Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mäuse lebend füttern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mäuse lebend füttern

    Hallo mal wieder

    Naja ich sag mal so, ein Dummer fragt :ups:: Geht das, spricht da was dagegen LEBENDE Farbmäuse zu füttern ? Natürlich Jungtiere, ein paar Tage alt!!
    Klar ich weiß, dass man das nicht zu oft geben sollte wegen Überfütterung, Überfettung, ect und ja klar gibt es das so genannte "Frostfutter", -ist ja eigentlich genau das gleiche.

    Nur die Problematik ist diese. Ich habe Farbmäuse bzw. meine Freundin. Männlich und Weiblich, und der Bienchen-/Blümcheneffekt sagt doch, dass daraus irgendwann mal Nachwuchs entsteht - kann ich von diesem Nachwuchs, Junge entnehmen und meinen 1.2 P.vitticeps füttern??

    Gibt es da außer dem Faktor Gewissen noch irgendwas, wo ich zu beachten habe?
    Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man zum Mäuse töten eine Erlaubnis braucht o.ä. - aber andererseits machen es die Schlangenhalter doch auch

    Naja bitte klärt mich auf, würde mich echt sehr über Antworten freuen!!
    Wie gesagt, ein Dummer fragt und was das angeht, bin ich schon etwas verwirrt
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 18.03.2009, 08:33. Grund: Nur Gattungsbezeichnungen werden groß, der Artname klein geschrieben

  • #2
    Ja ja versuchs nur, ich wollte meinen Lemmingnachwuchs auch verfüttern.
    Dann liegt der kleine nackte, blinde Fratz nun auf dem weißen Blatt Papier und fiepst um sein Leben vor Angst.

    Und nun verfütter ihn und tu ihn nicht, bereuend was du da vorhattest, zurück ins warme Nest zu seinen Geschwistern und seiner Mutter, die auch schon ganz in Aufruhr ist.

    Ich habs nicht geschafft:ups:

    Kommentar


    • #3
      Ich könnts auch niemals tun...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von domfisch Beitrag anzeigen
        spricht da was dagegen LEBENDE Farbmäuse zu füttern ?
        Nein,

        ganz im Gegenteil, das ist Bestandteil der artgerechten Versorgung und darf keinesfalls vernachlässigt werden. Wer hier schludert, riskiert den qualvollen Tod der Tiere!

        Liebe Grüße

        Peter
        curiosity killed the cat

        Kommentar


        • #5
          Ich kann da nur zustimmen, ohne Futter sterben die Mäuse sehr qualvoll.
          Zum VERfüttern kann ich nur sagen, benutz mal die Suche, was Bartagamen und Mäuse angeht.

          Ausserdem würde ich, wenn, tot füttern.
          Der Maus zuliebe.
          Btw., jeder Tierarzt kann Mäuseböcke kastrieren.
          Und wenn du es NICHT tust, hast du bald mehr Babys als deine Agamen fressen sollten.

          Lg
          Markus

          Kommentar


          • #6
            Mäuse gehören zum Futterspektrum der Bartagame. In der Terrarienhaltung kann man zwischen lebenden nestjungen oder Feinfrostmäusen wählen.

            Eine Bartagame quält keine lebende Maus, wenn sie diese frisst, das ist son Denkschema, denn es spricht ja auch niemand von gequälten Schaben oder Heuschrecken.

            Man sollte den Nährwert beachten und an die Diät in der Terrarienhaltung denken, mehr auch nicht.

            LG
            Esther

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
              Eine Bartagame quält keine lebende Maus, wenn sie diese frisst, das ist son Denkschema, denn es spricht ja auch niemand von gequälten Schaben oder Heuschrecken.
              ... das sehe ich anders, im Gegensatz zu den erwähnten Schaben und Heuschrecken ist eine Maus ein Wirbel- / Säugetier, was durchaus Schmerzen und auch Gefühle wie Angst, Stress empfindet. An adulte Bartagamen kann man ja auch Mäuse verfüttern, die über das "Nacktalter" hinaus sind ... also auch Mäuse, die vor der Bartagame erstmal panisch weglaufen können. Auch gegen das gelegentliche Verfüttern solch größerer Mäuse oder anderer Nager spricht m. E. nichts, z. B. bei trächtigen Weibchen oder welchen nach dem Ablegen.
              Die erwähnten negativen Gefühle muss man aber meiner Meinung nach den Mäusen aus Tierschutzgründen nicht antun, man sollte deshalb auf Frostnager zurückgreifen, die es ja auch in allen Größen gibt, zumal diese toten Tiere von den Agamen problemlos angenommen werden.
              so long,
              Peter
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #8
                Ich finde das muss auch nicht sein...Tina

                Kommentar


                • #9
                  Lieber Peter,
                  deine Argumentaion ist OK, für Normalhalter wie mich, kommen eher Frostmäuse in Frage, es ist bekannt, wie weich gespült ich bin.
                  Man muss sich nicht sein Hobby verleiten lassen, weil man keiner lebenden Maus was antun kann, in der Natur fragt nur keiner nach unserer Ethik.

                  Nur dieses Forum soll ja mal vom Kuschelstatus abkommen und eine kleine süße Babymaus bedient sehr wohl das Niedlichkeitsspektrum.

