Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen im Zoo

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Übrigens ist in der neuen "Stern" [Nr.27; 26.06.2008] eine Reportage über 50deutsche Zoos zu finden.

    Dabei wurde zu jedem eine kurze Beurteilung geboten und ein Kriterium "Hingucker und Weggucker", wobei letzteres u.a Aquarienanlagen, Schlangen und Bartagamen genannt wurden!

    In anderen Zoos galten die obigen Kriterien als "Hingucker"

    Es gibt also noch krasse Unterschiede in der Haltung- Leider...

    Kommentar


    • #17
      Zitat von pogonator Beitrag anzeigen
      Schöner Thread, interessante Beschliderung.....(ohne weitere Worte denk ich)
      Im Zoo Frankfurt haben sie auch P.Vitticeps, als ich das letzte mal da war (ist ein gutes Jahr her) war alles tip top.

      MFG: Philipp
      Gude
      Meine Frau und ich waren heute im Zoo Frankfurt und wir mussten leider feststellen, dass sich die Haltungsbedingungen leider geändert haben müssen
      4 Pogona vitticeps ( Geschlecht unbekannt ) teilten sich ein viel zu kleines ( ca. 1,5m x1m ) Glas Terrarium, das nur mit einem Stein und einer Rückwand ausgestattet ist, mit einer weiteren Echse (leider den Namen vergessen)
      Werde mal eine E-Mail an den Zoo FFM schreiben, ob sie sich so eine artgerechte Haltung vorstellen!?

      Gruß magico
      Zuletzt geändert von magico; 26.07.2008, 18:44. Grund: was hinzugefügt

      Kommentar


      • #18
        Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
        Oder dass, bei zahlreichem Vorkommen, das gesamte Gelände dann so aussieht, als wäre es eine "Kolonie", wie auch auf der Zooseite zu lesen ("Lebensweise: tagaktiv in Kolonien")?

        In Australien findet man selbst als aufmerksamer Sucher (so man sie denn überhaupt findet,...) nur alle paar Kilometer eine Bartagame. Sicher gibt es mehr als man findet- die Illusion von einer friedlich auf einem Stein wohnenden Bartagamengroßfamilie darf man aber getrost vergessen.
        Die Beobachtung, dass sie sich im Terrarium oftmals dennoch gut auf kleinem Raum verstehen ist schlicht ein Haltungsartefakt- dass es gut geht (gehen kann) beweisen viele Halter und Zoos. So auch der Zoo in Frankfurt. Dessen Exotarium war zu seiner Erbauung up to date und ist noch heute eine schöne Anlage. Ich würde die Bartagamen wohl auch anders halten- da wir alle es aber Herrn Wicker und co vom Frankfurter Zoo federführend verdanken zu haben überhaupt Bartagamen in unseren Terrarien zu haben kann man da sicherlich einiges gerne verzeihen. Schlecht geht es den alten Recken dort auf keinen Fall.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Grießhammer,Karsten Beitrag anzeigen
          In Australien findet man selbst als aufmerksamer Sucher (so man sie denn überhaupt findet,...) nur alle paar Kilometer eine Bartagame. Sicher gibt es mehr als man findet- die Illusion von einer friedlich auf einem Stein wohnenden Bartagamengroßfamilie darf man aber getrost vergessen.
          Die Beobachtung, dass sie sich im Terrarium oftmals dennoch gut auf kleinem Raum verstehen ist schlicht ein Haltungsartefakt- dass es gut geht (gehen kann) beweisen viele Halter und Zoos. So auch der Zoo in Frankfurt. Dessen Exotarium war zu seiner Erbauung up to date und ist noch heute eine schöne Anlage. Ich würde die Bartagamen wohl auch anders halten- da wir alle es aber Herrn Wicker und co vom Frankfurter Zoo federführend verdanken zu haben überhaupt Bartagamen in unseren Terrarien zu haben kann man da sicherlich einiges gerne verzeihen. Schlecht geht es den alten Recken dort auf keinen Fall.
          Hallo Karsten,

          danke für Deinen Input bezüglich Australien

          Leider haben wir hier ja viel zu wenig Leute, die die Tiere jemals in freier Wildbahn beobachten konnten.

