Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eine Neue aus Hamburg

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Da Fabe Beitrag anzeigen
    Vorsicht mit den UV-Energiesparfunzeln...

    Es kam anscheinend schon durch solche bedingt zu Konjunktivitis-Fällen (Entzündungen im Augenbereich).

    Es stellte sich später oft heraus, das falsche Montage plus zu geringer Abstand, der Grund für diese Augenreizung war. Das wird in diesem Link von Kornelius Biron wohl nicht erwähnt.
    Klassisch war wohl der Fall vom Einbau in einen 30er Würfel zur Schleuderzungenaufzucht.

    B b Harte

    Kommentar


    • #17
      Es stellte sich später oft heraus, das falsche Montage plus zu geringer Abstand, der Grund für diese Augenreizung war. Das wird in diesem Link von Kornelius Biron wohl nicht erwähnt.
      Klassisch war wohl der Fall vom Einbau in einen 30er Würfel zur Schleuderzungenaufzucht.

      B b Harte

      Dann kläre mich doch bitte mal über die richtige Montage und den Abstand auf, bei dem man entsprechende Entzündungen vermeiden kann!!!

      Hast Du evt. einen link oder Hinweis in Bezug auf die UV-C Abstrahlung in verschiedenen Abständen (verschiedener Modelle)?

      Vielen Dank im voraus!

      liebe Grüße
      Fabe

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Da Fabe Beitrag anzeigen
        Dann kläre mich doch bitte mal über die richtige Montage und den Abstand auf, bei dem man entsprechende Entzündungen vermeiden kann!!!

        Hast Du evt. einen link oder Hinweis in Bezug auf die UV-C Abstrahlung in verschiedenen Abständen (verschiedener Modelle)?
        Für Aufklärung bin ich nicht zuständig.
        Ein Hersteller/Vertreiber hatte mir vor paar Jahren mal Strahlungsabstandsdaten gegeben, aber nicht zur Veröffentlichung.

        B b Harte

        Kommentar


        • #19
          Für Aufklärung bin ich nicht zuständig.
          :wub:Bitte...!:wub:

          Dann weiß Jes auch, wie sie ihr Leuchtmittel installieren muß..., damit sich nicht die von meiner übertriebenen Vorsicht erzeugten Befürchtungen bewahrheiten werden.


          mfG
          Fabe
          Zuletzt geändert von Da Fabe; 03.04.2008, 07:59.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Chris3004 Beitrag anzeigen
            Die Eingewöhnung kannst Du Dir sparen. Die Lampe braucht schon 15 Minuten um Ihre volle "Leistung" zu entfalten. Ich würde direkt auf 30 Minuten gehen.

            Ansonsten: Daumen hoch!

            Gruss
            Chris
            15min ist etwas viel, die Einbrennzeit liegt bei 2-3min Laut Hersteller Beipackzettel

            LG Adi

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Jes Beitrag anzeigen

              ... der HQI-Strahler ruft und ich bin schon dabei, dem Ruf zu folgen. Das freundliche Baugeschäft mit dem Vornamen Max hat den schon mal nicht.

              Schau lieber mal im großen Auktionshaus nach gebrauchten, sind wesentlich günstiger als neu im Baumarkt und Vergang ist da ja auch keiner dran.
              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Jes Beitrag anzeigen
                ...der HQI-Strahler ruft und ich bin schon dabei, dem Ruf zu folgen.
                Hallo Jes,
                schicke Uwe* mal eine PN. Der hilft Dir bestimmt weiter, wenn es um Strahler für HCI (würde ich nehmen) oder HQI geht.

                vg Oskar_65

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,
                  ausführliche Angaben zu diesen Kompaktlampen, den vom Hersteller empfohlenen Abständen etc. sind auf dieser Seite www.uvguide.co.uk, die auch auf meinem UV-Merkblatt verlinkt ist, zu finden.
                  Im größeren Abstand kommt bei den Tieren allerdings gar nichts mehr an, also kann man auch die leere Packung aufhängen. Ich habe bei den verschiedensten Modellen schon arge Probleme der Augen feststellen können, sei es mit oder ohne Reflektor, waagerecht oder senkrecht angebracht, die nach Entfernung dieser Lampen verschwanden. Es muß nicht immer schief gehen, aber im allgemeinen rate ich von der Verwendung dieser Lampen dringend ab.
                  Zuletzt geändert von kornelis; 06.04.2008, 13:07.
                  DGHT-Mitglied seit 1993
                  seit 2003 Tierarztpraxis für Reptilien in Düsseldorf
                  www.reptilientierarzt.de
                  keine Anfragen per Email bitte

                  Kommentar


                  • #24
                    Hello at all!

                    Danke für die Tipps und Anregungen!

