Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verstopfung Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verstopfung Bartagame

    Hallo zusammen,

    meine Bartagame hat nun seit 3 Tagen Verstopfung, habe zuerst versucht
    das Problem allein zu lösen, in dem ich sie jeden Tag zweimal gebaded habe und massierte.

    War heute Vormittag beim Tierarzt, die haben ihr RENE-BAC eingeführt.
    Die Tierärztin meinte, dass die Chancen sehr schlecht stehen.

    Meine Bartagame liegt immer nur auf einer Stelle, hat die Augen zu, hat einen dicken, harten Bauch und krümmt sich.

    Nun meine Frage, was kann ich noch zuhause machen um die Verstopfung allein zuhause zu kurieren?

    Die Ärztin gab mir noch zwei Ampullen RENE-BAC mit, was ich ihr ins Maul geben sollte.

    Ich denke, dass es daran liegt, dass ich vor ca. 5 Tagen Zophobas und Schaben verfüttert habe.:wall:

    Meine Bartagame wiegt 200 gramm, ist ca. 1 Jahr alt und 40 zentimeter groß.
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 11.01.2009, 22:13.

  • #2
    Zitat von Thundertsrikes Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass es daran liegt, dass ich vor ca. 5 Tagen Zophobas und Schaben verfüttert habe.:wall:
    Hallihallo,
    wie kommst Du da drauf
    neugierig,
    Peter

    ... ach ja, bei dem Medikament nehme ich mal an Du meinst Bene-Bac ...
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      3 Tage ohne Kot sind in der Regel vollkommen unbedenklich, daher bin ich etwas erstaunt. Wurde das Tier denn geröngt? Was hast du für einen Bodengrund im Terrarium?

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #4
        Meine hatte auch mal eine schwere Verstopfung und da hatte sie schon sieben Tage nichts gemacht..Mein TA sagte ich sollte in der Apotheke Lactulose kaufen was ich dann auch tat..Davon morgens und abends je 1Tropfen mit der Pinpette...Das macht den Kot im Darm weich.Aber vltt solltest du erstmal darüber mit deinem TA reden..Aber das er sagt das wäre hoffnungslos das versteh ich grad so gar nicht..LG Tina
        Zuletzt geändert von fledermaus3623; 12.01.2009, 09:23.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Zitat von Thundertsrikes Beitrag anzeigen
          meine Bartagame hat nun seit 3 Tagen Verstopfung,
          Ich denke, dass es daran liegt, dass ich vor ca. 5 Tagen Zophobas und Schaben verfüttert habe.:wall:
          vor 5 Tagen noch gefüttert und da war nix?
          Dann 3 Tage später noch nicht gekotet und das beunruhigte schon so?

          Bei folgenden Aussagen würde ich fragen wollen, wieso so ein schlechte Allgemeinzustand vorliegt, wenn das Tier vor 5 Tagen Futter nahm und zu der Zeit nichts bemerkt wurde?
          Zitat von Thundertsrikes Beitrag anzeigen
          Die Tierärztin meinte, dass die Chancen sehr schlecht stehen.

          Meine Bartagame liegt immer nur auf einer Stelle, hat die Augen zu, hat einen dicken, harten Bauch und krümmt sich.

          Meine Bartagame wiegt 200 gramm, ist ca. 1 Jahr alt und 40 zentimeter groß.
          Zitat von Thundertsrikes Beitrag anzeigen
          habe zuerst versucht das Problem allein zu lösen, in dem ich sie jeden Tag zweimal gebaded habe und massierte.

          Nun meine Frage, was kann ich noch zuhause machen um die Verstopfung allein zuhause zu kurieren?
          ich denke, mit Bad und Massage ist schon genug handtiert worden.
          Es könnten andere Gründe haben, mir würden spontan 3 einfallen. Allerdings kann man hier weder das Tier sehen, nicht röntgen, keine Laborwerte ermitteln, keine Terrarienhaltung zu Grunde legen, auch die Vorgeschichte, wie Werte innerhalb der 1. Jahres abrufen ..........

          Fakt ist, das Tier gehört in fachkundige Behandlung und ist kein Fall, den man per Tastatur lösen kann.

