Hallo!
jub Neuling
unerfahren
grün hinter den Ohren was Terrarien betrifft
sucht einen Lehrmeißter/Paten der sich dazu berufen fühlt den jenigen (in dem Fall zwei) an die Hand zu nehmen und in den wichtigen Dingen, beratender Weise, vor Ort zu helfen.
Im Forum kann man zwar die ganze Welt als Pate heran ziehen, aber ich mag den visuell persönlichen Kontakt *grins*.
Es geht um die Allgemein wichtigsten Fragen wie Terrarienbau/kauf,, Ausstattung, woher nehmen, was ist gut, was ist schlechtes Equipment. Dos an Donts als auch .. Guter Züchter, schlechter Züchter, b.z.w. "Finger weg der schaut scho krank aus" Erfahrungsblick.
Daher an die hisigen Ausgburger gewendet (oder sehr nahe Umgebung - Spritt ist bekanntlich teuer): Wer springt in den Teich und wedelt 'Juchuuu hier her?'
Einzelperson?
Verein?
Worum es dann letztendlich genau geht und wer wir sind:
Wir sind ein Junges Pärchen (seit 7 Jahren fest verbandelt), zwischen 30 und 40 Jahren Jung (alt wäre falsch ausgdrückt) und kauen schon seit 3 Jahren auf dem Thema Haustier herum. Mietwohnungen sind eher selten so ausgelegt das man Hund oder Katze mit nehmen dürfte, dazu kommt, das wir im Moment beide Berufstätig sind, was eine optimale Auslastung für Hund oder Katze schwierig macht. Also kam vor drei Jahren (wo sonst als wie durch die Serie 'Hund Katze Maus' und Wildes Wohnzimmer) der Gedanke: 'Wäre das nix für uns?'
Spinne fiel unter den Tisch, da dann eine sehr gute Freundin unter Garantie nie wieder zu besuch kommen würde...
Schlange bedeutet ein viel zu großer Platzbedarf, den wir nicht decken könnten (man bedenke so ein Tier kann durchaus mal doppelt wenn nicht sogar dreimal so lang wie einer selber werden und da ich gerade mal 1,60 groß und 50 Kilo schwer bin falle ich bei einem Ausgewachsenen Exemplar so halb unter das Beuteschema....:ggg
Aquarium... naja irgendwie.. hm nö... Fische sind zwar ganz net aber irgendwie nix wo wir juchuu schreien.
Gecko und Chamälion fänden wir Persönlich zwar auch.. voll genjal, aber.. wir sind Anfänger und laut Fachliteratur klingt das Ganze dann schon sehr kompliziert und man rät auch davon ab ein solches Tier als Einsteiger zu nehmen.
Die Bartagame gefiel uns von anfang an, allein schon wegen der Optik: sie schaut nunmal schon so ein bischen wie ein Minidino aus, aber sie gefiel uns vor allem wegen der Tatsache, das sie einen Fastentag in der Woche braucht (den wir auf Samstag legen werden) und auch von den Klimatischen Bedingungen her einfacher zu handhaben sein soll, so zumindest unser Eindruck nach dem Leden der Literatur und fragen an einen händler auf der Gestrigen Reptilienbörse Ausgburg. Seit Gestern steht dann die entscheidung fest: Bartagame! Wo wir noch nicht sicher sind ist Zwerg oder nicht Zwerg. Die entscheidung fällt denke ich in dem Moment, wenn wir wissen wie Groß das Terrarium ist, das wir ind er Wohnung unterkriegen. Zwerg bruacht nicht soviel raum wie nicht Zwerg
so:
Wir werden sehr bald innerhalb Ausgburgs umziehen (geplant ums Ende des Jahres herum... oder Frühling). vorher kommt das Tier noch nicht in das Haus, da wir dem Tierchen nicht gleich am Anfang noch einen Umzugsstress aufbürgen wollen. Muss nicht sein.
Aber das ist meiner Meinung nach genau die Richtige Zeitdistance um sich stück für Stück an das Finale Thema Heran zu tasten und letztendlich mit guten Erfolgsaussichten dem Tierchen eine neue Heimat bis zum Lebensende zu bieten.
und damit gleich vorweg weitere Fragen, b.z.w. eine Discussion
Einzeltierhaltung oder Gruppenhaltung, was ist für die Beschäftigung des Tieres besser?
und
Ausgburger Terrarien Urlaubsvertretung
Unsere Eltern liegen in zwei entgegegesetzte richtungen (einmal 250 einmal 450 KM von uns weg) und daher sind wir an Wochenenden dann man von Freitag abend bis Sonntag abend weg, b.z.w. sind wir Larper und gerade die längeren Veranstaltungen die über eine Woche gehen ... da kann das Tier nicht mal eben mitgenommen werden sondern braucht eine Urlaubsvertretung die da nach dem Tier schaut. - man kann sich ja gegenseitig helfen gell.
so ich bin mal gespannt
liebe Grüße
Angela
jub Neuling
unerfahren
grün hinter den Ohren was Terrarien betrifft
sucht einen Lehrmeißter/Paten der sich dazu berufen fühlt den jenigen (in dem Fall zwei) an die Hand zu nehmen und in den wichtigen Dingen, beratender Weise, vor Ort zu helfen.
