Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Huhu ihrs,
spannend wie die Gerüchteküche so kocht, nein Plexiglas ist prinzipiell erst mal nicht UV-durchlässig, es gibt aber spezielle Plexiglas- bzw. Makrolonsorten, die es denn doch sind. Übrigens recht teuer.
Liebe Grüße,
Gaby
Mahlzeit, dann hab ich in aller erster Linie nix gesagt oder die sau teuren gemeint
Hm nun bin ich gerade stutzig geworden bei den Schattenplaetzen und Rueckzugsmoeglichkeiten.
Ich erinner mich an eine Seite wo Bilder von Bartagamen zu sehen waren die in praller Mittagssonner auf Pfosten und Bruestungen neben einer Strasse sassen und sich nicht versteckten.
Was haben die eigentlich fuer Rueckzugsmoeglichkeiten und Schattenplaetze im natuerlichen Habitat?
Gibt es da Bilder?
Oder sind unsere Tiere schon so eingedeutscht das sie empfindlicher sind der Waerme gegenueber?
Fragende gruesse.
Ich bin auch immer wieder verwundert was für ein Zirkus gemacht wird von wegen "Bratagamen". Wenn mann bedenkt wie heis es im Habitat werden kann!
Auf der anderen Seite bin ich aber überzeugt von das die Tiere in der Freiheit durchaus das Kühle oder Schatten finden. Fragt sich eben nur welche Temperatur - aber 22 - 25°??????? Glaub ich weniger! Aber der Peter M. hatte ja schon das Vergnügen und kann uns da näheres sagen.
Gruß Kiok1 der trotz seiner Aussage auf die in der FAQ stehenden Temperaturen achtet!
Dies ist ja auch sehr loeblich aber sind die Faq`s die mir bis vor kurzem noch vollkommen entgangen sind Mass aller Dinge?
Nun ich bin geneigt und gewillt mir dies auch in Natura anzuschauen, doch werde ich zuerst das schoene Chile dies Jahr besuchen, doch naechstes Jahr gibt es kein Halten mehr und ich will es sehen.
So und nun schaffen wir schoene kuehle Plaetze und gut ist und dann schauen wir mal wie das Endresultat dieses Aussengeheges ausschauen wird.
Nun wie hat dann der Rueckzug auszusehen und wann wird dieser vom Tier gewaehlt und unter welchen Bedingungen?
Draussen im Aussengehege oder in der Wohnung im Terrarium?
Zu welchen Zeiten und welche Temperaturen herrschen dann dort?
nach dem Fressen oder vielleicht abends kurz bevor das Licht ausgeht?
Sind andere Bedingungen in meinem Aussengehege als in deutschen Wohnzimmerterrarien?
Wie hoch sind die Umgebungstemperaturen wenn wir nun von Sommerruhe ausgehen die es anscheinend geben soll und ueber die ich schon oefter gelesen habe?
Wieso machen meine Bartagamen das nicht?
fragen ueber Fragen....
Nach längeren Sonnenphasen von den aufgeheizten Schiefertafeln runter in den Schatten., der immer irgendwie gegeben ist. Und freilich passiert es auch im Becken, dass das Tier von den Hotspots sich wegbewegt.
Der Unterschlupf, drinnen wie draussen, ist eine verputzte Styroporhöhle. Wird aber soweit ich das beurteilen kann nur zum Abend hin benutzt.
Lieber kiok1
Dies ist ja auch sehr loeblich aber sind die Faq`s die mir bis vor kurzem noch vollkommen entgangen sind Mass aller Dinge?
Nun ich bin geneigt und gewillt mir dies auch in Natura anzuschauen, doch werde ich zuerst das schoene Chile dies Jahr besuchen, doch naechstes Jahr gibt es kein Halten mehr und ich will es sehen.
So und nun schaffen wir schoene kuehle Plaetze und gut ist und dann schauen wir mal wie das Endresultat dieses Aussengeheges ausschauen wird.
LG A. aka Micha
Lieber Azrael, so für einige sind die FAQ Mass aller Dinge. Es gibt da so einige die bei jeder Frage gleich so ein schönes "Klick" zur FAQ verlinken, förmlich danach schreien. Für mich nicht mehr so weil ich denke das ich ein fast nicht mehr Anfänger bin. Aber und jetzt kommt das große Aber für Anfänger doch gute Richtlinien oder nicht!?
Kleiner Tip: an deiner Stelle tät ich Chile weg lassen. Oder gibts da auch was zu sehen
Gruß Kiok1 der trotz seiner Aussage auf die in der FAQ stehenden Temperaturen achtet!
