Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Domsl Beitrag anzeigen
    Also ich würde dir empfehlen das du das styropur mit einem Flex-Fliesenkleber bestreichst! Der braucht zwar ein wenich länger zum trocknen ist aber sehr rubust! Und du kannst wenn er angezogen hat mit einem Pinsel noch schön nach modelieren!
    Nein nimm nicht den teuren Flex, der normale tuts auch .

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
      Nein nimm nicht den teuren Flex, der normale tuts auch .

      MfG
      Tobi
      Dem stimme ich zu, dass ist sicher ansichtssache. Allerdings kann ich bis dato nix negatives an dem normalen feststellen, nur das er halt billiger ist

      Kommentar


      • #18
        Und ich habe bereits 2 Rückwände gebaut und die eine hat 3 Jahre gehalten .

        Hierbei kann man ruhig sparen(im Preis).

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
          Und ich habe bereits 2 Rückwände gebaut und die eine hat 3 Jahre gehalten .
          Und die 2. ist nun kaputt?

          Habe bisher immer gedacht, dass der normale reissen würde. Hast du das Terrarium nach dem Rückwandbau noch bewegt oder hast du alles an seinem späteren Ort gebaut?
          Ich frage deshalb, weil ich Angst hätte, dass der normale Fliesenkleber beim Transport von der Garage ins Wohnzimmer wegbricht/abbröckelt.
          Ansonsten wäre es mal den Versuch wert.

          Kommentar


          • #20
            Nein die 2te ist erst eine Woche alt . Aber nein ich habe sie auch ausserhalb gebaut, und da bröckel nix, wenn man vorsichtig ist.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #21
              Ok danke, werds beim nächsten Bau mal berücksichtigen
              Gruß
              Dominik

              Kommentar


              • #22
                Also bröckeln ansich wird da ohnehin wenig, zumindest wenn man alles mit Leim bestreicht und sand drauf wirf, dass gibt zusätzliche Stabilität

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                  Nein nimm nicht den teuren Flex, der normale tuts auch .

                  MfG
                  Tobi
                  Naja der normale ist schon gut! Aber der Flexkleber geht besser zu bearbeiten! Und der ist keine 2 euro teurer! Arbeite in nem Baumarkt!

                  Kommentar


                  • #24
                    ... außerdem reißt Flexkleber weniger beim Trocknen und bei den vorhandenen Temperaturschwankungen ...
                    so long,
                    Peter
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #25
                      Naja ok, bei mir ist er noch nicht gerissen, aber ich weiss ja auch nicht was ihr damit anstellt .

                      MfG
                      Tobi

                      Kommentar


                      • #26
                        Ganz einfach nicht die "Bedienungsanleitung" lesen. Dann reisst der.
                        Zementbasierte Kleber dieser Art sind eben nicht dafür geeignet dickschichtig aufgetragen zu werden.
                        Besser zu verarbeiten ist Haftputz wie zB Rotband der Firma Kanuf, lässt sich auch dickschichtiger auftragen und wird weiss, gibt also eine bessere Grundlage zum Anstreichen.
                        Standfest sin die Rückwände auch.
                        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                        Kommentar


                        • #27
                          Hay McKiwi, ich hab mir in den Herbstferien auch ein Holzterrarium gebaut.
                          Ich habe meine Rückwand mit Styropor gebaut. Dann habe ich sie mit 4 Lagen eingefärbtem Fliesenkleber überzogen. Daraufhin habe ich 1Lage eingefärbten Fliesenkleber mit wasserfestem Pornal angereichert und darauf gestrichen. Als vorletztes nochmals eingefärbten Fliesenkleber und dann 2 Schcihten der Mischung aus Pornal und Fliesenkleber versiegelt.
                          Ich habe allerdings meine rückwand nicht abgesandet da ich extra einen weißen Natursteinfliesenkleber gewählt habe, die Vorteile sind, dass er weiß ist und sich suuper einfärben lässt und dass er unschädlich ist( war garnicht so leicht zufinden).
                          und meine Bartis lieben die Rückwand. Sie klettern die ganze zeit darauf herum und auf den Terrassen sonnen sie sich.

                          liebe Grüße Flo

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X