          Wenn die TÄ tatsächlich diagnostizierte, dass es wenig Hoffnung gibt, dann frage ich mich allerdings, ob sie weiß, wie lange eine Bartagame benötigen könnte, um ohne Hilfe zu sterben?

          Esther

          Kommentar


          • #6
            Die Tierärztin meinte, dass die Chancen sehr schlecht stehen.

            Wars auch eine fachkundige Tierärztin

            Kommentar


            • #7
              Danke für die schnellen Antworten.

              Zum erschrecken musste ich heute früh feststellen, dass die Augen ziemlich eingefallen sind (Bilder kommen noch).

              Hab heute Mittag festgestellt, dass sie Kot abgesetzt hat.

              Nun habe ich heute Abend einen anderen Tierarzt konsultiert, der mir erschreckender weise, per Röntgen gesagt hat, dass sie eine starke Nierenentzündung hat.

              Er hat ihr eine Spritze mit Vitaminen und Wasser verabreicht, da sie laut Tierarzt ausgedörrt ist.

              Sie ist sehr kalt, da sie immer den kältesten Ort des Terrarium aufsucht (20 Grad), habe nun einen 150 Watt Infrarorstrahler eingebaut, der die Umbegungstemparatur erhöht.

              der Arzt hat mir noch eine Vitamin-Spritze gegeben, mit der ich ihr jede Stunde 2 Tropfen verabreiche.

              Kommentar


              • #8
                Wünsch dir und der Kleinen alles Gute,drück euch die Daumen,auf jeden Fall weißt nun Bescheid das ist schon ne ganze Menge..LG Tina

                Kommentar


                • #9
                  Danke für eure Bemühungen, 2 Stunden nachdem ich den Infrarotstrahler eingebaut habe is sie verstorben.

                  Noch eine Frage, muss ich das Terrarium desinfezieren, damit ich mein junges Männchen wieder hineinsetzten darf?

                  Kommentar


                  • #10
                    Tut mit wirklich sehr leid für dich...Ja,würde ich schon machen,sicher ist sicher..LG Tina

                    Kommentar


                    • #11
                      Tut mir auch leid um das Tier!
                      Bei sowas ist es immer wichtig herauszufinden warum sowas passiert.
                      Du sagst die kälteste Stelle im Terrarium ist 20°C. Das ist viel zu wenig und ein Infrarotstrahler hat in einem Terrarium für heliohile Arten nichts zu suchen.
                      Beschreibe mal bitte was für Beleuchtung Du noch installiert hast und wie sind die Temperaturen am Sonnenplatz? Nicht das dein Männchen irgendwann an der gleichen Problematik leiden wird...

                      Kommentar


                      • #12
                        Also,

                        über dem Sonnenplatz ist ein Infra-Red 150 Watt Strahler installiert.

                        Dann habe ich noch eine T5 Leuchtstoffröhre mit 54 Watt installiert (140 cm lang).

                        Eine UV-Kompaktlampe mit 29 Watt.

                        Einen 75 Watt Spot.

                        Die Temparaturen liegen unter dem Infrarotstrahler bei ca. 45 Grad.

                        An dem anderen Sonnenplatz 35 Grad.

                        Als externe UV-Bestrahlung verwende ich die Osram Vitalux.

                        Das Terrarium ist 150 Lang, 80 breit, 60 hoch.

                        Habe aber gerade mein neues Terrarium fertiggestellt (180*100*100), in dem ich die Beleuchtungstechnik gerne übernehmen würde.

                        Kommentar


                        • #13
                          ich glaub ich hab mal gelesen das Infrarot net so gut sein soll,will mich da aber nicht festlegen...

                          Kommentar


                          • #14
                            Hab ich auch gehört,

                            aber der Tierarzt hat mir diese Lampe empfohlen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              ich habe in meinem Terrarium verschiedene Temperaturzonen von 22°C bis hin zu 60°C...und alle Bereiche werden genutzt!
                              Die UV Kompaktlampen strahlen auch nur in einem beschränkten Bereich, ebenso die T5 Reptilienleuchten...da muß man den Tieren die Möglichkeit geben, dass der Abstand unter 20cm liegt.

                              Grüße Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X