Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung für Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen

    Davon abgesehen, dass der UV-Anteil innerhalb von 6 Monaten schwindet, die Tiere wirklich im Strahlungsbereich sein müssen, kommen diese Lampen der Vitalux nicht nahe.

    Hallo zusammen,

    Das stimmt so leider nicht.
    Die Osram Vitalux verliert ebenfalls sehr schnell an UV Leistung bei gleicher Betriebszeit. Klar, wenn sie z.b. nur 20 Minuten am Tag brennt, sind das ja dann auch nur 120 Stunden/Jahr. Ich habe dazu selbst aber einige ältere Vitalux schon auf den UV-B Wert hin ausgemessen. Bei der Powersun von ZooMed ist es einfach so, dass die schon zu Beginn (dh. als neu) einen sehr, wirklich sehr tiefen UV-B Wert aufweist.
    Einen graphischen Vergleich mit der Vitalux den ich gemacht habe seht ihr hier (bitte ganz nach unten scrollen):

    http://www.schlangenforum.ch/wbb2/th...&hilightuser=0

    Ein paar Graphen mit der Vitalux seht ihr hier:
    http://www.uvguide.co.uk/zoolamps.htm

    Beste Grüsse an alle,
    oliver

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Massatus Beitrag anzeigen

      Mir persönlich gefällt die BrightSun zB garnicht ...
      Mit was begründest du das? Klingt so nach reiner Antipathie.

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
        Mit was begründest du das? Klingt so nach reiner Antipathie.

        Gruß Manu
        Hm,

        fast richtig, mich motiviert die "Lampe" einfach nicht, allein die Tatsache dass sie "nur" über 70 W verfügt und man ein Externes Vorschaltgerät benötigt, geht mir schon ein bißchen auf den Senkel.

        Sagen wir es so, wäre sie größer, dicker, runder, mit integriertem EVG sähe die Sache sicher ganz Anders aus und sie wäre innerhalb kürzester Zeit die "Lampe" meiner Wahl .

        Klingt geschädigt, ist aber so .

        LG,
        Massa.

        Kommentar


        • #19
          Lieber 70 Watt und deutlich mehr Licht und UV als 100 oder gar 160 Watt

          Ich habe mir die Bright Sun noch nicht geholt, weil ich längerfristige Wirkungen abwarten möchte. Aber sowohl die ersten Testwerte (mehrere) als auch die ersten Vergleichswerte nach einem halben Jahr Laufzeit (von Uwe hier im Forum) sowie die Tatsache, dass sie auf HQI-Technik basiert und somit unheimlich viel mehr Licht abgibt als die gängigen Ganztages-Mischlichtstrahler, haben mich fürs Erste überzeugt. Nicht aus Sympathie, sondern auf Fakten basierend.

          Kommentar


          • #20
            Klar,

            von der Seite her ist die Argumentation sicher richtig, aber ich sehe das eher gelassen, ähnlich wie Esther ... ich warte lieber erstmal ab wie sich dieses Produkt entwickelt und was weitere Case Studies zu diesem Produkt ans Tageslicht bringen .

            Mal schauen, evtl. werde ich sogar in Kürze mal eine BrightSun als Spot einsetzen, wäre zumindest eine Überlegung wert.

            Du kannst ja, solltest du Zeit & Muße finden, eine Eigene Success Story verfassen und hier ins Forum pasten, dann haben wir alle was davon und können von deinem Know-How partizipieren.

            LG,
            Sven.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
              ich sehe das eher gelassen, ähnlich wie Esther ... ich warte lieber erstmal ab wie sich dieses Produkt entwickelt und was weitere Case Studies zu diesem Produkt ans Tageslicht bringen .

              Mal schauen, evtl. werde ich sogar in Kürze mal eine BrightSun als Spot einsetzen, wäre zumindest eine Überlegung wert.
              so gelassen habe ich es nun auch nicht gesehen, nur geh ich nicht in Jubel über.
              Die Bright Sun ist im Terrarium, sie ist hell, nicht so warm und ich werde sehen.
              Da ich langjährige Erfahrungen habe, kann ich das Verhalten der Tiere vergleichen. Weicht was ab, dann fliegt die Lampe raus und ich steig wieder um.

              Klar habe ich schon überlegt, den 100 Watt Strahler zu ersetzen.
              Diese Dinger bekomm ich aber kostenlos und für ne weitere Bright Sun muss ich zahlen

              Ansonsten kann es sein, dass im Laufe der Zeit mal gesagt wird, ist zu viel UV, führt zu Augenschäden oder Verbrennungen ..........
              darum ist mein Grundsatz immer schön misstrauisch bleiben und beobachten.

