Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

junge Bartagame mit schwarzen Punkt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • junge Bartagame mit schwarzen Punkt

    Hallo,

    ich habe mir heute auf der Börse ein sehr junge Pogona Vitticeps gekauft. Ich schätze sie auf 3 Wochen. Sie ist farbig rot und wunderschön *schwärm* :wub:. Sie macht auch ein guten Eindruck, hat gleich gefressen und das Terrarium erkundet etc.. Nun hab ich aber festgestellt das sie in der Nähe des Halses einen kleinen schwarzen Punkt hat mit einem grauem Kreis drumrum... Ich geh morgen gleich zum Tierarzt, aber vielleicht habt ihr ja auch eine Idee was es sein könnte.

    lg Krümel

  • #2
    Das würd ich dann ehr vom TA untersuchen lassen...
    Ist das deine erste Bartagame oder hast du noch mehr???
    Mal neugierig frag!! LG Tina

    Kommentar


    • #3
      Ne ne, ich hab schon ein Männchen groß gezogen und ich hatte auch noch ein Weibchen gehabt, aber die musste leider eingeschläfert werden, weil die inneren Organe kaputt waren *immer noch Trauer*. Naja und wenn die Quarantäne gut verlaufen ist soll noch eine folgen (Hoffentlich Mädels). Mach mir halt ein bisschen Sorgen, nicht das sie irgendeine Hautkrankheit hat, aber die Ärztin siehts ja morgen gleich

      lg Krümel

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        stell doch einfach trotzdem mal ein Foto rein, wenns einfach ein anatomisches Merkmal ist, dann gibts ja vllt. schon Entwarnung...
        Ansonsten schildere doch bitte mal deine Haltungsbedingungen (Terrariengröße, Anzahl/Art/Leistung der Leuchtmittel, Futterzusammenstellung usw.). Organschäden, wie bei deiner einen Bartagame, können auch von Haltungsfehlern kommen.

        Gruß,

        Nils

        Kommentar


        • #5
          Bitte keine Verwechslungen, Organschäden hatte mein erstes Weibchen. Um genau zu sein Leber und Nierenschäden. die Tierärztin versicherte mir das sie das wohl von Anfang an hatte.

          Na die Kleine befindet sich jetzt seit ca. 6 Stunden in dem Quarantänebecken, welches 60cmx50cmx50cm groß ist und mit einem 60W spot und einer UV Lampe ausgerüstet ist. Ansonsten hab ich bislang nur Vogelsand zwei kleine Steine und eine Kunstpflanze drin.

          Ich habe schon versucht sie zu fotografieren, aber man erkennt sie schon kaum, den punkt gar nicht. Einfach zu klein

          Es sieht übrigens so aus als würde der schwarze Punkt so herauskommen, vielleicht eine Zecke oder ähnliches...

          lg Krümel

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            das mit den Organschäden habe ich schon verstanden, allerdings kann sowas bei falscher Haltung ja auch von Anfang an verusacht werden.
            Das Terrarium ist für ein Tier dieser Größe ja nun noch kein Problem, aber die Beleuchtung sollte schon so sein wie bei ausgewachsenen Tieren. Was hast du denn als UV-Beleuchtung verbaut? Wie sieht die Beleuchtung im "richtigen" Terrarium aus?

            Gruß,

            Nils

            Kommentar


            • #7
              Also indem, wo sie sich jetzt befindet habe ich eine UV-Plus D3 Lampe von Replux mit 23 W. In dem folgendemTerrarium (100cmx50cmx70cm) ist bislang nur 2 Leuchtstoffröhren und ein 100W Spot, die UV-Lampe fehlt. Ansonsten 3D Rückwand etc.

