Gebe ich dir vollkommen recht
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fast 50° punktuell
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Sind alles nur gesammelte Infos aus dem Web und von meinen Händlern.
Dass jeder seine eigenen Erfahrung gemacht hat und sie gerne weiter geben möchte mache ich hier auch nur.
Bei dem einen ist es so besser und der andere hält was anders für richtig.
Ich versuch dass auch gerne noch einmal klar zu stellen, was nicht ganz verständlich war.
Zum Licht...die Baumarktlampen sind schon schön hell....nur extrem stromfressend, und werden schnell zu heiß, was zu Probleme an zu heißen Tagen führen kann.
Zudem stresst die Tiere der seitliche Lichteinfall auf Dauer.
Noch dazu sagen muss man, dass sie, wenn sie verbaut sind, meistens nur im Winter zu geschaltet werden...alternativ wird auch eine Heizmatte oder Kabel bei großen Terrarien verlegt inkl. Thermostat zum Schutz vor Überhitzung.
Mein Fehler bei der Beleuchtung war...ich hätte eine Doppelbank T5-Röhren einbauen müssen...dazu rate ich jedem inkl. Spots und Vitalux...mehr braucht man dann nicht bei einer Höhe von 80cm.
Zur Höhle...
Meine Höhle wird nicht benutzt, deshalb habe ich sie raus genommen und gegen eine zweite Wurzel ersetzt.
Wenn sie ständig darin wären hätte ich auch nichts von ihnen. Vielleicht ist es ja doch zu heiß dass sie bei Melenur nur in der Höhle sitzen, vielleicht hecheln sie wenn sie draußen sind.
Zur Winterruhe stelle ich sie aber wieder rein, weil die Tiere sich im leichten Sand nicht einbuddeln können.
Meine vier jungen Tiere schlafen auf der Wurzel, hoch oben vor Feinden geschützt oder immer unter bzw. neben der vielen Rinde, etwas in den Sand gekauert.
Eine gebogene Rinde oder Rinde aus Kork ist besser als eine Höhle. Denn so können auch verfolgte Tiere entkommen.
Beides zusammen wäre sicherlich die beste Lösung. Aber man bracht eigentlich außerhalb der Winterruhe keine Höhle, es besteht auch keine Gefahr für die Tier und wenn sie nicht zu Ruhe finden sollte man das Terrarium abhängen, wenn man selber noch nicht schlafen geht.
Zur Temperatur...
Die 33°C sind Erfahrungen...dort sitzen sie immer...natürlich gehen sie auch unter den 60 Watt Spot...aber nicht direkt darunter...drunter müssten es etwa um die 40° bei 20 cm sein ???? (keine Lust jetzt zu messen). Bei dem andern Spot dasselbe...die Tiere sitzen einfach bei den Temperaturen abwärts der 36grad. Weit über 40 im Terrarium zu haben ist auch nicht mehr so gut. Vorgeben werden überall immer um die 30 bis max 40°C bei gewöhnlichen Bartagamen, wie ich sie auch habe. Dass der Stoffwechsel bereits bei 45° auf Maximum läuft ist mir klar, dafür werden ja die Spots benutzt. Mit einem Heizstein darunter ist es richtig gut. In der Natur sitzen sie den Tag über und zur Nachtdämmerung auf erwärmten Steinen.
Gruß Janek
(Ps: Wer das jetzt schwer verdauen kann, soll es für sich behalten, über Erfahrungen müssen wir uns jetzt nicht weiter streiten.
Mit der Höhle muss es jeder für sich ausprobieren, Fakt ist aber, dass man in der Regel kein braucht.)Zuletzt geändert von Janek; 12.07.2009, 10:47.
Kommentar
-
Zitat von Janek Beitrag anzeigen... doch wer Ahnung hat nimmt für junge Tiere besser einen Sand mit Kalk oder nur Kalkgrund.
