Hallöchen an Alle!
Lese hier im Forum schon seit längerem. Da mir (trotz des manches Mal rauhem Umgangstones) das Forum wegen seiner 'Sachkenntnis' am besten gefällt und ich hier sehr viel über die Haltung von Bartagamen gelernt habe und die Beiträge mir sehr für den Bau meines Terrariums geholfen haben, möchte ich mal vieeeeelen lieeeeben Dank sagen! Deshalb habe ich mich nun auch mal angemeldet. Da ich im Augenblick den Computer von meinen Eltern benutze, bitte nicht böse sein, wenn es etwas dauert, bis ich antworte.
Summersby ist im August 2007 geboren. Er ist eine männliche Pogona vitticeps, gelbe Variante mit Orange (Foto in dem 'Fototthread'). Stand von vor ein paar Wochen: Körperlänge 13 cm, Schwanzlänge 17 cm, Länge über Alles 30 cm, 100 Gramm schwer. Am 14. Januar 2008 ist er dann bei mir eingezogen. Erst einmal in ein Vollglasterrarium 120x60x60cm. Ich habe mich dann gleich an den Bau eines größeren Terrariums gemacht. Der Verkäufer hatte mir auch gleich gesagt, dass das Terrarium auf Dauer zu klein wäre. Dafür war er allerdings für Buchenholzspäne...
Summersby's neues Heim sieht jetzt so aus (ich trau' mich mal...):
Maße:
170x100x120 cm, 3 Seiten + Deckel aus OSB-Platten, Front Glas mit 11 5x5 cm großen Lüftungsquadraten. Im Deckel befinden sich hinten - ich glaube - 15 Lüftungsquadrate 3x3 cm. Das Terrarium steht auf einem OSB-Platten Sockel 170x100x50 cm. Hab' ich selbst gebaut und bin stolz wie Oskar.
Beleuchtung:
- 2 Osram Alu Halogenspots je 50 W mit Reflektor
- 1 Osram Ultra Vitalux 300 W (im Augenblick zur Gewöhnung täglich 15 Min.,
erweitere dann in ca. einer Woche auf 30 Min. tägl.)
- 1 Bright Sun UV-Spot, 70 W mit Vorschaltgerät
- 1 Halogenspot 50 W
- 1 T5-Doppelbalken mit 2 Röhren a je 54 W, Daylight
Temperaturen:
1 Stelle mit 55-60 Grad, 1 Stelle mit 45 Grad, 2 Stellen mit 37 Grad, 2 Stellen mit 30 Grad, Grundtemperatur 23-25 Grad, Nachts: 16-18 Grad
Luftfeuchte:
Tags: - um die 40 %,
Nachts:- um die 60 %
Einrichtung:
3 Seiten mit Felsen aus Styropur u. Mörtel zum Klettern, Wurzelgeäst zum Klettern (dabei klettert er fast nie), 2 Unterschlüpfe aus Korkrinde, 1 Höhleneinbuchtung unter einem Felsvorsprung, Bodenbedeckung ca 3 cm Spielsand (ohne Lehm), 1 Buddelecke mit Spielsand ca 10 cm hoch (noch ohne Lehm), 1 Napf für Salat, 1 Napf für getrocknete Blüten u.ä., 1 Napf mit zerstoßener Sepia-Schale, 1 Wasserbecken (ich weiß, die Meinungen dazu gehen auseinander).
Futter:
Tägl. frischen Salat laut der Futterliste, gebe kein Obst, bestäubt mit Vitaminpulver für Reptilien (weiß den Namen gerade nicht), 1x pro Woche 6 Tropfen Vitamine aus der Flasche (so ein gelbliches Zeugs), alle 2 Tage 4-6 mittelgroßes Lebendfutter (bisher: Heimchen, Steppengrillen, Mittelmehrgrillen). Heuschrecken und Schaben sind ihm noch zu groß wie ich finde u. die kleine Größe viel zu mini. Kommt noch!
Lichtdauer:
10.00 Uhr bis 22.00 Uhr (gleiche ich noch entsprechend den Jahreszeiten an, auch, dass nicht alle Lampen auf ein Mal angehen)
Im Augenblick wirkt der Kleine noch etwas verloren in seiner neuen Umgebung. Er frisst aber, kotet so alle 2-3 Tage und jagt sein Lebendfutter. Ansonsten ist er eher der Bewegungsmuffel. Eine Kotprobe im Januar verlief negativ. Gehäutet hat er sich auch schon ein Mal. Zog sich aber Wochen hin. Erst die Beine, dann der Schwanz, dann 2 Wochen nix und dann Kopf und Rumpf.
So, nun genug. Will euch ja nicht ganz so volltexten! Foto des Terrariums kommt, versprochen! Ist aber noch nicht auf diesem Computer.
Viele Grüße und nochmals großen Dank
Jes und Summersby
PS: Konstruktive Kritik nehme ich gerne an! Möchte noch einiges lernen! Die Bartagamen-Fibel und andere Bartagamen-Bücher besitze ich natürlich und gelesen sind sie auch!
