Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling braucht Hilfe (Zwergbartagamen)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuling braucht Hilfe (Zwergbartagamen)

    Hallo,
    Bin ein Neuling in Sachen Terraristik, ich wollte mir mit meiner Freundin zusammen ein Paar (1.1) Zwergbartagamen anschaffen.
    "Einiges an Wissen" hab ich mir glaub ich schon angeeignet!
    Terrariumgröße hab ich an 180x80x60(80) gedacht.

    So nun langsam zu meinen Fragen.
    1. Da ich mit Holz als Werkstoff auf Kriesfuß stehe und ich in (sogenannten) Zoofachgeschäften (keine guten Erfahrungen bis jetzt gemacht), keine Holzterrarien gefunden und Glas nur bis 150x60x60, wollt ich mir ein´s bestellen.
    Und zwar hab welche bei E-Bay gesehen, taugen die was??

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=018
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=005

    2.Beleuchtung.
    Ich weiß das Thema wurd hier schon zu hauf besprochen, aber ich hätte gerne eine genaue Auflistung für diese Größe und was ich alles brauch.
    Da blick ich irgenwie gar nicht mehr durch.
    Zwei Sachen weiß ich eine Osram Vitalux (aber wahrscheinlich extern oder ?)
    und eine T5 Doppelbalken mit 2x39 W aber welche Röhren.
    Brauch ich jetzt nur noch einen HQI Strahler (wenn wieviel Watt) oder brauch ich zusätzlich noch Spots (wahrscheinlich oder aber welche Wattzahl)

    So wer das nun alles gelesen hat und mir immer noch helfen will:ups: , dem sag ich schonmal vielen dank!!!!!

    Achso eins hab ich noch, welches Buch (ich hab schon 1) könnt ihr einem Anfänger empfehlen über Zwergbartagamen. Hab irgendwie in den Zoohandlungen immer nur das eine was ich hab gefunden (von MTV) ist ziemlich Dünn und steht nicht wirklich viel drinn.

  • #2
    Vill solltest du dir ein buch über P. Vitticeps kaufen......die haltung ist sehr ähnlich

    Kommentar


    • #3
      Ja ich weiß wollte auch erst Bartagamen und Zwerbartagamen schreiben.
      Das was ich jetzt habe ist ja für Bartagamen, aber ich dachte mir könnte hier jemand ein gutes spezielles empfehlen!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von sol81 Beitrag anzeigen
        Hallo,
        Bin ein Neuling in Sachen Terraristik, ich wollte mir mit meiner Freundin zusammen ein Paar (1.1) Zwergbartagamen anschaffen.
        "Einiges an Wissen" hab ich mir glaub ich schon angeeignet!
        Terrariumgröße hab ich an 180x80x60(80) gedacht.

        So nun langsam zu meinen Fragen.
        1. Da ich mit Holz als Werkstoff auf Kriesfuß stehe und ich in (sogenannten) Zoofachgeschäften (keine guten Erfahrungen bis jetzt gemacht), keine Holzterrarien gefunden und Glas nur bis 150x60x60, wollt ich mir ein´s bestellen.
        Und zwar hab welche bei E-Bay gesehen, taugen die was??

        http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=018
        http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=005

        2.Beleuchtung.
        Ich weiß das Thema wurd hier schon zu hauf besprochen, aber ich hätte gerne eine genaue Auflistung für diese Größe und was ich alles brauch.
        Da blick ich irgenwie gar nicht mehr durch.
        Zwei Sachen weiß ich eine Osram Vitalux (aber wahrscheinlich extern oder ?)
        und eine T5 Doppelbalken mit 2x39 W aber welche Röhren.
        Brauch ich jetzt nur noch einen HQI Strahler (wenn wieviel Watt) oder brauch ich zusätzlich noch Spots (wahrscheinlich oder aber welche Wattzahl)

        So wer das nun alles gelesen hat und mir immer noch helfen will:ups: , dem sag ich schonmal vielen dank!!!!!

