schnelle und scheue Reptilien und Amphibienarten. Stell dir mal vor, wärend Du gerade die Tür zu machst, springt es dazwischen...

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Brane Beitrag anzeigen
            Ich denk mal das Du dann das Holz von einem Schrank genommen hast.

            Nein OSB und Spanplatte. Front : Unbehandelte Kiefer

            2 Terrarien dieser Größe mit kompletter Beleuchtung, wie T-5, Vitalux, HQI/HCI, Spots, Fassungen, Einrichtung, Silikon und den ganzen Kleinkram, zu bauen, ist eine Utopie. Wenn man natürlich einiges an Material zu Hause schon hat, ist es was anderes.
            Ok, gewissen Kleinkram wie Styropor aus Verpackungen und ein Teil der Einrichtung ( Wurzel + Wasserschale) war schon vorhanden. Ast: Direkt vom Apfelbaum. HQi keine vorhanden. Sind aber auch nicht eingesetzt.
            Und nochmal ok, schande über mein Haupt: Rechne noch eine Vitalux dazu + dem schon vorhandenen Kleinkram höchtens 100,- zu den 600 ,- dazu.
            Mehr aber sehr sehr sicher nicht


            Normales Silikon aus dem Baumarkt, würde ich nicht verwenden. Mir ist die Gesundheit meiner Tiere schon wichtig.
            Du hast schon gelesen das ich von geeignetem Silikon und Acyl sprach und nicht von irgendeinem " normalen " Badsilikon ? . .

            Bau-Quarzsand sollte man hier nicht empfehlen, dieser ist sehr scharfkantig und kann bei den Tier zu innere Verletzungen führen.
            Jeder Maurersand ist also Quarzsand und grundsätzlich scharfkantig. Aha ? Dann müssten also sämtliche meiner Agamen in den Jahren in dem sie damit leben mussten schon inneren Verletzungen erlegen sein oder zumindest Schäden davon getragen haben.

            Sparen kann auch nach hinten los gehen.
            Bei mir noch nicht aber vielleicht kommt das ja noch

            Und nur einfache Spots aus dem Baumarkt reichen nicht um eine gute Lichtversorgung für ein tagaktives Wüsten/Steppentier hinzubekommen.
            Wohl schon klar
            Ich schrieb da was von ausreichender Grundbeleuchtung durch zb. T5, Vitalux usw.
            Einfache Spots als Sonnenplätze und zur Erzeugung der Grundwärme sind also nicht zu empfehlen . . ?


            @Oskar
            Das hat schon seinen Sinn das die meißten Terrarien Schiebetüren haben. Wegen der Verletzungsgefahr beim zumachen der Türen ! Es gibt viele schnelle und scheue Reptilien und Amphibienarten. Stell dir mal vor, wärend Du gerade die Tür zu machst, springt es dazwischen...

            Ob ich nun dem Tier beim Sprung Richtung " Freiheit " mit Schiebetüren die Beine einklemme oder durch Flügeltüren einen Hieb vor den Schädel verpasse:
            Irgendwie kann ich deinen Argumenten insgesamt nicht ganz folgen, sorry.
            Pro Schiebetüren:
            Bei manchen Arten ist es sehr nützlich wenn man bei Arbeiten im Terrarium/ Fütterung nur einen Spalt aufmachen kann .
            Und nicht gleich die ganze Seite einer Flügeltür.

            Grüße Mirac mit den utopischen Terrarien

            Agama lionotus dodomae
            Agama lionotus lionotus
            Agama agama
            Stenodactylus sthenodactylus
            Bunopus tuberculatus
            Pog.vitticeps
            Epicrates c.cenchria


            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

            Kommentar


            • #36
              Zitat von sense Beitrag anzeigen
              Das möchte ich gerne genauer erklärt haben! ......

              Verwirrte Grüße
              Gemäß anderem aktuellen Thread von ‚Fenrirswolf’ handelt es sich um ein Terrarium, welches in einem Wohnraum stehen wird. Deshalb würde der Bewohner es bestimmt begrüßen, wenn sich nicht direkt vor der Scheibe Möbelstücke oder andere Gegenstände befänden, die ständig von Menschen benutzt werden. Nach meinem Verständnis sollte „das terrarienunabhängige Leben“ nicht direkt vor der Scheibe stattfinden. Aber ich lasse mich da gern belehren

              Aus Sicht des Halters finde ich es auch praktischer, wenn man etwas Platz vor dem Terrarium hat, z.B. zum Reinigen.

              Naja, und einen Schrank davor zu stellen, fände ich auch nicht so praktisch, schließlich will man das Tier ja auch mal sehen - nicht schlagen, war ein Scherz

              vg oskar_65
              Zuletzt geändert von oskar_65; 22.01.2008, 16:26.

              Kommentar


              • #37
                Zum Thema Flügel- vs. Schiebetüren:
                Unsere Erfahrungen beschränken sich auf die mit unserer jungen Bartagame, unserem Übergangsterrarium mit Schiebetüren und unserem jetzigen mit Flügeltüren. Wir sind mit den letztgenannten bisher sehr zufrieden. Neben des Wegfalls des nervigen Geräusches ist es auch ganz angenehm, dass man beim Saubermachen das ganze Terrarium öffnen kann, ohne die Scheiben hin- und herzuschieben. Unsere Bartagame ist bei solchen Gelegenheiten bisher noch nie geflüchtet.

