Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ultra vitalux

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ultra vitalux

    Hallo zusammen,
    folgendes.....wir haben in unserem Terrarium Metalldampflampen gekauft, die Wärme, Licht und UV Strahlen abgeben. Dadurch das sie ein ganzen Tag laufen, brauchten wir nicht extra mit der Ultra Vitalux bestrahlen. Für eine Komplette Lampe haben wir ca 180 Euro hingelegt. Jetzt haben wir beim Hersteller gelesen, das diese Leuchtmittel alle halbe Jahr ausgetauscht werden sollten, da die UV Stahlung nachlassen würde. Als Tageslicht und Wärmequelle könnte man sie die komplette Lebensdauer drin lassen. Schock im Nachhinein für uns, bei soviel Geld.
    Jetzt zu unserer Frage:
    Wie ist es bei einer Ultra Vitalux? Läßt dort auch die Strahlung nach einer gewissen Zeit nach, oder gibt sie für ihre komplette Lebensdauer die Strahlung ab die unsere Bartagamen brauchen?
    Wäre toll wenn jemand erfahrung darin hat.
    Gruß an alle

  • #2
    Hallo, hasimen die Ultravitalux lässt zwar mit der Zeit auch nach aber schon allein weil sie nur 30min. am Tag laufen sollte dauert es länger biss sie ausgetauscht werden muss. Dazu hat sie noch eine sehr Hohe Strahlung und kostet insgesamt weniger als die Brightsun UV Desert.


    MfG MM

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      Also die Bright Sun Desert 50W bekommt man bereits für 35€ bei ebay.
      Ich habe für Lampe+ Original Vorschaltgerät gerade mal 113€ bezahlt,
      die Erstanschaffung ist halt wegen dem Vorschaltgerät etwas Teuer aber für kleine Terrarien lohnt es sich sicher.

      Der Austausch der Lampe denke ich ist dann auch bezahlbar da ja die Vitalux auch Ihre 30€ Kostet und ich denke der Pries von den Bright Sun wird auch sinken.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von bartigroope Beitrag anzeigen
        s. Dazu hat sie noch eine sehr Hohe Strahlung und kostet insgesamt weniger als die Brightsun UV Desert.


        MfG MM
        Ja ganz genau diese sind das die wir haben. Aber für 113 Euro ????
        Wir haben schon 99 euro alleine für das Vorschaltgerät bezahlt...dann die dazugehörige Fassung 30 Euro plus Leuchtmittel 49 Euro.
        Dann gib mir doch mal ein Link dodge25 wo ich gegebenfalls Ersatz her bekomme.
        Aber wenn die Vitalux nachläßt, bräuchte man doch die Bestrahlungszeit nur verlängern...oder gleicht das dann nicht aus?

        Gruss und danke für die Antworten

        Kommentar


        • #5
          Vorschaltgerät:
          http://stores.ebay.de/Reptiles-Inn_B...QQftidZ2QQtZkm

          Fassung:
          http://stores.ebay.de/Reptiles-Inn_B...QQftidZ2QQtZkm

          Bright Sun
          http://stores.ebay.de/Reptiles-Inn_B...QQftidZ2QQtZkm

          Das Problem ist das wenn die Strahlung nachlässt auch die Distanz weniger sein müsste damit man das Gleiche Resultat erzielen kann und da wir ja ohne Messgerät dies nicht Prüfen können würde ich auch lieber Tauschen als mich auf
          Experimente einzulassen.

          Kommentar


          • #6
            Ja gut...das wäre natürlich günstiger. Da hast Du recht. Ich habe ein Elektronisches VSG. Wenn ich das zusammen rechne und dann den Versand wieder drauf, hätten wir ungefähr 35 Euro pro Lampe gespart....das mal 5 Stück ist ne Menge Holz. Gut sind wir selber schuld. Wir können uns nur damit trösten, das wir zum reklamieren den Ansprechpartner vorort haben.
            Trotzdem Danke für deine Mühe die Links raus zu suchen.
            Gruss
            HuC

            Kommentar


            • #7
              Ich hab auch ein EVG aber für 77.90€

              der Service von dem Shop ist echt gut.