                    Besonders at Da Fabe, 6N 16V und Oskar 65:
                    Vielleicht baue ich ihm noch was an Plattformen dazu! Hat eigentlich gedacht, es reicht so völlig aus. Links an der Wand kann er ja auf dem einen 'Schnörkel' gut liegen und rechts an der Wand auf dem langen Felsvorsprung auch, dachte ich so. (War jetzt für Da Fabe). Wenn ich mich von dem ganzen 'Schweinkram' und der Arbeit erholt habe und mein Wohnzimmer mal wieder sauber ist, denke ich, optimiere ich noch. Er soll auch noch einen dickeren Kletterast bekommen. Ein HQI-Strahler soll ja nun auch noch das Terrarium von innen erblicken. Dachte ich bekäme jetzt einen auf der Heimtiermesse hier in HH; war aber nix. Ich möchte mir gern verschiedene angucken und aus Risikogründen nix bestellen. Bin eine, die lieber in'n Laden geht.

                    Bis die Tage!
                    Jes

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Harte
                      Es stellte sich später oft heraus, das falsche Montage plus zu geringer Abstand, der Grund für diese Augenreizung war.
                      Hallo kornelis!

                      Ist die oben zitierte Aussage also nicht zu bestätigen?

                      Zitat von kornelis
                      Im größeren Abstand kommt bei den Tieren allerdings gar nichts mehr an, also kann man auch die leere Packung aufhängen. Ich habe bei den verschiedensten Modellen schon arge Probleme der Augen feststellen können, sei es mit oder ohne Reflektor, waagerecht oder senkrecht angebracht, die nach Entfernung dieser Lampen verschwanden. Es muß nicht immer schief gehen, aber im allgemeinen rate ich von der Verwendung dieser Lampen dringend ab.
                      Vielen Dank im voraus, da die Zeit bestimmt wieder knapp ist !?!


                      mfG
                      Fabian
                      Zuletzt geändert von Da Fabe; 07.04.2008, 19:53.

                      Kommentar


                      • #26
                        Doch, aber in einem Abstand, der den Tieren nicht schadet, nützt die Lampe leider auch nichts.
                        DGHT-Mitglied seit 1993
                        seit 2003 Tierarztpraxis für Reptilien in Düsseldorf
                        www.reptilientierarzt.de
                        keine Anfragen per Email bitte

                        Kommentar


                        • #27
                          Entschuldigt, wenn ich das jetzt falsch verstanden habe, aber: "HQI-Lampen bringen nichts oder sind schädlich." Ist das jetzt die Aussage oder stimmt alles mit den HQI und es geht dabei um die HQC?

                          Kommentar


                          • #28
                            Es geht dabei um UV-Energiesparlampen...

                            mfG
                            Fabe

                            Kommentar


                            • #29
                              Ich habe gerade mal die den link durchgeschaut und da ist mir der artikel über die UV- Messgeräte aufgefallen.
                              Ich habe da allerdings so meine Bedenken. Die Erfassung von Strahlungsleistung und Lichtstrom einer Quelle erfordert, dass der Detektor über den gesamten Raumwinkels von 4π Steradiant bzw. über den Raumwinkel der Halbkugel von 2π Steradiant gleichermaßen empfindlich ist. Das kann mit einer Ulbrichtschen Kugel realisiert werden, bei der die Lichtquelle innerhalb bzw. direkt am Eingang platziert wird, aber nicht mit einem einfachen Strahlungsmessgerät.
                              Ansonsten ist die Seite doch informativ

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo!

                                Ja, ja. Was die Beleuchtung betrifft: Wirklich echt nicht einfach, eine Entscheidung zu treffen. Ich hadere noch.

                                Weshalb ich aber schreibe:

                                Ich habe Summersby (jetzt 8 Monate alt) mal wieder gewogen und vermessen!
                                Ergebnis:
                                Gewicht: 136 Gramm (Mitte Januar '08 waren's 100 Gramm)
                                Kopf-Rumpflänge: 16 cm (Mitte Januar '08 waren's 13 cm)
                                Schwanzlänge: 18 cm (Mitte Januar '08 waren's 17 cm)
                                Länge über Alles: 34 cm (Mitte Januar '08 waren's 30 cm).

                                Hört sich doch ganz gut an, oder?

                                Gestern hat er noch 2 dicke Äste zum Klettern in sein Terrarium bekommen.

                                Hier noch eine 'Warnung' für Katzenhalter:
                                Sichert eure Futterterrarien doppelt und dreifach. Nein, besser vierfach. Dreifach hatte ich auch gesichert... Mein Katertierchen hat es aber tatsächlich geschafft, das Terrarium mit den Heuschrecken aufzubekommen (den Deckel zu entfernen). Was soll ich sagen; als ich nach Hause kam, habe ich noch eine einzige Heuschrecke gefunden, alle anderen waren spurlos verschwunden und der Kater hatte ein Grinse-Gesicht. Die Letzte habe ich dann schnell Summersby gegeben, obwohl ich sie so im Nachhinein eigentlich hätte behalten müssen... Nun ja. Nun habe ich das Wochenende damit verbracht, vor das Bord, wo die Futterterrarien drin stehen mit Kaninchendracht eine Klappe zu bauen. Ätsch an den Kater!

                                Das war es mal wieder aus meiner Tierwelt!

                                Viele Grüße
                                Jessica

                                PS: Summersby's Terrarium ist natürlich mit Schlössern gesichert!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X