Ja das ist wahrscheinlich mal wieder ein Thema was oft genug druchgesprochen wurde . Ich hoffe trotzdem, dass ihr mir helfen wollt.
Es geht um Folgendes: Das Lebendfutter sollte (so habe ich es gelesen) abwechslungsreich sein, doch was sind denn gute Futtertiere? Z.B. weiss ich, dass Mehlwürmer und Zophobas zu viel Eiweis haben und nur Heimchen nicht die optimale Lösung sind.
Mein Tier ist 36cm groß und 1 Jahr alt (ja ich weiss er ist zu klein aber darum gehts mir in diesem Thread nicht)
Es geht um Folgendes: Das Lebendfutter sollte (so habe ich es gelesen) abwechslungsreich sein, doch was sind denn gute Futtertiere? Z.B. weiss ich, dass Mehlwürmer und Zophobas zu viel Eiweis haben und nur Heimchen nicht die optimale Lösung sind.
Mein Tier ist 36cm groß und 1 Jahr alt (ja ich weiss er ist zu klein aber darum gehts mir in diesem Thread nicht)
), Schaben, Heuschrecken stellen schon mal eine gute Grundlage dar. Mehlkäfer haben im Übrigen einen guten Nährwert! Deutlich weniger Fett- und Eiweißgehalt, dafür sogar ein positives Ca:Ph (das schafft sonst kein Futtertier). Sind zwar nicht so groß, dafür kann man das Tier aber mehrmals jagen lassen (im Vergleich zu einer Heuschrecke zum Beispiel).
Kommentar