Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Maß ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Maß ?

    Ich habe die Möglichkeit zwischen 150x80x80 oder 160x70x80 zu wählen ... Welches nehme ich am besten ?
    Es wird ein Tier gehalten, kein weiteres ist geplant ...

  • #2
    Im Zweifelsfall das Erste Maß ist nen Hauch größer.

    Kommentar


    • #3
      Wieso ist das größer?


      Ich würd aber trotzdem auch das erste nehmen, 70 is ein bisschen knapp in der Breite für eine Pogona vitticeps.
      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

      Kommentar


      • #4
        150 x 80 = 120
        160 x 70 = 112

        Deshalb 1.

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #5
          Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
          Wieso ist das größer?
          Rechne nach

          Das erste hat 960 Liter Volumen
          Das Zweite nur 896 Liter Volumen

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            wieso kannst du denn nur bei dem einen 80cm Breite nehmen?

            Lieben Gruß Tim

            Kommentar


            • #7
              Na okaaay ich geb zu, dass ich in Mathe ne 5 hatte
              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

              Kommentar


              • #8
                Hallo Marlak,

                ich würde bei aller Grundflächendiskussion die Höhe nicht vernachlässigen.

                Bartagamen klettern gern. Hierbei rede ich jetzt nicht von einem angebotenen Ast, auf dem sie dann in vielleicht 40 oder 50cm Höhe sitzen, weil zufällig auch noch die Wärmelampe darüber angebracht ist.

                Nimm mehr Höhe und verbaue eine gut strukturierte 3D-Rückwand. Dann wird die Frage 150x80 oder 160x70 für die Grundfläche absolut zweitrangig. Allerdings möchte ich nicht verschweigen, dass die "Standardbeleuchtung" dann nicht mehr reicht. Wir wählten bei ähnlicher Grundfläche (160x80) eine Höhe von 120cm und mussten einige Zeit tüfteln, um Licht und Temperaturgefälle zu optimieren. Und über die Jahreszeiten muss man dann auch mal wieder anpassen.

                Viele Grüße,
                Oskar_65
                Zuletzt geändert von oskar_65; 10.12.2008, 20:03. Grund: Korrektur eines Tippfehlers

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                  Dann wird die Frage für die Grundfläche absolut zweitrangig.
                  Das seh ich anders, Grundfläche sollte passen, da ist absolut nichts zweitrangig, sondern Prio 1. Eine gut strukturierte Rückwand ist natürlich ein super Goodie obendrauf und sollte auch sein. Aber so wie du das schreibst könnte man Bartagamen demnächst dann auch in Hochterrarien halten... mein Tipp dann 80x60x150 L/B/H....
                  Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                    Das seh ich anders, Grundfläche sollte passen, da ist absolut nichts zweitrangig, sondern Prio 1. Eine gut strukturierte Rückwand ist natürlich ein super Goodie obendrauf und sollte auch sein. Aber so wie du das schreibst könnte man Bartagamen demnächst dann auch in Hochterrarien halten... mein Tipp dann 80x60x150 L/B/H....
                    Ich hatte mich offensichtlich missverständlich ausgedrückt. Zweitrangig bezog ich auf die hier diskutierte Frage ob nun 150x80 oder 160x70 als Grundfläche. Ich persönlich würde 150 x 80 x mind. 100cm (LxBxH) wählen.

                    vg Oskar_65

                    Kommentar


                    • #11
                      So ... nun hab ich auch mal ein bischen Glück gehabt ... Naja ... im Ansatz zu mindest ...
                      Ein Bekannter lässt sich scheiden und hat für seine Kornnattern ein Terrarium bestellt. Inkl. Versand 198,- € ... natürlich irgendwo von Ebay ...
                      Nun ... auf jeden Fall gehen die Schlangen zurück zum Züchter und das größere Becken wird, wenn es noch nicht zu spät ist, direkt zu mir geliefert ...

                      Der einzige Haken ist : 140x80x100 ... die Breite ist nicht 150 ... *blöd* aber dafür, das mein Kumpel nur 150,- € von mir nimmt, konnte ich nicht nein sagen.

                      Ich werde eine ordentliche Rückwand, auf der sich unser "Bodo" austoben kann, bauen. Ich denke, wenn noch ein paar Klettermöglichkeiten und eine Art zweite Etage zum laufen da sind, kann man das doch sicherlich noch machen ... ?!?

                      Beleuchtung ist zum Teil schon bestellt oder hier ... 70 Watt Powerball hab ich die Abholkarte heute im Briefkasten gehabt, 2x39 Watt T5 liegt schon auf dem Schrank, Vitalux bin ich noch am überlegen, wenn ich eine Brightsun reinhänge würde ich evtl ein bischen Ausgleich zu den "kleinen" T5 schaffen ... naja und die Spots sind klar, da rede ich jetzt mal nicht drüber ...

                      Kommentar


                      • #12
                        So ... wir kommen der Sache näher ...
                        Sehr überrascht war ich nach dem zünden des HQI ... frei nach dem Motto "Boaaah ... wo ist die Sonnenbrille !!!??"
                        Der Vorbesitzer hatte eine ExoTerra 150 Watt "Birne" rein gehängt ...

                        Den Bodengrund werde ich nach hinten erhöhen, da ich vorne nur 10cm habe (AM TERRARIUM !!!:ggg: )

                        Ich wollte erst die Wände noch schön bekleben, aber so sollte es reichen, allein schon wegen der Reinigung ...

                        Die Röhren habe ich noch nicht drin, Vitalux liegt auf dem Tisch und den Wärmeplatz werde ich vermutlich über eine Wurzel/Ast hängen, mit einer Kette, in der Hoffnung, das er zum koten nicht laufend in die Rückwand geht
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          Schön aber sind diese beiden Löcher deine einzigen Lüftungsflächen?
                          Und ich würde ev. an den Seiten ein paar mehr Plateaus machen, meine Meinung .

                          MfG
                          Tobi

                          Kommentar


                          • #14
                            Aber warum hast du denn vorne die Blende überhaupt so schmal gelassen
                            Stimmt die Seitenwände sind echt kahl...Tina

                            Kommentar


                            • #15
                              Das Terrarium hab ich von einem Bekannten übernommen, das wurde so gebaut. Gefallen hat mir das mit der flachen Leiste unten auch nicht wirklich gut, aber nun steht es hier. Ich werd das mit dem Bodengrund schon hin bekommen, 15kg Lehmpulver liegen hier und warten auf ihren Einsatz ...

                              Zur Belüftung sind im Deckel noch drei weitere Löcher. Bin schon am knobeln wegen zwei weiteren Löchern über denen in der Seite ... Lochsäge rein und gut ...

                              Tjoa, die Seitenwände sind kahl ... ich bin noch hin und her gerissen ... ich will noch so 2-3 fette Äste rein stellen, ich hab bammel, das das dann zu überladen aussieht ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X