              Ich denke aber nicht das das Hautproblem schon von den paar Stunden Aufenthalt bei mir kommt. Achso noch zum Futter. Ich habe ihr ca 6 Heimchen reingetan, davon 2 bestäubt) und sie hat sie alle verspeist

              Kommentar


              • #8
                Achso und wenn die Haltungsbedingungen falsch gewesen wären, dann würde mein Männchen ja ebenfalls nicht mehr leben. Davon abgesehen hat sich die Tierärztin persönlich das Terrarium angeschaut. Manchmal gibt es wirklich keinen Schuldigen. Traurig ist aber dennoch

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Krümel021089 Beitrag anzeigen
                  Achso und wenn die Haltungsbedingungen falsch gewesen wären, dann würde mein Männchen ja ebenfalls nicht mehr leben. Davon abgesehen hat sich die Tierärztin persönlich das Terrarium angeschaut. Manchmal gibt es wirklich keinen Schuldigen. Traurig ist aber dennoch
                  Ist schon interessant, dass Tierärzte neuerdings Terrarien inspizieren

                  Kommentar


                  • #10
                    Krümel, deine Tierärztin mag sich anatomisch sehr gut mit den Tieren auskennen, mit optimalen Haltungsbedingungen tut sie es offensichtlich nicht.

                    Denkt du wirklich, dass jedes Tier gleich auf alles reagiert? Mal gehts schneller, mal langsamer.

                    Will damit überhaupt nicht sagen, dass du Schuld am Tod des Tieres bist, versteh das nicht falsch! Aber ich kann dir versichern, dass deine Haltungsbedingungen (wenig Licht, wenig UV, 100x50x70 reicht grad mal für ein paar Monate) nicht optimal sind und der Wohlfühlfaktor bei den Tieren dementsprechend nicht hoch.

                    Wie viel hast du denn dem Weibchen immer verfüttert?

                    Was den Punkt betrifft: Ferndiagnosen... Der Gang zum Tierarzt ist sehr richtig.

                    Gruß Manu

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr wo von welchen Tier gesprochen wird. Also zu Amy, die an Schäden der inneren Organe gestorben ist: hier hatte ich noch kein Wort über die Haltungsbedingungen verloren, und ja die Tierärztin hatte sich das Terrarium persönlich angesehen um sicherzugehen das auch alles richtig ist. Warum sollte sich auch eine Tierärztin, welche auf Reptilien spezialisiert ist, nicht mit Haltungsbedingungen auskennen!? :wall: Sie selber hält ebenfalls Reptilien, aber das tut ja nun nicht zur Sache. Fakt ist das Tierärzte nicht nur anatomisch mit den Tieren vertraut sind. Amy ist tod und es ist definitiv nicht meine Schuld, davon abgesehen auch schon einige Zeit her.

                      Nun zu Charlotte, das Jungtier, welches ich heute morgen erworben habe und ca. eine Stunde danach festgestellt hat das sie einen kleinen Punkt in der nähe des Halses hat. Ich denke es ist unrealistisch das innerhalb dieser kurzen Zeit der Punkt durch unkorrekte Haltung entstanden ist. Noch dazu befindet sie sich im QUARANTÄNETERRARIUM, welches keinesfalls für eine dauerhafte Haltung gedacht ist, sondern nur für die Zeit bis festgestellt bzw. ausgeschlossen werden kann das sie krank ist.

                      lg Krümel

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        ähm, werden meine Beiträge einfach nicht richtig gelesen oder warum wird immernoch was dazu interpretiert? Ich erklär einfach mal drauf los...
                        Ich habe dich um ein Foto gebeten, um vllt. schonmal einen ersten Eindruck von dem Tier zu bekommen. Den Gang zum Tierarzt ersetzt das nicht, aber manchmal sind Sachen doch eindeutig klärbar.
                        Zu der Sache deiner Haltungsbedingungen: Du schreibst, dass dein eines Tier an Schäden an den inneren Organen verstorben ist. Das ist sicher ne traurige Sache. Fakt ist aber auch, dass solche Schäden häufig durch Haltungsfehler auftreten. Und deswegen habe ich dich nach deinen Haltungsbedingungen gefragt, was ja offensichtlich nicht falsch war, da sich ja gezeigt hat, dass doch ein wenig Verbesserungsbedarf besteht. Ich habs also nur gut gemeint und quasi einfach "mitgedacht"... Und ziele damit keineswegs auf dein jetziges Problem mit dem "Punkt", der wie du sagst in der kurzen Zeit nicht von unkorrekter Haltung kommen kann.
                        Und was deine Tierärztin betrifft: Das sie Spezialistin in der Behandlung von Reptilien ist mag sein, davon kann ich mir aber kein allzu konkretes Bild machen. Was Fakt ist, ist das dein Terrarium suboptimal ist. Das hätte sie erkennen müssen, aber selbst Ärzte lernen eben viele Dinge auch einfach nur auswendig und das Resultat ist dann, dass UV-Kompaktlampen oder -Leuchtstoffröhren für ausreichend befunden werden. Dem ist aber nicht so. Das werden dir hier auch langjährige Bartagamenhalten oder Halter anderer Echsen bestätigen.
                        Nimms also nicht zu tragisch, die kleine Agame bekommt dann ja nun hoffentlich bald die richtige UV-Dosis und eine super Beleuchtung.

