Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu warm unterm Spot!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    ich halte zwei Henrylawsoni. Deswegen habe ich auch zwei Spot, damit jeder einen Wärmeplatz hat. Der erste 160 Watt Spot ist auch gleichzeitig UVA/UVB.

    Damit ist es wichtig, das wenigstens er leuchtet. Ich werde morgen mal den 50 Watt Spot auslassen und nur den 160 Watt leuchten lassen. Wenn sich am Verhalten nichts ändert, werde ich mal den 160 Watt Spot ausschalten und nur den 50 Watt Spot anschalten. Dann mal schauen.

    Ich werde versuchen, die Grundtemperatur auf 28 - 30 Grad zu lenken, sowie die kühlen Zonen zwischen 22 - 25 Grad. Unterm Spot natürlich 40 - 50 Grad.


    Marco

    Kommentar


    • #17
      Klingt gut, aber das hier würde ich nicht machen:

      Zitat von Marco070679 Beitrag anzeigen
      Wenn sich am Verhalten nichts ändert, werde ich mal den 160 Watt Spot ausschalten
      Ohne UVB gehts nicht

      Kommentar


      • #18
        Hallo,

        ich werde ihn dann nur für zwei Tage ausschalten, um das Verhalten zu beobachten! Wenn sie dann aus ihren Versteck kommen, muss ich mal überlegen.

        Vielleicht nur ein 100 Watt Spot von JBL! Dann habe ich allerdings für zwei Tiere nur ein Sonnenplatz.

        Weitere Möglichkeit:

        Zwei 60 Watt Spots und dann mit der Vitalux bestrahlen!


        Marco

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Marco070679 Beitrag anzeigen
          Vielleicht nur ein 100 Watt Spot von JBL! Dann habe ich allerdings für zwei Tiere nur ein Sonnenplatz.
          Gib nicht soviel Geld für dieses Zeug aus. Ein PAR-Strahler aus dem Baumarkt tuts genauso.

          Zitat von Marco070679 Beitrag anzeigen
          Weitere Möglichkeit:

          Zwei 60 Watt Spots und dann mit der Vitalux bestrahlen!


          Marco
          Sehr gute Idee.


          Gruß

          HS
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #20
            Hi,
            oder 2 x 70/50W Bright sun!!

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              hat die Bright Sun auch UVA/UVB?

              Im Netz habe ich dann noch die OSRAM Ultra Vitalux 300W gesehen.

              Ist das die selbe wie die Osram Vitalux? Da war eine andere Verpackung abgebildet, jedoch dieselbe BEschreibung.


              Marco

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Marco070679 Beitrag anzeigen
                Im Netz habe ich dann noch die OSRAM Ultra Vitalux 300W gesehen.

                Ist das die selbe wie die Osram Vitalux? Da war eine andere Verpackung abgebildet, jedoch dieselbe BEschreibung.


                Marco
                Die kostengünstigste und meiner Meinung nach beste Alternative ist folgendes:

                Du nimmst mehrere HQI Strahler (meinetwegen auch die Bright Sun, obwohl ich von der noch nicht so überzeugt bin aber das ist ein anderes Thema) um dein Becken punktuell auszuleuchten.

                Für eine höhere Grundhelligkeit nimmst du noch 1-2 T5 Röhren.

                Als Hotspots zum aufwärmen der Tiere nimmst du stinknormale Spots aus dem Baumarkt. (Welche Wattzahl entscheiden die Temperaturen im Becken.)

                Und als UV-Quelle nimmst du eine Osram Ultra Vitalux. (Jede andere UV-Quelle ausser der Sonne empfinde ich als Suboptimal.)

                Nur so als Beispiel habe ich für ein Westaustralienbecken mit den Maßen 200x55x55 folgende Beleuchtung gewählt:

                2x70 Watt HQI, 4x35 Watt HQI, 2x 54 Watt T5, 1x 36 Watt T8, 2x 60 Watt Spotstrahler

                Diese Beleuchtung empfinde ich als "OK" und nicht überdimensioniert.

                Deine Tiere werden es dir danken und es ist auch ein viel schönerer Anblick.

                Gruß

                HS

                p.s.

                Ich nutze kein Leuchtmittel als UV-Quelle sondern füttere D3 zu. Dies sollte allerdings nur von erfahrenen Terrarianern durchgeführt werden, weil man da leicht viel falsch machen kann.
                Zuletzt geändert von H.S.; 02.03.2008, 11:09.
                AG Skinke!

                www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  ich habe jetzt die 160 Watt JBL entfernt und habe stattdessen einen 50 Watt Spot sowie einen 60 Watt Spot installiert. Die Temperatur ist soweit an den Sonnenplätzen optimal, nur an der kühlsten Stelle sind noch immer 26 Grad. Werde dann wohl ein Spot mit geringerer Wattzahl installieren.

                  Auf jeden Fall sind im Moment meine Tiere aktiv, fressen und haben auch gekotet, was vorher auch nicht war, weil die Sonnenplätze wohl zu kühl waren.

                  Zur UVA/UVB Versorgung besorge ich mir dann die Vitalux. Wie habt ihr sie vorm Terrarium installiert/befestigt?

                  Wo bekommt man sie günstig?


                  Marco

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Marco070679 Beitrag anzeigen
                    Zur UVA/UVB Versorgung besorge ich mir dann die Vitalux. Wie habt ihr sie vorm Terrarium installiert/befestigt?
                    Viele nutzen die Vitalux "mobil", wenn keine Festinstallation im Becken möglich ist, an einem Ständer und bestrahlen von aussen bei offener Scheibe.


                    Zitat von Marco070679 Beitrag anzeigen
                    Wo bekommt man sie günstig?



                    Marco
                    Ebay.
                    AG Skinke!

                    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo,

                      Danke.

                      Ist die OSram Vitalux auch die Osram Ultra Vitalux?

                      Marco

                      Kommentar


                      • #26
                        ja ist sie soweit ich weis gibt es die auch in nur einer Ausführung in 300W

                        Kommentar


                        • #27
                          @Marco
                          Du solltest dir außerdem Hennings Tipps bzgl. der Beleuchtung zu Herzen nehmen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X