          Warum wir Herrn Wicker, bzw. dem Zoo in Frankfurt, die Bartagemenhaltung verdanken, würde mich aber schon interessieren. Das ist jetzt wirklich interessiert gemeint und nicht provokant in Erwartung einer Diskussion.

          Schreib' doch bitte mal darüber.

          Viele Grüße,
          Oskar_65

          Kommentar


          • #20
            Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
            Leider haben wir hier ja viel zu wenig Leute, die die Tiere jemals in freier Wildbahn beobachten konnten.
            oder auch nicht konnten,... fast zwei Wochen im wenig attraktiven Habitat von P. henrylawsoni verbracht und eine ganze Menge Tiere aufgestöbert. Nur keine einzige P. henrylawsoni ließ sich sehen. Dabei bin ich wegen denen extra `runter geflogen!
            Ein Bekannter unten hat sich halb totgelacht, als er nen Monat später einen Pygopus gesucht hat, den ich dort mehrfach gefunden hatte. Ohne jeglichen Erfolg. Dafür saßen alle paar Kilometer P. henrylawsoni an exponierten Stellen.
            Ich vermute, dass die Biester sich absprechen.

            P. henrylawsoni Habitat, Sandfliegen, beginnende Mittagshitze, genervter Karsten Grießhammer:
            http://i188.photobucket.com/albums/z...g?t=1217112017

            Immerhin konnte ich wertvolle Informationen über das Habitat sammeln- und ganz "bartagamenlos" blieb ich auch nicht. Immerhin bekam ich P. barbata an der Ostküste zu Gesicht. Und P. vitticeps als haustiere bei Australiern :-)

            Den P. henrylawsoni habe ich das auf jeden Fall noch nicht verziehen und werde es bei erster Gelegenheit wieder versuchen,...


            Meines Wissens gehen die meisten P. vitticeps auf die Ur-Nachzuchten des Frankfurter Zoos zurück. Es gab damals noch andere Züchter und auch nach dem Export-Verbot kamen immer mal wieder neue P. vitticeps hinein.
            Den Grundstein hat aber das Frankfurter Zoo-Team gelegt.

            Liebe GRüße
            Karsten
            Zuletzt geändert von Grießhammer,Karsten; 26.07.2008, 23:41.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Grießhammer,Karsten Beitrag anzeigen
              P. henrylawsoni Habitat, Sandfliegen, beginnende Mittagshitze, genervter Karsten Grießhammer:
              http://i188.photobucket.com/albums/z...g?t=1217112017
              Hallo Karsten,

              vielleicht hättest Du ohne "Fliegengitter" mehr gesehen

              VG

              Peter

              P.S.: Ich fand die Fliegen lästig, aber auszuhalten

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Grießhammer,Karsten Beitrag anzeigen
                In Australien findet man selbst als aufmerksamer Sucher (so man sie denn überhaupt findet,...) nur alle paar Kilometer eine Bartagame. Sicher gibt es mehr als man findet- die Illusion von einer friedlich auf einem Stein wohnenden Bartagamengroßfamilie darf man aber getrost vergessen.
                Die Beobachtung, dass sie sich im Terrarium oftmals dennoch gut auf kleinem Raum verstehen ist schlicht ein Haltungsartefakt- dass es gut geht (gehen kann) beweisen viele Halter und Zoos. So auch der Zoo in Frankfurt. Dessen Exotarium war zu seiner Erbauung up to date und ist noch heute eine schöne Anlage. Ich würde die Bartagamen wohl auch anders halten- da wir alle es aber Herrn Wicker und co vom Frankfurter Zoo federführend verdanken zu haben überhaupt Bartagamen in unseren Terrarien zu haben kann man da sicherlich einiges gerne verzeihen. Schlecht geht es den alten Recken dort auf keinen Fall.
                Hallo Karsten, das es auch mein Traum ist mal die Bartagamen in freier Wildbahn zu sehen muss ich mich gleich mal einklinken.
                Finanziell und mit 2 jährigen Kind siehts da im Moment nicht so rosig aus aber es ist wenigstens für mein 2tes Leben geplant oder in ein paar Jahren.
                Gibt es denn da unten für nicht so Safari erfahrene auch Führer oder so? Oder könnte man da so direkt ne Safaritour buchen? Es wäre ja nicht so toll wenn ich darunter fliege und nichts zu sehen bekomme.