Im Forum kann man zwar die ganze Welt als Pate heran ziehen, aber ich mag den visuell persönlichen Kontakt *grins*.

Es geht um die Allgemein wichtigsten Fragen wie Terrarienbau/kauf,, Ausstattung, woher nehmen, was ist gut, was ist schlechtes Equipment. Dos an Donts als auch .. Guter Züchter, schlechter Züchter, b.z.w. "Finger weg der schaut scho krank aus" Erfahrungsblick.
Daher an die hisigen Ausgburger gewendet (oder sehr nahe Umgebung - Spritt ist bekanntlich teuer): Wer springt in den Teich und wedelt 'Juchuuu hier her?'
Einzelperson?
Verein?
Worum es dann letztendlich genau geht und wer wir sind:
Wir sind ein Junges Pärchen (seit 7 Jahren fest verbandelt), zwischen 30 und 40 Jahren Jung (alt wäre falsch ausgdrückt) und kauen schon seit 3 Jahren auf dem Thema Haustier herum. Mietwohnungen sind eher selten so ausgelegt das man Hund oder Katze mit nehmen dürfte, dazu kommt, das wir im Moment beide Berufstätig sind, was eine optimale Auslastung für Hund oder Katze schwierig macht. Also kam vor drei Jahren (wo sonst als wie durch die Serie 'Hund Katze Maus' und Wildes Wohnzimmer) der Gedanke: 'Wäre das nix für uns?'
Spinne fiel unter den Tisch, da dann eine sehr gute Freundin unter Garantie nie wieder zu besuch kommen würde...
Schlange bedeutet ein viel zu großer Platzbedarf, den wir nicht decken könnten (man bedenke so ein Tier kann durchaus mal doppelt wenn nicht sogar dreimal so lang wie einer selber werden und da ich gerade mal 1,60 groß und 50 Kilo schwer bin falle ich bei einem Ausgewachsenen Exemplar so halb unter das Beuteschema....:ggg

Aquarium... naja irgendwie.. hm nö... Fische sind zwar ganz net aber irgendwie nix wo wir juchuu schreien.
Gecko und Chamälion fänden wir Persönlich zwar auch.. voll genjal, aber.. wir sind Anfänger und laut Fachliteratur klingt das Ganze dann schon sehr kompliziert und man rät auch davon ab ein solches Tier als Einsteiger zu nehmen.
Die Bartagame gefiel uns von anfang an, allein schon wegen der Optik: sie schaut nunmal schon so ein bischen wie ein Minidino aus, aber sie gefiel uns vor allem wegen der Tatsache, das sie einen Fastentag in der Woche braucht (den wir auf Samstag legen werden) und auch von den Klimatischen Bedingungen her einfacher zu handhaben sein soll, so zumindest unser Eindruck nach dem Leden der Literatur und fragen an einen händler auf der Gestrigen Reptilienbörse Ausgburg. Seit Gestern steht dann die entscheidung fest: Bartagame! Wo wir noch nicht sicher sind ist Zwerg oder nicht Zwerg. Die entscheidung fällt denke ich in dem Moment, wenn wir wissen wie Groß das Terrarium ist, das wir ind er Wohnung unterkriegen. Zwerg bruacht nicht soviel raum wie nicht Zwerg
so:
Wir werden sehr bald innerhalb Ausgburgs umziehen (geplant ums Ende des Jahres herum... oder Frühling). vorher kommt das Tier noch nicht in das Haus, da wir dem Tierchen nicht gleich am Anfang noch einen Umzugsstress aufbürgen wollen. Muss nicht sein.
Aber das ist meiner Meinung nach genau die Richtige Zeitdistance um sich stück für Stück an das Finale Thema Heran zu tasten und letztendlich mit guten Erfolgsaussichten dem Tierchen eine neue Heimat bis zum Lebensende zu bieten.
und damit gleich vorweg weitere Fragen, b.z.w. eine Discussion
Einzeltierhaltung oder Gruppenhaltung, was ist für die Beschäftigung des Tieres besser?
und
Ausgburger Terrarien Urlaubsvertretung
Unsere Eltern liegen in zwei entgegegesetzte richtungen (einmal 250 einmal 450 KM von uns weg) und daher sind wir an Wochenenden dann man von Freitag abend bis Sonntag abend weg, b.z.w. sind wir Larper und gerade die längeren Veranstaltungen die über eine Woche gehen ... da kann das Tier nicht mal eben mitgenommen werden sondern braucht eine Urlaubsvertretung die da nach dem Tier schaut. - man kann sich ja gegenseitig helfen gell.
so ich bin mal gespannt
liebe Grüße
Angela
Kommentar