Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich will mir eine Bartagame anschaffen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich will mir eine Bartagame anschaffen

    Hallo ihr.

    Ich bin noch Anfänger und habe mich schon sehr viel informiert, aber es bleiben halt noch Fragen
    Ich will mir eine Bartagame anschaffen. Um genauer zu sein eine Pogona mitchelli und habe einige Fragen dazu:

    Also eigentlich ist meine Mutter strikt dagegen, aber das krieg ich schon noch hin =)

    Ich habe gelesen es ist manchmal sogar sinnvoller eine mitchelli einzeln zu halten, weil sie sich da wohler fühlen und es so nicht zu einem Streit kommt!?

    Und wie ist das mit dem Quarantänebecken? Muss man eine Agame einen Monat lang in einem besonderen Beckebn halten und sie beobachten? Geht das nicht auch in dem richtigen Becken. Habe auch gelesen, dass man den Kot dann zu einem Tierartzt geben sollte..

    Geht ein Becken von einer Maße von 120 x 50 x 60 cm..? Ich glaube das ist zu klein

  • #2
    Also m.W. nach sind P. mitchelli so gut wie gar nicht zu bekommen. Heisst sie sind ziehmlich teuer.

    Nein ein Becken von150x80x80cm ist das Minimum.

    Einzelhaltung ist aus den von dir genannten Gründen für einen Anfänger besser, da einfacher. Man muss Unterdrückung erkennen können und auch die Möglichkeit bieten die Tiere zu trennen.

    Achte ein bisschen auf die Meinung deiner Mutter, da ohne sie das sowieso nicht läuft, bin selber Schüler und meine Mutter unterstützt mich, indem sie z.B. früh Morgens wenn ich zur Schule bin (da sind die Lampen noch aus) das Futter reinstellt. Und im Urlaub? Wer versogt dein Tier? Oder ist nur deine Mutter dagegen? Schließlich müssen auch lebende Insekten gefüttert werden, die auch irgentwo unterkommen müssen.

    Ich lege dir nocheinmal die Bartagamen FAQ's sowie das Buch "Bartagamen" von Köhler , Grießhammer und Co. an Herz. Dadrin wird alles geklärt.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
      Also m.W. nach sind P. mitchelli so gut wie gar nicht zu bekommen. Heisst sie sind ziehmlich teuer.
      Vor einigen Monaten erst habe ich diese Art für 100 Euro zum Verkauf gesehen.
      Gibt schon einige Züchter dieser Art.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        da ich selber Mutter bin lege ich dir zu Hertzen den Stromverbrauch durchzurechnen und das mit eurem Stromanbieter Preisen zu berechnen.
        Selbst wen du sie rumbekommts aber sie nicht 100 % mit allen konsequenzen dahintersteht wird es böse enden spätestens bei der nächsten Jahresendeabrechnung.
        Im FAQ stehen die monatlichen Kosten darunter auch Strom was den höchsten Anteil hat.
        Gruß Bärbel

        Kommentar


        • #5
          Hallo sternengirl96,

          warum soll es denn unbedingt eine Pogona mitchelli sein?

          Sie wird etwas länger als P.henrylawsoni und somit kürzer als P.vitticeps.

          Warum entscheidest du dich als Anfängerin nicht für eine dieser sehr viel häufiger gehaltenen Arten? Somit könntest du eher auf Erfahrungen anderer Halter zurückgreifen. Auch bei spezieller Literatur bezüglich der Terrarienhaltung von P.mitchelli würdest du wohl erfolglos suchen.

          Viele Grüße,
          Oskar_65

          Kommentar


          • #6
            Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
            Auch bei spezieller Literatur bezüglich der Terrarienhaltung von P.mitchelli würdest du wohl erfolglos suchen.
            ... also in der DRACO über Bartagamen steht z. B.:
            "Haltung und Vermehrung von Mitchells Bartagame Pogona mitchelli (BADHAM, 1976)" von Norbert Schuster

            also von jemandem, der die Tiere schon ne Weile hält ...

            www.ms-verlag.de

            Im übrigen werden die Tiere nicht mehr als eigene Art gesehen sondern aktuell als Unterart von Pogona minor STERNFELD, 1919:
            http://www.jcvi.org/reptiles/species...&species=minor

            so long,
            Peter
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #7
              Hallo Peter,

              das mag ja sein.