Mich selber :ggg:
Jetzt blick ich gerade was du meinst. Na ja gut hab ich ja auch in der Mittagshitze geschrieben. Temperatur hät ich eher als, keine Ahnung - Regeln zu bezeichnen. Man versucht eben es wenigstens halbwegs einzuhalten. Damit meine ich alles. Mir kann hier auch keiner erzählen das das alles so passt
Lass das bloß nicht die "alten Hasen" hören das dir die FAQ entgangen ist
Auf der Farm kreucht bestimmt auch so einiges rum also viel Spass und Bilder
Och den alten Hasen ist meine anfaengliche Nichtbeachtung der FAQ`s nicht entgangen und ob man sie nun beachtet oder nicht ist doch jedem selbst ueberlassen.
Ich habe sie gelesen und gut ist.
A.
Ps: Ja wenn ich wieder da bin werde ich berichten, aber bis dahin wird noch viel Wasser den Rhein runterlaufen und werde erst einmal ein Gelege im Aussengehege zeitigen.
Nun meins befindet sich nicht auf dem Rasen, sondern auf dem Balkon.
Die Sonne steht schon etwa ab 10:00 bis 20:00 Uhr voll auf dem Gehege.
Es ist von 2 Seiten offen und hat von 2 Seiten Wände.
Gäbe es hier keine Möglichkeit für das Tier der Sonne auszuweichen, würde es sicher bald braten. Mein Gehege ist also in 3 Etagen gestaltet und hat zur Wand dadurch mehr Schatten, als zu den offenen Seiten. Diese Schattenbereiche bilden Korkröhren im Gehege.
Das Tier kann wählen:
1. auf der Röhre in praller Sonne
2. unter der Röhre im Schatten, mit etwas Feuchtigkeit durch Wassergefäß
3. in der Röhre, absoluter Sichtschutz und dem Gefühl für Geborgenheit.
Australien - nun manche Träume muss man hegen, bekäme man alles, was wäre dann noch wünschenswert?
Ich sah Bilder, da waren reichlich Pfützen und Reifenrinnen voll Wasser.
Weiter gab es grüne Bäume, die einen gewissen Schatten warfen.
Ich sah weiter dürre Grasflächen und Termitenhügel. So ein eigenwilliger Hügel wirft einen Schatten.
Selbst wenn das Tier Stunden auf einem einsamen Pfosten hocken würde, könnte es dessen Schatten aufsuchen.
Leider konnte ich nicht spüren, wie der Wind über die Fläche weht, doch meinte ich, auch auf den Bildern, die Bewegung der Wolken zu sehen.
esther Du sprichst mir aus der Seele.
Schoen zu lesen und scheinbar fern und doch alles so nahe.
Ist es moeglich ein Gehege zu erschaffen mit Klettermoeglichkeiten und dergleichen, die, sogar man sollte es ahnen, Schatten werfen ohne gleich Schattenplaetze zu schaffen. Oder schafft man sie durch angemessene Einrichtung wie oben beschrieben von alleine?
Ja dies tut man.
Werden sie genutzt?
Nein muss ich in meinem Falle sagen, da ich an warmen Tagen (40 Grad und hoeher ) meine Tiere in der prallen Sonne sitzen sehe und erst gegen Nachmittag in ihre Schlafbereiche abziehen bemerke.
Wohl moechte ich anmerken das die Tiere ( ueberaus schlau wie ich doch bin ) am Vormittag auf der linken Haelfte des Aussengeheges Sonne haben und sich dann dort befinden und am Nachmittag auf der rechten Seite und sich dann dort auf ihre Sonnenplaetze legen.
wollte nur bescheid sagen ,dass das Außengehge erst am Ende der Woche fertig wird, weil ich auf Arbeit zur Zeit Übestunden machen muss!! BLÖDE RÄDER-REIFEN ZEIT!! :wall:
Ich stelle dann am Freitag Bilder ins Netz vom fertigem Werk und wenn es das Wetter zulässt vielleicht mit Bartagame.
Bis denne
Es ist geschafft, ich habe mein Außengehege fertig.
Meine Bartagame habe ich heute auch schon raus gesetzt.So agil wie heute habe ich sie noch nie gesehen.Sie war weder scheu noch ängstlich.
Hat sogar schon Beute gemacht, und hat mitbekommen,dass das Futter ja auch wegfliegen kann.
Kommentar