        Achso eins hab ich noch, welches Buch (ich hab schon 1) könnt ihr einem Anfänger empfehlen über Zwergbartagamen. Hab irgendwie in den Zoohandlungen immer nur das eine was ich hab gefunden (von MTV) ist ziemlich Dünn und steht nicht wirklich viel drinn.
        Hallo,
        ich bin selbst Anfänger, habe aber einige Lernerfahrungen durchlebt (vor allem wegen des Lichtes) .
        Deshalb von mir nur so viel: Die Grundfläche sieht toll aus, die Höhe würde ich aber noch aufstocken (auch wenn ihr euch Henrys anschaffen wollt, denn die sollen ja besonders bewegungsfreudig sein). Wir haben für unseren Pogona vitticeps-Single eine Höhe von 120cm gewählt. Bartagamen klettern gern und ausgiebig. Also lasst eine vernünftige 3-D-Rückwand einbauen. 120cm Höhe lassen auch die OSARAM Ultra Vitalux integrieren (die ist nicht eben klein und Sand ist ja auch noch drin). Wir hatten lange gebraucht, unser Terrarium (LBH 160x80x120cm) vernünftig auszuleuchten, bis Lichttemperatur - wovon wir bisher noch nie was gehört hatten, Helligkeit und Temperatur-Zonen im Terrarium stimmten. Holt Euch gleich Beratung bei Leuten, die was davon verstehen, denn wir hatten über zwei Monate herumgehühnert :ups:
        Uns führte es zu HCI-Strahlern mit EVG (Elektronisches Vorschaltgerät) plus einiger Extras, um das zu erreichen. Diesbezüglich könntet ihr mal dem user „Uwe*“ eine pn schreiben, hatte uns auch geholfen.

        Soviel von mir als Anfänger an einen Anfänger...

        Viel Glück!
        oskar_65

        Kommentar


        • #5
          Ja das hab ich mir gedacht das das nicht so einfach ist mit dem Licht, ich mein das ich das Terrarium erstmal einige Zeit Testen muss ist mir bewusst, wollt nur genau sowas was dir passiert ist vermeiden.
          Danke für den Tipp

          Kommentar


          • #6
            Zitat von sol81 Beitrag anzeigen
            Ja das hab ich mir gedacht das das nicht so einfach ist mit dem Licht, ich mein das ich das Terrarium erstmal einige Zeit Testen muss ist mir bewusst, wollt nur genau sowas was dir passiert ist vermeiden.
            Danke für den Tipp
            Für ein großes (vor allem hohes) Terrarium mindestens ein HCI-Spot für den Sonnenplatz und ein HCI-Flooder für die Grundbeleuchtung (beide mit EVG). Unserer Erfahrung nach reicht das aber noch nicht. Ihr braucht oben mehr Licht, das könnt ihr mit speziellen Energiesparlampen realisieren (bei uns 2x25/130W). Trotzdem reicht das nicht aus, um die erforderlichen Temperaturzonen zu verwirklichen. Dafür nutzen wir "Sun Glow"-Lampen. In unserem Terrarium verwenden wir außerdem einen herkömmlichen Hochvolt-Halogenspot (75W), um den Sonnenplatz auf 50 Grad zu bringen, denn der HCI-Spot allein bringt das nicht.
            Ihr müsst selbst heumexperimentieren. Wir sind jetzt zufrieden, kommen aber auf 405 Watt (plus OSRAM Ultra Vitalux, die für 30 Minuten am Tag zugeschaltet wird).

            vg oskar_65

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich mach es mal wieder ganz pragmatisch

              Schöne Größe, geh aber lieber auf 80 bis 100 cm Höhe. T5-Röhren: gute Wahl! Aber 39 Watt Röhren sind nur 90 cm lang - bisschen wenig bei einem 180er Terrarium. Daher Vorschlag:

              2xT5-Röhren 80 Watt
              2 HQi/HCI-Strahler
              1-3 Spots (je nach Höhe, Umgebungstemperatur etc., testen)
              Vitalux (30 min täglich)

              oder wenn du es natürlich im Hinblick aufs UV haben willst und Geld nicht DIE Rolle spielt:

              2x T5-Röhren 80 Watt
              2x Lucky Reptile UV Bright Sun (ganztägig, gibt auch VIEL Licht ab)
              1-3 Spots

              Ich weiß nicht, warum manche immer sagen, das wäre so kompliziert. Eigentlich ganz leicht

              Gruß Manu

              P.S. Hätte Oskar gleich auf mich gehört, hätte er sich die Umwege bis zu seinen HCI-Strahlern sparen können

              Kommentar


              • #8
                Danke schonmal, das hat mich auf jedenfall weitergebracht!