... und warum
ahnungslose Grüße,
Peter
... ach ja, ansonsten schließe ich mich erstmal dem Fledermäuschen an:
Zitat von Fledermaus3623Zu deinem anderen Geschriebenen sag ich mal nixAG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
www.sauria.dewww.terrariengemeinschaft.de
"Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa
Kommentar
-
Was soll das denn...schließe mich der Fledermaus an?! Ich find das jetzt provokant von dir. DU bist doch hier Moderator.
Ich habe 5 Bücher hier gehabt, alle waren sie gleich schlecht, aber eins hatte immer etwas mehr Informationen als das andere.
Der Bodengrund...optimal ein LehmSandGemisch...so können sie sich einbunddeln und die Krallen nutzen sich sehr gut ab.
So jetzt kommt dass mit dem Kalk...Kleintiersand, wie ihn Manfrd Au nennt, bleibt oft am Futterhängen und die Tiere fressen den Sand sowieso immer mit, deshalb der voll verdauliche kalk mit drin um Verstopfungen vor zu beugen.
Wer es noch nicht wusste, wenn sie anfangen den Bodengrund zu fressen kann das auch an einem Calciummangel liegen...also etwa Sepaischale her
Helfe trotzdem gerne
Jan
Kommentar
-
Da ich Ahnungslose nur popelige Kornnattern und Königspythons habe, würde es mich mal echt interessieren seit wann man Kalk als Prophylaxe gegen Obstipation bei Bartagamen nimmt. Ich dachte immer das die zusätzliche Kalkgabe einen anderen Hintergrund hat.
Mag ja auch sein, dass die Tiere aus Versehen kleinere Gaben an Sand mit dem Futter aufnehmen, aber das man das noch mit dem losen, lockeren Sand noch fördern soll, ist ja wirklich was ganz Neues.
Auch finde ich Deine Therorie bezüglich des Sicherheitsgefühls der Tiere auf höheren Plätzen sehr interessant. Vor allem weil auch bei wildlebenden Bartagamen der Feind immer von oben kommt (Sandwürmer wurden bisher in deren Lebensraum eher selten bis gar nicht beobachtet)....
Kommentar
-
Sind alles nur gesammelte Infos aus dem Web und von meinen Händlern.
Dass jeder seine eigenen Erfahrung gemacht hat und sie gerne weiter geben möchte mache ich hier auch nur.
Sind es deine Infos aus Erfahrungen die du hier weiter gibst?
Oder sind es Infos aus dem Web und von Händlern?
Und wieviel Wert legst du auf die Meinung von Menschen die Tiere auf 20 cm Lebensraum halten und sich damit ihr Geld verdienen?
Zur Temperatur...
Die 33°C sind Erfahrungen...dort sitzen sie immer...Hallo Janek,
da hast du was ganz falsch verstanden. Wenn die Tiere ständig unterm Spot liegen, ist das eher ein Zeichen dafür, dass es zu kühl ist.
Die Tiere sollen nicht ständig unter den Spots sitzen, darum heißen sie SONNENPLÄTZE!
Zum Auftanken. Zum Sonne genießen.
Zum Aufwärmen. Zum Verdauen.
Nicht um sich den ganzen Tag dort aufzuhalten!
Was soll das denn...schließe mich der Fledermaus an?! Ich find das jetzt provokant von dir. DU bist doch hier Moderator.
Du wirst gerade Provokant!
Er hat dir gesagt auf wen du hören sollst.
Nämlich auf Fledermaus.Also brauch er sich nicht wiederholen , geschweige alles von der Fledermaus nochmals kopieren.
Und nur weil er Moderator ist , ist er nicht verpflichtet auf jede Frage eine Antwort zu geben.
Moderatoren sind für den sauberen Ablauf im Forum zuständig!
o jetzt kommt dass mit dem Kalk...Kleintiersand, wie ihn Manfrd Au nennt, bleibt oft am Futter hängen und die Tiere fressen den Sand sowieso immer mit, deshalb der voll verdauliche kalk mit drin um Verstopfungen vor zu beugen.
