Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, Futtertiere fressen sich durch meine neue Rückwand...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe, Futtertiere fressen sich durch meine neue Rückwand...

    Hallo, brauche dringend Rat!!!

    Ich höre knirschende Geräusche aus meiner Rückwand und davor liegt Styropor, Irgendwelche Futtertiere müssen es geschafft haben die 8 Anstriche mit Fliesenkleber dennoch zu durchfressen, was kann ich jetzt tun???

  • #2
    Hi!

    Woraus ist denn Dein Terrarium gebaut?

    Bei Glas würde ich einfach alles mit Epoxidharz versiegel...

    Falls Du ein Ausweichbecken für die Insassen des Beckens hast könnte auch Ardap (selbstverständlich mit anschließender gründlichster Reinigung und zeitlichem Abstand des Wiedereinzugs) gute Dienste leisten - jedoch ist die Toxizität anscheinend nicht zu unterschätzen...

    Die einfachste Möglichkeit:
    Rückwand eröffnen und neu verspachteln...
    Du solltest eh besser wissen, wer sich da so eingenistet hat... (Stichwort Pharao-Ameisen - die ollen Mistviecher - man möge mir diese verbale Entgleisung verzeihen...)...

    Insektizide sollten nach Möglichjkeit vermieden werden (nochmal bezugnehmend auf den Ardap-Tipp...), jedoch können sie auch mal nötig sein und man kann damit gute "Sperren" legen...


    mfG
    Fabe

    Kommentar


    • #3
      Irgendwo Ritzen oder Löcher gehabt?

      Hab das problem bei mir zum glück mit einer Dünnen Pinzette gelöst.

      Kommentar


      • #4
        Jup, die müssen sich da Irgendwie durchgemogelt haben

        Ich warte mal ab, die sind doch Nachtaktiv die Biester oder!??

        vielleicht erwische ich sie wenn das Licht aus ist!?

        Achso, mein Terra ist Selber gebaut, aus Holz.

        Werde das mit dem Versiegeln aber in erwägung ziehen...

        Kommentar


        • #5
          die sind doch Nachtaktiv die Biester oder!??

          Wie gesagt, es wäre von Vorteil, die Mitbewohner zu identifizieren...

          mfG
          Fabe

          Kommentar


          • #6
            Versuche mal die Eingänge zu finden und dann spritzt du Wasser in die Löcher, wenn du Glück hast kommen die Viecher raus

            Ich nehme an es sind Grillen oder Heimchen

            bei uns hat es geklappt

            P.S. dieses ist ein grund mit, warum es bei uns diese Viecher nicht mehr gibt

            LG

            Anja

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              ich würde ebenfalls empfehlen die Tierchen zu ersäufen.
              Bei Zophobas funktioniert das ziemlich gut und schnell
              Mit der Wasserspritze gezielt mehrmals die Löcher anvisieren und dann verschließen.

              Wenn die allerdings schon weitflächige Gänge angelegt haben könnte das ganze eine Weile dauern.

              Handeln solltest du so oder so bevor deine Rückwand nachher nur noch eine leere Hülle ist

              Grüße mirac
              Agama lionotus dodomae
              Agama lionotus lionotus
              Agama agama
              Stenodactylus sthenodactylus
              Bunopus tuberculatus
              Pog.vitticeps
              Epicrates c.cenchria


              1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
              . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Mirac Beitrag anzeigen
                Hi,

                ich würde ebenfalls empfehlen die Tierchen zu ersäufen.
                Bei Zophobas funktioniert das ziemlich gut und schnell...
                Entwickeln sich nicht ziemlich unangenehme Gerüche, wennn man Zophobas dort ersäuft und dann verwesen lässt?
                Nur mal 'ne Frage eines diesbezüglich Unwissenden...

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen

                  Ich nehme an es sind Grillen oder Heimchen

                  bei uns hat es geklappt

                  P.S. dieses ist ein grund mit, warum es bei uns diese Viecher nicht mehr gibt

                  LG

                  Anja

                  ??? sind deine Tiere jetzt komplette Vegetarier :ups:
                  Mit was fütterst du denn , wenn du auf Heimchen und
                  Grillen verzichtest ?

                  Lg Edy

                  Kommentar


                  • #10
                    Na ja... die Insektenwelt weist ja noch mehr als die Gryllidae auf.
                    Obwohl diese eine recht gute Nahrungsquelle für insektivore Terrarientiere darstellen.

                    Zu nennen wären da diverse Schabenarten, Heuschreckenarten, Mantodea, Stabschrecken, Falter nebst Larven und Käfer etc.
                    Zuletzt geändert von Marc-N.; 02.04.2008, 09:06.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Marc-N. Beitrag anzeigen
                      Na ja... die Insektenwelt weißt ja noch mehr als die Gryllidae auf.
                      Obwohl diese eine recht gute Nahrungsquelle für insektivore Terrarientiere darstellen.