              Würdest du also meiner Empfehlung gegenüber sternengirl96 widersprechen?

              Viele Grüße,
              Oskar_65

              Kommentar


              • #8
                Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                Würdest du also meiner Empfehlung gegenüber sternengirl96 widersprechen?
                ... ja, würde ich ...
                Wenn sie die Tiere schön findet, warum soll sie die nicht halten ... Erfahrungsberichte gibt es und bei vernünftiger Vorbereitung würde ich P. minor mitchelli nicht als problematischer ansehen als P. vitticeps oder P. henrylawsoni ... im Gegenteil, ich würde es sogar gut finden, wenn sich ein paar mehr Leute mal auch mit diesen Bartagamen beschäftigen würden ...
                so long,
                Peter
                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #9
                  Hallo - nochmal =)

                  habe nicht gedacht, dass innerhalb von einem Tag, so viele Antworten würden, aber naja...

                  also ich BRAUCH ja das Einverständnis meiner Mutter. soviel schonmal dazu^^
                  ich weiß nicht genau, ob es eine wirkliche P. mitchelli ist.. ist eigentlich eine lustige Geschichte.. ich beobachte sie schon seit zwei Jahren in einem Tierladen.. vielleicht auch nur ein Jahr .. und da da keine Beschriftung dran steht, weiß ich es nicht ganz genau.. aber ich habe bei Bartagamen geguckt und sie sah halt so ähnlich aus.. ich find die alle niedlich
                  Überlegt habe ich es mir schon reichlich, aber mit dem Lebendfutter hakst bei mir noch.. das ist die Stelle wo ich wirklich drüber nachdenke ob ich das mache.

                  Und ich und meine Familie fahren nicht so viel in den Urlaub.. und da meine Mutter immer genau um diesselbe Zeit aufsteht wie ich, werde ich "Eddie" (so habe ich ihn genannt^^) jeden Tag füttern. Ich bin auch nicht der Mensch, der mit Freunden so gerne ins Ferienlager fährt.. ich bleib gerne zu Hause.. bin halt Familienmensch.. habe selbst schon einige Tiere zu Hause. Doch Eddie fehlt halt noch :wub:

                  Auf jedenfall werde ich mir das noch überlegen.

                  Das mit dem Strom habe ich mir schon überlegt.. es wrd zwar nicht reichen, wenn ich freiwillig meinen Computer hergebe und ich von meinem Taschengeld -was ziemlich viel im Monat ist- das Futter bezahle. Aber das mit dem PC ist doch schonmal ein Anfang.. ich denke so viel wie ich am PC bin, kann ich da meiner Mutter schon helfen, wenn ich da die Kosten weglass..

                  freue mich auf weitere Antworten
                  danke^^
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 16.11.2009, 18:01.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo sternengirl96,

                    das sind natürlich Fragen, die vor der Auswahl der richtigen Bartagamenart zu klären wären.

                    Ich würde meine Bartagame niemals wieder hergeben wollen. Hätte ich aber für diese meinen Computer hergegeben, würde das Tier jetzt unter Bedingungen leben, die wohl nicht optimal wären.

                    Wenn es ums Geld geht, sollte man einmalige Kosten, laufende Kosten und unvorhersehbare Kosten strikt unterscheiden.

                    Was die einmaligen Anschaffungskosten betrifft, sind die Tiere leider viel zu günstig zu haben. Wäre dem nicht so, würden wohl unüberlegte Spontankäufe entfallen. Aber du informierst dich ja zum Glück vorher. Somit wirst du gelesen haben, dass eine Bartagame ein relativ großes Terrarium benötigt. Da die Tiere „Sonnenanbeter“ sind, muss dort auch eine Beleuchtung hinein, die über ein paar Spots aus dem Zooladen hinaus geht.
                    Somit reden wir hier über einige Hundert bis über 1000€ (je nachdem, ob Selbstbau oder Komplettpaket).

                    Die laufenden Kosten (Futter, „Ergänzungspülverchen“, Strom, Kotproben) sind dann, je nach Taschengeld und Wohlwollen deiner Mutter, eher niedrig.