                  Und mal ganz sachlich, eine Bartagame jagt, was sie ermöglichen kann, es ist nun mal in der Tierwelt so. Die fragt nicht, ob wir Gesetze zum Schutz für Wirbeltiere erlassen haben. Würde sie im Freigehege ein Vögelchen oder eine Maus erwischen können, nützt unser Feingefühl auch nix.

                  Liebe Grüße
                  Esther

                  Kommentar


                  • #10
                    Liebe Esther,
                    Deine Argumentation hängt irgendwie schief ... trotz Wegwollens von der Kuscheltier- und Kuschelforenmentalität ist es nun mal eine Tatsache, dass wir hier nicht in der Natur sind.
                    Deiner Einstellung folgend sollen wir also kranke Tiere auch ihrem Schicksal überlassen, da sie ja in der Natur auch keiner behandelt? Mal davon abgesehen, dass sie bei uns oft Krankheitsbilder zeigen, die in der Natur so nicht auftreten würden ...
                    profrostmausiger Gruß
                    Peter
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von fledermaus3623 Beitrag anzeigen
                      Ich finde das muss auch nicht sein...Tina
                      ... nöö, muss nicht ... kann aber
                      (Fledermäuslein würde ich ja auch nicht verfüttern ... )
                      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                        Liebe Esther,
                        Deine Argumentation hängt irgendwie schief ... trotz Wegwollens von der Kuscheltier- und Kuschelforenmentalität ist es nun mal eine Tatsache, dass wir hier nicht in der Natur sind.
                        Deiner Einstellung folgend sollen wir also kranke Tiere auch ihrem Schicksal überlassen, da sie ja in der Natur auch keiner behandelt? Mal davon abgesehen, dass sie bei uns oft Krankheitsbilder zeigen, die in der Natur so nicht auftreten würden ...
                        profrostmausiger Gruß
                        Peter
                        Lieber Peter,
                        nun kann ich dir gar nicht mehr folgen.
                        Was hat ein natürliches Fressverhalten mit einer Handlung im Krankheitsfall zu tun?

                        Gut, wir sind hier nicht in der Natur, also keine Wirbeltiere lebend verfüttern, OK.
                        Mal so ne Frage, was macht man mit einem Wurf Mäuse, die ja noch leben? Richtig, man steckt sie in eine Mausefalle, damit die so lange dort rumgezappeln, bis die zuschnappt. Das ist legal und vom Gestzgeber erlaubt. Nun ob es aber besser ist, als eine Bartagame da schnell zubeißen zu lassen, will ich lieber nicht beurteilen.

                        Und ja, wir müssen unsere Tiere behandeln lassen, auch gegen Krankheiten, die sie in der Natur nicht bekommen hätten. Wir müssen sie selbst töten, weil sie nicht in der Natur sind und dort gar nicht in diese Lage kämen.

                        Peter, du erwischt mich auf dem falschen Bein, denn ich musste aufgeben mit meinem Männchen

                        Esther

                        Kommentar


                        • #13
                          oh doch so viele Antworten - freut mich !!

                          Ok ich habe aber schon gesehen, habe da wider eine diskusion freigetreten, vom feinsten.

                          Aber ich muss sagen: Bin da eher dann doch auf Esthers seite und wie schon gesagt,denkt mal an die ganzen Schlangenhalter die füttern auch Lebend.und können trotzdem noch ruhig schlafen.

                          Wie schon erwähnt: Es sind halt keine Kuscheltiere sonder Wildtiere, die in den weiten Australiens alles fressen was kreucht und ihnen vor die (entschuldigung mir fällt grad kein passender begriff ein) Futteröffnung läuft.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von domfisch Beitrag anzeigen
                            Aber ich muss sagen: Bin da eher dann doch auf Esthers seite und wie schon gesagt,denkt mal an die ganzen Schlangenhalter die füttern auch Lebend.und können trotzdem noch ruhig schlafen.
                            ... die meisten Schangenhalter, die ich kenne, füttern aus den vor mir dargelegten Gründen auch lieber tot, es sei denn, sie halten Viecher, die partout nicht an Totes gehen ...
                            Das Jagd- / Beuteverhalten bei Giftschlangen ist da auch wieder ein anderes Thema ...
                            so long,
                            Peter
                            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von domfisch Beitrag anzeigen
                              denkt mal an die ganzen Schlangenhalter die füttern auch Lebend.und können trotzdem noch ruhig schlafen.
                              ich bin auch Schlangenhalter und fütter da eher eine aufgetaute Frostmaus.
                              Nicht dass ich keine lebende Maus bekommen könnte, und das Tier keine erwürgen würde, aber.......
                              nun gerade bei einem Springer oder so, ist die natürliche Abwehr zu bedenken. Die Maus kann auch die Schlange ganz böse verletzen und dann hat man für lange Zeit Probleme. Außerdem muss die Schlange nun gerade die ihr angebotene Maus nicht mögen und dann hab ich wieder ein Problem.

                              Naja, ich schweife ab, aber die Agression einer lebenden Maus sollte man auch bei den Bartagamen beachten, von daher würde ich immer die nestjungen verfüttern. Diese Portionen entsprechen eher einem Konfektstück, wogegen eine adulte Maus schon einem Eisbein gleich zu stellen ist ,was mir sagt, es könnte Futterzeit sein

                              naja, tauch denn mal lieber ab, will mich ja nicht mit den Schlangenhaltern auch noch anlegen :ggg:

                              grinsende Grüße
                              Esther

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X