                      Zu nennen wären da diverse Schabenarten, Heuschreckenarten, Mantodea, Stabschrecken, Falter nebst Larven und Käfer etc.
                      danke für die Antwort, war wirklich überzeugt dass Heimchen und Grillen zum Pflichtprogramm gehörten

                      Grüsse Edy

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Lord IKARUS Beitrag anzeigen
                        danke für die Antwort, war wirklich überzeugt dass Heimchen und Grillen zum Pflichtprogramm gehörten

                        Grüsse Edy
                        Ne die gehören nicht zum Pflichtprogramm, bei mir auch Heuschrecken, Schaben, ab und an Wachmaden, da die Tiere eh nur 1x die Woche Lebendfutter erhalten ist das kein Problem

                        LG

                        Anja

                        P.S. man kann die Grillen aber auch vorher in den Kühlschrank stellen, dann sind sie nicht so Aktiv beim verfüttern, das sie sich verkriechen

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
                          Ne die gehören nicht zum Pflichtprogramm, bei mir auch Heuschrecken, Schaben, ab und an Wachmaden, da die Tiere eh nur 1x die Woche Lebendfutter erhalten ist das kein Problem

                          LG

                          Anja

                          P.S. man kann die Grillen aber auch vorher in den Kühlschrank stellen, dann sind sie nicht so Aktiv beim verfüttern, das sie sich verkriechen
                          Danke Anja,

                          Da die Bartagame meines Sohnes erst 4 Monate alt ist, wird sie noch täglich mit Lebendfutter versorgt , dann ist die Abwechslung und Vielfalt der angebotenen Futtertiere wohl eher gut und notwendig. Nach anderthalb Jahren ,schon vorher, wenn sie ausgewachsen ist sehen wir dann weiter.

                          Kühlschrank , brrrrr dann wird denen Kalt und du kriegst die Befürworter der artgerechten Haltung auf den Hals , (lach)

                          Ne ehrlich , bin so ein Verrückter der auch seinen Futtertieren ein nettes geräumiges Zuhause bietet ( Garten mit Teich ,Bäumen, Sträucher *ggg*)
                          Wenn ich die dann erst fangen muss um anschliessend zu kühlen , ist das wahrscheinlich nur ideal für den Barti, da sein Tieretier dann träger ist.

                          Wenn ich aber nach 5min *g* so eine Grille gefangen habe gebe ich sie nicht mehr her, die kommt einzeln ins Terrarium und ich warte bis sie gefressen ist. Mein Weib? (-: soll sich doch ein bischen bewegen ((_;

                          lg Edy

                          Kommentar


                          • #14
                            Mal zur ursprünglichen Frage.

                            Mir ist die Woche vor Ostern auch eine Grille entkommen und die hat mich trotz mehrerer nächtlicher Fangaktionen doch einige Nerven gekostet.
                            Gestern Nacht hab ich sie dann erwischt.l
                            Musste zwar die die Kletterwurzel entfernen und Bart und Lisa haben mich richtig böse angeguckt, weil ich sie geweckt habe aber das wars mir wert.
                            Jetzt is wieder Ruhe im Terrarium. Gott sei Dank.
                            Heute wird sie dann verfüttert hehe!!!

                            Kommentar


                            • #15
                              sollte sich mal eine Grille, Heuschrecke und Co. im Terrarium verstecken, ohne dass die Fresssäcke von Bartagamen die gleich erwischen, dann haben die alle Chancen eines natürlichen Todes zu sterben. Futter liegt für die immer rum, weil ja Bartagamen dies so großzügig verteilen.

                              In die Rückwand des Terrariums hat sich noch nichts verirrt, ist auch völlig ausgeschlossen.

                              Im Leopardgecko- Terrarium hatte ich schon einen Untermieter, weil ein Zophoba eine Schwachstelle fand.
                              Hier hilft nur, großzügig den Fraß reinigen und neu aufbauen. Ich hatte Ardap gekauft, Beipackzettel gelesen und dann.........ne, ist nicht mein Ding.

                              Epoxyd flüssig in eine Einwegspritze aufziehen und rein ins Loch, sobald es geliert mit Sand nachfüllen. Das überlebt auch keine Insekteninvasion in der Rückwand.

                              Ansonsten versteh ich die jeweiligen Meinungen für und wieder Insektenarten nur zum Teil. Die Abwechslung und breite Palette macht’s doch. Wenn ich Heimchen nicht ins Haus lasse, so sind Grillen aber da. Schaben und Zophobas werden überwacht gefüttert. Grillen und Heuschrecken dürfen ruhig gejagt werden. Und wenn ich meine Bartagamen Fußball spielen lasse, ist spätestens dann jede unterkühlte Grille richtig durchgewärmt und heiß darauf erpicht zu verschwinden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X