                    Gefährlich für Schüler und andere Leute ohne genügendes finanzielles Polster sind unvorhersehbare hohe Tierarztkosten. Die können dann schnell mal viele Hundert Euros betragen. Das ist natürlich nicht nur bei Bartagamen so, trotzdem wird es leider häufig bei der Planung vergessen.

                    Und was das Lebendfutter betrifft: Auch wenn eine erwachsene Bartagame überwiegend vegetarisch ernährt wird, solltest du auch mit diesen Tieren umgehen wollen. Auch sie verdienen eine vernünftige Haltung.

                    Viele Grüße,
                    Oskar_65

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo nochmal.

                      Das mit den Kosten habe ich mir schon besonders angeschaut. Doch ich hätte wirklich nicht gedacht, dass die Beleuchtung so viel kostet.

                      Ich habe mir schon sehr viele Informationen (wie schon gesagt) herrausgesucht und gesehen, dass ich die Beleuchtung brauche, aber das sie so viel kostet... da wird mir schon mulmig. Aber es sind ja eigentlich einmalige Kosten - außer das man sie erneuern muss, falls das Licht ausgeht.

                      Das mit dem großen Terrarium habe ich auch gelesen. Also für eine Bartagame muss das Terrarium also mindestens 150 x 80 x 80 sein?
                      Naja, die sollen sich ja auch wohl fühlen - nicht wahr?

                      Wie viel kostet denn so ungefähr für eine Bartagame (spielt zwar keine Rolle - naja ein wenig^^) der Strom im Monat?

                      In einem Beitrag steht, es wären rund 20€ ?

                      Und ich glaube mit den Heuschrecken usw. werd ich mich schon anfreunden - die einzigste die da ein Problem kriegen würden, wären meine Mutter und mein Bruder.

                      Kommentar


                      • #12
                        Strom kommt auf den Verbrauch deine Lampen an kannst du wen du sie zusammengestellt hast selbst einfach mit der Täglichen Betriebsdauer und eurem Strompreis durchrechnen.
                        Ich habe einen 58 Watt T5 Leuchtbalken drin, zwei 70 Watt HQI/HCI Leuchten ( Eine ist in der Betriebsdauer immer an) eine UV Lampe mit 125 Watt, zwei Energiesparlampen je 26 Watt. Andere Halter bevorzugen andere Beleuchtungmittel dardurch variiert die Wattzahl der Lampen.
                        Alles in allem mit den Leuchtmitteln Fassungen und Kabel wurde das so um die 200 Euro gekostet haben da ich die Technik gebraucht erworben habe.
                        Die Leuchtbalken und HQ Leuchten kannst du in Ebay und Co versuchen günstiger zu bekommen,wichtig ist das du keine gebrauchten Lampen kaufst (Birnen,Röhren) je nach Hersteller und Art gibt es da auch Unterschiede,vergleiche und überlegte Käufe lohnen sich da.
                        Das Becken ,es gibt unzählige Bauanleitungen zum Selberbau,und vielleicht gibt es ja jemanden in deiner Familie mit Handwerklichen Geschick.

                        Ja das sind die Mindestmaße für ein Tier und wie das Wort es schon sagt mindestens.
                        Zum Strom
                        20-30 Euro sind aber reell für den Stromverbrauch, dafür hast du in der Winterruhe je nach dem wie du sie praktizierst keinen,da die Beleuchtung entweder aus ist oder nur noch minimal vorhanden ist.
                        Viel Spaß beim Planen.
                        Gruß Bärbel
                        Zuletzt geändert von martauschi; 17.11.2009, 11:49.

                        Kommentar


                        • #13
                          So - jetzt nochmal

                          Also, jeder hat ja unterschiedliche Varianten, wie viele und was für Lampen er einbaut, doch ich weiß jetzt immer noch nicht was ich wirklich brauche und wie viel. Also ich brauche
                          • HCI Beleuchtung
                          • Mischlichtstrahler
                          • T5 Leuchstoffröhre
                          • und ein Heizkabel

                          ..?

                          Also, wenn ich sie richtig ungebraucht usw. im Laden kaufen würde, würden da schon so rund 200-600 € (und höher) auf mich zu kommen? Oje...

                          Naja.. jedes Tier will schließlich mal ein Zuhause finden

                          Kommentar


                          • #14
                            Wozu ein Heizkabel?

                            Kommentar


                            • #15
                              Vielleicht meint er Heizmatte!??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X