              Kommentar


              • #8
                Hallo...

                mal ein kleiner Hinweis für alle die mit der Bright Sun "arbeiten"...
                Man kann JEDES handelsübliche Vorschaltgerät dazu verwenden! Ich habe zum Bsp. für mein EVG(!) inkl. Versand nicht einmal 15 Euronen bezahlt - als Fassung kann man ebenfalls JEDE Keramikfassung verwenden!!

                Alles in Allem habe ich für die Bright Sun (70W Desert), EVG und Keramikfassung um die 65 Euro bezahlt... mit Versand!

                Gruß
                Prodigy

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von PRODIGY Beitrag anzeigen
                  Hallo...



                  Alles in Allem habe ich für die Bright Sun (70W Desert), EVG und Keramikfassung um die 65 Euro bezahlt... mit Versand!

                  Gruß
                  Prodigy
                  Echt der hammer....da hätten wir locker 5oo euro gespart. Aber da denke ich das Du irgend ein anderes ELV genommen hast...oder? Und dann denke ich weiter, das Du wahrscheinlich auch mehr Erfahrung hast was elektronisch zusammen gehört. zB alles in einen Elektro Geschäft gekauft. Ich kann zwar Strippen ziehen und ne Lampe anschließen usw. Wenn es aber in das tiefere Elektro Wissen geht, werde ich unsicher und vorsichtig.

                  Gruss

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von PRODIGY Beitrag anzeigen
                    Hallo...

                    mal ein kleiner Hinweis für alle die mit der Bright Sun "arbeiten"...
                    Man kann JEDES handelsübliche Vorschaltgerät dazu verwenden! Ich habe zum Bsp. für mein EVG(!) inkl. Versand nicht einmal 15 Euronen bezahlt - als Fassung kann man ebenfalls JEDE Keramikfassung verwenden!!

                    Alles in Allem habe ich für die Bright Sun (70W Desert), EVG und Keramikfassung um die 65 Euro bezahlt... mit Versand!

                    Gruß
                    Prodigy
                    den Shop will ich kennenlernen

                    hast du einen Link davon ?

                    Gruss Edy

                    Kommentar


                    • #11
                      ja ich benutzte auch ne normale Keramikfassung.

                      ich weis auch das es ein Vorschaltgerät von Phillips gibt das Funktioniert aber ich gehe halt mal davon aus das wenn sie es anbieten es auch zu 100% zusammen passt.

                      und solange keine Langzeitstudie mit einem anderen EVG gibt die zeigt das die Lebensdauer der Lampe gleich bleibt lass ich es beim Original

                      Kommentar


                      • #12
                        Hey,

                        die Stromkosten einer 300 Watt lampe sind auch nicht zu unterschätzen.

                        Mfg Moritz

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo!
                          Denn Link möchte ich auch wissen
                          Ich bin auch auf der suche nach ner Bright Sun, sind mir aber auch noch ein bisschen zu Teuer. Das mit denn VSG wusste ich schon, aber trotzdem bin ich hier auch ein wenig vorsichtig, da ich schon über verbrennungen der Lampe gehört habe!
                          Welche vors. Geräte kann man verwenden?
                          Vielen Dank

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Gecko93 Beitrag anzeigen
                            Hey,

                            die Stromkosten einer 300 Watt lampe sind auch nicht zu unterschätzen.

                            Mfg Moritz
                            Rechenaufgabe: Was verbraucht mehr Strom?

                            a) 300 Watt x 0,5 h
                            b) 70 Watt x 10 h
                            c) Ähhhhh, wie war das gleich nochma mit multiplizieren?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                              Rechenaufgabe: Was verbraucht mehr Strom?

                              a) 300 Watt x 0,5 h
                              b) 70 Watt x 10 h
                              c) Ähhhhh, wie war das gleich nochma mit multiplizieren?


                              Noch eine Rechenaufgabe:

                              300 Watt x 0.5 h
                              4 x in der Woche = 2 Stunden die Woche x52
                              ergiebt im Jahr 104 h
                              7x in der Woche = 3,5 h die Woche x 52
                              ergiebt im Jahr 182 h

                              na und wann muss man dann die nächste Osram kaufen????



                              LG

                              Anja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X