Lese hier im Forum schon seit längerem. Da mir (trotz des manches Mal rauhem Umgangstones) das Forum wegen seiner 'Sachkenntnis' am besten gefällt und ich hier sehr viel über die Haltung von Bartagamen gelernt habe und die Beiträge mir sehr für den Bau meines Terrariums geholfen haben, möchte ich mal vieeeeelen lieeeeben Dank sagen! Deshalb habe ich mich nun auch mal angemeldet. Da ich im Augenblick den Computer von meinen Eltern benutze, bitte nicht böse sein, wenn es etwas dauert, bis ich antworte.
Summersby ist im August 2007 geboren. Er ist eine männliche Pogona vitticeps, gelbe Variante mit Orange (Foto in dem 'Fototthread'). Stand von vor ein paar Wochen: Körperlänge 13 cm, Schwanzlänge 17 cm, Länge über Alles 30 cm, 100 Gramm schwer. Am 14. Januar 2008 ist er dann bei mir eingezogen. Erst einmal in ein Vollglasterrarium 120x60x60cm. Ich habe mich dann gleich an den Bau eines größeren Terrariums gemacht. Der Verkäufer hatte mir auch gleich gesagt, dass das Terrarium auf Dauer zu klein wäre. Dafür war er allerdings für Buchenholzspäne...
Summersby's neues Heim sieht jetzt so aus (ich trau' mich mal...):
Maße:
170x100x120 cm, 3 Seiten + Deckel aus OSB-Platten, Front Glas mit 11 5x5 cm großen Lüftungsquadraten. Im Deckel befinden sich hinten - ich glaube - 15 Lüftungsquadrate 3x3 cm. Das Terrarium steht auf einem OSB-Platten Sockel 170x100x50 cm. Hab' ich selbst gebaut und bin stolz wie Oskar.
Beleuchtung:
- 2 Osram Alu Halogenspots je 50 W mit Reflektor
- 1 Osram Ultra Vitalux 300 W (im Augenblick zur Gewöhnung täglich 15 Min.,
erweitere dann in ca. einer Woche auf 30 Min. tägl.)
- 1 Bright Sun UV-Spot, 70 W mit Vorschaltgerät
- 1 Halogenspot 50 W
- 1 T5-Doppelbalken mit 2 Röhren a je 54 W, Daylight
Temperaturen:
1 Stelle mit 55-60 Grad, 1 Stelle mit 45 Grad, 2 Stellen mit 37 Grad, 2 Stellen mit 30 Grad, Grundtemperatur 23-25 Grad, Nachts: 16-18 Grad
Luftfeuchte:
Tags: - um die 40 %,
Nachts:- um die 60 %
Einrichtung:
3 Seiten mit Felsen aus Styropur u. Mörtel zum Klettern, Wurzelgeäst zum Klettern (dabei klettert er fast nie), 2 Unterschlüpfe aus Korkrinde, 1 Höhleneinbuchtung unter einem Felsvorsprung, Bodenbedeckung ca 3 cm Spielsand (ohne Lehm), 1 Buddelecke mit Spielsand ca 10 cm hoch (noch ohne Lehm), 1 Napf für Salat, 1 Napf für getrocknete Blüten u.ä., 1 Napf mit zerstoßener Sepia-Schale, 1 Wasserbecken (ich weiß, die Meinungen dazu gehen auseinander).
Futter:
Tägl. frischen Salat laut der Futterliste, gebe kein Obst, bestäubt mit Vitaminpulver für Reptilien (weiß den Namen gerade nicht), 1x pro Woche 6 Tropfen Vitamine aus der Flasche (so ein gelbliches Zeugs), alle 2 Tage 4-6 mittelgroßes Lebendfutter (bisher: Heimchen, Steppengrillen, Mittelmehrgrillen). Heuschrecken und Schaben sind ihm noch zu groß wie ich finde u. die kleine Größe viel zu mini. Kommt noch!
Lichtdauer:
10.00 Uhr bis 22.00 Uhr (gleiche ich noch entsprechend den Jahreszeiten an, auch, dass nicht alle Lampen auf ein Mal angehen)
Im Augenblick wirkt der Kleine noch etwas verloren in seiner neuen Umgebung. Er frisst aber, kotet so alle 2-3 Tage und jagt sein Lebendfutter. Ansonsten ist er eher der Bewegungsmuffel. Eine Kotprobe im Januar verlief negativ. Gehäutet hat er sich auch schon ein Mal. Zog sich aber Wochen hin. Erst die Beine, dann der Schwanz, dann 2 Wochen nix und dann Kopf und Rumpf.
So, nun genug. Will euch ja nicht ganz so volltexten! Foto des Terrariums kommt, versprochen! Ist aber noch nicht auf diesem Computer.
Viele Grüße und nochmals großen Dank
Jes und Summersby
PS: Konstruktive Kritik nehme ich gerne an! Möchte noch einiges lernen! Die Bartagamen-Fibel und andere Bartagamen-Bücher besitze ich natürlich und gelesen sind sie auch!
Kommentar