                        Fühl dich nicht angegriffen, alles was ich möchte (und alle anderen hier auch) ist dir helfen von Anfang an alles richtig zu machen. Ich hab hier auch erst erfahren, dass mein erstes Terrarium nicht das Gelbe vom Ei war...

                        Gruß,

                        Nils

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Krümel,

                          lass Dich nicht verrückt machen, Deine Haltungsbedingungen scheinen in diesem Stadium vollkommen ok zu sein. Ich an Deiner Stelle würde allerdings die UV D3 Leuchte weglassen (weil evtl. zu stark) und stattdessen jeden natürlichen Sonnenstrahl nutzen und Deinem Tier zukommen lassen. Optimal sind dafür zum Beispiel die üblichen Ferplast Hamster- Meerschweinchen- Hasenkäfige - genau - die mit durchsichtiger Kunststoffhaube und Gitterdeckel.

                          Dein Hautfehler, der für mich auf eine zu Hohe UV Beststrahlungsdosis während der ersten Wochen hindeutet, wird bei dieser Haltungsart vermutlich zurückgehen und (Beschattung nicht vergessen) sich Dein Bördi gut entwickeln.

                          Leberschäden sind im übrigen nicht nur die Todesursache Nr.1 der meisten Reptilien (man spricht von 85%), sondern meistens das Ergebnis einer zu umfangreichen und gleichzeitig einseitigen Ernährung und das sollte uns allen zu denken geben.

                          Gruß

                          Werner
                          Zuletzt geändert von dartfrog; 25.05.2008, 23:11.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von dartfrog Beitrag anzeigen
                            Hallo Krümel,

                            lass Dich nicht verrückt machen, Deine Haltungsbedingungen scheinen in diesem Stadium vollkommen ok zu sein. Ich an Deiner Stelle würde allerdings die UV D3 Leuchte weglassen (weil evtl. zu stark)
                            Bitte??? Wie soll dieses Ding zu stark sein? Das hätte ich jetzt aber gerne mal belegt. Dass Sonnenlicht immer besser ist, steht außer Frage, aber eine Energiesparlampe mit 23 Watt, die für Bartagamen zu viel UV abgibt, widerspricht jeglichen Werten, die ich kenne.

                            Und was das Alter des Tiers mit der Beleuchtungsintensität zu tun hat, genauso. Jungtiere brauchen weniger Licht oder wie? Oder auf was war das Stadium bezogen?

                            Zitat von dartfrog Beitrag anzeigen
                            Dein Hautfehler, der für mich auf eine zu Hohe UV Beststrahlungsdosis während der ersten Wochen hindeutet
                            Ferndiagnose verbunden mit dem Rat - da ja zu viel UV Schuld hätte - die UV-Bestrahlung zu drosseln. Das ist in meinen Augen wirklich schon fahrlässig.

                            Gruß Manu

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Krümel021089,

                              mach dich jetzt nicht verrückt.

                              Allen kannst du es nicht Recht machen, die hier zurück posten.!

                              Aber dein gesunder Menschenverstand erscheint mir durchaus haltungsbefähigt.

                              Wenn Du unsicher bist, geh noch mal schnell zum Tierarzt, du kennst ihn ja.
                              Ansonsten, viel Spaß und Freude mit dem Kleinen!

                              Dunkler Punkt: Schuppe verloren, Farbpigment, Schmutz, Zecke, Milbe…alles nicht tragisch, aber aufklärungsbedürftig.

                              Quarantäne, sehr gut….einfach weiter beobachten…

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X