Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung usw

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung usw

    Hallo Leute,

    seit ca.2 Jahren Pflege ich 3 Pogona vitticeps(1xmännlich,2xweiblich),in einem Terrarium der grösse 2m x 1m x 1m.
    Die Tiere sind gesund und halten ihre Winterruhe ein,diese Jahr allerdings schon von Ende August bis jetzt mitte November(auf eigenen wunsch der Tiere).
    Letztes Jahr legten beide Weibchen jeweils 4 gelege mit 22-28 eiern, die alle geschlüpt sind und gesunde aktive Jungtiere hervor brachten.

    Mein Wissen über die Tiere habe ich mir über Internet, Züchter, Fachhändler und aus dem Buch http://www.amazon.de/Bartagamen-Biol...7763476&sr=1-4 angeeignet.
    Nun zum Thema:
    Gestern habe ich die Beleuchtung geändert und wollte mir diese hier,sagen wir mal, absegnen lassen. Da man im Internet usw viel darüber findet, aber jeder was anderes sagt.

    Beleuchtung:
    UV:
    ca.in der Mitte des Terrariums ist eine Bright Sun UV Desert 50w angebracht,
    wo die Tiere bis auf einen abstand von 30cm an die Lampe heran klettern können.

    An der selbst gebauten Rückwand befinden sich 2 Liegeplätze,
    über dieser hängt in einer höhe von ca.25cm eine ReptilSun T8 Röhre mit 36W und einer länge von 1,20m.

    Sonnenplätze:
    Davon gibt es 3 in meinem Terrarium.
    1xLuckyReptile Halogen Sun 75W ca 30cm über dem Liegeplatz bei einer Temperatur von 42-45°C.

    1xReptilDay Halogen 75W auch ca 30cm über dem Liegeplatz bei einer Temperatur von ebenfalls 42-45°C.

    1xExo Terra Sun Glo 75W ca 25cm über dem Liegeplatz der sich auf der Rückwand befindet Temperatur bei 35-38°C.

    Die Schattenplätze weisen eine Temperatur von 23-26°C auf.

    Die Tiere nehmen die neue Beleuchtung sehr gut an und machen einen gesunden aktiven Eindruck.

    Futter:
    Grün:Kopfsalat, Karotten,Ruccola,Äpfel und je nach Jahreszeit Löwenzahn, Gänseblümchen usw.

    Futtertiere: ca 2mal im Monat eine Babymaus pro Tier ansonsten Heuschrecken, Schaben und Mittelmeergrillen ca 3-4 mal die Woche.
    Die Futtertiere werden von mir mit Obst und JBL Terra Crick gefüttert und vor dem verfüttern an die Tiere, mit JBL Terra Vit bestäubt.
    Zusätzlich hab ich ein einer extra Dose, JBL Terra Vit mit ZooMed Repti Calcium 5:1 gemischt, womit ich die Futtertiere einmal die Woche bestäube.

    Auf Wunsch kann ich auch ein Bild des Terrariums Hochladen.

    Ich danke schon mal für die Antworten und evtl Verbesserungsvorschläge.

    MFG
    Stefan
    Zuletzt geändert von Spike84; 21.11.2009, 14:41.

  • #2
    Hallo
    ein großes Becken
    dafür reicht deine Bright Sun UV Desert 50w wohl aber nicht aus als alleinige uv Versorgung, ich hätte die 70 Watt Version genommen und das 2 mal beide sind als Sonnen platze gut zu integrieren.
    Bei deiner Höhe Könntest du fest die Vitalux installieren, oder einen Mischlichtstrahler 160 Watt,dafür einen Spot weg genommen.
    Dein Tageslicht ist für deine Größe zu wenig; du bräuchtes mindestens einen Leuchtbalken ab 70 Watt T8 oder T5 mit 2 bis 3 Röhren und Reflektoren.
    ( Ich würde Zwei Leuchtbalken versetzt einbauen damit das Becken mit deiner Länge und Tiefe wirklich ausgeleuchtet wird)
    Wenn du zwei Bright Sun UV Desert einbauen würdest oder meinetwegen eine mit 70 Watt und die du jetzt hast brauchst du zu den vorgeschlagenden Leuchtbalken keine HQI/HCI mehr verbauen es sind ja dan zwei HQI mit drin.( aber vieleicht würde das noch nicht ausreichend sein)
    Solltest du dich für die Vitalux entscheiden oder einen Mischlichtstrahler nehmen bräuchtest du für den Leuchtbalken zusätzlich mindestens zwei HCI/HQI.
    Wobei ich annehmen würde das für die Größe noch andere Lampen und Wattzahlen in Frage kommen.
    Momentan ist wirklich zu wenig Tageslicht und UV drin.