              Esther

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                Hm,

                fast richtig, mich motiviert die "Lampe" einfach nicht, allein die Tatsache dass sie "nur" über 70 W verfügt und man ein Externes Vorschaltgerät benötigt, geht mir schon ein bißchen auf den Senkel.
                Da gehts mir ähnlich.
                Der Anschaffungspreis und die nicht unerheblichen Watt die man trotzdem noch braucht um auf ausreichend Grundtemperatur zu kommen, zaubert mir zudem auch nicht grad ein fröhliches Lächeln auf die Lippen.


                Sagen wir es so, wäre sie größer, dicker, runder, mit integriertem EVG sähe die Sache sicher ganz Anders aus und sie wäre innerhalb kürzester Zeit die "Lampe" meiner Wahl .

                Mir würde es schon reichen wenn die Strahler eine bessere Wärmeentwicklung hätten.
                Bezogen zumindest auf größere Terrarien für Wärme und UV hungrige Arten.

                Für kleine Terrarien und andere Arten ist die Brightsun absolut top.


                Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                Lieber 70 Watt und deutlich mehr Licht und UV als 100 oder gar 160 Watt
                Ich halte mal was dagegen ;-)
                Wie viele zusätzliche Spots und somit Watt sind jeweils dann nötig um auf die ausreichenden Temperaturen zu kommen. .
                Sei es am Sonnenplatz oder die Grundtemperatur betreffend.
                Dann wären da noch die Abstände wann bei welchem Leuchtmittel wie viel UV wo ankommt.

                Man kann einfach nicht pauschal sagen was in welchem Terrarium wie am sinnvollsten ist.
                Da spielt das ganze Setup ( Material der Terrarien ect. pp. ) der Halter individuell eine große Rolle.



                Grüße
                mirac
                Agama lionotus dodomae
                Agama lionotus lionotus
                Agama agama
                Stenodactylus sthenodactylus
                Bunopus tuberculatus
                Pog.vitticeps
                Epicrates c.cenchria


                1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Mirac Beitrag anzeigen
                  Wie viele zusätzliche Spots und somit Watt sind jeweils dann nötig um auf die ausreichenden Temperaturen zu kommen. .
                  Und wie viel mehr Licht hat man dann mehr im Terrarium?

                  Kommentar


                  • #24
                    Moin moin, hab auch auf Dessert umgestellt und bin ehrlich gesagt nicht so zufrieden. Weder mit der Powersun noch mit der Dessert!
                    Mit beiden konnt ich keinen Sonnenplatz 50° erreichen wenn ich den Mindestabstand einhalte. Komme da eher so auf 43°. Von der dessert habe ich mir auch Lichtmäßig mehr versprochen. Ich dachte das ich da vom Licht her mehr sehe. Den Unterschied zur Vitalux sieht man deutlich. Na ja gut wenn wenigstens die UV Versorgung gewährleistet ist. Von den Tieren wird sie allerdings oft und gerne genutzt.
                    Gruß Kiok1

                    Kommentar


                    • #25
                      Hi,

                      die Vitalux wirft das Licht immerhin wesentlich "breiter".

                      Natürlich hat sie einen entscheidenden Nachteil:
                      Sie brennt nur kurz.

                      Die Lichtleistung der Brightsun ist in deren Kegel wirklich sehr, gut gar keine Frage.
                      Aber eben auch nur in dem Strahlungsbereich und der ist nicht grad umwerfend meiner Meinung nach.
                      Vor allem nicht wenn sie so installiert ist wie sie müsste um :
                      Auf genügend Temperatur + UV zu kommen . .

                      Ich persönlich bin aber auch eh kein Fan von " begrenzten toll hellen Flecken " im Terrarium.
                      Daher hab ich es auch nicht so mit 1- 2 HQI
                      Wenn irgendein Leuchtmittel hellere Stellen erzeugt gibts es meist an der Grundbeleuchtung noch das ein oder andere zu verbessern.
                      ( Blick in die Natur. . )

                      Aber wie gesagt :
                      Das muß jeder einfach individuell für sich entscheiden .

                      Brightsun`s ( Mehrzahl ! ) können auch in größeren Terrarien für die UV Versorgung geeignet sein.
                      Nicht mehr und nicht weniger.

                      Grüße mirac
                      Agama lionotus dodomae
                      Agama lionotus lionotus
                      Agama agama
                      Stenodactylus sthenodactylus
                      Bunopus tuberculatus
                      Pog.vitticeps
                      Epicrates c.cenchria


                      1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                      . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                      Kommentar


                      • #26
                        Es dürfte euch interessieren (wenn Ihr's nicht schon wisst):

                        Habe gerade gelesen, dass bei Leuchtstoffröhren immer 9 Watt an der Glühwendel (glaube ich) hängen bleiben. D.h. eine 39W-Röhre verbraucht nicht 39 sondern 45W. ... immerhin 20% mehr Stromverbrauch...

                        http://www.elektronikinfo.de/strom/g...chtstofflampen
                        Zuletzt geändert von chrigu78; 04.05.2008, 22:38.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X