                Geben die den wirklich genügend UV-Lich ab?
                2x Lucky Reptile UV Bright Sun (ganztägig, gibt auch VIEL Licht ab)

                Weil was ich jetzt so alles gelesen hab, haben alle auf die Vitalux geschworen.

                Bei den HQI-Strahlern 2x70 oder besser 2x150.
                2x150 ist bischen viel oder?
                Denke ich werd die erste Variante versuchen umzusetzen!

                Wurde heute auch nochmal sehr gut, bei uns in einem kleinem Zoofachgeschäft beraten. Die Dame hat sich über 1 std. mit mir unterhalten. (und ich fahr durch die halbe Welt)
                Sie meinte nur zu meinem Vorhaben das man besser nur 1 Tier halten soll, hab ich auch schon gelesen, aber möchten gerne ein Pärchen. Sie war nicht strikt dagegen, wären aber eher Einzelgänger!
                Habt ihr schon schlechte Erfahrungen gemacht, was meint ihr.

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  guckst du selber: http://www.dihu.ch/technik/uv/uv.htm Mich haben die Werte der Bright Sun überzeugt, bin auf Langzeitwerte gespannt.

                  2x 70 Watt HQI reichen.

                  Der Rat zu Einzelhaltung ist in der Tat gut. Abgesehen davon dass Bartagamen tatsächlich in der Natur Einzelgänger sind und nur zur Paarungszeit zusammenkommen, kann das Geschlecht von Jungtieren kaum bestimmt werden. Stellt sich raus, dass du 2 Männchen hast, müssen sie getrennt werden, da es früher oder später zu großen Problemen kommt (Beißereien, Unterdrückung etc.). 1.1 ist ebenfalls ungünstig, weil in den meisten Fällen das Männchen einen sehr starken Trieb hat, was starken Stress für das Weibchen bedeutet. Und selbst, wenn du das Glück hast, zwei Weibchen zu erwischen, kann es sein, dass die sich einfach nicht riechen können.

                  Wenn du es also probierst, solltest du dir in jedem Fall Gedanken um ein zweites Terrarium machen, falls du die beiden trennen musst (was, wie du oben siehst, nicht so unwahrscheinlich ist).

                  Gruß Manu

                  Kommentar


                  • #10
                    Aber 39 Watt Röhren sind nur 90 cm lang -
                    Nabend. Stimmt nicht ganz, sondern bei 1,20m bekommt man laut Fachandel höchstens 36W. Was natürlich auch auf 1,80m zu kurz wäre.
                    Ansonsten schließe ich mich dem Vorschlag von der Magicmaus an.

                    @sol81, wenn du willst kann ich dir 3 Bücher Namen auf anhieb posten worin es um Henrylawsoni geht. Wovon ich aber abraten würde da sich da einiges extrem wiederspricht. Zumal dir hier auch ettliche Halter was ganz anderes schreiben. Sowas hatten wir hier schon oft.
                    Noch ein kleiner Tip, so handwerklich unbegabt kann man eigentlich nicht sein um ein Holz Terrarium zu bauen. Probier es einfach aus!!!

                    Ich weiß nicht, warum manche immer sagen, das wäre so kompliziert. Eigentlich ganz leicht
                    Hatte anfangs mit der Beleuchtungaction auch so meine Probleme. So einfach ist es nun doch nicht. Wusste noch nicht mal was ist T5/T8 und wurde beim Einkaufsversuch zusätzlich noch in der Lampenabteilung gefragt (OBI) was das überhaupt sei.
                    Gruß Kiok1

                    P.S.: Lass dich vorallem nicht in der Zoohandlung beraten!!!!! Thema Wärme und Beleuchtung - das andere stimmt wie von Magicmaus bestätigt!
                    Zuletzt geändert von kiok1; 22.02.2008, 17:20.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von kiok1 Beitrag anzeigen
                      Nabend. Stimmt nicht ganz, sondern bei 1,20m bekommt man laut Fachandel höchstens 36W. Was natürlich auch auf 1,80m zu kurz wäre.
                      Na glaub mir, mit dem Thema Beleuchtung hab ich mich schon ne ganze Weile auseinandergesetzt, die T5 39 Watt sind ca. 90 cm lang 54 Watt ca. 120 cm und 80 Watt ca. 150 cm (dann inkl. Fassungen).

                      http://www.terra-lights.de/shop/arti...5C2%25A5001%26
                      http://www.seaqualux.de/product_info...products_id/60
                      http://catalogx.myosram.com/zb2b/b2b...browserminor=5

                      Glaubst dus mir jetzt?