Oder redest du von Kalzium?
Und Kalk soll Verstopfungen vorbeugen?Aha warum denn?
Hat mir mein Tierarzt aber nicht so erklärt?Oder hast du diese Information von deinem Händler?
Also nimmt man bei Verstopfungen ab sofort Kalk ja? Ok teste ich mal.
Mal sehen ob meine Bartagame morgen wieder davon "aa" machen kann
Daran sieht man das du echt keine Ahnung hast oder noch nie ein Sand-Lehm Gemisch im Einsatz hattest.
Sand-Lehm härtet den Boden so aus das die Tiere sehr geringe Mengen an Sand zu sich nehmen durch Futter , welches NICHT GEFÄHRLICH IST!!!
Jetzt komm das dicke aber!!!
Wenn die Tiere einen Mangel aufweisen, dann fressen sie mehr als nur bisschen Sand was sie durchs Futter aufnehmen!
Sie versuchen ihren Mangel damit auszugleichen!
Das heißt im Klartext du betreibst keine Artgerechte Haltung und weißt 0 über dein Tier wenn es Mangelerscheinungen hat und du es mit Sand/Kalzium vorbeugen willst!
Dein Tier wird massenhaft den Sand essen und selbst wenn dort Kalzium drinnen ist bringt es dir garnix wenn es dazu Unmengen an Sand aufnimmt!Zuletzt geändert von achla; 12.07.2009, 11:59.
Kommentar
-
Zitat von achla Beitrag anzeigenSind es deine Infos aus Erfahrungen die du hier weiter gibst?
....
Du wirst gerade provokant!....
Zitat von Janek Beitrag anzeigenich bin auch Anfänger und kann dir schon mal folgendes sagen.
Zu den Temperaturen....mein Sonnenplatz hat nur noch um die 33°C.
Bin von 40 runter gegangen und es scheint ihnen immer noch zu warm zu sein. Sie bevorzugen 31° (4 wochen alt).
Zitat von Janek Beitrag anzeigenDass jeder seine eigenen Erfahrung gemacht hat und sie gerne weiter geben möchte mache ich hier auch nur.
Bei dem einen ist es so besser und der andere hält was anders für richtig.
...
(Ps: Wer das jetzt schwer verdauen kann, soll es für sich behalten, über Erfahrungen müssen wir uns jetzt nicht weiter streiten.
...
Kann mich nur leider nicht mal drüber amüsieren, immerhin geht es hier um Lebewesen, die unter den fehlenden notwendigen Parametern leiden.
Zitat von achla Beitrag anzeigenDas heißt im Klartext du betreibst keine artgerechte Haltung und weißt 0 über dein Tier ...
Gruß GabyWir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)
Kommentar
-
Lieber Janek,
dir wurde hier bereits in deinem eigenen Thread ausführlich einiges zur Beleuchtung für Bartagamen erklärt, so ganz verstanden hast du scheinbar nicht alles.
Die Erklärung zu deiner Baumarktlampen- und Höhlentheorie sehe ich immernoch als "Quatsch" an, du schreibst einfach irgendwas daher...
Viele deiner vermeintlichen "Erklärungen" lesen sich "nachgeplappert" an, liegt sicher an der mangelnden Erfahrung, aber dann rate bitte besser nicht anderen Leuten dazu, besonders wenn hier Leute mit teils jahrzehntelanger tatsächlicher Erfahrung etwas anderes berichten. Wenn du unbedingt einen anderen Weg gehen möchtest und dort deine eigenen Erfahrungen machen willst, ok. Aber bitte rate anderen dann erst, wenn du eben Langzeiterfahrungen damit gemacht hast.
