Ich bitte um fachliche Aufklärung. In der Bartagamen-Literatur und auch hier, liest man immer von „Winterruhe“. Anderswo heisst es, wechselwarme Tiere würden sich in eine „Winterstarre“ oder „Kältestarre“ begeben. „Winterruhe“ würden nur einige gleichwarme Tiere halten, also Säugetiere und Vögel. 
Hier nur die Wikipedia als Quelle, findet man aber auch an anderen Orten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Winterruhe
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ltestarre
Verhalten sich also Bartagamen anders als andere wechselwarme Tiere?
Ich würde das gern verstehen, da wir noch nicht erlebten, wie denn nun der Winter einer Bartagame aussehen sollte (aufgrund mangelnden Gewichtes bei der Übernahme hatten wir unsere Bartagame in diesem Winter noch nicht in die „was-auch-immer“ geschickt...)

Danke,
oskar_65

Hier nur die Wikipedia als Quelle, findet man aber auch an anderen Orten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Winterruhe
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ltestarre
Verhalten sich also Bartagamen anders als andere wechselwarme Tiere?
Ich würde das gern verstehen, da wir noch nicht erlebten, wie denn nun der Winter einer Bartagame aussehen sollte (aufgrund mangelnden Gewichtes bei der Übernahme hatten wir unsere Bartagame in diesem Winter noch nicht in die „was-auch-immer“ geschickt...)


Danke,
oskar_65
Kommentar