    Gruß Bärbel
    Zuletzt geändert von martauschi; 21.11.2009, 14:04.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich baue gerade ein gleich großes Terrarium. Dieses wird dann später allerdings von Varanus acanthurus bewohnt werden, wobei die klimatischen Ansprüche der Warane mit denen der Bartagamen im Grunde indentisch sind, da die Tiere beide aus den australischen Halbwüsten und Steppengebieten kommen und sich ihre Verbreitungsgebiete sogar teilweise überschneiden.
      In diesem Terrarium, welches zu 98% fertiggestellt ist kommen 2 150 Watt HQI-Strahler, 2 PAR 38 Strahler mit 60-100 Watt und eine Vitalux oder die 70ger Brightsun zum Einsatz. Ich werde hier keine T5 einbauen, da die beiden HQI-Strahler das Becken schon perfekt bis in jeden Winkel ausleuchten.
      Wie es dann von den Temperaturen ist weiß ich nicht, da ich das Terrarium noch nicht habe einfahren lassen. Ggf. wird an den Lüftungsflächen gearbeitet.
      Dies nur mal als Beispiel, wie ich es machen werde/würde.

      LG Malte

      Kommentar


      • #4
        Danke für eure Antworten, bin im mom schon dabei zu schauen wie ich was ändere.

        Hier mal aktuelle Bilder der Beleuchtung (Klettermöglichkeiten entfernt)

        von vorne:


        Sonnenplatz rechts:


        Sonnenplatz links:


        MFG

        Kommentar


        • #5
          Super Becken.
          Man sieht aber das es zu dunkel ist,finde es sehr angenehm das du es optimieren willst und deshalb um zu prüfen ob es gut durchdacht hier nochmal nachfragst.
          Ohne gegen Diskussion aber ein Freund von mir hat nur .... und so weiter.
          Danke so macht es auch Spaß sich Gedanken zu machen und zeit hier zu investieren.
          Ich glaube die Version von Malte hört sich noch einfacher an als meine Möglichkeiten, sofort würde ich aber die uv Versorgung optimieren.
          Vieleich hast du ja noch einiges an Technik und Lampen daheim Rumzufliegen.

          Gruß Bärbel

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Spike84 Beitrag anzeigen
            Futtertiere: ca 2mal im Monat eine Babymaus pro Tier ansonsten Heuschrecken, Schaben und Mittelmeergrillen ca 3-4 mal die Woche.
            Die Futtertiere werden von mir mit Obst und JBL Terra Crick gefüttert und vor dem verfüttern an die Tiere, mit JBL Terra Vit bestäubt.
            Zusätzlich hab ich ein einer extra Dose, JBL Terra Vit mit ZooMed Repti Calcium 5:1 gemischt, womit ich die Futtertiere einmal die Woche bestäube.

            Hallo,

            das regelmäßige Verfüttern von Babymäusen würde ich einstellen.
            Was die Insekten betrifft, würde ich, je nach Anzahl der angebotenen Tiere, diese nur ein bis zwei mal pro Woche geben.

            Man neigt schnell dazu, das mit dem Bestäuben zu übertreiben, was dann auch nicht gut wäre - ganz im Gegenteil. Wie du es beschreibst, könnte es deutlich zu viel sein. Ich würde mich genau an die Herstellerangaben halten.

            Viele Grüße,
            Oskar_65

            Kommentar


            • #7
              Danke für die weiteren Antworten.

              Werde wohl in die Richtung HQI-Strahler,PAR 38 Strahler und ne weitere Bright Sun gehen. Gleich morgen mal schauen gehen.

              @Oskar_65
              Du hast recht, muss es echt mal reduzieren mit den Mäusen und Futtertieren.Bei dem bestäuben kommt es aber oft vor, dass ich nur ein Teil der Futtertiere bestäube und komme damit immer aufs selbe raus, wenn ich nach Herstellerangaben gehe.

              MFG

              Kommentar


              • #8
                Hast du Sepiaschalen mit im Becken?
                Fehlt nämlich in deiner Aufführung.
                Zu deiner Beleuchtung nochmal und deren änderung zu mehr Licht,wieso willst du PAR 38 Strahl er verbauen die bringen meines Wissens doch nur wärme aber kein Licht oder liege ich da falsch?
                Wärmelampe hast du ja bereits gut vorhanden wen du HQI-Strahler einbauen willst mit der Wattzahl von Malte hast du auch noch Wärme mehr als ausreichend dabei und ich könnte wetten das wen sie gleichzeitig als Sonnenplatz integriert werden du ein oder zwei von deinen Wärmelampen austauschen kannst da es dann ausreicht.
                Gruß Bärbel
                Zuletzt geändert von martauschi; 23.11.2009, 07:56.

                Kommentar


                • #9
                  wichtig

                  hallo un dtschüss

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von bartagam33 Beitrag anzeigen
                    hallo un dtschüss
                    Ähhh....dürfte man auch über den Sinn dieses Postings aufgeklärt werden?
                    Trägt es was zum Thema bei?
                    Ich denke nicht.

                    Zumal Martauschi bereits alles gesagt hat (zumindest was meiner wenigkeit einfällt).

                    MfG
                    Tobi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X