                Natürlich leuchtet mir ein, dass das bei ständig fluchtwilligen Tieren anderer Arten, vielleicht in gößerer Anzahl, anders aussehen kann.

                vg oskar_65
                Zuletzt geändert von oskar_65; 22.01.2008, 16:55.

                Kommentar


                • #38
                  @ Mirac

                  Natürlich sind einfache Spots als Sonnenplätze zu empfehlen. Ich meinte nur, das diese allein nicht ausreichen. Und wenn Du Pogonas pflegst, würde ich dir raten etwas an der Beleuchtung zu ändern. HQI, HCI oder CDM sollte in jedem Pogonaterrarium nicht fehlen.

                  Es ist ja wohl klar, wenn ich eine Flügeltür öffne, das der Öffnungsspalt größer und unübersichtlicher ausfällt wie bei einer Schiebetür...

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Brane Beitrag anzeigen
                    @ Mirac

                    Natürlich sind einfache Spots als Sonnenplätze zu empfehlen. Ich meinte nur, das diese allein nicht ausreichen. Und wenn Du Pogonas pflegst, würde ich dir raten etwas an der Beleuchtung zu ändern. HQI, HCI oder CDM sollte in jedem Pogonaterrarium nicht fehlen.
                    Na, nicht übertreiben. Mit mehreren T5-Röhren kann man es schon gut hell machen.

                    Gruß Manu
                    (übrigens selbst HQI/HCI Fan, so ist das ja nicht)

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                      Na, nicht übertreiben. Mit mehreren T5-Röhren kann man es schon gut hell machen.

                      Gruß Manu
                      (übrigens selbst HQI/HCI Fan, so ist das ja nicht)

                      Sagen wir mal so:

                      Das Optimum wäre T5 zur Grundbeleuchtung, sowie HQI als Sonnenplatz.

                      tom

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                        Na, nicht übertreiben. Mit mehreren T5-Röhren kann man es schon gut hell machen.

                        Gruß Manu
                        (übrigens selbst HQI/HCI Fan, so ist das ja nicht)
                        Ja man kann.
                        Und da ich dann doch "etwas" mehr als nur eine T5 Röhre pro Terrarium im Einsatz habe ( @ Brane )
                        - mache ich mir auch keine Sorgen das ich da " mal dringend was an der Beleuchtung ändern " muß.

                        Muß ich denn echt nochmal nach den gemessenden Luxwerten kramen. .

                        Grüße
                        mirac
                        Agama lionotus dodomae
                        Agama lionotus lionotus
                        Agama agama
                        Stenodactylus sthenodactylus
                        Bunopus tuberculatus
                        Pog.vitticeps
                        Epicrates c.cenchria


                        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                        Kommentar


                        • #42
                          Ich hab da auch mal noch eine Frage.Was habt ihr eigentlich für lebende Pflanzen im Terrarium?

                          Gruß Julian

                          Kommentar


                          • #43
                            Hi Julian,

                            einfach mal die Suchfunktion nutzen (ich habe mal spaßeshalber "Pflanzen" und Bartagamen" eingegeben) und schon erscheint zum Beispiel das hier...

                            Nichts für ungut,
                            Sabine

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von Sabine Durante Beitrag anzeigen
                              Hi Julian,

                              einfach mal die Suchfunktion nutzen (ich habe mal spaßeshalber "Pflanzen" und Bartagamen" eingegeben) und schon erscheint zum Beispiel das hier...

                              Nichts für ungut,
                              Sabine
                              Danke für den Hinweis.

                              Gruß Julian

                              Kommentar


                              • #45
                                Hallo,

                                bin auch gerade beim Bau und quasi in der Endphase, dann will ich auch mal meine Preisliste runterschreiben.

                                Größe: Breite: 180 x Tiefe: 75 x Höhe:85

                                Holz für die Verkleidung: ca. 65,00
                                Klarlack zur Versiegelung: 3 Dosen: 30,00
                                Fliesenkleber für Rückwand 8kg: 8,00
                                Sand zum bewerfen: ca. 8,00
                                Styropor für Rückwand: ca. 12,00
                                Acryl zum verkleben des Styropoor: 3,00
                                Silikon: 12,00
                                Glasführungsschienen: 8,00
                                Lüftungsgitter: 0,00 (hatte noch gute Alugaze und Lochbleche daheim )
                                Leuchstoffröhrenhalterung: 0,00 habe einfach einen Doppelbalken aus meinem alten Aquarium ausgebaut.
                                Strahler: 8,00 für 15 Halterungen welche mit Porzellanfassungen bestückt waren, super schnäppchen bei 1,2,3...meins!!!
                                Leuchtmittel fehlen mir noch, aber dort komme ich in etwa auf 85,00 €
                                großes Gehölz habe ich mir schon aus dem Wald besorgt und abgebrüht, liegen nun zum trocknen auf dem Boden.
                                Spielzeugsand und Lehmpulver sind auch noch net da...

                                also alles in allem komme ich auch auf etwa 4-500 euro...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X