Wenn ich mir nun fünf Bücher, zwei Leute, die ihre Viecher nicht innerhalb der ersten 3 Jahre totgepflegt haben und vllt. noch drei Internetseiten mit professionellem Layout her hole und mir aus jeder Quelle genau das raussuche, was mir angenehm ist käme sicher eine gar grausige Bartagamenhaltung raus. Fakt ist, dass kein Buch, kein Halter/Vermehrer und schon gar keine Internetseite die alleinige "Wahrheit" beschreibt. In jedem Buch gibt es Fehler oder Überholtes. Neue Erkenntnisse wurden gewonnen, aber die Bücher in alten Auflagen gedruckt. Viele Leute, auch Züchter, halten ihre Viecher katastrophal, dumm nur, dass die Tiere hart im nehmen sind und sich unter den miesesten Bedingungen vermehren. Diese Leute sehen dann ihre Haltung als OK an, die Viecher leben schließlich. Über Internetseiten brauch man glaube gar nicht weiter reden...
Wichtig bei der Informationsgewinnung ist auch abschätzen zu können wie wertvoll diese sind... Manchmal sieht man leider auch, dass dieser Schuß nach hinten los gehen kann....
Zitat von Janek Beitrag anzeigen(Ps: Wer das jetzt schwer verdauen kann, soll es für sich behalten, über Erfahrungen müssen wir uns jetzt nicht weiter streiten.Zuletzt geändert von 6N_16V; 12.07.2009, 14:04.Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum
Kommentar
-
Zitat von Janek Beitrag anzeigenHi,
ich bin auch Anfänger
Ja, das bist Du wohl.
Keiner hier erwartet von einem Anfänger das er alles weiß.
Fragen stellen im Forum um sein Wissen zu erweitern ist erwünscht.
Aber: @ Janek
"wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Kl.... halten."
... und auf das hören was erfahrenere Terrarianer schreiben. Möglicherweise wissen die ja doch ein wenig mehr.
Gruß Jürgen
Kommentar
-
Guten Tag,
@Janek
ich hätte da mal ein paar Fragen wen du erlaubst ,du sagst ja selber das du schon sehr viele Bücher gelesen hast und dort deine Informationen bzw. Wissen her hast,kannst du diese mal bitte benennen?
Des weiteren würde mich mal interesieren,wie lange du schon Bartagame pflegst um deine Erfahrungen und die Ratschläge die du hier erteilst bewerten zu können?
Lass mich raten das sind nicht deine ersten Tiere du du hast/hattest?
Bin von 40 runter gegangen und es scheint ihnen immer noch zu warm zu sein. Sie bevorzugen 31° (4 wochen alt).
Dass jeder seine eigenen Erfahrung gemacht hat und sie gerne weiter geben möchte mache ich hier auch nur.
Bei dem einen ist es so besser und der andere hält was anders für richtig.
Ich versuch dass auch gerne noch einmal klar zu stellen, was nicht ganz verständlich war.
Meine Höhle wird nicht benutzt, deshalb habe ich sie raus genommen und gegen eine zweite Wurzel ersetzt.
Wenn sie ständig darin wären hätte ich auch nichts von ihnen. Vielleicht ist es ja doch zu heiß dass sie bei Melenur nur in der Höhle sitzen, vielleicht hecheln sie wenn sie draußen sind.
Wenn sie ständig in der Höhle wäre würde ich mir ernsthafte Gedancken machen finde dien Meinung auch etwas egoistisch dem Tier gegenüber.
Deine Tiere können sich nicht einbuddeln habe auch keinen Höhle in die sie sich zurück ziehen können.
Zur Temperatur möchte ich nur sagen das meine Sonneplätze mit 55 Grad haben diese auch gern nach dem fressen oder Morgens aufsuchen oder sich eben zwischenzeitlich denoch nur für ein paar Minuten mal dort aufhalten,ansonsten sind Temperaturen von 26 bis 40Grad aufzufinden,die und ich spreche wirklich aus Erfahrung da ich früher zu niedrigere Temperaturen hatte und nun den Temperaturen gegenüber sind die Tiere sowas von agil und aufgeweckt das sie slebst nach abschalten der Beleuchtung immer noch rumturnen.