                Zum Thema falsche Haltung im Zoo!

                Dazu gab es mal einen Beitrag (wenn ich ihn nur finden würde) in dem sich auch Silvia mit eingeklingt hat. Leider hatten sich da nicht so viele Leute dazu bereit erklärt für Aufklärung zu helfen. Na ja hmmmm...., *grübel* dann kann man da auch nichts ändern.

                Gruß Kiok1

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen

                  P.S.: Ich fand die Fliegen lästig, aber auszuhalten

                  Dann bist Du mein Held- oder Du warst in der dry season unten und hattest zehn statt tausend dieser Lästlinge. Den ersten Tag war ich ohne Netz unterwegs, am zweiten Tag war das vorbei:
                  Netz drüber und keine Fliegen mehr in Nase, Augen, Ohren und Mundwinkeln. Wers mag gerne auch ohne Netz :-)

                  Lästige Viecher, Rauchen sollen es mit denen übrigens deutlich leichter haben,...

                  Zitat von kiok1 Beitrag anzeigen
                  Gibt es denn da unten für nicht so Safari erfahrene auch Führer oder so? Oder könnte man da so direkt ne Safaritour buchen? Es wäre ja nicht so toll wenn ich darunter fliege und nichts zu sehen bekomme.
                  Welche Art/en möchtest Du denn sehen? Es gibt in Australien eigentlich überall Führer. Spezielle "Reptilienführer" habe ich allerdings nicht getroffen.
                  In der Gegend in der ich war hat man eigentlich eine P. henrylawsoni - Fundgarantie. Mir brachte diese aber wenig :-)

                  Liebe GRüße
                  Karsten
                  Zuletzt geändert von Grießhammer,Karsten; 27.07.2008, 18:05.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Grießhammer,Karsten Beitrag anzeigen
                    Dann bist Du mein Held
                    Hallo Karsten,

                    dann füge ich mich in mein Schicksal

                    VG

                    Peter

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Grießhammer,Karsten Beitrag anzeigen
                      Lästige Viecher, Rauchen sollen es mit denen übrigens deutlich leichter haben,...

                      Dann wär ich ja genau der richtige Kandidat ohne Netz zu gehen.

                      Welche Art/en möchtest Du denn sehen? Es gibt in Australien eigentlich überall Führer. Spezielle "Reptilienführer" habe ich allerdings nicht getroffen.
                      In der Gegend in der ich war hat man eigentlich eine P. henrylawsoni - Fundgarantie. Mir brachte diese aber wenig :-)

                      Na ja, Henrylawsoni und Vitticep vorallem aber eigentlich so viele Reptilien wie möglich. Andere Arten wirds wohl auch geben.

                      Liebe GRüße
                      Karsten
                      Gruß kiok1

                      Kommentar


                      • #26
                        @kiok1

                        Fluppe im Gesicht könnte beim Fotografieren aber genauso stören, wie ein Fliegennetz - oder Bildmotiv "Bartagame während des Buschfeuers"

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo!
                          In Erinnerung an diese Diskussion habe ich gestern dieses Schild fotografiert.
                          Und da sind sie alle drin.
                          B b Harte

                          Kommentar


                          • #28
                            Wir fahren übernächste Woche in den größten Reptilienzoo in Deutschland,bin schon sehr gespannt,werde natürlich auch Fotos machen...Werde mir auch genau die Haltung der Bartagamen anschaun...Tina

                            Kommentar


                            • #29
                              Harte, das ist doch süss. Der nette Mopskopf, die bunten Vögelchen und noch ein blauzüngiges Ungetüm.
                              Wenn das bei denen hinhaut, dann schaff ich das erst Recht.
                              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                                Hallo!
                                In Erinnerung an diese Diskussion habe ich gestern dieses Schild fotografiert.
                                Und da sind sie alle drin.
                                B b Harte
                                Mahlzeit.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X