Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rötlicher Kot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
    ... na wenn das Knuddelchen unbedingt will ... wo das ja auch schon richtige Haustiere sind ...
    Heimtiere, Peter

    Ich bin froh darüber, dass unser Tier gut ans Grünfutter geht. Und wenn dann dabei ein paar Stückchen Gurke offensichtlich gern gefressen werden, sollte das wohl ok sein.
    Zuletzt geändert von oskar_65; 21.02.2009, 17:43. Grund: Ergänzung

    Kommentar


    • #17
      Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
      Deshalb ist es meines Erachtens auch in Ordnung, ein paar Stückchen der geliebten Gurke mit anzubieten.
      Hi,
      meines Erachtens nicht! Der Wassergehalt von uns gereichten Grünfutters ist im Allgemeinen schon wesentlich höher als die Nahrung im ursprünglichen Verbreitungsgebiet, da muss Gurke, die maßgeblich aus Wasser besteht und wenig Nährstoffe hat, nicht auch noch gereicht werden.

      Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
      ...Das übermäßige Füttern von saftigem Obst und Gemüse kann auf Dauer zu einer Schädigung des Verdauungstraktes führen und in Folge dessen auch das Immunsystem schwächen. Im Habitat der Bartagamen ist nur für sehr kurze Zeit saftiges Grünfutter vorhanden, dies sollte auch bei der Fütterung im Terrarium beachtet werden. Viel Obst steigert außerdem den Fruchtzuckergehalt und fördert somit auch eine Hefepilzinfektion. Es sollte bei der Fütterung mehr trockene und faserige Nahrung angeboten werden wie z.B. Heu oder getrocknete Wiesenkräuter.
      (Henning Schwier, http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=48040 Siehe dazu auch Reptilia Nr. 60 Aug./Sep. und Nr. 61 Okt./Nov. 2006 "Zur Haltung und Nachzucht des Australischen Stachelschwanzskinks Egernia stokesii stokesii (Gray, 1845)", mit Anmerkungen zum Fütterungsmanagement. Teil 1 und 2, von S. Knauf (NTV-Verlag)...

      Liebe Grüße,
      Gaby
      die ihre Schützlinge auch nicht mit Gummibären füttern würde, selbst wenn diese "offensichtlich gern gefressen werden" würden ...
      Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

      Kommentar


      • #18
        Mich würde gerne wissen wie alt deine Bartagame ist und ob du sie an Grünfutter gewöhnen willst.
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 21.02.2009, 22:58.

        Kommentar


        • #19
          Also meine Bartagamen sind am 14 Juni 2008 geboren und ich würde sie gerne an Grünfutter gewöhnen. Aber in letzter Zeit geht das ganz gut.
          Nur mit dem trinken ist das so ein Problem.
          Hab schon gelesen das sie die stehende Wasseroberfläche nicht erkennen können, aber was kann ich dagegen tun?

          LG Olli

          Kommentar


          • #20
            Die Heuschrekcen ins wasser setzen ... irgendwann merken die kleinen, dass es dort Wasser gibt ^^

            Kommentar


            • #21
              Es wurde doch weiter oben schon gesagt: Unser Grünzeug ist sehr wasserhaltig und wir müssen eher schauen, dass wir nicht zu viel wasserhaltiges Zeug anbieten. Warum also sollten wir dann auf Krampf noch raus schauen, dass die Tiere trinken?

              Kommentar


              • #22
                Ok dann werde ich eure Ratschläge mal befolgen.

                Danke für eure Antworten

                LG Olli

                Kommentar

                Lädt...
                X