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke Manu!
                        Das mit der Geschlechtsbestimmung hab ich auch schon gelesen, wollten aber eh
                        schon etwas älter Tiere so 6 bis 12 Monate. Hab gehört und gelesen das die Sterblichkeitsrate bei Jungtieren leider immer weiter ansteigt und bei 6 bis 12 Monate alten Tieren kann man das Geschlächt auch besser bestimmen.

                        @kiok1
                        He he das mit T5/T8 kenn ich oder hättest mich vor nen Monat gefragt was nen
                        EVG (Elektronisches Vorschaltgerät) ist dann hätt ich glaub ich so geschaut

                        Das mit den Zoofachgeschäften hab ich leider schon veststellen müssen, dabei war ich im angeblich größten Zofachgeschäft Europas (in Duisburg) will ja keine Namen nennen, aber das war mit Abstand die schlechteste Beratung.
                        Aber das Kleine Zoogeschäft bei mir muss ich echt in schutz nehmen, die halten ihre Bartagemen einzeln in echt großen Terrarien, und die Dame hatte wirklich ahnung!
                        Hat mir sogar einige Züchter genannt!

                        Kommentar


                        • #13
                          die T5 39 Watt sind ca. 90 cm lang 54 Watt ca. 120 cm und 80 Watt ca. 150 cm (dann inkl. Fassungen).
                          Ups sorry meine Antwort hat sich jetzt auf T9 bezogen. Da siehste mal wie kompliziert es doch sein kann!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            ich mach es mal wieder ganz pragmatisch

                            Schöne Größe, geh aber lieber auf 80 bis 100 cm Höhe. T5-Röhren: gute Wahl! Aber 39 Watt Röhren sind nur 90 cm lang - bisschen wenig bei einem 180er Terrarium. Daher Vorschlag:

                            2xT5-Röhren 80 Watt
                            2 HQi/HCI-Strahler
                            1-3 Spots (je nach Höhe, Umgebungstemperatur etc., testen)
                            Vitalux (30 min täglich)

                            oder wenn du es natürlich im Hinblick aufs UV haben willst und Geld nicht DIE Rolle spielt:

                            2x T5-Röhren 80 Watt
                            2x Lucky Reptile UV Bright Sun (ganztägig, gibt auch VIEL Licht ab)
                            1-3 Spots

                            Ich weiß nicht, warum manche immer sagen, das wäre so kompliziert. Eigentlich ganz leicht

                            Gruß Manu

                            P.S. Hätte Oskar gleich auf mich gehört, hätte er sich die Umwege bis zu seinen HCI-Strahlern sparen können
                            Im letzten Satz hat Magicmaus RECHT!!! Wir hätten uns viel ersparen können - viel Frust, Bestellvorgänge usw.
                            Wir hatten das dann noch ein wenig verfeinert (Energiesparlampen im oberen Bereich, da die zwei HCIs das allein nicht packen, und natürlich einige Halogenspots, um die Temperaturzonen im relativ großen Terrarium zu erreichen. Wir mussten lernen, dass mit zunehmender Höhe die allgemeinen Empfehlungen manchmal nicht mehr ausreichen.

                            Widersprechen möchte ich Magicmaus allerdings bezüglich der von ihr empfohlenen Höhe des Terrariums. Ich sage: 120cm Gesamthöhe sollten sein. Allein schon, um die OSRAM Ultra Vitalux integrieren zu können. Und, auch wenn ich mich wiederhole, bitte baut Euren Tieren eine 3-D-Rückwand ein, damit sie ordentlich klettern können.
                            Bartagamen (und das gilt bestimmt auch für die Henrys), die auf irgendwelchen Ästen sitzen, können nicht wirklich klettern, was sie aber sehr gern tun, da sie gern alles von oben im Blick haben. Zugegebenerweise kann ich nur von unserem Tier berichten - aber ich unterstelle mal, dass andere das auch gern tun würden, wenn sie es denn könnten

                            vg oskar_65

                            Kommentar


                            • #15
                              Dann widerspreche ich eben auch nochmal: Die Vitalux lässt sich auch problemlos in 100 oder auch 80 cm hohe Terrarien einbauen

                              Nur wegen deiner Begründung. Wer 120 cm realisieren will, soll dies ruhig tun. Die Stromkosten werden halt etwas höher.

                              Gruß Manu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X