Wer das jetzt schwer verdauen kann, soll es für sich behalten, über Erfahrungen müssen wir uns jetzt nicht weiter streiten.Was soll das denn...schließe mich der Fledermaus an?! Ich find das jetzt provokant von dir. DU bist doch hier Moderator.
Janek mal im erst ich glaube dir will hier niemand an die Karre pi.... nur warum nimmst du nicht einfach die Ratschläge an die dir erfahrenere Halter geben,statt dessen gisbt du dein gefährliches Halbwissen an andere weiter was ich persöhnlich für sehr unverantwortlich halte ?!
Es geht doch nicht darum was du für richtig hälts sonder was richtig ist was dem Tier (Lebewesen) zugute kommt ist doch bestimmt nicht in deim Intresse, das dien Tiere sich nicht wohl fühlen evenutell kranck werden ?
Und "bitte" fühle dich nicht persöhnlich angegriffe es geht hier nicht um dein Person sondern um das wohl der Tiere und das liegt dir doch wohl auch am Herzen .
Mit freundlichen Grüßen
SpaxZuletzt geändert von Peter Fritz; 12.07.2009, 14:05.
Kommentar
-
Hallo...
ich lese seit einiger Zeit in diesem Forum und möchte nun auch mal mein Bestes dazugeben.
Mal abgesehen davon, ob Janek alles richtig oder alles falsch macht, muss ich leider sagen, dass einige Leute hier schon recht hart miteinander umgehen. Einige Posts sind super geschrieben, dort wird auf Fehler hingewiesen in einer annehmbaren Art und Weise. Andere Posts finde ich persönlich schon nahezu eine Frechheit.
Einige scheinen sich hier anzumaßen IMMER das richtige zu machen und ihre Aussage wäre die einzig richtige.
Wie oft geschrieben wird, geht es hier um Lebewesen, also Individuen.
Jedes Lebewesen hat meiner Meinung nach das Recht auf eine angemessene Haltung. Allerdings sollte man dabei nicht vergessen, dass alle ihr Vorlieben haben. Bei den Menschen gibt es doch auch Leute die bei 20° ein T-Shirt tragen und andere tragen noch eine Jacke.
Man kann hier viele tolle Tipps bekommen, das steht ausser Frage, jedoch fände ich es auch toll, wenn man nicht gleich, sollte man einen Fehler machen, an den Pranger gestellt wird.
Teilweise kommt dieser Gedanke auf.
Sorry, dass ich als Forenneuling sowas schreibe, aber ich könnte mir vorstellen, dass es anderen auch so geht, die neu ins Forum kommen.
@Spax
Deinen Post finde ich wirklich lesenswert. Du hast schön zitiert und gute Antworten gegeben. (Wobei ich nicht die Richtigkeit bewerten kann und will)
@Janek
Ich kann dir nur den Tipp geben, dass du dir aus den geschriebenen Texten und den Büchern, die meisten übereinstimmenden Aussagen nimmst und danach handelst. Man kann nicht von der HAnd weisen, das langjährige Erfahrung wichtig ist und bei mehreren übereinstimmenden Antworten, dass dem vernünftigsten Weg entspricht.
Ich hoffe nun ist keiner sauer und bringt die nötige Kritikfähigkeit, die Spax schon beschrieben hat mit
Gruß
Paaaner
Kommentar
-
Bissl viel zu lesen. Habe einfach 3/4 mal übersprungen. Also:
Mein Tier ist wieder ganz munter und sonnt sich ganz gerne bei 45-50°. Es ist aktiv, frist, sieht gut aus, häutet sich gerade und öhhm tut das essen auch wieder raus tuen xD
Ich muss sagen mit den Tipps hier und aus der FAQ ist mir bis jetzt eigentlich alles gut gelungen.
Noch ne Frage zur Beleuchtungsdauer, habe auf ner anderen Seite eine Tabelle gefunden zur Beleuchtungsdauer und die war in diesem monat von ca. 09-22 Uhr. Ist das zu lange oder richtig?
Mfg
Simon
Kommentar
Kommentar